Aktuelle Ausgaben

 

 

AUSGABE 22/23          
   

 


Jessica Horn
Vorbild SkyNet-Modell: »KI-Big Brother« in der EU?


Die chinesische Regierung hat in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Megvii ein System von Überwachungskameras mit Gesichtserkennungssoftware geschaffen. Aktuell wird es in sechzehn chinesischen Provinzen angewandt und steht spätestens seit 2018 auch in den westlichen Medien verstärkt im Fokus der Öffentlichkeit. Denn unter dem Deckmantel der Sicherheit werden auch hierzulande öffentlich-private Partnerschaften (PPP) vorangetrieben, die aufhorchen lassen sollten.

     

 
   

F. William Engdahl
China wird die Welt nicht vor der nächsten großen Depression retten


Vor 2 Jahrzehnten wurde China in die Welthandelsorganisation WTO aufgenommen und hat seitdem einen beispiellosen Aufstieg als Industriestandort hingelegt.

         
   

Michael Brückner
Wenn Diamanten zur Sanktionswaffe werden


Jetzt sollen auch Diamanten aus Russland als »Konfliktdiamanten« geächtet werden. Kenner der Branche sprechen von Symbolpolitik, denn die Folgen dieser Beschlüsse, die ohnehin noch keine Rechtskraft besitzen, erscheinen überschaubar.

         
   

Werner Reichel
Wie mit Klimawahn und Bürgerräten unsere Demokratie demontiert wird


Die Grünen und die von der grün-linken Ideologie infizierten Parteien, SPD, Union und FDP, bauen den Staat und die Gesellschaft gegen den Willen der Mehrheit um. Die Coronapandemie hat diesen Prozess massiv beschleunigt. Jetzt wird diese Politik mithilfe der angedrohten Klimaapokalypse und sogenannten Bürgerräten intensiviert.

         
   

Andreas von Rétyi /Birgit Stöger
Pandemievertrag: Freibrief zur Bevölkerungskontrolle?


Die Weltgesundheitsorganisation WHO will mit neuen Befugnissen ausgestattet werden und fordert eine verpflichtende Unterstützung durch ihre Mitgliedstaaten. Dabei soll jede Kritik überwacht und unterbunden werden, um die öffentliche Meinung im Sinne der Organisation zu kontrollieren. Kontrolle ist im geplanten Pandemievertrag ohnehin alles ...

         
   

Helena Kaiser
Wi(€)der die Gier oder von der Natur lernen?


Sind die Abholzungszahlen, die das brasilianische Institut für Weltraumforschung (INPE) veröffentlichte, ein Paradebeispiel der menschlichen Gier nach Bodenschätzen, Holz und Land? Tatsächlich sind im vergangenen Februar nach den Deter-Satellitenaufnahmen 322 Quadratkilometer Regenwald in Amazonien vernichtet worden – ein historischer Rekord seit Beginn der Deter-Aufzeichnung im Jahr 2015.


         
 

 

AUSGABE 21/23          
   

 


Jessica Horn
Zinserhöhung: Nicht nur die »Miete fürs Geld« wird teurer


Sowohl die US-Notenbank FED als auch die Europäische Zentralbank (EZB) haben der Inflation den Kampf angesagt und ihre Leitzinsen Anfang Mai erneut um 0,25 Prozentpunkte erhöht. Dabei sind diese schnellen und starken Zinserhöhungen in der Eurozone historisch einzigartig – auch in den USA sind die Zinsen auf ein Rekordhoch geklettert. Dennoch hält sich die Inflation hartnäckig.

     

 
   

Michael Brückner
Wenn Banker Däumchen drehen: Baufinanzierungsgeschäft bricht ein


Die Baupreise explodieren, Bauherren werden mit fragwürdigen Klima - auflagen drangsaliert und die Finanzierungskosten sind deutlich gestiegen. Das alles macht die eigenen vier Wände vielfach unbezahlbar. Das spüren auch die Banken: Das »Baufi«-Geschäft ist deutlich zurückgegangen.

         
   

Christian Wolf
Die vielleicht größte Investmentchance seit Jahrzehnten


Der Goldpreis wird über sein bisheriges Allzeithoch und 2100 Dollar ausbrechen. Ob in 2 Wochen oder 3 Monaten ist dabei nebensächlich. Entscheidend ist, dabei zu sein. Denn 3000 Dollar wird nur ein Etappenziel sein. Ende März hat der Goldpreis bereits den historisch höchsten Monats- und Quartalsendstand markiert. Jetzt gilt es, emotionale und psychologische Fallen zu vermeiden und die sich bietende seltene Chance mit der richtigen Strategie zu ergreifen.

         
   

Werner Reichel
Trotz massiven Geburtenmangels: China lehnt Multikulti-Agenda ab


In diesen Tagen wird China von Indien als bevölkerungsreichstes Land der Erde abgelöst. Die Geburtenrate in China ist niedrig, die Bevölkerung schrumpft. Damit fehlen vor allem in der Produktion Arbeitskräfte. Im Gegensatz zu Europa versucht China dieses Problem aber nicht durch Massenzuwanderung zu lösen. China will, trotz aller Belehrungen aus dem Westen, chinesisch bleiben.

         
   

Andreas von Rétyi
Geldgeber für Klimakleber: »Philanthropen« und ihre Schützlinge


Es ist schon sehr bemerkenswert, wer hinter den »Klimaklebern«, jenen Aktivisten der »Letzten Generation«, steht. Millionen- oder milliardenschwere Philanthropen haben sich die angebliche Klimarettung auf die Fahne geschrieben, zahlen den Aktivisten komplette Gehälter und sogar ihre Strafen.

         
   

Birgit Stöger
Klima: Eintrittskarte für noch mehr Migranten


Fest im links-grünen Weltbild verankert ist die Überzeugung, dass die westlichen Staaten, allen voran Deutschland, die Schuld und damit auch die Verantwortung für den sogenannten menschengemachten Klimawandel tragen. Und somit auch für die Opfer in den angeblich durch den Klimawandel verwüsteten Gegenden dieser Welt. Grund genug für den »Sachverständigenrat für Integration und Migration«, eine Anpassung des deutschen Asylsystems zu fordern.


         
 

 

AUSGABE 20/23          
   

 


Andreas von Rétyi
Die neue NATO: Umstrukturierung gegen Russland?


Jeder weiß es, jeder sieht es: Die politische Lage verschärft sich zunehmend. Man könnte darin gar das Ziel vermuten. Nach »rätselhaften Drohnenangriffen« auf den Kreml übt auch die NATO weiteren Druck aus und führt eine Umstrukturierung durch, um sich besser gegen Russland aufzustellen.

     

 
   

Michael Brückner
Die Mafia und das deutsche Bargeld


Die Razzien in vielen europäischen Ländern gegen die Mafia haben die Debatte um ein Bargeldverbot oder Bargeldrestriktionen in Deutschland neu belebt – mit fragwürdigen Argumenten. Derweil weigern sich manche Banken bereits, ihren Kunden am Schalter Bargeld auszuzahlen.

         
   

Jessica Horn
Sudan und der Kampf ums Rote Meer


Anfang Februar 2023 reiste der russische Außenminister Sergej Lawrow in den Sudan und unterzeichnete dort einen Pakt über einen geplanten Marinestützpunkt am Roten Meer, der sich momentan noch im Ratifizierungsprozess befindet. Dabei hatte der US-Botschafter in der sudanesischen Hauptstadt Khartum, John Godfrey, das afrikanische Land bereits im September 2022 davor gewarnt, dass der Bau einer russischen Militärbasis im Roten Meer Folgen haben würde. Seit April 2023 wird das Land nun wieder von Kämpfen zwischen den beiden Fraktionen des sudanesischen Militärs heimgesucht. Dient der Sudan als Spielfeld der Mächte? Welche geostrategischen Folgen hätte ein anschwellender Konflikt für den Rest der Welt?

         
   

Birgit Stöger
Wenn Wärmepumpen Häuser »hochgehen« lassen


Wärmepumpen sollen die ideologiegetriebene Wärmewende realisieren. Die in den grünen Heilsbringern zirkulierenden, hochgiftigen Kältemittel will die EU verbieten und durch »grüne« Kühlmittel ersetzen. Mit »hochexplosiven« Folgen.

         
   

Michael Grandt
»Frei Day«: Wie Kinder spielend indoktriniert werden


Durch offizielle UNESCO-Umerziehungs- und Indoktrinationspläne sollen unsere Kinder und Jugendlichen von hinten durch die Brust ins Auge zu Klima-Aktivisten getrimmt werden. Natürlich sind entsprechend eingefärbte NGOs und sogenannte »Experten« mit von der Partie.

         
   

Werner Reichel
Das Selbstbestimmungsgesetz als ideologischer Sprengsatz


Die Ampelregierung hat den Entwurf für ihr »Selbstbestimmungsgesetz« vorgelegt. Künftig kann jeder Bürger sein Geschlecht nach Belieben und mehrmals in seinem Leben wechseln. Mann, Frau und divers stehen (vorerst) zur Auswahl. Das bedeutet die Abschaffung des Körpers und der Biologie. Die Realität wird durch linke Ideologie ersetzt. Das kann und wird nicht gut gehen. Massive gesellschaftliche Verwerfungen und Konflikte sind vorprogrammiert.

         
   

Helena Kaiser
Weshalb die »Apotheke des Regenwaldes« in Gefahr gerät


Ihrer Lebensgrundlage beraubt, kämpfen die indigenen Völker in Brasilien weiterhin um ihre Kultur und das eigene Überleben, gegen die Bedrohung durch illegale Goldsucher, Abholzungstrupps, Landwegnahme, verseuchtes Wasser und eingeschleppte Krankheiten.


         
 

 

AUSGABE 19/23          
   

 


Michael Brückner
Bankenkrise in den USA: Goldpreis vor neuem Ausbruch?


Mal kräftig nach oben, dann wieder abwärts. Und schließlich wieder aufwärts in rekordverdächtige Höhen. Der Goldpreis zeigte sich in den zurückliegenden 14 Monaten reichlich volatil. Nun stehen die Chancen gut, dass das gelbe Edelmetall noch in diesem Jahr neue Höchststände erklimmen könnte.

     

 
   

Jessica Horn
Deutschland – die Mär von einer reichen Nation


Deutschland das Land der Dichter und Denker – diese Vorstellung, die man allen voran durch die großen Namen von Goethe und Schiller mit Deutschland assoziiert, gehört dank der Schieflage des deutschen Bildungssystems einer nunmehr fernen Vergangenheit an. Dieser Umstand wäre insoweit noch zu verkraften, als dass sich die Kompetenzen hin zur Fertigung von »made in Germany«-Hightech-Produkten gewandelt hätten. Doch der technische Erfolg, den das Land vor allem dem breiten Fachwissen seiner Ingenieure verdankt, ist hierzulande gar nicht mehr so einfach zu finden.

         
   

Birgit Stöger
Habeck: Der »Pate« im grünen Öko-Filz


In den Fokus der Aufmerksamkeit geraten und ob seiner Brisanz nun auch von den grün-affinen Mainstream-Medien nicht mehr zu ignorieren, ist das in Robert Habecks Bundeswirtschaftsministerium fest verwobene, komplizierte Personalgeflecht, wo in Familien-Clanmentalität Staatssekretäre verschwägert und deren Familienmitglieder Gutachten liefern. Im Hintergrund ziehen jedoch einmal mehr die bereits bekannten Kräfte die Fäden. Immer deutlicher wird: Die Grünen sind der politische Arm globaler Finanzinteressen.

         
   

Werner Reichel
Babyboomer im Ruhestand: Fachkräftemangel spitzt sich zu


Die geburtenstarke Nachkriegsgeneration geht in den kommenden Jahren in Rente. Sie hinterlässt eine gewaltige Lücke am Arbeitsmarkt, die die nachrückende Generation nicht füllen kann. Die Regierung hat dafür keine Lösung. Sie setzt weiterhin und ausschließlich auf Massenzuwanderung. Mit katastrophalen Folgen für Deutschland.

         
   

Andreas von Rétyi
Schleichende Geschlechtsveränderung: Bisphenol A in Lebensmitteln


Jetzt plötzlich werden die Grenzwerte für die »Alltags-Chemikalie« Bisphenol A in Europa um den Faktor 20 000 gesenkt. Amerikanische Forscher und Organisationen fordern vergleichbare Beschlüsse für die USA. Aber warum nicht viel früher? Das Problem ist bereits lange bekannt. Und die Antwort liegt auf der Hand, darf aber als »Verschwörungstheorie« gelten.

         
   

Michael Grandt
Brasilien: Impfpflicht schon für Babys?


Der neue linke brasilianische Präsident Lula verknüpft staatliche Familienhilfen nun mit der Impfung von Kindern und Babys. Viele Arme brauchen das Geld, um überleben zu können, und haben keine andere Wahl, als sich dem Zwang zu beugen.


         
 

 

AUSGABE 18/23          
   

 


Werner Reichel
Österreich: Kommunisten auf dem Vormarsch


Bei der Landtagswahl in Salzburg hat die Kommunistische Partei Österreichs einen sensationellen Wahlerfolg errungen. Die KPÖ ist mit 11,7 Prozent in den Landtag eingezogen, in der Stadt Salzburg wurde sie mit 21,5 Prozent sogar zweitstärkste Kraft. Das ist nicht der erste Erfolg der KPÖ. In Graz regiert seit 2021 eine dunkelrote Bürgermeisterin. Dank der medialen Unterstützung wird sich die KPÖ nun auch bundesweit etablieren können. Selbst eine Regierungsbeteiligung der Kommunisten ist denkbar.

     

 
   

Michael Brückner
Wie Emotionen über den finanziellen Erfolg entscheiden


»Geld hat viel mehr mit Psychologie zu tun als mit Finanzen.« Ein erstaunliches Statement. Es stammt von dem Bestsellerautor Morgan Housel, Verfasser des Buches Über die Psychologie des Geldes. Und tatsächlich sollten diejenigen, die den finanziellen Erfolg anstreben, sich zunächst mit dem Beziehungsgeflecht zwischen dem menschlichen Verstand und dem Geld auseinandersetzen. Denn das Geld hat große Auswirkungen auf unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen – und umgekehrt. Es beeinflusst unser Leben daher in mehrfacher Hinsicht.

         
   

Jessica Horn
EU-Emissionshandelssystem: Erster Schritt zu einem CO₂-Konto?


Das EU-Parlament hat dem Klimawandel den Kampf angesagt. Im Rahmen einer Plenarabstimmung am 18. April in Straßburg stimmte die Mehrheit für die massive Ausweitung des Emissionshandels. Europa soll nach den Plänen von »Fit for 55« auf Biegen und Brechen »klimaneutral« gemacht werden, wozu industriefreie Staaten wie Kenia als glorreiche Beispiele angeführt werden. Der neueste Clou: Wer künftig klimaschädliche Treibhausgase ausstoßen will, muss sogenannte »Verschmutzungszertifikate« erwerben. Ist damit der Grundstein gelegt für ein CO₂-Konto als Pendant zum chinesischen Sozialkreditsystem?

         
   

Birgit Stöger
Müllberge: Das Märchen von der sauberen Windkraft


Die ideologisch vorangetriebene Windkraft verspricht den Bürgern eine umweltfreundliche energetische Zukunft. Dass es sich hier einmal mehr um ein grünes Märchen handelt, bestätigt die Bundesregierung nun selbst. Denn: Die Windräder stellen nach wie vor ein ungelöstes Müllproblem dar, da die riesigen Rotorblätter nicht recycelbar sind. Der Windradschrott wird zu einem gigantischen Umweltproblem und lässt das Lügengebäude »saubere Windkraft« immer weiter ins Wanken geraten.

         
   

Michael Grandt
Erziehung 2023: Von Weicheiern und kleinen Egoisten


Jetzt ist sogar schon die Erziehung von Kindern eine Diskriminierung. Begründung: Erwachsene glaubten, sie seien besser als junge Menschen und somit berechtigt, auf Kinder ohne deren Zustimmung einzuwirken. Damit werde ein Machtgefälle zementiert, das nicht mehr hinnehmbar sei. Die Weichei-Erziehung nimmt immer erschreckendere Formen an. Eltern werden kriminalisiert und Kinder zu Egoisten erzogen, für die es keine Grenzen und Regeln mehr geben soll.

         
   

Andreas von Rétyi
Mit zweierlei Maß »gegessen«: Fröhliches Gehampel bei der Ampel


Während der bundesdeutsche Bürger ausgequetscht wird wie eine Zitrone und durch eine untragbare, grün-unreife Politik in schlaflose Nächte der Existenzangst getrieben wird, lassen es sich die Spitzen der »umweltschützenden« Zunft gut gehen und haben allerhöchstens mit Luxusproblemen zu kämpfen. Wie weit sich diese Edelsozialisten von Realität und Anstand gleichermaßen entfernt haben, belegen viele Beispiele.


         
 

 

AUSGABE 17/23          
   

 


Jessica Horn
Taiwan – die Insel mit dem Silizium-Schutzschild


Der Ukrainekonflikt ist noch nicht beendet, da scheint sich rund um China und Taiwan auch schon wieder der nächste Krisenherd aufzutun. Dabei schwelt dieser Konflikt seit mehr als 70 Jahren. Warum sich diese Krise gerade jetzt in eine offene Auseinandersetzung verwandeln könnte, ergibt sich aus Taiwans Know-how in der Produktion hoch entwickelter Mikrochips. Doch lohnt es sich für China, deswegen Taiwan gleich anzugreifen?

     

 
   

Andreas von Rétyi
Deutsche Außenpolitik – alles »verbaerbockt«?


Deutschland wird mit seinem Dschungel grüner Politik im Ausland ja schon lange nicht mehr wirklich ernst genommen. Vielleicht ist das auch gut so. Denn ansonsten würde man den Äußerungen der deutschen Chef- »Diplomatin« mehr Bedeutung beimessen. Ihr nächster Coup: China. Das eigentlich maßgebliche Problem dabei ist vielleicht auch gar nicht so sehr die deutsche Außenministerin selbst.

         
   

Michael Grandt
Atomkraft: Wie die Deutschen für dumm verkauft werden


Rot-Grün zerstört mit der Abschaltung aller Atomkraftwerke die Energiesicherheit unseres Landes und propagiert erneuerbare Energien als Lösung. Verschwiegen wird jedoch die unglaubliche Klimaverschmutzung, die dadurch entsteht, und dass auch Windkraftanlagen schädlich für das Klima sind. Die Deutschland-Zerstörer leisten ganze Arbeit und wollen das Volk weiter für dumm verkaufen.

         
   

Michael Brückner
Die »Ampel« beweist: Parkinson hatte doch recht!


Tausende von linientreuen Beamten stellt die Berliner Ampelkoalition ein. Gleichzeitig wächst die Zahl der Beauftragten zu allen möglichen Themen. Bezahlen müssen das die Bürger mit ihren Steuern. Mit Geld lässt sich eben auch Inkompetenz übertünchen.

         
   

Andreas von Rétyi
Bill Gates und die Atomkraft


Deutschland hat abgeschaltet. Doch der Microsoft-Gründer, Multimilliardär und selbst ernannte Weltenretter Bill Gates schwimmt gegen den Strom und will die Kernkraft in den nächsten Jahren wieder etablieren. Seine neuen Reaktoren könnten also bald die alten Plätze einnehmen.

         
   

Werner Reichel
Bärenattacke in Norditalien: Wenn grüne Träume tödlich enden


Zwischen Bozen und Trient tötet ein Bär einen Jogger. Der junge Mann ist das Opfer eines außer Kontrolle geratenen Bärenansiedlungsprogramms geworden. Das EU-Projekt hat, wie viele andere, ein utopisches Ziel gegen den Widerstand der Bevölkerung verfolgt. Kollateralschäden bis hin zu Toten werden bei solchen weltfremden, ideologischen Experimenten billigend in Kauf genommen.

         
   

Birgit Stöger
Kurswechsel in Richtung geistige Gesundheit?


Während im »woken« Deutschland noch in diesem Jahr das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz in Kraft treten soll, um die vermeintlichen Rechte von Transmenschen zu stärken, scheint man sich in Nachbarländern wieder am biologischen Geschlechterbegriff orientieren zu wollen. Ob damit ein Zeitenwechsel, eine Reanimation der geistigen Gesundheit eingeläutet ist?


         
 

 

AUSGABE 16/23          
   

 


Birgit Stöger
Immobilienkrise: Senioren als Sündenböcke


Um vom politischen Versagen abzulenken, werden Schuldige gesucht. So auch für die katastrophalen Zustände am deutschen Wohnungsmarkt. Nicht die unkontrollierte Massenmigration kulturfremder, staatsabhängiger Menschen, nicht die überbordenden Eingriffe in die Bauwirtschaft, nicht ein links-grüner klimahysterischer Regulierungswahn sind schuld: Es sind nun die Senioren, die als Sündenböcke für die ausufernde Wohnungsnot herhalten müssen. Sie sollen zur Kasse gebeten oder sogar enteignet werden, wenn sie zu viel Wohnraum beanspruchen.

     

 
   

Michael Brückner
Für viele platzt nun der Immobilien-Traum


Das markant veränderte Zinsniveau sowie das politische Umfeld hinterlassen deutliche Spuren auf dem deutschen Immobilienmarkt. Für viele platzt der Traum von den eigenen vier Wänden, während Eigentümer von Bestandsimmobilien die finanziellen Auswirkungen der grünen Energiewende fürchten. Mancher erwartet den »perfekten Sturm« für Eigentümer und Mieter.

         
   

Jessica Horn
Tod des Petrodollars: Übergang von einer unipolaren zu einer multipolaren Welt


Anfang April verkündeten die OPEC-Staaten, allen voran Saudi-Arabien, eine massive Kürzung ihrer Ölproduktion. Doch damit nicht genug. Hat Saudi-Arabien seine Erdölgeschäfte bislang in Dollar, dem sogenannten Petrodollar, abgewickelt, so könnte es für seine Exporte nach China bald Yuan statt Dollar akzeptieren. Doch was würde der Übergang vom Petrodollar zum Petroyuan für die westliche Welt bedeuten?

         
   

Werner Reichel
Ukrainekonflikt: Jetzt droht ein atomares Wettrüsten


Die Zeit der Abrüstung ist vorbei. Atomwaffen sind wieder ins Zentrum strategischer, militärischer und politischer Überlegungen und Planungen gerückt. Die USA modernisieren ihr Atomwaffenarsenal in Europa, Russland stationiert Kernwaffen in Weißrussland, hat den »New Start«-Abrüstungsvertrag ausgesetzt und China will sein Atomwaffenarsenal in den nächsten Jahren verdreifachen. Es droht ein neues weltweites Atomwettrüsten.

         
   

F. William Engdahl
Bidens grüne Umweltpolitik – ein Luftschloss


Regierungen großer Staaten, Konzerne, Denkfabriken und das Weltwirtschaftsforum in Davos – sie alle machen sich für eine globale Klimaneutralität und den Ausstieg aus Erdöl, Erdgas und Kohle stark. Aber warum? Sie wissen doch, dass ein Umstieg auf Sonnen- und Windenergie ein Ding der Unmöglichkeit ist.

         
   

Norbert Bartl
Armes, glückliches Bhutan: Blaupause für Olaf Scholz?


Dieser Staatsgast brachte etwas Farbe ins graue Berlin. Der Mann im wehenden orangen Gewand, der Olaf Scholz auf dem roten Teppich begleitete, war Dr. Lotay Tshering, Regierungschef des kleinen Königreichs Bhutan im Himalaya. Er kam gerade recht, um Scholz ein paar Stunden vom Ärger abzulenken, den ein Anführer der schlimmsten Regierung Deutschlands nun mal hat.


         
 

 

AUSGABE 15/23          
   

 


Werner Reichel
Sinkende Umsätze und Pleitewelle: Wie die Energiewende den Einzelhandel killt


Die Teuerungsrate ist weiterhin hoch, die Kauflaune der Bürger entsprechend niedrig. Das bringt den stationären, aber auch den Onlinehandel unter Druck. Im März dieses Jahres ist der Umsatz des Einzelhandels entgegen den Prognosen weiter gesunken. Immer mehr Händler und Handelsketten müssen schließen. Eine direkte Folge der Energiewende und der EU-Schuldenpolitik.

     

 
   

Michael Brückner
Inflation und die optische Täuschung


Ist die Inflationswelle gebrochen? Von wegen! Die relevante Kerninflation ist weiterhin hoch – in Deutschland und in anderen europäischen Staaten. Warum das so ist und was dies für die weitere Zinsentwicklung bedeuten könnte, erläutert der folgende Beitrag.

         
   

Birgit Stöger
Herrschaftsinstrument »Geoengineering«


Um die Erde vor dem angeblich menschengemachten Klimakollaps zu retten, sind die Propagandisten zu nahezu allem bereit. Der neue Heilsbringer: Sonnenlicht dimmen für das Klima. Breite Unterstützung findet sich hierfür bei den Vereinten Nationen, die dabei sind, den Weg für die Vermarktung des Sonnenlichts freizumachen. Kritiker befürchten durch diese Eingriffe nichts weniger als die Zerstörung des Gleichgewichts dieser Welt.

         
   

Jessica Horn
Digitale Versklavung oder der Weg in ein reguliertes Finanzsystem?


Ende März 2023 lanciert Russland mit dem E-Rubel seine eigene Kryptowährung und ahmt damit seine neuen BRICS-Busenfreunde, allen voran China und Indien, nach. Um dabei die Bürger auf dem Weg in ein digitales Finanzsystem nicht zu verlieren, werden – wie der Zufall so will, inmitten einer Bankenkrise – höhere Ziele von einer zukünftigen Währungsstabilisierung angegeben. Könnte mit der Einführung von digitalem Zentralbankgeld das Finanzsystem tatsächlich krisensicherer aufgestellt werden oder droht dem Otto Normalverbraucher nun eine totalitäre Überwachung?

         
   

Peter Orzechowski
EU eröffnet zweite Front?


Damit die USA den Rücken frei haben für ihren kommenden Krieg gegen China, soll Europa eine zweite Front gegen Russland aufbauen: Es ist beabsichtigt, die Republik Moldau mit einem »zivilen Einsatz« gegen den russischen Einfluss »abzusichern«.

         
   

Andreas von Rétyi
Böse Sprache und kein Witz: Ein neuer Leitfaden für politische Korrektheit


Oxfam, ein internationaler Verbund von Hilfs- und Entwicklungsorganisationen, hat einen neuen »inklusiven« Sprachführer herausgegeben. Er soll Mitarbeiter dabei unterstützen, anstößige Wörter zu vermeiden. Was sind das für Wörter? Nun, beispielsweise »Mutter«, »Leute« oder »Hauptquartier« …

         
   

Michael Grandt
Lula ohrfeigt die Vereinigten Staaten


Das Andocken zweier iranischer Kriegsschiffen in Rio de Janeiro stellt für die USA (6600 Kilometer entfernt) eine »direkte Bedrohung für die Sicherheit« dar, obwohl sie selbst die Ukraine vor der Haustür Russlands unterstützen. Die US-Hegemonisten wollen der Regierung in Brasilia sogar vorschreiben, wie sie sich zu verhalten hat. Doch die pfeift darauf.


         
 

 

AUSGABE 14/23          
   

 


Birgit Stöger
Die Voodoo-Ökonomie der Klimahysteriker


Sind Sie bereit, die Industrialisierung rückabzuwickeln, ersatzlos nahezu alle Maschinen und Apparate abzuschalten und umfassend auf die technischen Segnungen und medizinischen Fortschritte der Gegenwart zu verzichten, um die Erderwärmung zu stoppen? Dann willkommen in der schönen neuen Welt der »Postwachstumsökonomie«.

     

 
   

Michael Brückner
Immer mehr Freizeit, immer weniger Fachkräfte


Mindestens 2 Millionen Jobs sind in Deutschland vakant. Trotzdem diskutieren wir über immer weniger Arbeit – über Teilzeit und die »Work-Life-Balance«. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Denn anstrengungsbefreiten Wohlstand gibt es nicht.

         
   

Werner Reichel
Die grenzenlose Gier der öffentlich-rechtlichen Haltungsjournalisten


Mit Einnahmen von mehr als 10 Milliarden Euro ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland der mit Abstand reichste der Welt. Aber selbst das reicht nicht. Laut einem internen Papier will die ARD die Gebühren um nahezu 40 Prozent erhöhen. Auch die Journalistengewerkschaft fordert eine deutliche Anhebung der Beiträge. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind sich ihrer politischen Macht bewusst, sie wissen, wie abhängig die linken Kräfte von ihrer Propaganda sind. Das wird zulasten der Bürger schamlos ausgenutzt.

         
   

Michael Grandt
Unterschätzt und gefährlich: Saskia Esken – Deutschlands Schattenkanzlerin


Saskia Esken, die linke Ideologin, hat sich zur wichtigsten Beraterin des Bundeskanzlers gemausert. Im Mittelpunkt steht die krasse Umverteilung von Vermögen. Über das »rote Gespenst« hinter Olaf Scholz.

         
   

Andreas von Rétyi
Mitsamt Schiff verschaukelt: Die dümmste Nord-Stream-Theorie als Wahrheit


Die Berichterstattung zur Nord-Stream-Sprengung am 26. September 2022 wird immer verworrener. US-Investigativjournalist Seymour Hersh hat mit seinen Ausführungen zur Sache offenbar in ein Wespennest gestochen. Westliche Medien und Dienste wollen gezielt für maximale Irritation sorgen, wobei aktuell wieder Russland in den Fokus rückt.

         
   

Jessica Horn
»FedNow Service« – Startschuss für das digitale Zentralbankgeld?


In einer Pressemitteilung vom 15. März 2023 kündigte die Federal Reserve ihren »FedNow Service« für Juli 2023 an. Hierhinter verbirgt sich eine sofortige Zahlungsmethode, durchgeführt von der amerikanischen Zentralbank Fed. Während die Fed die Praktikabilität und Vereinfachung der Zahlungsdienste durch den »FedNow Service« in den Vordergrund stellt, warnen Kritiker davor, dass diese Dienstleistung nur der erste Schritt zur Einführung des digitalen Zentralbankgeldes (Central Bank Digital Currency, CBDC) ist – einer Währung, die früher oder später das bestehende Fiat-System ablösen und die Zahlungsabläufe ausschließlich digital und programmierbar gestalten wird. Wird der Bürger somit gegenüber den Zentralbanken gläsern?

         
   

Helena Kaiser
Ostern: Traditionen, Mystik und das Geheimnis der leeren Gräber auf Sardinien


Der Übergang vom Reich der Lebenden auf die jenseitige Ebene spielt in allen Kulturen eine tragende Rolle. Tod, Blutriten und das Leiden Jesu sind zentrale Themen von Ostern. Das leere Grab, neues Leben und Auferstehung, Frühlings- und Osterbräuche sowie die Symbolik des Lammes stehen an Ostern im Mittelpunkt. Die leeren Gräber auf Sardinien, bekannt als die Domus de Janas (Feenhäuser), sind pränuraghische Orte der Mystik. Doch wo liegen die Wurzeln des Osterfestes?


         
 

 

AUSGABE 13/23          
   

 


Jessica Horn
Platzt mit dem Bankencrash der SVB auch der Traum vom Silicon Valley?


Dass große Ideen manchmal ganz klein anfangen, nämlich unspektakulär in einer Garage, dafür steht das Silicon Valley. Spätestens durch Steve Jobs, den Mitbegründer des heutigen Tech-Giganten Apple, symbolisiert das Silicon Valley den amerikanischen Traum. Im Glauben daran, dass freier Wettbewerb und harte Arbeit die Schlüssel zum Erfolg sind, finanzierte die kalifornische Silicon Valley Bank (SVB) seit den 1980er-Jahren aufstrebende Tech-Unternehmen. Damit ist jetzt Schluss.

     

 
   

Michael Brückner
Risiko Pflegebedürftigkeit: Wenn das Ersparte und die Immobilie weg sind


In Deutschland gibt es laut Statista derzeit etwa 5 Millionen Pflegebedürftige. Diese Zahl dürfte sich in den nächsten Jahren parallel zu der steigenden Lebenserwartung weiter erhöhen. Und dabei werden von der Statistik nur die unmittelbar Betroffenen erfasst, nicht aber die pflegenden Angehörigen, die mit dieser Aufgabe oftmals überfordert sind und langfristig selbst gesundheitliche Schäden davontragen.

         
   

Birgit Stöger
Statt Strafe »Erziehung« auf dem Ponyhof


Mit dem Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg – mutmaßlich ermordet von ihren 12 und 13 Jahre alten angeblichen Freundinnen – flammt die längst überfällige Debatte, im Falle von Kapitalverbrechen die Altersgrenze für die Schuldfähigkeit von Kindern abzusenken, wieder auf.

         
   

Werner Reichel
Mobilitätsende statt Mobilitätswende auch mit E-Fuel-Kompromiss


Das Aus für Verbrennungsmotoren in der EU ist beschlossene Sache. Jetzt wird nur noch darüber verhandelt, ob als Kompromiss nach 2035 auch E-Fuel-Autos neu zugelassen werden dürfen. Das ist reine Augenauswischerei, zumal das Ziel der europäischen Mobilitätswende nicht die Rettung des Klimas ist. Es geht um die massive Einschränkung des motorisierten Individualverkehrs. Künftig werden nur noch politisch Privilegierte und Reiche mit dem Auto unterwegs sein. Ob mit oder ohne E-Fuels.

         
   

Andreas von Rétyi
Wie sich Technologie-Milliardäre auf das »Weltenende« vorbereiten


Die Welt ist so instabil wie schon lange nicht. Und gerade die großen Mitverursacher der globalen Probleme wollen sich jetzt besonders gut schützen. Sie wollen einen Atomkrieg oder eine wie auch immer geartete Weltkatastrophe sicher überstehen und danach unbegrenzt weiterleben können. Was planen sie?

         
   

Torrie de Morris
Ubiquinol – das Superantioxidans für die zelluläre Energieerzeugung


Immunsystemdefizite, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die vielen noch unbekannte Mitochondriopathie (Energiemangelsyndrom in den Kraftwerken der Zellen) nehmen weltweit rasant zu. Erst seit etwa 20 Jahren ist die Mitochondrienforschung öffentlich bekannt. Ubiquinol, die aktive Form des Coenzyms Q10, gilt als eines der bestwirksamsten Antioxidantien und hat signifikante gesundheitliche Vorteile für chronisch Kranke, Post-Covid-Patienten, psychisch Kranke und in der Notfallmedizin.


         
 

 

AUSGABE 12/23          
   

 


Michael Brückner
Wenn in der Schweiz die Banken beben


»Alles halb so schlimm«, hieß es nach dem Zusammenbruch der SVB in den USA und der Schieflage der Credit Suisse zunächst. Doch dann spitzte sich die Situation über das vergangene Wochenende dramatisch zu. So sehr, dass die Schweizerische Nationalbank und die Berner Regierung auf eine Zwangsfusion der schlingernden Credit Suisse mit der UBS, ihrem größten Rivalen, hinarbeiteten. »Ein Zombie ist weg, doch ein Monster entsteht«, kommentierte die NZZ.

     

 
   

Birgit Stöger
Gendern einmal anders: Gekaufte Journalist*innen


Durch eine Anfrage der AfD-Fraktion musste die Bundesregierung den Blick darauf freigeben, wie eng das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Politik und dem Agitations-Journalismus der deutschen Mainstream-Medien tatsächlich ist: Die Bundesregierung zahlte Honorare in Millionenhöhe an Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie privater Medien.

         
   

Jessica Horn
Wie Habeck indirekt Immobilienbesitzer enteignet


Im Windschatten der Klimarettung soll es der Öl- und Gasheizung laut den Plänen Robert Habecks an den Kragen gehen. Laut einem Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums sollen ab dem 1. Januar 2024 nur noch Heizungen verbaut werden, die Wärme aus »mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien« erzeugen. Zusätzlich sollen die neuen Heizanlagen mit einem »Smart Meter« ausgestattet sein, der die Kontrolle auch aus der Ferne möglich macht.

         
   

Michael Brückner
Altersarmut: Wenn den »Best Agern« das Geld knapp wird


Die anhaltend hohe Inflation trifft die Rentner besonders heftig. Selbst überdurchschnittliche Rentenerhöhungen vermögen nicht, die Preissteigerungen auszugleichen. Und immer mehr Bürger sparen angesichts höherer Lebenshaltungskosten an der privaten Vorsorge. Der Weg in die Altersarmut ist vorprogrammiert.

         
   

Werner Reichel
Vorbild China: Wien als Versuchslabor für Totalüberwachung der Bürger


Was in der kommunistischen Diktatur Chinas längst Alltag ist, soll nun in Wien getestet und schrittweise etabliert werden. Die Stadt plant ein digitales Anreizsystem für umweltfreundliches Verhalten. Es funktioniert nach demselben Prinzip wie das chinesische Sozialkreditsystem: Die Bürger werden überwacht, politisch erwünschtes Verhalten wird belohnt, Fehlverhalten bestraft.

         
   

Peter Orzechowski
Tappen wir in die »Leopard-Falle«?


Wie sich jetzt zeigt, war das ganze Hin und Her um deutsche Leopard-2-Panzer für Kiew eine Show der US-Waffenschmieden, um auf den europäischen Rüstungsmärkten die starke Stellung des deutschen Leopard 2 attackieren zu können.

         
   

Helena Kaiser
Kultwanderweg: Die Steinzeugen der Menhire, Lochsteine und Hohlwege


In der Region Miesenbach (Steiermark, Österreich), einem Mekka für Erforscher alter Kulturrelikte, zeigen sich anschaulich in freier Natur stehende Lochsteine, Menhire und Hohlwege. Der Kultwanderweg lädt ein zum Entdecken unserer vorchristlichen Historie, die bis ins Paläolithikum (Altsteinzeit) reicht. Auf den Informationstafeln entlang des Kultwanderweges werden vor allem im Alpenraum althergebrachte Brauchtümer erläutert. Kopp exklusiv sprach mit dem international bekannten Forscherehepaar der Anthropospeläologie (Mensch-Höhe-Beziehung) Ingrid und Mag. Dr. Heinrich Kusch in Graz.

         
   

Michael Grandt
Der Tod kommt per Post


Weil immer mehr US-Bundesstaaten Abtreibungen verbieten, greifen Frauen vermehrt zu Tötungspillen, die online bestellt, per Post verschickt oder sogar selbst hergestellt werden können. Ein Gericht soll nun über diese Praxis entscheiden.


         
 

 

AUSGABE 11/23          
   

 


Jessica Horn
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wer ist an einem Frieden interessiert?


Über ein Jahr ist es jetzt her, dass russische Truppen in die Ukraine einmarschierten. Trotz nicht enden wollender Waffenlieferungen des Westens an die Ukraine müssen sich mittlerweile selbst Militärexperten die Frage gefallen lassen, ob die militärisch weit überlegene Weltmacht Russland tatsächlich keinen Sieg erringen kann. Oder soll hier etwa bewusst ein schwelender Konflikt erzeugt werden, um im Hintergrund die globalistische Agenda voranzutreiben?

     

 
   

Michael Brückner
Wenn die Krankenversicherungsbeiträge explodieren


Noch nie gingen so viele Deutsche in den Ruhestand wie in diesen Jahren (Babyboomer-Generation). Und vielen Rentnern geht es dank ihres angesparten Vermögens recht gut. Dennoch gibt es sie – die Altersarmut. Das hängt nicht zuletzt mit einer Reihe von Risikofaktoren zusammen, die im Ruhestand voll durchschlagen: explodierende Beiträge zur Privaten Krankenversicherung, das Pflegerisiko und die anhaltend hohe Inflation. In einer dreiteiligen Serie greifen wir diese Risikofaktoren auf und geben Tipps, wie man rechtzeitig vorbeugen kann.

         
   

Andreas von Rétyi
Ab Rentenalter: regelmäßige Führerschein-Prüfung?


Fast jeden Tag werden wir mit neuen Gängelungen überrascht. Jetzt geht es wieder einmal ums Autofahren: Angeblich, um Europas Straßen sicherer zu machen, sollen bald Rentner laut EU-Ankündigung ab dem 70. Lebensjahr nachweisen müssen, dass sie ein Fahrzeug noch sicher durch den Straßenverkehr manövrieren können. Der Vorstoß sorgt für einigen Unmut. Wie sinnvoll ist er wirklich?

         
   

Werner Reichel
Migrantenunruhen: Wenn in Kinos die Fäuste fliegen


In den vergangenen Tagen haben jugendliche Migranten in Dutzenden Kinos in Deutschland randaliert. Die importierte Gewalt hat eine neue Eskalationsstufe erreicht: Unruhen und Ausschreitungen können jederzeit und überall im öffentlichen Raum ausbrechen. Politik und Medien ignorieren diese beunruhigenden Entwicklungen, verharmlosen die Krawalle als TikTok-Trend.

         
   

Michael Grandt
Ein Drittel der Geflüchteten im »inneren Kampfmodus«?


Für Experten scheint es klar zu sein: Rund ein Drittel aller Geflüchteten ist psychisch gestört. Manche von ihnen können auch zu Gewalttaten neigen. Sie sind tickende Zeitbomben. Gleichzeitig hat die Wissenschaft aber auch unglaubliche Ausreden parat, wieso manche Flüchtlinge vor allem Frauen angreifen oder sogar töten.

         
   

Birgit Stöger
Geschäftsmodell »Geliehene Bäuche – Gekaufte Kinder« bald in Deutschland?


Nachdem auch in Deutschland der Ruf nach Legalisierung von Leihmutterschaften immer lauter wird und aktuell eine Expertenkommission für die Ampelregierung die Möglichkeiten zur Legalisierung der Eizellspende und Leihmutterschaft auslotet, ist ein kritischer Blick auf das Geschäftsmodell »Geliehene Bäuche – Gekaufte Kinder« nötig. Die Ukraine kann auch hier als mahnendes Beispiel dienen.

         
   

Peter Orzechowski
Truppenaufmarsch in Deutschland


Zehntausend NATO-Soldaten und über 200 Militärflugzeuge werden bis Juni nach Deutschland verlegt. Dann beginnt das Manöver Air Defender. Das hat übrigens die deutsche Luftwaffe ins Leben gerufen. Und es findet zum ersten Mal statt – mitten im Krieg der NATO gegen Russland.


         
 

 

AUSGABE 10/23          
   

 


Andreas von Rétyi
Der große Wahrheitswächter


Das 2018 gegründete Unternehmen bewertet Medien. Anscheinend hat NewsGuard die Wahrheit gepachtet, also darf man sich wohl darauf verlassen, dort gut informiert zu werden. Im Jahr 2022 publizierte der »Dienst« erneut zwei Listen: die glaubwürdigsten und die unglaubwürdigsten Nachrichtenseiten im Internet. Das Schema orientiert sich perfekt an sanktionierter politischer Korrektheit.

     

 
   

Michael Brückner
Rüstungsindustrie: Performance mit Panzern


Die sogenannte »Zeitenwende« ist für viele eine Gesinnungswende. Plötzlich investieren angeblich »nachhaltig« orientierte Anleger in die Rüstungsindustrie. Schützenpanzer statt Lastenfahrräder, so lautet die Devise. Es scheint, als sei ein langfristiges Konzept von Regierungen, NATO und Rüstungsindustrie aufgegangen.

         
   

Peter Orzechowski
Wie vor 80 Jahren: Panther gegen Russland


Besser provozieren geht nicht: Rheinmetall will seinen modernsten Kampfpanzer an die Ukraine verkaufen. Er heißt Panther und dieser Name weckt in Russland düstere Erinnerungen. Denn die Wehrmacht hatte einen Panther gegen den legendären T-34 entwickelt und der wütete seit 1943 auf den Schlachtfeldern gegen die Sowjetarmee.

         
   

Jessica Horn
Vierte Industrielle Revolution: Wer bleibt auf der Strecke?


Knapp 7 Jahre ist es jetzt her, dass Klaus Schwabs Werk Die Vierte Industrielle Revolution den Buchmarkt stürmte. Zwar vermochten seine Voraussagen über implantierbare Handys, verzehrbares Fleisch und Organe aus dem 3D-Drucker nicht, die Gemüter seiner Leserschaft im Sturm zu erobern, doch seitdem hat er viel dafür getan, dass die Vorstellungen davon, einer breiten Öffentlichkeit ständig eingebläut werden. Und das aus gutem Grund, schließlich scheint der Eintritt in die Vierte Industrielle Revolution unvermeidbar – oder wird er etwa der Menschheit nur als unausweichliches Schicksal propagiert?

         
   

Birgit Stöger
Weshalb gut Ausgebildete die Flucht ergreifen


Die Gründe, warum immer mehr deutsche Bundesbürger dieses ehemals großartige Land verlassen, wurde bislang hinter den Schlagworten »berufliche Herausforderung«, »Abenteuerlust« oder mit einer »besseren Wetterlage« begründet. Neueste Studien zeigen indes einen eindeutigen Trend, warum Deutschland immer mehr ausblutet und seine jungen, gut ausgebildeten Talente an das Ausland verliert.

         
   

Werner Reichel
Impfskeptiker Clemens Arvay: Suizid nach medialen Hetzkampagnen


Am 18. Februar hat sich der österreichische Biologe Clemens Arvay das Leben genommen. Er war einer der bekanntesten und profundesten Kritiker der mRNA-Impfstoffe und seine Videos erreichten auf YouTube Millionen von Zugriffen. Das machte ihn zur Zielscheibe von Hetz- und Verleumdungskampagnen der Coronahardliner. Sein Selbstmord könnte eine direkte Folge des enormen Drucks sein, den linke Journalisten und Aktivisten auf ihn ausgeübt haben.

         
   

Bettina Böhm
Immunsystem stärken mit den Kräften der Natur


Ein intaktes Immunsystem entwickelt sich bereits im Mutterleib. Kopp exklusiv sprach in Graz schon vor einiger Zeit mit dem inzwischen verstorbenen Arzt Dr. med. univ. Johann Fuchs über die Funktion unseres menschlichen Immunsystems und über LeNa (ein von ihm gegründeter Verein, der für »Lebensschule Natur« steht). Er berichtete uns über die Vorzüge des Saunierens, Waldbadens sowie über die Lebens- und Gesundheitsweisheiten des Pfarrers und Hydrotherapeuten Sebastian Kneipp. Bis heute gelten die Erkenntnisse Sebastian Kneipps als Meilensteine in der Medizin. Die Grundlage von Kneipps Therapieanwendungen ist das Wasser.


         
 

 

AUSGABE 09/23          
   

 


F. William Engdahl
Washington arbeitet am Sturz von Indiens Premier


Während Washington und die EU Russland wegen des Ukraine-Krieges mit beispiellosen Wirtschaftssanktionen überzogen haben, erwies sich Indiens Regierung unter Premierminister Narendra Modi als einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Moskaus.

     

 
   

Christian Wolf
»Wollt ihr den totalen Sieg?« Im Dritten Weltkrieg!


Diesen Satz hat das aufgeblasene und peinliche Plapperlenchen Annalena Baerbock nicht den Deutschen zugerufen. Denn der überführten Lügnerin, Plagiatorin und Möchtegern-Diplomatin ist ja bekanntlich »egal, was […] [ihre] deutschen Wähler denken«.

         
   

Peter Orzechowski
Bilanz der Siko: Krieg statt Dialog


Die Münchner Sicherheitskonferenz, an der Politiker und Experten aus fast Hundert Ländern teilnahmen, zeigte vor allem eins: Der Westen hat kein Interesse an einem Dialog mit Russland über eine Lösung der Krise in der Ukraine. Im Gegenteil: Man will die Waffenlieferungen an das Selenskyj-Regime weiter steigern. Die Briten versprechen sogar Langstreckenraketen. Aber China will einen Friedensplan vorlegen.

         
   

Max Lindauer
Bargeldverbot: »Kein Zahlungsweg darf diskriminiert werden«


Michael Brückner, Chefredakteur von Kopp exklusiv, hat ein neues Buch zum Thema Bargeldverbot beziehungsweise Bargeldrestriktionen verfasst, das dieser Tage erscheint. Wir sprachen mit dem Autor über die Hintergründe und weshalb er ein überzeugter Barzahler ist – und bleiben will.

         
   

Jessica Horn
Alles reiner Zufall? Von Ohio bis Texas: Unglücke mit Gefahrstoffen


Am 3. Februar 2023 entgleiste in der Ortschaft East Palestine in Ohio ein Güterzug mit hochgiftigen Chemikalien. Während in den sozialen Medien schnell die Rede von einem zweiten Tschernobyl war, schwiegen sich die Mainstream-Medien tagelang über dieses Unglück aus. Und nicht nur über dieses Ereignis. Denn gleich viermal in den letzten Wochen entgleisten in den USA mit Chemikalien beladene Güterzüge – zwei von ihnen gehörten der Eisenbahngesellschaft »Norfolk Southern Railway«. Doch das ist nicht der einzige Zufall.

         
   

Birgit Stöger
Migrationsflut: Jetzt regt sich Widerstand


Der Zustrom von Migranten steigt immer weiter an. Längst wird diese Flut an Neuankömmlingen nicht mehr in stadtnahen Aufnahmeeinrichtungen untergebracht. Die politisch Verantwortlichen sind dazu übergegangen, auf den ländlichen Raum auszuweichen. Die Hilferufe der Kreise und Gemeinden nach einer Begrenzung bleiben bislang ungehört. Jedoch ist die Stimmung längst schon gekippt und immer mehr Betroffene beginnen sich zu wehren.

         
   

Werner Reichel
Die Rückkehr der Vernunft: Widerstand gegen die Wokeness wächst


Europas Politik wird von einer grün-linken, woken Führungsschicht dominiert. Die Basis ihrer Macht ist nicht die Demokratie, also der Mehrheitswillen der Gesellschaft, sondern ihre Vernetzung und Verankerung in allen relevanten Bereichen der Gesellschaft und des Staates. Sie steuern mittels Propaganda, Indoktrination und Manipulation den öffentlichen Diskurs und damit den politischen Kurs. Doch die Macht des politmedialen Establishments beginnt angesichts der aktuellen Krisen zu erodieren.


         
 

 

AUSGABE 08/23          
   

 


Andreas von Rétyi
Hat der Dritte Weltkrieg schon begonnen?


Der französische Historiker Emmanuel Todd spricht aus, was sich nur wenige zu sagen trauen: Er behauptet, dass der Dritte Weltkrieg als Folge des Ukraine-Konfliktes bereits begonnen habe. Er ist nicht der Einzige. Was führt ihn und andere Experten zu dieser Einschätzung?

     

 
   

Michael Brückner
Mittelstand im Fokus der Cybermafia


Das ist die Schattenseite der viel gepriesenen Digitalisierung (und wohl bald auch des digitalisierten Geldes): Weltweit boomt das kriminelle Geschäft der Hacker. Der Schaden geht in die Billionen. Mehr und mehr geraten dabei auch mittelständische Unternehmen in den Fokus der Cyberkriminellen.

         
   

Jessica Horn
Internetausfall in Italien – die Risiken digitaler Währungen


Wie abhängig der moderne Mensch mittlerweile vom Internet ist, bekamen am 5. Februar 2023 viele Italiener und Italienerinnen am eigenen Leib zu spüren. An jenem Sonntag waren sämtliche großen Städte in Bella Italia plötzlich unfreiwillig offline. Durch einen großflächigen Internetausfall sank die Internetverbindung spürbar. War das etwa der Startschuss für den viel besagten russischen Hackerangriff, bekannt unter dem WEF-Planspiel »Cyber Polygon«?

         
   

Birgit Stöger
Klima und das Tempolimit – ein grünes Märchen


Um das Weltklima zu retten, muss sich nach dem Willen der grünen Umweltministerin nun auch Deutschland endlich einem generellen Tempolimit beugen. Ihr Ministerium wartet mit einer Studie auf, die ein ungeheures CO₂-Einsparpotenzial verspricht, wenn nur endlich die Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen auf 120 km/h beschränkt würde. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch: Die Studienergebnisse wurden dem grünen Wunschdenken so lange angepasst, bis die vermeintlichen Fakten passten.

         
   

Werner Reichel
EU-Gipfeltreffen: Wie Deutschland die Migrationskatastrophe verlängert


Die EU-Staaten haben sich beim vergangenen Sondergipfel in Brüssel auf einen faulen Kompromiss zur Eindämmung der Migrantenströme geeinigt. Es wären wesentlich strengere Maßnahmen möglich gewesen. Doch Bundeskanzler Olaf Scholz stand auf der Bremse, verhinderte einen effektiven Schutz der EU-Außengrenzen. Die Berliner Ampelregierung steht mit ihrer exzessiven Open-Border-Politik in Europa mittlerweile mehr oder weniger allein da.

         
   

Michael Grandt
Schulen: Gender-Wahn statt Grundwissen


Gutachten enthüllen: Viele Kinder sind seit 2016 dümmer und immer mehr von ihnen auch psychisch auffällig, sprich psychisch gestört. Ein Drittel der Viertklässler ist schon nicht mehr fähig, flüssig zu lesen oder einen Satz zu verstehen. Dafür werden im Unterricht abartige Sexualpraktiken und Geschlechtsumwandlungen behandelt. Bunt-Irrenhaus Deutschland lässt grüßen!

         
   

Peter Orzechowski
EU schickt Beobachter-Mission in den Kaukasus


Die EU-Staaten wollen die Grenze von Armenien und Aserbaidschan beobachten. Damit soll offiziell der westliche Einfluss an Russlands Südgrenze, ganz im Sinne des transatlantischen Bündnisses massiv gestärkt werden. In Wirklichkeit hat die EU Angst, dass die USA auch die südliche Versorgungsroute von Gas und Öl nach Europa sabotieren könnte.


         
 

 

AUSGABE 07/23          
   

 


Andreas von Rétyi
Die Ballon-Affäre: Mit Kanonen auf Spatzen geschossen?


Eskalation, wohin das Auge blickt. Ganz zu schweigen von der RusslandEntwicklung werden die Spannungen zwischen den USA und dem Reich der Mitte auch immer stärker. Der Ballonvorfall von Anfang Februar hat erheblich dazu beigetragen. Aber wurde vielleicht ganz zielstrebig die berühmte Mücke zum Elefanten gemacht?

     

 
   

Michael Brückner
Von Zinsgewinnern und Zinsverlierern


Die deutschen Banken und Sparkassen verdienen hervorragend an der Zinspolitik der EZB, mit der diese auf die höchste Inflation seit Jahrzehnten reagiert. Deutschlands Sparer hingegen gehen so gut wie leer aus. Unterdessen wird die Immobilienfinanzierung allmählich unerschwinglich.

         
   

Werner Reichel
Islamistische Machtdemonstration in Hamburg: Geduldete Staatsfeinde


Noch vor einigen Wochen inszenierte sich der deutsche Staat als wehrhaft und durchsetzungsstark, als er in einer mediengerecht aufbereiteten Aktion zwei Dutzend betagte Reichsbürger festgenommen hat. Die Botschaft war klar: Wer das demokratische System infrage stellt, muss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Als aber am 4. Februar Tausende Islamisten in Hamburg den Rechtsstaat und die Mehrheitsgesellschaft herausgefordert haben, blieben die staatlichen Reaktionen aus.

         
   

Andreas von Rétyi
In finstere Kanäle: Waffenschmuggel aus der Ukraine?


Waffentransporte in die Ukraine lassen den Schmuggel boomen. Das bestätigte Europol bereits vor Monaten. Jetzt werden weitere Informationen bekannt, die eine reale Gefahr belegen. Die von »Faktencheckern« angestrengte Verharmlosung ist jedenfalls fehl am Platze.

         
   

Peter Orzechowski
Intensive Kriegsvorbereitungen in Fernost


Wie üblich wird der westlichen Öffentlichkeit eine Show geboten, die vom wahren Geschehen ablenken soll. Denn während sich die West-Presse über den chinesischen Spionageballon echauffiert, bereiten USA und NATO systematisch den Krieg gegen China vor: Japan rüstet auf wie seit 1945 nicht mehr. Die NATO weitet ihre Zusammenarbeit mit Tokio auf breiter Front aus. Und die USA richten in der gesamten ersten Inselkette vor China Stützpunkte ein.

         
   

Birgit Stöger
Klimawahn: Demo mit Kindersärgen


Längst schon wurde jedes Augenmaß bei der ideologisch vorangetriebenen »Klimarettung« über Bord geworfen. Überzeugt davon, die Erde nur retten zu können, wenn man sich erst gar nicht selbst reproduziert, wurde in Großbritannien die BirthStrike-Bewegung gegründet. Die Letzte Generation hat diese antinatalistische Idee nun ebenfalls für ihr dystopisches Untergangsspektakel entdeckt und drängt diese der Gesellschaft mit einer unsagbaren Pietätlosigkeit auf.

         
   

Jessica Horn
Vom »Verschwörungstheoretiker« Putin und der Souveränität Deutschlands


Bei einem Universitätsbesuch in Moskau behauptete der russische Präsident Wladimir Putin Ende Januar, dass Deutschland bis zum heutigen Zeitpunkt von US-Truppen besetzt und kein unabhängiger Staat sei. Während die Mainstream-Medien Putin daraufhin als »Verschwörungstheoretiker« brandmarkten, sollte sich für Historiker einmal mehr die Frage aufdrängen, wie souverän Deutschland eigentlich tatsächlich ist.


         
 

 

AUSGABE 06/23          
   

 


Michael Brückner
Neuer Schnüffelrekord im Jahr 2022


Ausgerechnet unter einem Finanzminister, der sich als »Liberaler« ausgibt, wurde im vergangenen Jahr die höchste Zahl von automatisierten Kontozugriffen verzeichnet. Ein neuer Rekord. Noch nie wurde so oft in den Konten der Bürger geschnüffelt wie 2022.

     

 
   

Andreas von Rétyi
In Deutschland unmöglich: Ungarn bittet um die Meinung seiner Bürger


Eine »nationale Konsultation« in Ungarn stellt klar heraus, dass mehr als 97 Prozent der Befragten die EU-Sanktionen gegen Russland ablehnen. Doch die EU lässt das kalt. Hier wird ohnehin niemand gefragt.

         
   

Peter Orzechowski
Deutscher Militärhaushalt: Warum nicht gleich 300 Milliarden?


Kaum im Amt, bestürmen sie ihn von allen Seiten: Deutsche Rüstungsindustrielle, Berliner Militärpolitiker und NATO-Emissäre fordern vom neuen Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius massive Aufrüstung und den Bau neuer Waffenfabriken, um die Ukraine langfristig mit Kriegsgerät aller Art ausstatten und zugleich die geschrumpften eigenen Waffenlager auffüllen zu können. Sogar eine Erhöhung des »Sondervermögens« für die Bundeswehr von 100 auf 300 Milliarden Euro ist im Gespräch.

         
   

Werner Reichel
Tatort Bahn: Der Verlust der öffentlichen Sicherheit


Die seit Jahren laufende Massenzuwanderung respektive Multikulturalisierung hat Deutschland und den Alltag der Bürger grundlegend verändert. Besonders auffällig ist dieser Wandel im öffentlichen Raum, dort, wo das alte und das neue Deutschland direkt aufeinanderprallen. Etwa auf Bahnhöfen und in Zügen. Im vergangenen Jahr haben sich hier die Messerattacken verdoppelt.

         
   

Jessica Horn
Würmer und Grillen – alles in Butter?


Ab dem 24. Januar 2023 kriecht und fleucht es auf den europäischen Tellern. Laut einer neuen EU-Ordnung darf nun auch die Hausgrille (Acheta domesticus) als teilweise entfettetes Pulver vielen Lebensmitteln beigemischt werden. Damit sind mittlerweile vier Insektenarten in der EU zugelassen, nämlich neben der Hausgrille auch der Getreideschimmelkäfer (Alphitobius diaperinus), die Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) sowie der Mehlwurm (die Larve des Tenebrio molitor, des Mehlkäfers).

         
   

Birgit Stöger
Wasserwirtschaft vor der Katastrophe?


Die grüne Energiepolitik entpuppt sich nicht nur als gigantisches Verarmungsprogramm. Die ideologiegetriebene Energiewende gefährdet in immer größerem Ausmaß das, was angeblich gerettet werden soll. Ein weiteres Opfer dieser grünen Vernichtungspolitik: unsere Flüsse und Seen.

         
   

Michael Grandt
Klima: Entwicklungsländer wollen Schadenersatz abzocken


Die Klimahysterie geht in die nächste Runde. Nun fordern Entwicklungsländer horrende Schadenersatzzahlungen für die von den Industrienationen verursachten Klimaschäden. Natürlich hat »Grün-Deutschland« schon Geld zugesagt.

         
   

Max Lindauer
Und die »Schwurbler« hatten doch recht


Der österreichische Politiker, Nationalrat Gerald Hauser von der FPÖ, kämpft seit Beginn der Coronapandemie gegen die restriktiven und oftmals autoritären Coronamaßnahmen der Regierung in Wien. Im Parlament und auf Podien bei Großdemos hat er die Coronanarrative des Establishments mit Zahlen und Fakten widerlegt.


         
 

 

AUSGABE 05/23          
   

 


Michael Brückner
Großkonzerne vs. Mittelstand: Von Krisengewinnern und Krisenverlierern


Die führenden Konzerne im Dax verzeichneten im Krisenjahr 2022 zum Teil atemberaubende Gewinnzuwächse. Die mittelständischen Unternehmen als »Jobmotoren« hingegen kämpfen mit steigenden Kosten und Bürokratie. Die einen investieren im günstigen Ausland, die anderen werden von Bürokraten, Klimafanatikern und Steuern in Deutschland drangsaliert.

     

 
   

Birgit Stöger
»Wir haben Platz«: Leben im Wohnkäfig


Der Wohnungsmangel in Deutschland wird immer dramatischer. Experten schlagen Alarm. Politisch und medial wird allerdings nach wie vor vehement vermieden, die Hauptgründe für die gesellschaftszerstörende, hausgemachte Katastrophe auf dem Wohnungsmarkt zu benennen.

         
   

Jessica Horn
»Fit for 55« – Wenn die Enteignung per EU-Klimaschutzpaket kommt


Was wie ein ausgeklügeltes Sport-Programm klingt, könnte nicht unausgegorener sein. Noch in diesem Jahr will die Europäische Union ihr »Fit for 55«-Paket in trockene Tücher bringen und damit den rechtlichen Rahmen schaffen, um einmal mehr die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent innerhalb ihrer Mitgliedstaaten zu reduzieren. Konkret bedeutet dies unter anderem für Immobilienbesitzer, dass ihr Gebäude ab 2030 die Energieeffizienzklasse F und ab 2033 die Energieeffizienzklasse E aufweisen muss, um überhaupt noch genutzt werden zu dürfen.

         
   

F. William Engdahl
»Bombenzyklone« und atmosphärische Flüsse: Manipuliert jemand das Wetter?


In den vergangenen Monaten hat die Welt im Zusammenhang mit Extremwetter einige ungewöhnliche Begriffe kennengelernt. Begriffe wie »Bombogenese« beziehungsweise »Bombenzyklone« oder atmosphärische Flüsse haben in die Nachrichtensendungen Einzug gehalten, um zu beschreiben, warum Rekordmengen an Regen und Schnee fallen und dabei verheerende Zerstörungen anrichten.

         
   

Werner Reichel
Der Fall Teichtmeister: Wie die Linke eine Kinderpornoaffäre totschweigen wollte


Der Skandal rund um den gefeierten TV- und Bühnenstar Florian Teichtmeister beherrscht seit Tagen die Schlagzeilen der österreichischen Medien. Der Schauspieler hat 13 Jahre lang 58000 Kinderpornovideos gehortet. In wenigen Tagen muss er sich dafür vor Gericht verantworten. Monatelang haben Politik und Kulturszene weggesehen und erst reagiert, als es nicht mehr anders ging. Der Fall Teichtmeister zeigt einmal mehr, wie problematisch das Verhältnis der Linken zur Pädophilie ist.

         
   

Helena Kaiser
Fit ins neue Jahr: Sport ist das beste »Medikament«


Das Ärzteblatt tituliert Sport als eines der wirkungsvollsten und sichersten Medikamente. Allerdings sind die wenigsten Menschen ausreichend körperlich aktiv. Laut Statista gab es im Jahr 2021 rund 14,27 Millionen Personen in Deutschland, die mehrmals wöchentlich Sport trieben. Die Forschungsergebnisse der »blue zones« (in diesen Gebieten gibt es die meisten 100-Jährigen) ergab, dass moderate körperliche Bewegung eingebunden in den Alltag ein wichtiger Bestandteil eines langen und gesunden Lebens ist (siehe Kopp exklusiv 42/2020). Wir sprachen darüber mit dem Gesundheitsmanager und Sportstudiobetreiber Daniel Schreiber sowie der Psychologin Bettina Böhm.


         
 

 

AUSGABE 04/23          
   

 


Birgit Stöger
Davos: Wird der Größenwahn allmählich ausgebremst?


Auch wenn beim diesjährigen Stelldichein in Davos wieder einmal Dutzende der wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien dem Ruf von Klaus Schwab gefolgt sind, um für uns die Welt zu retten: Ein Machtverlust des Weltwirtschaftsforums lässt sich nicht mehr kaschieren.

     

 
   

Nadine Pietschmann
Der Fall Lambrecht: Wenn die Quote mehr zählt als Qualifikation


Am Ende hatte wohl die eigene Partei Sorge, eine Dilettantin im Amt der Verteidigungsministerin könne sich in Zeiten wie diesen bei den anstehenden Landtagswahlen negativ auf die SPD auswirken. Lambrecht musste gehen. Dabei ist die Ex-Chefin der Bundeswehr immerhin ausgebildete Juristin, was man von manchen grünen Landes-Justizministerinnen nicht sagen kann.

         
   

Peter Orzechowski
Wie Deutschland immer stärker in den Krieg hineingezogen wird


Schritt für Schritt drängen USA und NATO Deutschland immer weiter in den Ukraine-Krieg hinein. Jetzt soll die Bundeswehr sogar Leopard2-Kampfpanzer und später Kampfflugzeuge zur Verfügung stellen. Inzwischen ist in Wiesbaden ein zentrales NATO-Kommando zur Aufrüstung der Ukraine eingerichtet worden.

         
   

Jessica Horn
eBay: Moderner Ablasshandel mit CO2-Zertifikaten


Nach Lust und Laune shoppen und nebenbei noch das Klima retten? eBay macht dies seit Ende November 2022 möglich. Durch ihre Initiative »Einkaufen und CO2-Emissionen ausgleichen« können Kunden nun sogenannte CO2-Zertifikate erwerben, um dadurch die Emissionen auszugleichen, die durch den Kauf und Transport ihres Produktes entstanden sind. Der Erlös aus den CO2-Zertifikaten soll in Klimaschutzprojekte fließen. Eine löbliche Idee? Oder verbergen sich hinter den CO2-Zertifikaten die einstigen Gesundheitspässe zu Covid-Zeiten im grünen Gewand, welche damals schon mancherorts bezeichnenderweise »Grüner Pass« genannt wurden?

         
   

Norbert Bartl
Las Vegas am Schwarzen Meer: Immobilien ohne Risiko per Lastenausgleich


Wer nicht gerade von der Hand in den Mund lebt, wird sich Gedanken machen, wie er den Wert seiner schwindsüchtigen Euros erhalten kann. Sachwerte sind gefragt, und da kommen Immobilien ins Spiel. Doch wo investieren? Wer nicht riskieren will, dass ihm das Regime Berlin mithilfe des reaktivierten Lastenausgleichsgesetzes die Hälfte wegnimmt, der wird Deutschland tunlichst meiden.

         
   

Werner Reichel
Wann essen wir das letzte Steak? Jetzt kommt das Fleischverbot


Die Verbotskultur kennt keine Grenzen mehr. Selbst vor den Essgewohnheiten der Menschen macht der linke Kontroll- und Machtwahn keinen Halt. Jetzt ist der Fleischkonsum auf der linken Verbotsagenda ganz nach oben gerückt (Kopp exklusiv berichtete). Entsprechende Kampagnen auf politischer, medialer und zivilgesellschaftlicher Ebene werden aktuell intensiviert.

         
   

Andreas von Rétyi
6G: Der Mensch als »lebende Antenne«


Als der seinerzeitige US-Präsident Donald Trump im Februar 2019 forderte, schnellstmöglich die 6G-Technologie umzusetzen, berichteten einige Technikjournale amüsiert, dass noch nicht einmal 5G-Dienste eingerichtet seien und niemand sagen könne, was dieses »6G« denn überhaupt sei. Mittlerweile sieht das ein wenig anders aus – was aber gleichzeitig auch neue Fragen aufwirft.


         
 

 

AUSGABE 03/23          
   

 


Michael Brückner
Inflation: Licht am Ende des Tunnels oder trügerisches Irrlicht?


Der Weihnachtsmann hatte dieses Mal Verspätung (vermutlich Bahnfahrer). Erst Anfang Januar bescherte er den Verbrauchern die vermeintlich frohe Botschaft: Die Inflationsrate ist gesunken. Aber des Pudels Kern ist in diesem Fall der Kern der Inflation. Die ist nämlich gestiegen. Und selbst bei knapp 9 Prozent offizieller Inflation werden die Sparer weiterhin schleichend enteignet.

     

 
   

Jessica Horn
15-Minuten-Städte: Lebensqualität oder Schritt in den Klima-Lockdown?


Vom World Economic Forum propagiert, entstehen weltweit immer mehr der sogenannten »15-Minuten-Städte«. Ganz im Zeichen des Klimaschutzes soll man sich zukünftig nur noch zu Fuß oder mit dem Fahrrad in einem Radius von 15 Minuten von seinem Zuhause bewegen dürfen, ohne dabei jedwede Annehmlichkeit missen zu müssen. Nachdem Paris bereits den Anfang gemacht hat, zieht die Universitätsstadt Oxford nach. Doch lässt sich mit diesem Konzept der kleinen Stadt tatsächlich die Lebensqualität und das Klima verbessern, oder steckt dahinter einmal mehr der Versuch, die Bürger zu kontrollieren und zu drangsalieren?

         
   

Birgit Stöger
Weckruf aus Schweden – doch Berlin schläft weiter


Die Auswirkungen einer ungeregelten Massenmigration aus vornehmlich muslimischen Ländern in den 1980er- und 1990er-Jahren hat das einzige Multikulti-Vorzeigeland Schweden schon längst aus seinen gutmenschlichen Träumen gerissen. Eine nicht mehr beherrschbare arabische Clan-Kriminalität lässt das skandinavische Land zusehends in einer migrantischen Gewaltspirale versinken. Ein Weckruf, der Deutschland selbst nach den jüngsten Silvesterkrawallen nicht zu erreichen scheint.

         
   

Werner Reichel
ChatGPT: Wie linke Akademiker zu Modernisierungsverlierern werden


Der Chatbot ChatGPT sorgt aktuell weltweit für Schlagzeilen. Das auf künstlicher Intelligenz basierende Programm der Stiftung OpenAI, die von Elon Musk mitgegründet wurde und unter anderem von Microsoft finanziert wird, kann seit wenigen Wochen von jedem im Internet genutzt werden. Der Chatbot produziert auf Knopfdruck Texte, wie sie tagtäglich von linken Journalisten und Experten veröffentlicht werden.

         
   

Michael Grandt
Weshalb Deutschland systematisch vor die Hunde geht


Wir werden von multipolaren Krisen heimgesucht – und dann auch noch eine rot-grüne Regierung, die unser Land, unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft systematisch kaputt macht. Deutschlands Zukunft sieht düster aus, so düster wie seit Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr.

         
   

Andreas von Rétyi
Vitamin C: Alles nur »Geschwurbel«?


Impfschäden sind keine Mär, sondern harte Realität. »Faktenchecker« sehen jedoch vieles anders. Sie folgen stets strikt dem offiziellen Narrativ, sowohl zu solchen Schäden als auch zu einer potenziellen Therapie. Auch eine Behandlung mit Vitamin C wurde bisher als haltloses Gerede von Verschwörungstheoretikern eingestuft. Sieht das jetzt plötzlich anders aus?

         
   

Michael Grandt
So narren Klima-Kleber die Gesellschaf


Ein Handbuch der Klima-Aktivisten zeigt Möglichkeiten auf, wie man dem Staat und den Steuerzahlern auf der Nase herumtanzen, Geldbußen vermeiden und Hafttage verkürzen kann. Im Folgenden einige Auszüge.


         
 

 

AUSGABE 02/23          
   

 


Michael Brückner
In Trippelschritten zum Bargeldverbot


Ist Deutschland noch ein Bargeld-Refugium? Der Eindruck könnte entstehen, wenn man sich die restriktiven Maßnahmen in anderen Staaten innerhalb und außerhalb der EU anschaut. Doch auch hierzulande gibt es Restriktionen – nur die Vorgehensweise ist oftmals subtiler, deshalb aber keineswegs weniger effizient.

     

 
   

Jessica Horn
Supermärkte ohne Kassen – wie die Digitalisierung das Bargeld verdrängen soll


Die Idee eines Supermarktes ohne Kassen ist keineswegs neu. Bereits Ende 2016 hat Amazon in Seattle seinen ersten eigenen Supermarkt eröffnet, der ganz ohne Kassen auskommt. Mitte 2022 brachte Aldi dieses Konzept zunächst als hybride Lösung in den Londoner Stadtteil Greenwich und einige Monate später nach Utrecht in die Niederlande. Hierzulande eröffnete nun Mitte Dezember der erste autonome REWE Pick&Go-Markt, in dem man künftig statt mit dem benötigten Kleingeld nur noch mit dem Smartphone shoppen geht. Ein weiterer Schritt hin zum digitalen Zentralbankgeld und zur Abschaffung des Bargeldes?

         
   

Werner Reichel
Prosit Neujahr! Krawalle und weitere Verbote


In vielen Städten in Europa haben in der Silvesternacht – trotz großer Polizeiaufgebote und weitreichender Sicherheitsmaßnahmen – junge Migranten randaliert und Sicherheitskräfte attackiert. Diese Angriffe auf den Staat bzw. die Mehrheitsgesellschaft sind eine direkte Folge der verfehlten Einwanderungs- und Integrationspolitik. Statt umzudenken, reagiert die Politik mit Forderungen nach einem Böllerverbot.

         
   

Birgit Stöger
Wenn die Kita zum Horror wird


Die jahrzehntelangen Bestrebungen, Kinder möglichst früh aus dem Schutzraum Familie herauszunehmen und einer institutionellen Fremdbetreuung zu übergeben, fahren nun ihre grausame Ernte ein: Meldungen über seelische und körperliche Misshandlungen in sogenannten Kindertagesstätten nehmen rasant zu.

         
   

Michael Grandt
Brasilien – China – Russland: Ein neues Gegengewicht zu den USA


Den Eine-Welt-Regierungs-Strategen in Washington dürften die Pläne des neuen brasilianischen Präsidenten Schweißperlen auf die Stirn treiben: Lula da Silva möchte seine Partnerschaften zu China und Russland nämlich ausbauen und sperrt sich gegen den Einfluss der Amerikaner in seinem Land. Außerdem fürchtet sich Washington vor einem möglichen brasilianischen Partnerschaftsmodell mit dem Iran.

         
   

Andreas von Rétyi
Der spionierende Staubsauger: »Roomba« schnüffelt, fotografiert und sendet!


Ein scheinbar harmloser moderner Haushaltshelfer hat sich als gar nicht so harmlos erwiesen. Der Reinemach-Roboter Roomba des Unternehmens iRobot kümmert sich nicht nur um saubere Böden, sondern nimmt auch private Bilder auf und sendet sie weiter. Die zunehmend »smarte« Technologie um uns herum kann eben doch schnell allzu smart und lästig werden …

         
   

Michael Grandt
Der völlig legale Bankraub


Libanesen überfallen ihre eigenen Banken, um an ihre Ersparnisse zu kommen, weil ihre Konten gesperrt sind. Die Behörden gehen seltsamerweise nicht dagegen vor – warum nicht?


         
 

 

AUSGABE 01/23          
   

 


Jessica Horn
Blockchain: Finanzielle Unabhängigkeit oder totale Überwachung?


Mitte November vergangenen Jahres kündigten einige der größten Banken der Welt an, zusammen mit der New York Fed an einem 12-wöchigen digitalen Dollar-Pilotprojekt teilzunehmen. Damit wurde weltweit der Startschuss für CBDC (Central Bank Digital Currency), also für digitales Zentralbankgeld gegeben. Über kurz oder lang sollen dabei die bisherigen nationalen Fiat-Währungen in Digitalgeld umgewandelt werden. Knackpunkt hierbei: Anders als beispielsweise bei anderen Kryptowährungen würde CBDC von der Zentralbank über eine Blockchain betrieben und kontrolliert werden. Doch wie ist das möglich, da doch die Blockchain von manch einem gerade wegen ihrer Dezentralität hochgelobt wird?

     

 
   

Werner Reichel
Tod in Schattendorf: Wir alle sind Jürgen T.


Am Wochenende vor Weihnachten wird ein zweifacher Familienvater in einem Dorf in Österreich von einem Syrer zu Tode geprügelt. Der Tod von Jürgen T. ist die direkte Folge der verfehlten Zuwanderungs- und Integrationspolitik. Die politischen und medialen Reaktionen auf dieses Verbrechen zeigen: Selbst solche Bluttaten können die Open-Border-Ideologen nicht von ihrem Weg abbringen. Im Gegenteil.

         
   

Michael Grandt
Vorschau 2024: Fußball und der ideologische Wahnsinn


Der Grünen-Co-Chef Omid Nouripour spricht sich dafür aus, dass die Fußball-EM 2024 »politisch vorbereitet« sowie »klimaneutral« werden soll und dass Homosexuellen die Bühne überlassen wird. Woke-Ideologen fragen sich zudem, warum Weltmeister Argentinien nicht mehr schwarze Spieler in der Nationalmannschaft hat. Der linksideologische Wahnsinn hat den Fußball erreicht!

         
   

Birgit Stöger
Causa Kentler – Lehrstück linker Erziehungspolitik


Mehrmals bereits befasste sich Kopp exklusiv mit dem von linkspolitischer Seite gefeierten »Star der Sexualforschung« Helmut Kentler und der Rolle der Berliner Jugendämter bei der Vermittlung von Pflegekindern und -jugendlichen an vorbestrafte Pädophile. Ein neuer Zwischenbericht bestätigt nicht nur diese unheilvolle Allianz, sondern weist nach, dass Kentler selbst als Missbrauchstäter aktiv war. Das Erschreckende: Der Geist einer der »übelsten Apologeten des sexuellen Missbrauchs an Kindern« ist bis heute noch wirkungsmächtig. Denn: Die heutige Sexualpädagogik fußt auf Kentlers Wirken und ist ein Lehrstück linker Erziehungspolitik.

         
   

Peter Orzechowski
Baerbock und Habeck: EU soll global werden


Die Bundesregierung will weltweit in Konkurrenz zu Chinas Neuer Seidenstraße EU-Infrastrukturprojekte vorantreiben. Das 300-MilliardenProjekt der EU dazu dümpelt zwar seit einem Jahr erfolglos vor sich hin, aber jetzt fordern die beiden grünen Minister Baerbock und Habeck »die Stärkung des strategischen und globalen Einflusses der EU«. Zwanzig sogenannte Leuchtturmprojekte sollen ausgelobt und »Mittel des Privatsektors mobilisiert« werden.

         
   

Werner Reichel
Schwarze in Medien und Werbung: Der neue Mensch und der neue Rassismus


Schwarze sind in Filmen, Fernsehserien und der TV-Werbung seit einiger Zeit omnipräsent, als geniale Wissenschaftler, gewiefte Konzernchefs, schlaue Vorgesetze, clevere Ermittler etc. Sie sind in der virtuellen Medienwelt die neue Elite. Der Gegenentwurf zum neokolonialistischen, Umwelt zerstörenden, rassistischen Weißen. Die Europäer werden so von Politik, Medien und Kultur auf die ihnen von linken Ideologen zugedachte Rolle in der Gesellschaft vorbereitet.

         
   

Andreas von Rétyi
Käfer und Kunstfleisch: Friss oder stirb, Bürger!


Die zunehmende Nahrungsmittelkrise in der Welt soll uns nun Alternativen näherbringen, an die sich wohl nur wenige Europäer gewöhnen dürften – künstliches Fleisch, Insekten und noch so einiges Krabbelgetier. Treibende Kraft hinter dieser Entwicklung ist der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, Klaus Schwab. Wird es bald keine Alternativen zu solchen »Alternativen« geben?


         



 

 

AUSGABE 52/22          
   

 


Michael Brückner
Tango Korrupti auf dem Narrenschiff


Mitten im Advent erschütterte ein gigantischer Korruptionsskandal das EU-Parlament. Und während die Politiker wieder einmal eine »restlose Aufklärung« und den Einsatz »der vollen Härte des Gesetzes« versprechen (Annalena Baerbock), gehen Beobachter davon aus, dass es sich nur um die Spitze eines Eisbergs handeln könnte. Nur: Wer möchte den Eisberg sehen?

     

 
   

Werner Reichel
Boom-Region Golf: Auch ohne Öl auf der Überholspur


Während die EU in die Rezession rutscht, wächst die Wirtschaft in den Staaten am Persischen Golf. Und das nicht nur wegen des Erdöls. Im reichen Emirat Dubai haben Erdöl und -gas praktisch keine Bedeutung für die Wirtschaft mehr. Auch Abu Dhabi oder Saudi-Arabien investieren gerade riesige Summen, um ihre Wirtschaft zu diversifizieren und damit unabhängiger von der Ölförderung zu machen. Kopp-exklusiv-Autor Werner Reichel berichtet aus Dubai.

         
   

Andreas von Rétyi
Schulen im Visier der Satanisten?


Hält nun der Teufel Einzug in Grundschulen? In den USA lässt sich seit einiger Zeit eine entsprechende Tendenz beobachten. Kaum zu glauben: Dort soll als Ausgleich zum christlichen Schulclub auch ein satanischer Club genehmigt werden.

         
   

Birgit Stöger
»Femizide«: Blasphemie von Politik


Eine Welle der Gewalt gegen Frauen schwappt durch Deutschland. Alle 2,5 Tage stirbt eine Frau durch die Hand ihres Partners. Politisch und medial wird der Bevölkerung dieser Gewaltexzess jedoch als sogenannter »Femizid« verkauft.

         
   

Jessica Horn
»Catastrophic Contagion« – Startschuss für die P(l)andemie 2.0?


Am 23. Oktober 2022, völlig ignoriert vom Mainstream, fand auf dem »Grand Challenges Annual Meeting« in Brüssel eine Pandemie-Übung unter dem klangvollen Namen »Catastrophic Contagion« (zu Deutsch: »katastrophale Ansteckung«) statt. Dies sollte aufhorchen lassen. Schließlich wurde auch im Vorfeld der Covid-19-Pandemie – ein Jahr zuvor, im Oktober 2019 – mit dem »Event 201« ein Pandemie-Planspiel durchgeführt.

         
   

Werner Reichel
Aus für »Title 42«: USA droht gewaltige Migrantenwelle


El Paso hat den Notstand ausgerufen. Täglich kommen mehrere Hundert Migranten über die US-mexikanische Grenze in die texanische Stadt. Das ist nur ein Vorgeschmack auf das, was auf die USA schon bald zukommen wird. Mit der Aufhebung der sogenannten »Title 42«-Regelung droht den USA eine noch gewaltigere Flut an Migranten aus Lateinamerika.

         
   

Peter Orzechowski
Ein »Wumms« für die Rüstung


Rezession? In der Rüstungsindustrie kann davon keine Rede sein. Da werden Überstunden gemacht. Da wird produziert wie verrückt. Da werden sogar neue Fabriken gebaut. Denn es muss Munition her – und zwar ganz viel. Der Grund: Die ukrainischen Streitkräfte verballern so viel, dass sogar die NATO-Munitionsbestände zur Neige gehen.

         
   

Peter Orzechowski
Die Klimakleber und die US-Oligarchen


Im Mainstream wird darüber geschwiegen, aber Fakten zeigen, dass die Klimakleber offensichtlich »nützliche Idioten« der US-Oligarchie sind. Aber warum finanzieren Milliardäre, die auch mit fossilen Brennstoffen gigantische Profite machen, ausgerechnet Klima-Randalierer? Wie passt das zusammen? Eine Spurensuche.


         
 

 

AUSGABE 51/22          
   

 


Michael Brückner
Gold vor neuem Allzeithoch im Jahr 2023?


»Schwarze Schwäne« voraus – oder neue Zuversicht? Was bringt das nächste Jahr? Niemand verfügt über die Kristallkugel, und schon Schiller schrieb, dass dem Sterblichen die Zukunft vermauert bleibe. Allerdings gibt es Hinweise, dass der Goldpreis im Laufe des Jahres 2023 zulegen könnte. Manche erwarten sogar ein Allzeithoch.

     

 
   

Werner Reichel
Reichsbürger-Razzia wegen »Operetten-Putsch«


Regierung und Behörden konnten mit 3000 Polizisten in letzter Sekunde einen Staatsstreich verhindern. So lautet das von Politik und Medien verbreitete Narrativ. Trotz multipler Krisen und einer Verarmung weiter Teile der Bevölkerung gelten dank dieser Mega-Razzia nun die Reichsbürger, also »die Rechten«, als größte Bedrohung für Staat und Gesellschaft. Unzufriedene und kritische Bürger sollen mit der staatlichen Inszenierung einer Putschniederschlagung eingeschüchtert werden.

         
   

Birgit Stöger
»Smart Meter«: Kunden am Gängelband


Als unabdingbar beim Umbau des Landes auf die Versorgung durch erneuerbare Energien gilt die Einbaupflicht für digitale, fernablesbare Stromzähler, sogenannte »Smart Meter«. Aufgrund massiver Bedenken kam die Technologie bislang nicht ins Laufen. Das will Bundeswirtschaftsminister Habeck nun final ändern (Kopp exklusiv berichtete) und verspricht ein »Rollout« für das teure, gesundheitsgefährdende, für kriminelle Machenschaften hoch anfällige, planwirtschaftliche Smart-Metering-System, mit welchem der Bürger überwacht und per Knopfdruck von seiner Energieversorgung abgeschnitten werden kann.

         
   

Jessica Horn
eIDAS-Verordnung: Auf dem Weg zur digitalen Identität


Obwohl Datenschützer weiterhin massive Kritik an der sogenannten eIDAS-Verordnung (Electronic Identification Authentication and Trust Services) äußern, nahm das Vorhaben am 6. Dezember 2022 im europäischen Gesetzgebungsprozess eine weitere Hürde. In einem gemeinsamen Standpunkt zum vorgeschlagenen Rechtsakt konnte der Rahmen für eine europäische digitale Identität (eID) festgelegt werden.

         
   

Andreas von Rétyi
Mordfall Ece: Lernen »wir« denn nie?


Zwei Mädchen werden auf ihrem Schulweg von einem »Mann« brutal mit dem Messer angegriffen, eines der Kinder stirbt, das andere ist schwer verletzt, mit bleibenden Schäden. Zum Täter gibt es zunächst in den meisten Medien überhaupt keine Informationen. Die Politik schaut nicht weg, aber sie heuchelt. Und auch deshalb wird es wieder geschehen.

         
   

Peter Orzechowski
Sogar der Chef war da – Klaus Schwab und seine G20-Spießgesellen


»Mehrheit kritisiert Russland«. Diese Zusammenfassung des G20- Gipfels auf tagesschau.de zeigt, was die Mainstream-Medien über die Konferenz der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer auf der Insel Bali berichtet haben. Sie verschwiegen – wen wundert’s – den wichtigsten Beschluss des Treffens: »Digitale Impfzertifikate sollen international dauerhaft genutzt werden, um Einschränkungen der Bewegungs- und der Reisefreiheit durchzusetzen.«

         
   

Michael Grandt
»Klimakleber«: Gaga oder gerechte Kämpfer?


Die wohlstandsverwahrlosten Klima-Kult-Aktivisten zeigen sich leidend und hilflos der schlechten Welt ausgeliefert, jammern und sehen sich als Opfer. Im Gegenzug wollen sie die Menschen erziehen und bestrafen, die ihrer Meinung nach für den Zustand der Erde verantwortlich sind. Dies ist für den Autor des nachfolgenden Kommentars ein psychisch gestörtes Verhalten.


         
 

 

AUSGABE 50/22          
   

 


Werner Reichel
Katar: Wie linke Ideologen den deutschen Fußball zerstört haben


Das 4:2 gegen Costa Rica am vorletzten Donnerstag half nichts mehr. In der Vorrunde war Schluss für die deutsche Nationalelf bei der Fußball-WM. Aber zum Fußballspielen ist man ohnehin nicht nach Katar gereist. Das frühe Aus ist vor allem für das politmediale Establishment eine Pleite, weil es nun diese große internationale Bühne nicht mehr nutzen kann, um einmal mehr der Welt seinen moralischen Führungsanspruch zu demonstrieren.

     

 
   

Michael Brückner
Finanzwissen: Ahnungslos durch die Welt


Das Finanzwissen der Deutschen ist schlecht. Und es hat sich in den vergangenen Jahren nicht gebessert. Doch nicht nur das: Das Unwissen der Kunden trifft auf die provisionsgeleitete Inkompetenz ihrer Bankberater. Das Desaster ist mithin programmiert.

         
   

Birgit Stöger
Weshalb die Ampel den »Pommes-Sprit« boykottiert


Die Ampelregierung scheint keinerlei Interesse an Treibstoffen zu haben, die schnell und effektiv den »unheilvollen« CO2-Ausstoß reduzieren. Oder welche Erklärung gibt es dafür, dass auf politischer Ebene regenerative und synthetische Treibstoffe bekämpft werden?

         
   

Jessica Horn
Was wirklich hinter dem Morgenthau-Plan 2.0 steckt


Bereits Mitte Juni 2022 sagte Fürstin Gloria von Thurn und Taxis im österreichischen Servus TV: »Durch die teuren Energiepreise wird Deutschland nicht mehr produzieren können – und das ist halt die späte Erfüllung des Morgenthau-Plans. Und das wollen ja die Grünen. […] Der Traum der Grünen ist, dass Deutschland deindustrialisiert wird.« Kaum 6 Monate später zeichnet sich eine immer schlechtere Prognose für Deutschlands Wirtschaft ab. Es drängt sich die Frage auf, wer profitiert eigentlich von dem MorgenthauPlan 2.0, der von den Grünen so bereitwillig ausgeführt wird?

         
   

Andreas von Rétyi
Weltwirtschaftsforum: Agenda für Davos 2023


Das Weltwirtschaftsforum WEF ist eine nicht mehr zu übersehende Einflussgröße auf das Weltgeschehen. Dem bald 85-jährigen Gründer Klaus Schwab gelang eine globale Infiltration in nunmehr über 120 Ländern. Jetzt präsentiert das WEF seine Agenda für das vom 16. bis 20. Januar 2023 geplante Jahrestreffen in Davos.

         
   

F. William Engdahl
Der globale Krieg gegen die Landwirtschaft


In den vergangenen Wochen hat ein sorgfältig koordinierter Generalangriff auf unsere Landwirtschaft begonnen und damit auf unsere Fähigkeit, Nahrung für das Überleben der Menschheit zu produzieren. Eine zentrale Rolle dabei spielen unter anderem das G20-Treffen in Bali, die Klimakonferenz COP27 in Ägypten, das Weltwirtschaftsforum in Davos und Bill Gates.

         
   

Peter Orzechowski
Mali – der vergessene Krieg


Die EU zieht ihre Truppen aus Mali zurück – bis auf Deutschland. Denn man dürfe das Land in der Sahelzone nicht den Russen überlassen, sagt Außenministerin Baerbock. Außerdem bereitet sich die Bundeswehr auf einen Militäreinsatz in Niger vor. Dessen Präsident hat bisher eng mit dem Westen kooperiert. Nun wächst Moskaus Einfluss aber auch in seinem Land.


         
 

 

AUSGABE 49/22          
   

 


Michael Brückner
Bargeldverbote – ein Update


Während Bundesinnenministerin Nancy Faeser von einer Barzahlungsobergrenze von 10000 Euro schwadroniert, bereiten sich die Geldinstitute schon auf die Zeit danach vor. Die Banken verwalten nur noch Konten und Depots, teure SB-Einrichtungen wie Geldausgabeautomaten werden abgebaut oder an externe Dienstleister delegiert. Die Supermarktkasse wird mehr und mehr zum Ersatz für den Bankschalter.

     

 
   

Peter Orzechowski
One Love, Fußball-WM und das digitale Zentralbankgeld


Innenministerin Nancy Faeser zeigt sich beim Spiel der deutschen Mannschaft mit einer »One Love«-Armbinde. Die Nationalelf posiert mit zugehaltenem Mund. Und Sport gibt’s noch obendrein: Die perfekte Ablenkung also für die entscheidenden Veränderungen, die sich hinter den Kulissen abspielen – zum Beispiel der US-Probelauf für das digitale Zentralbankgeld.

         
   

Michael Grandt
El Salvador: Bitcoin-Land ist abgebrannt


Wie haben sie doch alle – für fette Honorare – die Werbetrommel für die FTX-Kryptobörse gerührt. Millionenschwere Sportler, die ihren gierigen Hals nicht voll genug kriegen, Models wie Gisele Bündchen und IT-Girl Sophia Thomalla. Jetzt ist der Traum vom schnellen Geld, von Ferrari und Luxusjachten, erst einmal vorbei – und FTX pleite. Es zeichnet sich einer der größten Finanzskandale der letzten Jahrzehnte ab. Inzwischen geraten auch Staaten wie El Salvador in eine gefährliche Schieflage.

         
   

Werner Reichel
Krawalle in Brüssel: Politik und Medien ignorieren unmissverständliche Kampfansage


Nach dem 2:0-Sieg Marokkos gegen Belgien bei der Fußball-WM in Katar haben junge Marokkaner Brüssel und andere Städte in Belgien sowie den Niederlanden terrorisiert. Die Politik hat auf diese Provokationen einmal mehr mit Tatenlosigkeit reagiert und leugnet, dass sich Europa längst in einem Machtkampf mit muslimischen Zuwanderern befindet. Eine Strategie mit Ablaufdatum, denn die Mehrheits- und die realen Machtverhältnisse haben sich längst zuungunsten der Europäer verschoben.

         
   

Andreas von Rétyi
Die Wut von Wuhan – China kurz vor der Explosion?


Die Menschen in China wollen nicht mehr. Sie protestieren gegen die Null-Covid-Politik und gegen drakonische Maßnahmen. Deutsche Politiker bekunden ihr Verständnis und solidarisieren sich, ganz anders als bei entsprechenden Bewegungen hierzulande. Was wird nun in China geschehen?

         
   

Birgit Stöger
Nancy Faeser und die Turbo-Masseneinbürgerung


Die Ampelkoalition macht ernst: Künftig sollen die Hürden für die Staatsbürgerschaft deutlich abgesenkt werden. Das Portfolio reicht von erleichterten Einbürgerungen, Familiennachzug und Mehrstaatigkeit bis hin zu Mehrehen. Das von der Ampelregierung vorangetriebene Vorhaben fällt mit einem Niedergang der wirtschaftlichen Leistung dieses Landes und einem Massenmigrationsdruck zusammen.

         
   

Jessica Horn
100 Jahre Kalergi-Plan – Europa, quo vadis?


Vor 100 Jahren, am 17. November 1922, rief Richard Coudenhove-Kalergi mit seinem Artikel »Paneuropa. Ein Vorschlag«, welcher in der Wiener Zeitung Neue Freie Presse erschien, die Paneuropa-Bewegung ins Leben. Später war viele Jahre Otto von Habsburg Präsident der Paneuropa-Union (PEU). Die Stadt Wien widmete Kalergi – bei angeblichen Verschwörungstheoretikern als Vordenker einer Agenda von Massenmigration und gezielter ethnischer Vermischung verschrien – vom 17. bis zum 20. November 2022 einen Paneuropa-Jubiläumskongress.


         
 

 

AUSGABE 48/22          
   

 


Birgit Stöger
Sicherheitsgefühl der Deutschen im freien Fall


»Deutschland ist ein sicheres Land.« Wer etwas anderes behauptet, den täuscht sein »subjektives Sicherheitsgefühl«. Eine aktuelle Studie zur »Sicherheit und Kriminalität in Deutschland« beweist, wie falsch diese Aussage ist. Der Zusammenhang von Migration und Kriminalität lässt sich zudem nicht länger leugnen.

     

 
   

Michael Grandt
Wurde auch die Brasilien-Wahl gefälscht?


Langsam sickert durch, dass es auch bei den Wahlen in Brasilien nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Auch wenn das brasilianische Wahlgericht eine Klage mit sonderbarer Begründung ablehnte. Ein Vorort-Bericht von Kopp-exklusiv-Autor Michael Grandt aus dem Nordosten des Landes.

         
   

Andreas von Rétyi
Warnung vor dem Warntag: Was sagt uns das neue System?


Seit Wochen zirkuliert die Nachricht, dass jeder Handybesitzer am 8. Dezember eine bundesweite Warnmeldung zum Test erhalten wird. Diese Meldung kommt von offizieller, also behördlicher Seite und darf bestenfalls als eine Art Sirene des digitalen Zeitalters aufgefasst werden. Die Idee klingt gut: eine Probewarnung für den Katastrophenfall – zeitgemäß jetzt auch übers Smartphone. Was sollte man vielleicht noch dazu wissen?

         
   

Werner Reichel
Grüne China-Politik: Wie Baerbock & Co. Deutschland gegen die Wand fahren


Die hohen Energiepreise als Folge der Sanktionen gegen Russland schaden der deutschen Wirtschaft massiv. Noch größer als von russischen Rohstoffen ist die Abhängigkeit Deutschlands aber von Chinas Industrieproduktion. Mit ihrer neuen aggressiven Politik gegen Peking verspielen die Grünen, insbesondere Wirtschaftsminister Robert Habeck und Außenministerin Annalena Baerbock, die Zukunft Deutschlands.

         
   

Max Lindauer
Krise: Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig bleibt


Die Inflation frisst das Ersparte und die Einkommen auf, alles wird teurer. Immer mehr Menschen geraten in kleinere oder sogar größere Liquiditätsprobleme. Und jeder dritte Deutsche hat kaum Rücklagen gebildet.

         
   

F. William Engdahl
BlackRock, Larry Fink und die globale Energiekrise


Wir haben eine globale Energiekrise. Die Preise für Erdöl, Erdgas und Kohle steigen zeitgleich rasant in die Höhe, und selbst große Chemiefabriken, Aluminiumhersteller und Stahlhütten müssen schließen. Viele Menschen verfolgen die Entwicklungen fassungslos. Von der Regierung Biden und aus der EU heißt es, einzig Putin und Russlands militärisches Vorgehen in der Ukraine seien schuld an der Situation, doch das stimmt nicht.

         
   

Helena Kaiser
Die (un-)vergessenen Opfer der Hexenverfolgung


Das Gefühl der Angst, eines der mächtigsten Urgefühle des Menschen, stand als »graue Eminenz« hinter der Inquisition. Angstausübung ist auch in der Wirtschaft ein Führungsinstrument. Europa ist erneut wie zur Inquisition von politischen Brandherden übersät; auch die Angst vor der »Pest« scheint uns archetypisch genetisch noch innezuwohnen. Folter und moderne Hexenjagden gibt es weiterhin weltweit.

         
 

 

AUSGABE 47/22          
   

 


Michael Brückner
Immobiliencrash? Bleiben Sie »cool«!


Steigende Hypothekenzinsen und von der Inflation getriebene Baukosten scheinen die Gefahr eines Immobiliencrashs zu erhöhen. Zumal die Preise in favorisierten Metropolen regelrecht explodiert sind. Freilich deutet vieles nur auf eine Beruhigung eines überhitzten Marktes hin. Ein regelrechter Crash ist eher unwahrscheinlich. Und das aus guten Gründen.

     

 
   

Werner Reichel
Bargeldobergrenze: Enteignung, Überwachung und Kontrolle als Ziel


Die EU arbeitet mit Hochdruck an einem Bargeldverbot. Ein weiterer Schritt in diese Richtung soll noch in diesem Jahr beschlossen werden: eine einheitliche Bargeldobergrenze von 10000 Euro. Parallel dazu werden – ohne große öffentliche Aufmerksamkeit – zahlreiche weitere Maßnahmen umgesetzt, die Brüssel schon bald die lückenlose Überwachung und Kontrolle der Bürger ermöglichen soll.

         
   

Michael Grandt
Deutsche Gutmenschen fordern Zensur in Brasilien


Um der »Polarisierung« des Landes entgegenzuwirken, soll der neu gewählte Präsident Lula da Silva neue Regeln für den Diskurs im Internet schaffen. Im Klartext, er soll eine Zensur einführen, wie es sie in Deutschland gibt, denn Brasiliens Internet ist weitgehend frei. Doch steckt hinter der Forderung etwas ganz anderes? Ein Vorort-Bericht aus Salvador da Bahia/Brasilien.

         
   

Jessica Horn
Was im Rückblick auf die Klimakonferenz COP27 bleibt


Vom 6. bis zum 18. November 2022 tagte die Klimakonferenz COP27 im idyllischen ägyptischen Urlaubsort Sharm El-Sheikh. Überschattet von der Covid-19-P(l)andemie wurde nun das nachgeholt, was ursprünglich bereits 2021 geplant war, nämlich die Angst vor einem wahren Weltuntergangsszenario aufrechtzuerhalten.

         
   

Birgit Stöger
Windkraft – der Klima- und Biodiversitätskiller


Dass der ideologiegetriebene Ausbau der Windenergie – neben der Emission von gesundheitsschädlichem Infraschall – jährlich das Leben von Hunderttausenden Vögeln und Fledermäusen fordert und für einen erheblichen Anteil an der Dezimierung der Population von Fluginsekten die Verantwortung trägt, ist hinlänglich bekannt. Ebenso ist die ungeheure Materialschlacht, was den Verbrauch von Beton, Kunststoffen oder die Verwendung von »seltenen Erden beim Bau von Windrädern anbelangt, nicht strittig. Was jedoch vielen Menschen bisher verborgen geblieben ist: Windkraft steht im direkten Zusammenhang mit der Zerstörung tropischer Regenwälder.

         
   

Michael Grandt
Windkraft: Was sie vertuschen und beschönigen


Die rot-grünen Klima-Panikmacher wollen auf Teufel komm raus den Ausbau der Windkraft beschleunigen. Aber sie vertuschen und beschönigen. Denn die Anlagen sind höchst risikoreich. Die Gesundheit der Menschen wird gefährdet (siehe auch Beitrag von Birgit Stöger in dieser Ausgabe).

         
   

Andreas von Rétyi
Nord Stream: Sabotage für ein höheres Ziel


Ein Unfall oder das Werk einer Aktivistengruppe – beides kann mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden, wenn es um die Explosion von Nord Stream geht. Das untermauern auch neue Informationen. Hier war mehr Macht im Spiel. Die Reaktion der NATO auf die aktuellen Enthüllungen ist dabei doch seltsam. Und die Bundesregierung scheint bereits mehr zu wissen.

         
   

Peter Orzechowski
Die Kriegspropaganda wird immer eindeutiger


Ein neues »Soldatenbild« muss her. »Töten und Sterben« soll Alltag werden bei der Bundeswehr. Das fordert der wichtigste militärpolitische Thinktank der Bundesregierung. Offenbar soll die deutsche Öffentlichkeit auf Krieg eingeschworen werden.


         
 

 

AUSGABE 46/22          
   

 


Andreas von Rétyi
Wie (lange) soll das weitergehen?


Der Ukraine-Krieg dauert weiter an, ein Ende ist nicht in Sicht, und Präsident Selenskyj fordert permanent tatkräftige umfassende Hilfe. Das Szenario weitet sich immer mehr zum Weltkrieg aus, Deutschland wird zunehmend zum Zahlmeister, während die Wirtschaft zugrunde geht. Corona war nicht genug.

     

 
   

Michael Brückner
Steuern: Nach dem »Wumms« folgt die Abzocke


Sehr großzügig verteilte »Doppel-Wumms-Kanzler« Scholz in den vergangenen Monaten Milliardensummen. Und immer mehr Bürger fragten sich: Wer soll das am Ende bezahlen? Die Wirtschaftsweisen haben die Lösung: Zahlen müssen die Bürger – aber nur jene mit den »breiten Schultern«. Sprich: der Mittelstand. Es dürfte nicht lange dauern, bis die Ampelkoalitionäre sich die Vorschläge der Ökonomen in der einen oder anderen Weise zu eigen machen.

         
   

Werner Reichel
Unruhen in Linz – die Kapitulation vor den Migrantenbanden


Rund 200 jugendliche Migranten haben in der Halloweennacht die österreichische Stadt Linz terrorisiert. Sie warfen Böller, Feuerwerkskörper und Steine auf Passanten und Polizisten. Diese Unruhen waren eine Kampfansage an die Mehrheitsgesellschaft. Und diese hat reagiert, wie es die Randalierer erwartet haben.

         
   

Andreas von Rétyi
Zusammenarbeit mit Ungarn: Frischer Wind aus Italien?


Italien hat seit dem 22. Oktober eine neue Führung: An der Spitze steht nun die als rechtsextrem eingestufte Giorgia Meloni. Die Reaktionen zum Wahlerfolg waren aus der EU für manche überraschend positiv. Das hat aktuelle Gründe. Doch vor allem der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán zeigt sich erfreut über eine neue Verbündete. Was ist zu erwarten?

         
   

Jessica Horn
Die »Marxistische Herbstschule« – wenn die Revolution aus der Schweiz kommt


Die Weltrevolution kommt ausgerechnet aus Bern. Zumindest, wenn es nach dem Willen der marxistischen Linken Der Funke geht. Als Teil der Internationalen Marxistischen Tendenz (IMT) lud Der Funke am 5. und 6. November zur Marxistischen Herbstschule ein. 200 Revolutionäre aus der ganzen Schweiz und internationale Gäste sollten in neun Workshops die »mächtigen Ideen des Marxismus« erlernen, um sich so auf eine Revolution vorzubereiten. Klaus Schwab wird es freuen. Hat er doch mit seiner Davos-Agenda 2030 Ähnliches im Sinn. Jeder aufgeweckte Beobachter dürfte sich jedoch verwundert die Augen reiben und sich fragen, wie es eigentlich noch bestellt ist um die Neutralität der Schweiz.

         
   

Birgit Stöger
Neue Gentechnik: Die dreisten Tricks der Konzerne


Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt, treiben Saatgut- und Chemiekonzerne durch die Anmeldung immer neuer Patente die Monopolisierung der Lebensmittelproduktion massiv voran. Der Schlüssel dazu: die neue Gentechnik.

         
   

Peter Orzechowski
Labore entwickeln neues Covid-Supervirus


Bill Gates warnte im Jahr 2015 vor einer tödlichen Pandemie – 5 Jahre später wurde sie inszeniert. Im Januar 2022 prophezeite der milliardenschwere Menschenfreund, die nächste Pandemie werde noch schlimmer als Covid-19. Jetzt haben Labore in England und in den USA einen tödlichen neuen Covid-Stamm entwickelt – mit finanzieller Unterstützung von Gates.

         
   

Michael Grandt
Szenarien für den weiteren Kriegsverlauf in der Ukraine


Wie könnte es im Ukraine-Krieg weitergehen? Wer den Mainstream-Medien glaubt, der hält wohl einen militärischen Sieg der Ukraine für möglich. Tatsächlich aber ist die Lage für die Ukraine bedrohlicher, als im Westen propagiert. Hier sind die wahrscheinlichsten Szenarien.


         
 

 

AUSGABE 45/22          
   

 


Birgit Stöger
Mit dem »Omnibusverfahren« zum Gesinnungsgesetz


Wie bereits beim Infektionsschutzgesetz, wurde in einer Nacht-und-Nebel-Entscheidung der Volksverhetzungsparagraf durch die Bundesregierung verschärft. Mit diesem Gesinnungsgesetz wurde die Grenze zur Kriminalisierung von nicht konformen Meinungen und Diskussionen endgültig überschritten.

     

 
   

Jessica Horn
Skandal-Unternehmen Pfizer – too big to fail?


Die Marktzulassung des angeblich heilversprechenden Pfizer-Impfstoffes erfolgte ohne den Nachweis des Schutzes gegen die Übertragbarkeit von Covid-19. Dies bestätigte die Präsidentin für internationale Märkte des Pharmaunternehmens Pfizer, Janine Small, in einem Hearing des Covid-Ausschusses vom 10. Oktober gegenüber dem EU-Abgeordneten Rob Roos (Kopp exklusiv berichtete bereits).

         
   

Werner Reichel
Dietrich Mateschitz: Tod eines verhassten Patrioten und Marketinggenies


Im Jahr 1987 hat Dietrich Mateschitz seine erste Dose Red Bull verkauft. Vergangenes Jahr waren es 10 Milliarden. Der Salzburger hat im Rekordtempo einen Weltkonzern aufgebaut und ist seiner Heimat immer verbunden geblieben. Er hat viel für Österreich getan und wenig dafür zurückbekommen.

         
   

F. William Engdahl
Die dunklen Ursprünge des »Großen Neustarts«


Wenn Klaus Schwab, der Chef des Weltwirtschaftsforums in Davos, den »Großen Neustart« für die Welt fordert, sollte man sich eines vor Augen führen: Seine Pläne enthalten nicht eine einzige neue oder originelle Idee. Und dasselbe gilt für seine Vorstellungen zu einer vierten industriellen Revolution und seine Behauptung, den Stakeholder-Kapitalismus erfunden zu haben. Klaus Schwab ist wenig mehr als ein mit allen Wassern gewaschener PR-Agent, der eine globale technokratische Agenda bewirbt, eine korporatistische Verbindung von unternehmerischer und staatlicher Macht, die bis hin zu den Vereinten Nationen reicht.

         
   

Helena Kaiser
Medizinische Versorgung als Mangelware – Beispiel Sardinien


Seit 1. November dürfen in Italien nun offiziell die ohne Bezahlung suspendierten Mitarbeiter des Gesundheitswesens, die sich dem Impfdiktat in ihrem Land widersetzt hatten, ihre Arbeit wieder aufnehmen. Italien hat seit Jahren ein massives Versorgungsproblem im Gesundheitswesen. Und wie sieht es in Deutschland aus? Hier wird die psychische und körperliche Gesundheit immer mehr in verschiedene Fachrichtungen der Medizin wie die Psychiatrie und Psychotherapie aufgeteilt. Nicht nur die Anzahl der chronisch Erkrankten, sondern auch die Dauer der chronischen Erkrankungen über die Lebensspanne hinweg nimmt zu.

         
   

Michael Brückner
BU-Policen: Wichtig, aber teuer und konfliktträchtig


Was ist das Wichtigste im Leben? Darauf wird jeder eine andere Antwort geben. Eine Antwort aber ist wohl generell gültig. Wichtig ist, erwerbsfähig zu bleiben und seinen Lebensunterhalt bis zur Rente zu verdienen. Doch längst nicht jeder hält durch bis zum Ruhestand. Deshalb ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig. Allerdings: Eine solche Police ist teuer, und wenn der Fall der Fälle eintritt, kommt es oft zum Streit. Deshalb lohnt es sich, über Alternativen nachzudenken.

         
   

Michael Grandt
Saarland: De Gaulle wollte Deutsche durch Italiener und Polen ersetzen


Aufgedeckt: Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wollte der französische Präsident bis zu 800000 Deutsche aus dem Saarland vertreiben und durch Italiener, Polen und Franzosen ersetzen. War es die Rache dafür, dass die Saarländer 1935 mit über 90 Prozent für die Zugehörigkeit zum Deutschen Reich votiert hatten?


         
 

 

AUSGABE 44/22          
   

 


Werner Reichel
Great Reset und Krisenpolitik: Die gezielte Zerstörung des Mittelstandes


Immer mehr Traditionsbetriebe gehen pleite, immer mehr mittelständische Unternehmen stehen mit dem Rücken zur Wand. Hohe Energie-, Erzeuger- und Lohnkosten, Bürokratie und sinkende Nachfrage brechen ihnen das Genick. Die mittelständischen Strukturen der deutschen Wirtschaft werden mithilfe von realen und inszenierten Krisen zerstört. Davon profitieren globale Großkonzerne und die Politik.

     

 
   

Michael Brückner
Kroatien: Wenn aus dem »Marder« der Euro wird


Die Euro-Familie wächst weiter: Am 1. Januar 2023 kommt Kroatien als 20. Mitglied der Währungsunion hinzu. Bereits im Vorfeld gab es viel Ärger über die Gestaltung der Münzen. Und auch die Erweiterung der Währungsunion mitten in einer Phase der galoppierenden Inflation stößt auf Kritik.

         
   

Andreas von Rétyi
Säbelrasseln für den Ernstfall: Wenn die NATO den Atomkrieg übt


Alles nur Routine. Die NATO hat zwischen dem 17. und 30. Oktober ihre Übung »Steadfast Noon« absolviert, um die nukleare Abschreckung in Westeuropa sowie den Transport von Atomwaffen zu sichern. Doch im Jahr 2022 hat das eine ganz andere politische Dimension als je zuvor.

         
   

Peter Orzechowski
Chemtrails werden offiziell: Bidens »neues Sonnenschutzprogramm«


Wieder einmal ist eine »Verschwörungstheorie« Wirklichkeit geworden. Auch wir hier in Kopp exklusiv hatten wiederholt gewarnt, dass geheime Programme zur Wettermanipulation laufen – das sogenannte Geoengineering. Jetzt hat der US-Präsident verkündet, die USA wollten Methoden entwickeln, um die Erde zu »kühlen« und sie vor der »globalen Erwärmung« zu retten. Eine dieser Methoden sind Chemtrails.

         
   

Birgit Stöger
Kampfvegetarier erobern Teller der Kinder


Die ersten Kinder in staatlichen Kindertagesstätten und Schulen erhalten demnächst nur noch vegetarische Essensverpflegung. Der Jubel aus den Reihen der Kampfvegetarier und Klimaretter überdeckt, dass sie ihre Ideologie wieder einmal auf dem Rücken von Kindern austragen.

         
   

Jessica Horn
Die LGBTQ-Community und der Pubertätsblockerskandal


Die LGBTQ-Propaganda treibt neue Blüten. Unter dem harmlos klingenden Namen »Regenbogenportal«, einer Informationsseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die sich speziell an Kinder wendet, wurde den Jüngsten die Einnahme hochgefährlicher Pubertätsblocker empfohlen. Nach einem wahren Shitstorm wurde die mit Steuergeldern finanzierte Transgender-Propaganda, getarnt als Informationsmaterial, vorerst gelöscht.

         
   

Bettina Böhm
Granatapfel: Die Geheimnisse der »Frucht der Götter«


Punica granatum: Nicht von ungefähr wurde der Granatapfel zur »Frucht der Götter«. Laut dem steirischen Bio-Pionier Werner Retter gibt es nur wenige Pflanzen, die zu 100 Prozent veredelt werden können. So reichen die Einsatzgebiete des Granatapfels vom Genuss in der Küche – entweder roh oder verarbeitet – über die Herstellung von Säften, Pasten, Sirupen, Ölen und Essigen bis hin zu der Kosmetik, der Naturheilkunde und sogar der Spagyrik. Zur Veredelung verwendet werden die Wurzeln, Rinde, Blätter und Blüten und die Frucht an sich mit ihren Fruchtperlen und Samenkernen.


         
 

 

AUSGABE 43/22          
   

 


Jessica Horn
Volle Kraft in Richtung Deindustrialisierung


Deutschland muss sterben. Das war der provokante Titel des 1981 veröffentlichten Songs der Hamburger Punk-Band Slime. Was ursprünglich als Gegenlied zu Heinrich Lerschs Soldatenabschied aus dem Jahr 1914 entstand, könnte nun zur bitteren Realität werden. Denn die linke ökosozialistische Politik, beschönigend auch Ampel-Regierung genannt, vernichtet den über die Nachkriegszeit mühsam erarbeiteten Wohlstand der Deutschen.

     

 
   

Michael Brückner
Schnelle Kredite für »gläserne Kunden«


Kredite innerhalb von wenigen Stunden – dahinter müssen nicht unbedingt unseriöse Anbieter stecken. Auch Geschäftsbanken locken mit dem schnellen Geld. Allerdings: Der Kunde muss in diesem Fall dem Kreditinstitut beinahe sein gesamtes Finanzverhalten offenbaren. Und daraus lassen sich auch Rückschlüsse auf sein Konsumverhalten ableiten.

         
   

Michael Grandt
Heißt es jetzt: Aus fürs Haus?


Teure Kredite, hohe Inflation, steigende Preise und knappe Baumaterialien machen den Bau eines Hauses für die meisten unerschwinglich. Das passt genau zur Ideologie der rot-grünen Ökosozialisten.

         
   

Werner Reichel
Deutsches Bildungsdesaster: Immer weniger Schüler können lesen und schreiben


Inflation, Energiekrise, Deindustrialisierung, Rezession: Deutschlands Zukunft sieht nicht gerade rosig aus. Eines der größten Probleme, vor denen das Land steht, ist allerdings ein anderes: der Totalabsturz des Bildungsniveaus. Der multikulturelle Nachwuchs ist nicht in der Lage, Deutschland international konkurrenzfähig zu halten. Der Niedergang ist, unabhängig von den aktuellen Krisen, damit vorprogrammiert. Das belegt eine nun präsentierte Studie schwarz auf weiß.

         
   

Peter Orzechowski
Planen die USA eine nukleare False Flag?


Immer dann, wenn die westlichen Mainstream-Medien vor bestimmten Angriffen warnen, sollten wir aufhorchen. Das war beispielsweise im Syrien- Krieg so mit den Chemiewaffen, als der syrische Präsident beschuldigt wurde, sie einsetzen zu wollen. In Wirklichkeit hatten US-geführte IS-Terroristen längst Ort und Zeitpunkt eines C-Waffen-Anschlags geplant. Wenn also heute der Westen schreit, Putin wolle Atomwaffen einsetzen, dann wird es wirklich gefährlich: Steht uns eine False Flag bevor, um einen Atomkrieg auszulösen?

         
   

Birgit Stöger
Muezzinruf: Religionsfreiheit oder Psychoterror?


Zum ersten Mal erschallte in der Domstadt Köln jüngst der Hoheitsanspruch des Islams mit Lautsprecher verstärkt via Muezzinruf. Ein weiterer Schritt in Richtung Islamisierung. Und die Mainstream-Medien berichteten ausführlich.

         
   

Andreas von Rétyi
Neusprech im 21. Jahrhundert: Kampf gegen die bürgerliche Mitte


Sprache ist eine gewaltige Waffe. Worte bewegen die Welt, sie entscheiden vor allem im Totalitarismus über Sein und Nichtsein, sind Freiheit oder Gefängnis. Offenbar befinden wir uns gegenwärtig wieder auf dem besten Weg in eine Zeit, in der Sprache verstärkt zum Mittel politischer Restriktion wird, zum unterschwelligen Agens, unsere Gesellschaft umzuerziehen, zu konditionieren und abhängiger zu machen. Alles nur Einbildung?


         
 

 

AUSGABE 42/22          
   

 


Birgit Stöger
Migrationkrise 2015 – nur noch schlimmer


Zu Tausenden erreichen sie wieder Europa. Seit Monaten steigt die Migration über fast sämtliche Wanderungsrouten sprunghaft an. Immer deutlicher zeichnet sich genau das ab, wovor Kritiker dieser unkontrollierten Massenmigration ungehört warnten: Die Migrationskrise eskaliert erneut und hat das Potential, die verheerenden Zustände von 2015 zu toppen.

     

 
   

Michael Brückner
Wer soll das bezahlen? Die Pflegeversicherung steht vor dem Zusammenbruch


Die Altenpflege steht nach Ansicht von Experten vor einem Finanzkollaps. Die Ausgaben der 1995 neu eingeführten Sozialen Pflegeversicherung haben sich seit der Jahrtausendwende mehr als verdreifacht – auf zuletzt 54 Milliarden Euro im Jahr. Der wissenschaftliche Beirat rechnet für die Pflegeversicherung mit einem Anstieg des Beitragssatzes von derzeit gut 3 Prozent des Bruttolohns auf rund 5 Prozent im Jahr 2040.

         
   

Werner Reichel
Geheimpapier: Wie die Ampel die Meinung steuert


In einem geleakten Dokument der Bundesregierung steht schwarz auf weiß, wie die Ampel Informationen über den Ukraine-Krieg steuern und das Narrativ über diesen Konflikt bestimmen möchte. Abweichende Meinungen und Sichtweisen sollen auf mehreren Ebenen bekämpft und delegitimiert werden. Das Papier dokumentiert das Bemühen der Regierung, die Medien und damit die öffentliche Meinung gleichzuschalten.

         
   

Andreas von Rétyi
Sprachwahn ohne Ende: Gender-Kampf an Universitäten


Als gäbe es gerade jetzt nicht schon genügend echte Probleme auf unserem Globus, schaffen die linksliberalen Weltverbesserer auch dort noch welche, wo dies mehr als überflüssig ist. Sie verursachen Verwirrung, Ärger und Kosten. Nicht zuletzt an den Universitäten tobt ein Kampf um die Gendersprache.

         
   

Jessica Horn
»Die Gesellschaft des Spektakels«


»Das ganze Leben der Gesellschaften, in welchen die modernen Produktionsbedingungen herrschen, erscheint als eine ungeheure Sammlung von Spektakeln.« Mit diesen Worten beginnt das Werk Die Gesellschaft des Spektakels von Guy Debord aus dem Jahre 1967, welches als Manifest einer Gesellschaftskritik verstanden werden will, in der die Inszenierung als perfide Herrschaftstechnik angewandt wird. Doch Debord zeigt auch einen Ausweg aus diesem endlosen Spektakel auf, dem wir heute näher als jemals zuvor stehen.

         
   

Peter Orzechowski
Deutschland endlich Kriegspartei


In Kürze startet der EU-Ausbildungseinsatz für 15 000 ukrainische Soldaten. Trainiert wird auch für Offensiven gegen Russland. Eines der Ausbildungszentren wird Deutschland. War die Sabotage auf die Deutsche Bahn, die den Zugverkehr in Norddeutschland lahm legte, eine erste russische Warnung?

         
   

Werner Reichel
Gute Stimmung auf der Titanic: Deutschland simuliert Normalität


Die Grünen sind mit einem Plus von 5,8 Prozentpunkten die Gewinner der Landtagswahl in Niedersachsen, die SPD bleibt die mit Abstand stärkste Partei im Bundesland. In Österreich ist der ehemalige Chef der Grünen, Alexander Van der Bellen, mit 57 Prozent der Stimmen als Bundespräsident bestätigt worden. Ein großer Teil der Bevölkerungen in Deutschland oder Österreich ist offensichtlich mit den regierenden linken Parteien zufrieden. Das ist angesichts der aktuellen Lage erstaunlich.


         
 

 

AUSGABE 41/22          
   

 


Michael Brückner
Euro auf der Währungs-Rutschbahn


Der Euro auf Talfahrt: Seit Jahresanfang ist der Kurs der europäischen Einheitswährung gegenüber dem US-Dollar um mehr als 15 Prozent regelrecht abgeschmiert. Eine Trendumkehr ist nicht zu erkennen. Was macht den Euro schwach und den Dollar stark? Und weshalb verzeichnet die Schweiz Inflationsraten, von denen die EU-Staaten nur träumen können?

     

 
   

Jessica Horn
Wie realistisch ist eine Hyperinflation wie in den 20er-Jahren?


Die Inflation hat im September 2022 die Marke von 10 Prozent überschritten. Dazu hat der Wegfall des Tankrabatts und des 9-Euro- Tickets beigetragen. Viele fragen sich: Droht Deutschland eine Hyperinflation wie in den 1920er-Jahren? Die Bilder von damals – Schubkarren voller wertloser Geldscheine – sind noch immer im kollektiven Gedächtnis verankert. Hier ein Blick in die Vergangenheit und eine Prognose für die Zukunft.

         
   

Andreas von Rétyi
Von der Ukraine ins Inferno: Weltkrieg mit Russland?


Die Eskalationsspirale dreht sich immer schneller und erreicht längst schwindelnde Höhen. Jeden Tag neue Hiobsbotschaften. Aktuell so dramatisch wie nie zuvor im Ukraine-Konflikt. Wo steht die Welt, wo steht Deutschland jetzt?

         
   

Werner Reichel
Rechtsruck in Europa: Wie der tiefe Staat auf die Wahl in Italien reagiert


Schweden, Italien und zuletzt Bulgarien: Angesichts der aktuellen Krisen sind patriotische und rechte Parteien in ganz Europa im Aufwind. Das politmediale Establishment fürchtet um seine Vormachtstellung. Der tiefe, linke Staat versucht nun, die demokratischen Wahlentscheidungen der Bürger auszuhebeln. Demokratie, Rechtsstaat und Freiheit sind in Gefahr.

         
   

Peter Orzechowski
Habeck will Geschäfte mit China verbieten


Berlin ist nicht nur im Ukraine-Krieg der willige Vollstrecker amerikanischer Befehle – selbst wenn das die deutsche Wirtschaft zerstört. Jetzt plant Allround-Minister Robert Habeck sogar Zwangsmaßnahmen zur Reduzierung des Chinageschäfts deutscher Unternehmen. Das könnte dem Wirtschaftsstandort Deutschland endgültig den Todesstoß versetzen.

         
   

Michael Grandt
Eine »Arche« für die Reichen?


Klimakollaps, Krieg, Pandemien, Wirtschaftschaos: Superreiche Krisenflüchtlinge können sich für 15 Millionen Euro bald in einem autarken Luxusresort in den Alpen verstecken und seelenruhig den »Weltuntergang« abwarten.

         
   

Birgit Stöger
Berliner »Avantgarde«: Die schwul-lesbischen Kitas


Unter der Worthülse »Pilotprojekt« sehen demnächst in Berlin zwei »schwul-lesbische Kitas« ihrer Eröffnung entgegen. Ein Blick auf die Personalie der Geschäftsführung der Trägerschaft ist ebenso erschreckend wie jener auf die mächtige LSBTI*-Bewegung selbst.

         
   

Torrie de Morris
Psychologie: Gesund werden im kranken System?


Gerade in der Zeit der Pandemie haben es die meisten Vertreter der jungen Wissenschaft der Psychologie versäumt, ihr profundes Wissen aus Gestaltung von seriösen Studien, Stichprobenumfangsplanung sowie ihren wertvollen Erkenntnissen für das seelische Wohl des Menschen als mahnende Stimme in den Medien ertönen zu lassen. Ist doch in wissenschaftlichen Fachkreisen bekannt, dass der Entzug von sozialen sekundären Verstärkern wie die Einschränkung des Freundes-/Kollegen-/ Bekanntenkreises sowie Bedrohtheit und soziale Isoliertheit zu den Faktoren zählen, die das psychische Gleichgewicht massiv beeinträchtigen können. Psychologische (Massen-)Experimente sowie die Historie zeigen, dass der Mensch leider auch eine Schwäche für die Manipulation hat.


         
 

 

AUSGABE 40/22          
   

 


Michael Brückner
Die Ruhe vor dem Stagflations-Sturm


Es sind Herbstwochen von eigenartiger Ambivalenz, die wir derzeit erleben. Während viele die goldene Jahreszeit genießen, braut sich am wirtschaftlichen Horizont einiges zusammen. Deutschland drohe eine Stagflation mit erheblichen Kaufkraftverlusten, prognostizieren die Ökonomen. Manche halten kurz vor Weihnachten sogar eine Inflationsrate von 12 Prozent für möglich. Sicher keine erfreuliche Bescherung.

     

 
   

Jessica Horn
Italien: Nichtwähler noch vor Meloni stärkste Kraft


Von einem Rechtsruck in Bella Italia war die Rede, als am späten Wahlabend des 25. September die ersten Hochrechnungen bekannt wurden. Nachdem klar war, dass die angeblich radikale Partei »Fratelli d’Italia« (Brüder Italiens), angeführt von Giorgia Meloni, die Nase vorn hatte, war vor allem in den alternativen Medien die Freude groß. Von einem Schlag gegen Brüssel und allen voran gegen die Globalisten war die Rede, während der Mainstream den italienischen »Rechtsruck« zu verteufeln suchte. Doch wer ist Giorgia Meloni überhaupt – und gebührt ihr wirklich die Stigmatisierung einer sogenannten Neofaschistin?

         
   

Werner Reichel
Kinder an der Macht: Wie infantile Politiker Deutschland gegen die Wand fahren


Mit Politikern wie Annalena Baerbock oder Robert Habeck ist eine neue Generation linker Politiker an die Spitze des Staates gelangt. Sie ist hypermoralisch, verantwortungs- und rücksichtslos. Sie nimmt für die Umsetzung ihrer infantilen linken Utopien auch Wohlstandsverlust, Massenverelendung, Deindustrialisierung etc. in Kauf. Widerstand dagegen gibt es kaum, weil große Teile der Bevölkerung in denselben Kategorien denken.

         
   

Peter Orzechowski
Wird Deutschland zum Feindstaat?


Noch immer haben die früheren Alliierten das Recht, in Deutschland militärisch – ohne jede Kriegserklärung – einzugreifen. Die Artikel 53, 77 und 107 der Charta der Vereinten Nationen – die sogenannte Feindstaatenklausel – erlaubt ihnen den Einsatz von Militär (»Zwangsmaßnahmen «), wenn Deutschland eine gegen sie gerichtete »Angriffspolitik« aufnehmen sollte.

         
   

Michael Grandt
Straftat »Lebensmittelverschwendung«


China geht jetzt schon mit aller Strenge gegen »Lebensmittelverschwendung « vor. Bei Zuwiderhandlungen drohen hohe Geldstrafen und härtere Maßnahmen. Jetzt soll auch noch ein Überwachungs- und Bewertungssystem eingerichtet werden. Ein Modell, das ganz nach dem Geschmack grüner Ökosozialisten sein dürfte.

         
   

Andreas von Rétyi
Schlechter EU-Witz: Ungarn und die verlorene Demokratie


Das EU-Parlament hat Mitte September mehrheitlich beschlossen, Ungarn den Demokratiestatus abzuerkennen. Ungarn wurde als »hybrides System der Wahlautokratie« charakterisiert. Dem Land sollen finanzielle Mittel und Vetorecht entzogen werden. So wird Demokratie ganz demokratisch abgeschafft.

         
   

Birgit Stöger
Katar: Petrodollars für Islamismus in Deutschland


Man ist alarmiert: Ein Rechercheprojekt will aufgedeckt haben, dass Millionen Euro aus dem wahhabitischen Katar in die Taschen von »problematischen Moscheevereinen« in Europa, insbesondere nach Deutschland, geflossen sind. Jedoch findet diese Finanzierung religiöser Vereinigungen, Einrichtungen und Institutionen seit geraumer Zeit im großen Stil statt. Es wurde weggeschaut; stattdessen blicken die meisten auf die Fußballweltmeisterschaft in diesem Golfstaat. Endspiel ist übrigens kurz vor Weihnachten.

         
   

Peter Orzechowski
Mit der Bundeswehr gegen China


Die deutsche Luftwaffe übte kürzlich die größte Verlegung ihrer Geschichte in die Asien-Pazifik-Region. Dort beteiligte sie sich an Großmanövern. Langfristig wird sie die antichinesischen Militärbündnisse verstärken.


         
 

 

AUSGABE 39/22          
   

 


Jessica Horn
Versinkt Europa bald in Armut?


»Lasst uns dieses Europa gemeinsam verenden!« Was als lustiger Versprecher von Annalena Baerbock anlässlich der Europawahl 2019 in den sozialen Medien die Runde machte, könnte nun zur bitteren Realität werden.

     

 
   

Michael Brückner
Inflation: Selbst Gutverdiener kommen kaum über die Runden


Ende 1951 wurde in Deutschland zum letzten Mal eine zweistellige Inflationsrate registriert. In diesem Herbst könnte es wieder so weit sein: Der Bundesbankpräsident und andere Ökonomen rechnen mit einer Inflationsrate von 10 Prozent und mehr. Die Konsequenzen werden noch vielfach unterschätzt.

         
   

Michael Grandt
Ursula von der Leyen: Ganz auf »Linie«


EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ist ganz auf Linie der westlichen Globalisten, und bisweilen gewinnt man den Eindruck, sie führe einen Privatfeldzug gegen Wladimir Putin. Doch in Brüssel regt sich Widerstand. Wer ist die Frau, die ganz Europa regiert? Durch wen kam sie ins Amt, und ist auch sie nur eine Marionette der Amerikaner?

         
   

Birgit Stöger
Migration: Der Wind dreht sich – nur in Deutschland nicht


Der Migrationsdruck auf Europa, insbesondere auf jene Länder, die über einen ausufernden Sozialstaat verfügen, steigt wieder massiv an. Während es bei unseren Nachbarn nach einer Kehrtwende in der krachend gescheiterten Migrations- und Asylpolitik aussieht, geht man hierzulande unbeirrt den deutschen Sonderweg und spricht eine Einladung nach der anderen an die Wanderungswilligen dieser Welt aus. Ein europäischer Rundumblick.

         
   

Werner Reichel
Fake News von der ARD – der afrikanische Voodoo-Fernseher


Ein Afrikaner habe einen Fernseher erfunden, der die gesamte Welt verändern könnte, berichtet die Tagesschau. Der TV-Apparat erzeuge, so die ARD, eigenständig Strom. Dass eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt offensichtliche Fake News als Wahrheit verbreitet, ist kein einmaliger, peinlicher Fehler, sondern hat System. Gesendet wird, was der politischen Sache dient. Fakten spielen dabei nur noch eine untergeordnete Rolle.

         
   

Andreas von Rétyi
Destabilisierung Russlands, NATO-Krieg mit Moskau?


Ist die Ukraine-Berichterstattung unserer Leitmedien unabhängig, offen und wahrheitsgemäß? Demnach wäre Putin der einzig Schuldige am Ukraine- Krieg. Wer dem widerspricht, redet sich um Kopf und Kragen. Geheimdokumente enthüllen allerdings Erstaunliches.

         
   

Peter Orzechowski
Oxfam-Studie: Reiche an Erderwärmung schuld


Der Anteil der Reichen an der globalen Kohlendioxid-Emission steigt deutlich. Das fand eine Studie der Entwicklungshilfeorganisation Oxfam heraus. Oxfam schreibt: Nicht »Überbevölkerung« treibt die Erderwärmung an, sondern der exzessive Konsum des oberen Prozent.

         
   

Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel
Energie – Schlüssel zu Wohlstand und Freiheit


Die Energieversorgung in Deutschland wird immer verwirrender. Es wird Zeit, eine grundsätzliche Bewertung der Energie für unser Leben zu bringen. Strom ist zur wichtigsten Energie geworden. Ohne Strom ist alles nichts. Sein jetzt vervierfachter Preis ist ein Rückschritt in das Jahr 1906.


         
 

 

AUSGABE 38/22          
   

 


Birgit Stöger
Wohin Tausende E-Autos »verschwunden« sind


Der Verdacht hat sich bestätigt und lässt eine weitere grüne Lebenslüge zerplatzen: Die hoch subventionierte E-Auto-Kaufprämie wurde massenhaft für Exportgeschäfte genutzt. Die Rechnung geht einmal mehr an den an seine Grenzen getriebenen deutschen Steuerzahler.

     

 
   

Michael Brückner
Experten fürchten Mega-Pleitewelle


Die ersten Traditionsunternehmen mit Tausenden von Beschäftigten treten derzeit den Gang zum Insolvenzgericht an. Das freilich dürfte erst der Anfang sein. Experten erwarten eine Reihe weiterer Firmenzusammenbrüche in den nächsten Monaten. Und sie warnen: »Wenn es kracht, dann richtig«.

         
   

Jessica Horn
Bürgergeld: Bedingungsloses Grundeinkommen durch die Hintertür?


Unter dem wohlklingenden Namen »Expedition Grundeinkommen« ist erst kürzlich das Volksbegehren für einen Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen an zu wenigen Unterschriften in Berlin gescheitert. Es wurde gefordert, dass etwa 3500 Teilnehmer im Rahmen eines wissenschaftlich begleiteten Modellprojekts 3 Jahre lang monatlich knapp 1200 Euro bekommen sollten – bedingungslos. Gescheitert. Vorerst, wohlgemerkt. Denn die Ampelkoalition legte am 19. Mai den Gesetzentwurf für das sogenannte Bürgergeld vor. Ab dem 1. Januar 2023 soll dieses Bürgergeld »Hartz IV« ersetzen.

         
   

Werner Reichel
Wahl in Schweden: Ein Land erwacht aus dem Multikulti-Albtraum


In Schweden haben sich die bürgerlich-rechten Kräfte mit einer hauchdünnen Mehrheit gegen das linke Bündnis durchgesetzt. Die Niederlage der Sozialdemokraten ist die direkte Folge der dramatisch gescheiterten Zuwanderungspolitik und könnte einen politischen Umbruch in ganz Europa einläuten.

         
   

Andreas von Rétyi
US-Programme in der Ukraine: Neues zu den Biowaffen


Aktuelle Entwicklungen und Informationen lenken den Blick erneut auf die Frage nach US-Biolaboren in der Ukraine. Was unser Mainstream nicht wahrhaben will und als russische Propaganda bezeichnet, lässt sich nicht leicht wegdiskutieren.

         
   

Peter Orzechowski
»Klimapolizei« kommt, um Bürger zu kujonieren


Nach »Plandemie« und Lockdowns stehen die nächsten Instrumente zur Unterdrückung der Menschen in den Startlöchern. Diesmal wird der angeblich vom Menschen verursachte Klimawandel der Anlass sein, Maßnahmen zu verhängen, mit denen der Staat die Bürger kujoniert. In Frankreich und Kanada wird bereits der Einsatz einer Klimapolizei getestet.

         
   

Michael Grandt
CIA-Geheimarmee in Deutschland?


Die Amerikaner verlegen immer mehr Truppen nach Deutschland. Doch bei den US-Soldaten, die kommen, handelt es sich offenbar um eine paramilitärische »Geheimarmee«, die verdeckt in der Ukraine kämpft. Deutschland wird so endgültig zur Kriegspartei. Ohne massive Hilfe aus den USA und anderen NATO-Staaten hätte die Ukraine keine Chance.


         
 

 

AUSGABE 37/22          
   

 


Jessica Horn
Abzocke durch die »Gasumlage«: Habecks Griff in die Taschen der Bürger


»Lieber frieren als Putins Gas«, das war nur eine der vielen schmissigen Parolen, mit denen man sich bei Kriegsausbruch mit der Ukraine solidarisieren wollte. Angesichts steigender Versorgungspreise konnte man sich mittlerweile ein Bild davon machen, dass diese Solidarität keinesfalls kostenlos daherkommt. Doch laut Habeck geht da noch mehr. Ab dem 1. Oktober soll der Bürger unter dem Begriff der »Gasumlage« für die steigenden Beschaffungskosten von Erdgas aufkommen, um den Lieferanten damit finanziell unter die Arme zu greifen. Doch dass sich hinter der Gasumlage nichts anderes als eine Umverteilung von unten nach oben verbirgt, wird bei genauerem Hinsehen schnell offensichtlich.

     

 
   

Birgit Stöger
SF6 – das »grüne« Klimakillergas


Die grüne Energiepolitik entpuppt sich nicht nur als gigantisches Verarmungsprogramm. Vielmehr gefährdet die ideologiegetriebene Energiewende genau das, was angeblich gerettet werden soll: das Klima.

         
   

F. William Engdahl
Die wirklich Schuldigen an Europas Energie-Armageddon


Am 22. August lag der Erdgaspreis im deutschen Großhandel mehr als 1000 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Die Regierung Scholz erklärt den Menschen, Putin und Russlands Krieg in der Ukraine seien der Grund, dabei sieht die Wahrheit völlig anders aus. EU-Politiker und große Finanzakteure nutzen Russland als Vorwand, um eine Energiekrise zu vertuschen, die Deutschland und Brüssel selbst produziert haben. Die Folgen sind keineswegs zufällig.

         
   

Michael Brückner
Aktienrente: Seit Monaten steht die Ampel auf Rot


Als die Ampel die Regierungsgeschäfte übernahm und Christian Lindner das Finanzministerium, wurde die im Koalitionsvertrag verankerte Aktienrente noch als radikales Reformprojekt gefeiert. Seither ist es bemerkenswert still geworden. Ökonomen im Finanzministerium fordern nun einen »neuen Anlauf«. Doch viele Fragen bleiben offen – und das ist für die Bürger nicht unbedingt beruhigend.

         
   

Norbert Bartl
So wird Ihr Leben als Auswanderer ein Erfolg


In der letzten Ausgabe hat Ihnen der Bestsellerautor Norbert Bartl schon konkrete Praxistipps gegeben für den Fall, dass Sie Deutschland den Rücken kehren möchten. Im zweiten und letzten Teil unserer Miniserie geht es darum, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Zielländer bergen.

         
   

Werner Reichel
Massiver Geburtenrückgang in Europa: Ist Covid-19-Impfung die Ursache?


In fast allen europäischen Ländern sind in der ersten Hälfte dieses Jahres deutlich weniger Kinder geboren worden als im langjährigen Schnitt. Der signifikante Geburtenrückgang könnte in direktem Zusammenhang mit der Corona-Impfung stehen. Das dürfte auch der Grund sein, warum dieser besorgniserregende Trend von Politik und Medien ignoriert wird. Doch immer mehr Indizien deuten in diese Richtung.

         
   

Helena Kaiser
Gespräch mit der Erde: Quo vadis?


Verheerende Waldbrände sorgten im Hitzesommer 2022 weltweit für Schlagzeilen. Nach Angaben des Europäischen Waldbrand-Informationssystems (EFFIS) verbrannten in Europa über 660 000 Hektar Land. Zu den besonders betroffenen Gebieten gehörte auch Sardinien. Unsere Autorin konnte live auf der italienischen Insel in der Nähe des Wahrzeichens Santissima Trinità di Saccargia bei Codrongianos die Löscharbeiten beobachten. Was hätten uns Mammutbäume zu sagen in einer Situation, in der sich die Welt nach den Worten eines Schweizer Bankiers in einem »Delir« befindet? Helena Kaiser hat auf ungewöhnliche Weise nach Antworten gesucht.


         
 

 

AUSGABE 36/22          
   

 


Michael Brückner
Grundsteuer: Vorhof zur Bürokraten-Hölle


Während über den Bürgern noch das Damoklesschwert der Gasumlage und der explodierenden Energiepreise schwebt, droht neues Ungemach: Die Grundsteuerreform ist nicht nur bürokratisch und degradiert die Menschen zu Marionetten der Finanzverwaltung – sie ist auch in vielen Fällen eine Steuererhöhung durch die Hintertür. Und der brave »Michel« schluckt’s.

     

 
   

Jessica Horn
Blackout-Szenario für Deutschland – wie abhängig sind wir vom Stromnetz?


Immer mehr E-Autos an den Wallboxen, Hunderttausende von neuen elektrischen Heizgeräten an den Steckdosen, weil viele Bürger fürchten, wegen der Energiepolitik von Habeck & Co und aus Solidarität mit Selenskyj frieren zu müssen – die Gefahr eines Blackouts erscheint im Winter real. Wenn es dazu kommt, dann bedeutet dies keineswegs nur einen kurzfristigen Stromausfall von wenigen Minuten, sondern möglicherweise von Tagen. Was das konkret bedeuten könnte, schildert unsere Autorin im folgenden Beitrag. Wir alle müssen uns wohl im Winter warm anziehen.

         
   

Birgit Stöger
Die total überwachte Gesellschaft (Teil 2)


Ein enormes Interesse an den in Europa gesammelten Datenmengen zeigten im Juli 2022 die USA. Das U.S. Department of Homeland Security bot den Europäern an, im Rahmen eines Abkommens Zugriff auf die zweitgrößte biometrische Datenbank der Welt zu erhalten, wenn die USA – vorbei an den EU-Datenschutzbestimmungen – im Gegenzug die Daten der Europäer zur Verfügung gestellt bekommen. Sollten die Europäer dem Datenaustauschabkommen nicht zustimmen, so ließen die USA wissen, müsse man die Visafreiheit bei Reisen in die USA überdenken.

         
   

Norbert Bartl
So wird Ihr Leben als Auswanderer ein Erfolg


Sie sehen keine Zukunft mehr im eigenen Land? Sie trauen Ihrer Regierung nicht mehr? Sie wollen sich nicht zu einer potenziell tödlichen Impfung zwingen lassen? Sie fürchten, es kommt alles noch viel schlimmer? Für all das gibt es eine ziemlich einfache Lösung: ein besseres Leben in einem der vielen Länder, in denen die Dinge heute besser funktionieren als in Deutschland oder Österreich.

         
   

Michael Grandt
Lithium: Der Kampf um das »weiße Gold«


Bisher unbeachtet, aber aufgrund der Klimaschutzmaßnahmen jetzt im internationalen Fokus: Lithium, das »weiße Gold«. Viele südamerikanische Länder sitzen auf großen Lithium-Vorkommen. Der Kampf um diesen Rohstoff hat begonnen.

         
   

Peter Orzechowski
China: Der nächste Wirtschaftskrieg, der uns schadet


Die Russland-Sanktionen haben Deutschland mehr zugesetzt als Russland. Jetzt warnen Experten vor womöglich dramatischen Konsequenzen eines Wirtschaftskrieges gegen China. Und der bahnt sich mit großen Schritten an.

         
   

Werner Reichel
Sanktionen gegen Russland: Europa schießt sich ins eigene Knie


Der Westen versucht, Russland mit Sanktionen in die Knie zu zwingen. Experten haben einen Absturz der russischen Wirtschaft prognostiziert. Der ist aber auch nach Monaten nicht eingetreten. Wird er auch künftig nicht. Zumindest nicht in Russland. Die Sanktionen haben vielmehr zu einer Neuordnung der globalen Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse geführt.

         
   

Andreas von Rétyi
Neue Alarmglocke von Lauterbach & Co: Was bitte ist jetzt die Tomatengrippe?


Corona, Affenpocken – jetzt die Tomatengrippe. Die »neue Krankheit« breitet sich in Indien aus. Fragt sich nur: Woher kommen diese Krankheiten denn alle plötzlich, wie hat die Menschheit die Millionen Jahre zuvor überstanden, und tauchen solche Infektionen vielleicht erst zusammen mit bestimmten Politikern und Philanthropen auf?


         
 

 

AUSGABE 35/22          
   

 


F. William Engdahl
Wessen Getreide wird eigentlich aus der Ukraine verschifft?


Rund um den Globus war in den vergangenen Wochen ein großer humanitärer Aufschrei zu hören: Um die Hungerkrise in Afrika und an anderen Orten zu bekämpfen, müsse ukrainisches Getreide sicher verschifft werden können, so die Forderung. Doch die ganze Angelegenheit ist auf gleich mehreren Ebenen trügerisch. Ein Aspekt ist die Frage, wem das Land gehört, auf dem das Getreide wächst, ein anderer, ob es sich um illegales Gen-Getreide handelt. Das korrupte Selenskyj-Regime hat nämlich Vereinbarungen mit führenden westlichen Agrobusiness-Konzernen getroffen, die sich auf diese Weise klammheimlich die Kontrolle über Teile des fruchtbarsten Ackerlands der Welt gesichert haben.

     

 
   

Michael Brückner
Wirtschaftsverbände im Chorgesang der Regierung


Wer die einschlägigen Talkrunden im öffentlich-rechtlichen Fernsehen verfolgt, kann den Eindruck gewinnen, die deutsche Wirtschaft bestünde nur aus Großkonzernen und deren Verbandsvertretern und Lobbyisten, die bereitwillig in den Chorgesang der Regierung miteinstimmen. Aber die Wirtschaft besteht auch aus Millionen von Solo-Selbstständigen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen, die mit ihren Steuern den stotternden Sozialstaat noch einigermaßen am Leben erhalten. Zu sagen haben sie aber nicht allzu viel – das zeigt sich einmal mehr in der aktuellen Krise.

         
   

Jessica Horn
Olaf Scholz und die krummen Cum-Ex-Geschäfte


Cum-Ex wird wohl als eine der größten Steuerbetrügereien in die deutsche Finanzgeschichte eingehen. Dabei zeigt sich einmal mehr die klebrige Nähe zwischen Politik und Bankenwelt: im aktuellen Spektakel repräsentiert vom amtierenden deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz und den Vertretern der Warburg-Bank Hamburg. Doch auch wenn bislang niemand so recht dem als akribisch bekannten »Aktenfresser« Scholz seine Erinnerungslücken während seiner Zeit als Erster Bürgermeister von Hamburg abnehmen will, so haben solche Ausfälle in dem politischen Skandal rund um Cum-Ex eine lange Tradition. Seit den 1990er-Jahren sind die entsprechenden Praktiken der Politik bereits bekannt – und auch Scholz’ Vorgänger wollten stets von nichts gewusst haben. Beißen den letzten nun die Hunde?

         
   

Birgit Stöger
Die total überwachte Gesellschaft


Digitale Zugangskontrollen, biometrische Massenüberwachung, digitale Identität oder digitales Zentralbankgeld: Unter dem Radar der Öffentlichkeit steht die Infrastruktur zur totalen Kontrolle und Massenüberwachung der Bürger in Europa kurz vor seiner Vollendung. Hier der erste Teil eines aktuellen Überblicks.

         
   

Peter Orzechowski
Hinter den Kulissen: Der Krieg ums Wetter


Hitzewellen, Dürren und dadurch ausgelöste Flächenbrände: Sind sie Zeichen des Klimawandels oder bewusste Wettermanipulation? Fakt ist: Die Instrumente der Wetterkriegsführung sind Teil des US-Arsenals an Massenvernichtungswaffen. Ein Dokument der US Air Force aus dem Jahr 1996 beweist, dass ihr Einsatz seit Langem geplant ist.

         
   

Andreas von Rétyi
Mord an Darja Dugina: Wer steckt dahinter?


Am Samstag, dem 20. August 2022, wurde die erst 29-jährige russische Philosophin und Journalistin Darja Dugina in der Nähe von Moskau durch Fernzündung einer Autobombe getötet. Ihr Vater gilt als ultranationalistischer Denker, nicht anders die junge Journalistin. Was ist über die Tat bekannt und wie berichten unsere Medien?

         
   

Werner Reichel
Winnetous Tod: Linksextreme Aktivisten auf dem Kriegspfad gegen Bleichgesichter


Der Ravensburger Verlag hat sein Buch Der junge Häuptling Winnetou aus dem Verkauf genommen. Er hat damit auf die Hetzkampagne einer kleinen Gruppe von Aktivisten reagiert, die andere, zumeist vormoderne Kulturen für ihre politischen Ziele missbrauchen. Wie groß der Einfluss dieser Linksextremisten auf Staat und Gesellschaft ist, zeigt nicht nur die Reaktion von Ravensburger.


         
 

 

AUSGABE 34/22          
   

 


Michael Brückner
Fintechs im Stress: Digitalisierung allein ist kein Geschäftsmodell


Der Berliner Finanzdienstleister Nuri ist pleite. Und plötzlich stellen sogar Wirtschaftsjournalisten überrascht fest: Das ist ja gar keine »richtige« Bank. Das trifft auch auf viele andere Fintechs zu. Nuri dürfte nicht der letzte Fintech sein, der den Gang zum Insolvenzgericht antreten muss. Die einst so begeistert gefeierte Branche steckt in einer tiefen Krise. Digitalisierung allein sichert eben noch keinen nachhaltigen Erfolg.

     

 
   

Jessica Horn
Bedingungsloses Grundeinkommen durch GESARA und NESARA?


Spätestens die Coronakrise hat offenbart, dass das bestehende Geldsystem vor Ungerechtigkeiten strotzt. Während weltweit durch Lockdowns und Restriktionen die Wirtschaft eingebrochen ist, konnten im Coronajahr 2700 Milliardäre ihr Vermögen um 60 Prozent steigern, so Zeit Online im Mai 2021. Wie Geld gerechter verteilt werden könnte, darüber hat sich bereits der Philosophie-Professor Harvey Francis Barnard in den 1990er-Jahren seine Gedanken gemacht und unter dem Namen NESARA einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet. Trump-Anhänger behaupten, dass das Vorhaben unter dem Namen GESARA global umgesetzt werden solle und von dem ehemaligen Präsidenten bereits 2017 unterzeichnet worden sei. Doch handelt es sich bei GESARA/NESARA tatsächlich um eine gerechtere Geldpolitik oder verbirgt sich dahinter die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens?

         
   

Werner Reichel
Attentat auf Rushdie: Der Westen hat längst vor dem Islam kapituliert


Der 24-jährige Hadi Matar versucht bei einer Veranstaltung im Bundesstaat New York den britisch-indischen Autor Salman Rushdie zu ermorden. Westliche Politiker reagieren auf das Attentat pflichtschuldig empört, doch das Tatmotiv blenden sie gezielt aus. Der Anschlag bleibt ohne politische Konsequenzen, weil man jene nicht provozieren möchte, die offen oder insgeheim den Mordanschlag feiern.

         
   

Birgit Stöger
Bundeswehr: Mobilmachung gegen »Wutbürger«?


Die Bundeswehr rüstet auf. Stehen sich demnächst im befürchteten »Wutwinter« Bundeswehr-Feldjäger und Demonstranten gegenüber? Der Bürger sollte es nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn der Staat seinen Apparat in Krisenzeiten ausbaut und aufrüstet.

         
   

Andreas von Rétyi
Macht das Beispiel Schuler bald Schule?


Bunt ist ja an sich schön. Deutschland ist bunt. Aber auch (noch) schön? Manchen wird es langsam einfach zu bunt. So auch dem Leiter der Bild-Parlamentsredaktion Ralf Schuler. Der hat unlängst seinen Arbeitsvertrag mit der Axel Springer SE gekündigt – und seine Entscheidung klar begründet.

         
   

Werner Reichel
Österreich: Präsidentenwahl ohne Wahl


Am 9. Oktober wählen die Österreicher einen neuen Bundespräsidenten. Oder besser, es wird eine Bundespräsidentenwahl inszeniert. Der Sieger steht mit Amtsinhaber Alexander Van der Bellen bereits fest. Alle relevanten Medien und im Nationalrat vertretenen Parteien mit Ausnahme der FPÖ unterstützen den inoffiziellen Kandidaten der Grünen. Dass er sich angesichts dieser idealen Rahmenbedingungen nicht mehr in den TV-Diskussionen seinen Herausforderern stellen wird, zeigt sein abgehobenes Amtsverständnis und den miserablen Zustand der Demokratie in Österreich.

         
   

Michael Grandt
Die Alliierten und ihr Grundbesitz in Deutschland?


Das NATO-Truppenstatut macht es möglich: Unsere Verbündeten »besitzen« 77 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges immer noch deutschen Grund und Boden, über den sie vollständige Verfügungsgewalt haben. Sieht so ein »souveränes« Land aus?


         
 

 

AUSGABE 33/22          
   

 


Birgit Stöger
Der Mainstream fürchtet den »Wutwinter«


Die immer größer werdenden Sorgen über galoppierende Inflationsraten und nicht mehr bezahlbare Lebenshaltungskosten könnten die Bürger demnächst auf die Straße treiben. Die von Politik und Medien befürchteten Proteste werden aktuell in einer instrumentalisierten Medienkampagne »eingeordnet«. Das Propagandamittel: der bevorstehende »Wutwinter«

     

 
   

Werner Reichel
Die Angst der Ampel und der Medien vor den Bürgern


Annalena Baerbock spricht von drohenden Volksaufständen und die Medien warnen seit Tagen im Gleichklang vor einem »rechten Wutwinter« (siehe Beitrag von Birgit Stöger). Angesichts von Geldentwertung, Energiekrise und Wirtschaftsabschwung fürchtet das politmediale Establishment die Reaktionen verzweifelter Bürger.

         
   

Michael Brückner
Wenn Manager zu ESG-Marionetten werden


Gutmenschen, so die Werbebotschaft vieler Fondsgesellschaften und Banken, investieren nach den ESG-Kriterien – sprich: nachhaltig und politisch korrekt. Derweil studieren Manager den neuen »Woke-Kapitalismus« ein. Doch nach wie vor gilt: Wirtschaft wird am Markt gemacht und nicht von linken Ideologen in Redaktionsstuben, NGOs und Universitäten.

         
   

Jessica Horn
NEOM – die dystopische Stadt der Zukunft?


Der Kronprinz von Saudi-Arabien und Vorstandsvorsitzende der NEOM Company, Mohammed bin Salman, plant den Bau einer Megacity. Unter dem Namen »The Line« (Linie) sollen auf einer 170 Kilometer langen, 200 Meter breiten und 500 Meter über dem Meeresspiegel liegenden Linie bis zum Jahr 2045 rund 9 Millionen Menschen auf nur 34 Quadratkilometern Grundfläche ihr neues Zuhause finden. Handelt es sich bei diesem Bauvorhaben nur um die Dystopie eines gelangweilten Prinzen oder verbirgt sich dahinter etwa die Stadt der Zukunft?

         
   

Peter Orzechowski
Der wahre Strippenzieher des Great Reset


Die Idee, dass die politischen und Finanz-Eliten der Welt eine globale Regierung anstreben, wird in den Mainstream-Medien schon lange als Verschwörungstheorie abgetan. Dabei muss man sich nur einmal das ominöse Council for Inclusive Capitalism anschauen. Dann wird man feststellen: Die Elite des Geldadels fordert ganz offen den Umbau des globalen Systems und bekennt sich zu ihrem Ziel: das Eine-Welt-Reich – früher oft die »Neue Weltordnung« genannt.

         
   

Andreas von Rétyi
Wie Kritik bald verboten wird – und die Wahrheit doch gesagt werden muss


Die großen Warner und Aufdecker sind derzeit verstärkt unterwegs. Der obrigkeitshörige Mainstream plustert sich auf: Angegriffen werden mal wieder die alternativen Medien, die noch ihren journalistischen Auftrag erfüllen. Wer aber die Milliardärsriege kritisiert und die Great-Reset-Pläne des Klaus Schwab ablehnt, wird mehr denn je attackiert. Gilt bald ein allgemeines Kritik- und Denkverbot in unserer Demokratie?

         
   

Michael Grandt
»Autofreies Berlin«: Bald nur noch Fahrräder und Kutschen?


Dürfen wir in unseren Städten bald nur noch mit (Lasten-)Fahrrädern und Kutschen fahren? Genau das fordern rot-grün-linke Klimaschisten jetzt in Berlin. Unsere Hauptstadt soll nämlich »autofrei« werden. Nur noch zwölfmal im Jahr sollen »Privatfahrten« für 24 Stunden erlaubt sein. Wer dagegen verstößt, soll eine Geldbuße von bis zu 100000 Euro bezahlen. Der normale Autofahrer wird so zum Verbrecher.


         
 

 

AUSGABE 32/22          
   

 


Peter Orzechowski & Michael Brückner
Die Sanierungsrepublik Deutschland


Nichts scheint in diesem Land noch zu funktionieren. Die Infrastruktur: marode. Der berufliche Nachwuchs: bildungsschwach und in erster Linie an seiner Work-Life-Balance interessiert. Und die Industrie, auf die Deutschland lange Zeit so stolz war? Sie befindet sich in weiten Teilen im politisch zu verantwortenden Degenerationsprozess. Die Welt, in der »wir nichts besitzen«, von der Klaus Schwab in seinem Buch über den geplanten »Großen Neustart« schwärmt, wird vielleicht schneller Realität als gedacht.

     

 
   

Werner Reichel
Taiwan-Konflikt: Wenn Peking will, gehen in Europa die Lichter aus


Die Spannungen zwischen China und Taiwan können für Europa dramatische Auswirkungen haben. Die Abhängigkeit Deutschlands vom Reich der Mitte ist wesentlich größer und vielschichtiger als jene von Russland. Ohne Importe aus China läuft in Deutschland fast nichts mehr. Dessen scheinen sich Außenministerin Baerbock und die Ampel-Regierung nicht bewusst zu sein.

         
   

Birgit Stöger
Die Abzocker in den Öffentlich-Rechtlichen


Wenn Alphatiere – und solche, die sich dafür halten – wegen handfester Skandale in die Kritik geraten, versuchen sie oft, die Affären auszusitzen. Hilft diese Strategie nicht mehr, verfahren sie nach der Salamitaktik: immer nur scheibchenweise reagieren. So auch Patricia Schlesinger. Als ARD-Vorsitzende trat sie zurück, wenige Tage später auch als RBB-Chefin. Sie steht für die Krise der öffentlich-rechtlichen Sender in ganz Europa.

         
   

Jessica Horn
Wie nach den Insekten der Kannibalismus schmackhaft gemacht werden soll


Unglaublich, aber wahr – Kannibalismus scheint zunehmend en vogue zu sein. Am 23. Juli 2022 twitterte die New York Times: »Kannibalismus hat eine Zeit und einen Ort. Einige neuere Bücher, Filme und Shows deuten darauf hin, dass die Zeit jetzt gekommen ist. Hält dein Magen es aus?« Der Tweet wurde mit dem Artikel »A Taste for Cannibalism?« (»Ein Vorgeschmack auf Kannibalismus?«) von Alex Beggs verlinkt, in dem die wachsende Bedeutung von Kannibalismus in der Popkultur thematisiert wird. Beggs unterstrich dabei die Aussage der Produzentin der Showtime-Serie Yellowjackets, Ashley Lyle, dass die Zeit des Kannibalismus »jetzt gekommen« sei.

         
   

Andreas von Rétyi
Grün, grüner, grauenhaft: Der Weg in die Ökodiktatur


Wohin die grüne »Umweltpolitik« führt, sehen wir derzeit deutlicher denn je. Die betont bunte Ampel führt das Land zielstrebig ins Verderben. Unter sich mehrenden plumpen Vorwänden und blanken Lügen werden wir gegängelt und kontrolliert.

         
   

Michael Grandt
Ramstein: Kommt der Tod wieder aus Deutschland?


Deutschlands Rolle im US-Drohnenkrieg ist umstritten. Ein Whistleblower erklärte: »Ohne Deutschland wäre der gesamte Drohnenkrieg des US-Militärs nicht möglich.« Doch Aufklärungsversuche werden mit juristischen Mitteln verhindert.

         
   

Andreas von Rétyi
Neue Daten aus den USA: Klimaerwärmung – Fehlanzeige?


Daten der amerikanischen Behörde für Ozeanografie und Atmosphärenforschung (National Oceanic and Atmospheric Administration, NOAA) zeigen über einen Zeitraum von insgesamt 17 Jahren zwischen Mai 2005 und Mai 2022 zwar schwankende Temperaturen für die USA, jedoch kaum Hinweise auf eine zunehmende Erwärmung. Entsprechend selten wird Bezug auf diese Informationen genommen.


         
 

 

AUSGABE 31/22          
   

 


Werner Reichel
Aus für Verbrennermotoren ab 2035: Autofahren als Privileg für das Establishment


Die EU hat das Verbot von Benzin- und Diesel-Pkw beschlossen. Die sogenannte Mobilitätswende dient aber nicht, wie von Politik und Medien verkündet, der Rettung des Klimas, sondern dem sozialistischen Umbau der Gesellschaft. Der Normalbürger wird sich künftig nur noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen dürfen.

     

 
   

Jessica Horn
Der Rücktritt Mario Draghis oder Die Göttliche Komödie in neuer Besetzung


Am 21. Juli ist Mario Draghi als italienischer Ministerpräsident zurückgetreten. Der Präsident, Sergio Mattarella, machte daraufhin den Weg für vorgezogene Neuwahlen frei, die eigentlich erst im Frühjahr 2023 angestanden hätten. Am 25. September werden die Italiener nun zur Urne gebeten. Während sich die EU vor dem Sieg der Nationalpopulisten fürchtet, formiert sich allen voran auf der angeblichen »Verschwörungsplattform« Telegram die breite Front der Stimmverweigerer.

         
   

Peter Orzechowski
Das Trinkwasser wird knapp


Die Hitzewelle des Sommers führt uns wieder einmal anschaulich vor Augen: Das dem Menschen zur Verfügung stehende Trinkwasser wird immer weniger. Dabei trifft es längst nicht mehr nur die trockenen Regionen Afrikas, Asiens und Südamerikas: Entlang des Mittelmeers verdorren die Landschaften, es kommt zu Wüstenbildung. Und da, wo es derzeit noch genügend Wasser gibt, etwa in Deutschland und den anderen im Norden der Weltkugel gelegenen Industrieländern, ist genau dieses verschmutzt und nicht mehr trinkbar.

         
   

Andreas von Rétyi
FBI-Untersuchung: Wurde Wuhan von den USA finanziert?


Zur unterschwelligen Kooperation der USA mit dem chinesischen Wuhan-Biolabor kam in den vergangenen Monaten bereits so einiges ans Licht. Jetzt ermittelt die US-Bundespolizei wegen des Verdachts, dass die amerikanische Gesundheitsbehörde das Labor mit einer Millionensumme finanziell gestützt hat. Liegen die »Schwurbler« am Ende auch hier wieder richtig?

         
   

Michael Brückner
»Weißes Gold«: Liebhaberei oder Investment?


Auf der Suche nach alternativen Sachwerten nehmen manche Anleger auch Porzellan aus Meißen ins Visier. Tatsächlich verzeichneten die Preziosen mit den gekreuzten Schwertern auf der Unterseite auf dem Höhepunkt der Eurokrise beachtliche Auktionsergebnisse. Aktuell jedoch ist die Nachfrage eher verhalten. Wem die emotionale Rendite jedoch wichtiger ist als die pekuniäre, für den ist das »weiße Gold« allemal ein attraktiver Sachwert.

         
   

Birgit Stöger
Deutsches Bildungssystem im freien Fall


Ein gewichtiger Grund, weshalb seit Jahren die Gesamttendenz Deutschlands nach unten weist, ist die Masseneinwanderung und somit der immer stärker werdende Ansturm auf unser Sozialsystem. Unmittelbar sind die Auswirkungen dieser zerstörerischen Kräfte in unseren Kindergärten und Schulen zu sehen: Das deutsche Bildungswesen befindet sich im freien Fall.

         
   

F. William Engdahl
Der Medizinbetrug rund um das Poliovirus


Nach 1945 explodierte die Zahl der mutmaßlichen Poliofälle. Daraufhin kam die – durch keinerlei Beweise gestützte – Theorie auf, dass die lähmende Krankheit nicht etwa durch toxische Chemikalien wie DDT hervorgerufen wird, sondern durch Stechmücken und Fliegen auf den Menschen – insbesondere auf Kleinkinder und Säuglinge – übertragen wird.


         
 

 

AUSGABE 30/22          
   

 


Michael Brückner
Rentenerhöhung: Der Räuber als Weihnachtsmann


Weihnachten im Sommer: Deutschlands Senioren dürfen sich über deutliche Rentensteigerungen freuen. Doch Inflation und Steuern zehren die vermeintlichen Mehreinnahmen wieder auf. Und die neueste Idee abgehobener Ökonomen: Die Deutschen sollen länger arbeiten, damit die Inflation nicht weiter steigt.

     

 
   

Birgit Stöger
Deutschland wird zum »woken« Denunziantenstaat


Die neue Landesregierung in Nordrhein-Westfalen plant die Einrichtung von Meldestellen für »queerfeindliche und rassistische Vorfälle«, die »unterhalb der Strafbarkeitsgrenze« liegen. Unter Einbindung von staatlich alimentierten sogenannten »Betroffenenverbänden« sollen Bürger dazu animiert werden, Mitbürger auszuspähen und zu denunzieren. Damit ist die nächste Stufe zur Identitätspolitik erklommen, die Schwelle zu Willkür und Totalitarismus überschritten.

         
   

Werner Reichel
»Layla«-Skandal: Das neue Spaßverbot für deutsche Untertanen


Die öffentliche Debatte um den Ballermann-Hit »Layla« zeigt, dass Freiheit und Bürgerrechte kaum noch einen Stellenwert haben. In der neuen Normalität der globalen Verzichts- und Verbotskultur gelten Spaß und Unterhaltung abseits ideologischer Normen als Provokation.

         
   

Jessica Horn
Fabian Society – mit Wölfen im Schafspelz in die Neue Weltordnung?


Dass der Begriff der »Neuen Weltordnung« gar nicht auf Klaus Schwab, den Gründer des World Economic Forum, zurückgeht, dürfte nur den wenigsten bekannt sein. In Wahrheit stammt das mittlerweile schon politisch anmutende Schlagwort vom englischen Schriftsteller und Mitglied der Fabian Society, H. G. Wells. Dieser hatte den Ausdruck in seinem 1940 erschienenen Buch The New World Order geprägt. Ein Werk, das Klaus Schwabs Great Reset in nichts nachsteht. Doch wer steht hinter der Fabian Society und welche Ziele gedenkt diese elitäre Gruppierung umzusetzen?

         
   

Peter Orzechowski
Energiekrise: Der lange geplante Reset in Europa


Worum es bei den Sanktionen gegen Russland und dem Krieg in der Ukraine wirklich geht: Die USA wollen russisches Gas vom europäischen Gasmarkt verdrängen und durch ihr überteuertes Fracking-Gas ersetzen. Dieser Reset braucht ein neues Pipeline-Netz. Das geht in die Milliarden. Die EU will das Geld zur Verfügung stellen. Es sind unsere Steuern.

         
   

Michael Grandt
Doppelmoral: Blutige Kohle aus Kolumbien


Aus lauter Scheinheiligkeit, von Russland keine Kohle mehr zu kaufen, will Deutschland nun Kohle auch aus Kolumbien beziehen. Doch dort wird die Natur durch den Abbau brutal zerstört – und Umweltaktivisten werden einfach erschossen.

         
   

F. William Engdahl
Das Rockefeller-Institut und der kriminelle Poliobetrug


Im Jahr 1911 gelang es Simon Flexner und dem ausgesprochen einflussreichen Rockefeller-Institut, die unter dem Namen »Poliomyelitis« zusammengefassten Symptome in einem neuen Gesundheitsgesetz in den USA als »ansteckende Infektionskrankheit, die durch ein über die Luft übertragenes Virus verursacht wird« festschreiben zu lassen. Dabei hatten selbst sie einräumen müssen, dass sie nicht nachweisen konnten, wie die Krankheit in den menschlichen Körper gelangt.


         
 

 

AUSGABE 29/22          
   

 


Michael Brückner
Der weichgespülte Euro und die importierte Inflation


Wer hätte das gedacht? Der Euro wird immer schwächer – und der Rubel behauptet sich trotz des Ukraine-Krieges und der gegen Russland verhängten Sanktionen gegenüber dem US-Dollar. Halb so schlimm, versichert uns der Mainstream. Ein schwacher Euro komme doch der deutschen Exportindustrie zugute. Grundsätzlich richtig, gleichzeitig steigt aber die importierte Inflation.

     

 
   

Jessica Horn
Italien: Wenn einer Halbinsel das Wasser ausgeht


Während die italienische Regierung in fünf nördlichen Regionen aufgrund der anhaltenden Trockenheit den Notstand ausgerufen hat, formiert sich, allen voran auf Telegram, die Bewegung »No-siccità« (»Keine Dürre«). Die angebliche Dürre werde nur dazu genutzt, um die Bevölkerung in ständigem Alarmzustand zu halten und mittels Verordnung immer neue Restriktionen umzusetzen, so die Gruppierung. Als Beweis hierfür werden Fotos und Videos von Flüssen wie dem Po gepostet, die zeigen, dass dieser immer noch voller Wasser ist.

         
   

Werner Reichel
Simbabwe: Neue Goldwährung gegen Hyperinflation


Mit 191 Prozent hat die Inflation im vergangenen Monat im afrikanischen Simbabwe einen weiteren Spitzenwert erreicht. Jetzt soll eine neue Goldwährung das Vertrauen der Wirtschaft und der Bevölkerung in die jahrzehntelange verfehlte Geldpolitik wiederherstellen. In Brüssel begeht man derzeit genau jene Fehler, die man in Simbabwe aufgrund katastrophaler Entwicklungen nun zu beheben versucht.

         
   

Peter Orzechowski
Russland: Auch an der Südgrenze wird es unruhig


Niemand wird den Strategen des Pentagons mangelndes Können vorwerfen: Auch der nächste Coup neben dem Krieg an Russlands Westgrenze zeigt, wie USA und NATO Moskau weiter schwächen wollen. Im Süden der Russischen Föderation brodelt es. Die Mainstream-Medien verschweigen diese Eskalation.

         
   

Michael Grandt
Russlands Raketen können auch Berlin erreichen


Was geschieht, wenn Russland Deutschland angreift? Ein Szenario, an das wir nicht denken wollen, das aber doch Realität werden könnte. Doch unser Land ist fast wehrlos: Die gendergerechte Bundeswehr, wohlstandsverwöhnte Rekruten, der desaströse Zustand des Materials, nicht funktionierende Waffen und eine völlig unfähige Verteidigungsministerin würden unser Land in nur wenigen Tagen in die Katastrophe führen.

         
   

F. William Engdahl
Toxikologie gegen Virologie: Das Rockefeller-Institut und der kriminelle Polio-Betrug


Seit das vermeintlich neue SARS-CoV-2-Virus 2019 in die öffentliche Wahrnehmung rückte, hat der medizinische Fachbereich der Virologie in den Medien eine nahezu gottgleiche Statur angenommen. Nur wenige Menschen kennen die Ursprünge der Virologie und wissen, wie sie eine führende Rolle in der heutigen medizinischen Praxis einnehmen konnte. Dafür müssen wir uns die Anfänge und die Politik des ersten medizinischen Forschungsinstituts, des Rockefeller Institute for Medical Research (der heutigen Rockefeller-Universität), und seine Arbeit an einem angeblichen Poliovirus ansehen.

         
   

Birgit Stöger
Werden Bauernproteste zum Flächenbrand?


Als erster Kontinent soll Europa bis 2050 klimaneutral werden. Von grüner Klimaideologie getrieben, bewegt sich Europa jedoch auf eine Katastrophe zu. Vorboten sind die immer stärker anschwellenden niederländischen Bauernproteste, über die unsere Autorin Jessica Horn bereits in der letzten Ausgabe von Kopp exklusiv berichtete. Jetzt könnten die Proteste allmählich weitere Länder erfassen und einen Flächenbrand auslösen.

         
   

Andreas von Rétyi
Unbequeme Wahrheiten: Gloria von Thurn und Taxis redet Tacheles


Einst galt sie als »flippige Fürstin«, eine schrille Adlige, die stets mit verrückten Frisuren, extravaganter Kleidung und ungewöhnlichen Ansichten auffiel. Was geblieben ist, sind vor allem Ansichten, die oft nicht ins etablierte Schema passen wollen, um das sich die mittlerweile geläuterte Fürstin auch heute noch kaum schert. Kürzlich fiel sie wieder durch einige Gegenpositionen auf.


         
 

 

AUSGABE 28/22          
   

 


Birgit Stöger
Wanderungsstatisik: Nichts wie weg!


Die aktuelle »Wanderungsstatistik« für das Jahr 2021 – von den Medien einmal mehr ignoriert – liegt vor und zeigt das verheerende Ausmaß eines seit Jahren anhaltenden Trends überdeutlich: Der wirtschaftliche, intellektuelle und kulturelle Aderlass Deutschlands ist enorm, die Abwärtsspirale dieses Landes ist nicht mehr aufzuhalten.

     

 
   

Michael Brückner
Blackout: Wenn es finster wird in Deutschland


Noch nie war die Gefahr eines großflächigen und lang anhaltenden Blackouts so groß wie derzeit. Doch in weiten Teilen der Bevölkerung herrscht immer noch ein erstaunliches Maß an Arglosigkeit vor. Das hängt vermutlich nicht zuletzt damit zusammen, dass sich die wenigsten darüber im Klaren sind, was ein Stromausfall für die Gesellschaft bedeutet. Nicht nur für E-Autos heißt es dann: Nichts geht mehr.

         
   

Werner Reichel
Russischer Gas-Stopp: Droht Deutschland eine Hungersnot?


Über die Nord-Stream-1-Pipeline fließt kein Gas mehr nach Deutschland. Wenn Putin dauerhaft den Gashahn abdreht, steuert das Land auf eine Katastrophe zu. Ohne Gas bricht auch die Lebensmittelversorgung zusammen. Die Regierung ist überfordert, hat keinen brauchbaren Notfallplan. Was kommt auf Deutschland zu?

         
   

Michael Grandt
Indische Regierung zeigt den Klimahysterikern den »Stinkefinger«


Neu-Delhi hat Umweltauflagen gelockert, um die Produktion von Kohle zu fördern. In vielen Teilen des Landes war es zuvor zu Stromrationierungen und Stromausfällen gekommen. Hierzulande kleben die »Klimaschisten« aber immer noch an ihrer Wohlstandsvernichtungs-Ideologie – und die Gewährleistung der Energiesicherheit für die eigene Bevölkerung ist ihnen egal.

         
   

Peter Orzechowski
Bundeswehr: Im Zentrum des Sturms


Die NATO hat auf ihrem jüngsten Gipfel die Mobilmachung gegen Russland befohlen. Deutsche Soldaten sollen an vorderster Front eingesetzt werden – in Litauen, dessen Schutz die Bundeswehr übernehmen will. Das südlichste der baltischen Länder ist geostrategisch exponiert und unterliegt einem speziellen Eskalationsrisiko.

         
   

Andreas von Rétyi
Wächtermedien: Eine Warnung an den »Qualitätsjournalismus«


Vor gut einem Jahr hielt der in Tel Aviv geborene deutsche Historiker Professor Dr. Michael Wolffsohn die Festrede anlässlich der Verleihung des sogenannten Wächterpreises der deutschen Tagespresse. Gerade jetzt sollte man sich seiner damaligen Worte erinnern, mit den einen oder anderen Ergänzungen ...

         
   

Jessica Horn
Die Schattenseite des Green Deals: Bauernproteste in den Niederlanden


In den Niederlanden ist die Enteignung der Landwirte in vollem Gange. Hintergrund hierfür sind die Pläne der Ministerin für Natur und Stickstoff, Christianne van der Wal, die nationale Stickstoffemission im Auftrag der EU bis Ende 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Das bedeutet das Aus für mehr als 30 Prozent aller niederländischen Bauernhöfe, die vom Staat enteignet werden, sollten sie ihren Hof nicht freiwillig aufgeben. Dass die meisten daran nicht im Traum denken, zeigen die landesweiten Bauernproteste. Unterstützt von der Mehrheit der Bevölkerung, blockierten die Bauern in den letzten Wochen Autobahnen, legten Verteilerzentren und Zufahrten lahm und luden Gülle vor Regierungsgebäuden ab.


         
 

 

AUSGABE 27/22          
   

 


Michael Brückner
Wenn Ampelmännchen zu Angstmachern werden


Gestern nur die Regierungs-Kassandra Karl Lauterbach, heute Habeck, Lindner und andere: Sie übertreffen sich in Angstmacherei. In der Tat droht eine heftige Stagflation. Die Verantwortung hierfür will man aber nach dem Prinzip »Haltet den Dieb« noch schnell Putin in die Schuhe schieben, um vom eigenen Versagen abzulenken.

     

 
   

Peter Orzechowski
Der geplante Energie-Crash


Hier wird eine Pipeline wegen Reparaturproblemen stillgelegt. Dort explodiert ein Flüssiggas-Terminal: Aus Russland und den USA kommt immer weniger Erdgas nach Europa. Wie bei den Nahrungsmitteln häufen sich nun bei der Energieversorgung die »zufälligen« Probleme.

         
   

Andreas von Rétyi
Meinungsfreiheit: Wo steht Elon Musk wirklich?


Der südafrikanisch-kanadische Multimilliardär gilt derzeit als reichster Mann der Welt. Sein Einfluss ist enorm, seine Philosophie bemerkenswert und seine Vision weitreichend. Musks neuestes Projekt: Meinungsfreiheit. Politik und Medien werden immer nervöser. Was aber ist wirklich von Musk zu halten?

         
   

Birgit Stöger
Kartoffel oder Döner: Die Akte Ferda Ataman


Erfolgreicher als jemals zuvor treiben die Grünen den gesellschaftlichen Umbau dieses Landes voran. Wie erfolgreich, das zeigt die Personalie Ferda Ataman. Unter grüner Ägide wird dem Bürger eine Kandidatin für das Amt des Antidiskriminierungsbeauftragten vor die Nase gesetzt, die Deutsche ohne Konsequenzen als »Kartoffeln« und »Almans« verunglimpfen kann. Und nicht nur das.

         
   

Werner Reichel
Nicht Putins Schuld: Deutschland auf dem Weg in eine linke Mangelgesellschaft


Es war nie anders: Wenn Sozialisten die Macht in einer Gesellschaft, in einem Land übernehmen, sind Mangel, Armut, Not, Zwang und Unfreiheit die Folgen. Unabhängig davon, was den Menschen versprochen wurde. Das ist in Deutschland im Jahr 2022 nicht anders. Dank der Vorarbeit von Angela Merkel ist es hier sogar besonders schlimm. Mit der Ampel-Regierung in Berlin haben sich die wirtschaftlichen und kulturellen Niedergangs- und Zersetzungsprozesse massiv beschleunigt.

         
   

Andreas von Rétyi
Gefahr im Verzug: Auf dem (direkten) Weg in den Atomkrieg


Der Ukraine-Krieg weitet sich erwartungsgemäß immer stärker aus. Der russische Angriff wird zur Rechtfertigung für einen offenkundig gewollten Weltkrieg. Das viel diskutierte nukleare »Gleichgewicht des Schreckens« wird nun in einer verantwortungslosen Weise strapaziert. Steuern wir noch dieses Jahr in die atomare Vernichtungsschlacht?

         
   

Jessica Horn
Abtreibungsurteil: Trumps später Sieg


Ende Juni hob der US Supreme Court das sogenannte »Roe v. Wade«-Urteil aus dem Jahre 1973 auf. Dahinter steht das landesweite Recht auf Abtreibung, das zumindest bis zum ersten Trimester, in vielen Bundesstaaten aber auch darüber hinaus, Schwangerschaftsabbrüche erlaubte. Während die Demokraten erwartungsgemäß von einem geschichtlichen Rückschritt sprechen, haben bereits dreizehn republikanische Staaten kurz nach Urteilsspruch angekündigt, Abtreibungen zukünftig zu verbieten.


         
 

 

AUSGABE 26/22          
   

 


F. William Engdahl
Der globale Finanztsunami hat begonnen


Seit der Gründung der amerikanischen Federal Reserve vor über einem Jahrhundert hat die US-Notenbank jeden großen Einbruch der Finanzmärkte vorsätzlich und aus politischen Gründen herbeigeführt. Das gilt auch für die aktuelle Situation, in der die Fed ihre Zinswaffe offenkundig dazu einsetzt, um die größte spekulative Blase in der Menschheitsgeschichte platzen zu lassen – eine Blase, die von ihr selbst erschaffen wurde.

     

 
   

Michael Brückner
Zinsen steigen – was wird aus den Sachwerten?


Die führenden Notenbanken haben in den vergangenen Tagen Leitzinserhöhungen durchgesetzt oder angekündigt. Ist dies das Ende des Sachwerte-Booms? Wohl kaum, denn wenn Investoren Immobilien, Gold oder Aktien kaufen, dann geht es ihnen nicht allein um das Zinsumfeld.

         
   

Michael Grandt
»Regimewechsel« in Moskau: Wie sich der Westen die Lage in Russland schönredet


Seit Monaten werden gezielt bösartige Gerüchte über Putin in Umlauf gebracht: Er sei schwer krank oder »irre« (über den Geisteszustand von Biden spricht man hingegen kaum) und ein Putsch stehe bevor. Was ist dran an diesen Behauptungen?

         
   

Peter Orzechowski
Ist die Ukraine schon in der NATO?


Die NATO-Staaten werden die Streitkräfte der Ukraine auf NATO-Standards umrüsten und sie langfristig zur gemeinsamen Kriegsführung mit dem Westen befähigen. Dies hat der Generalsekretär des Militärpaktes, Jens Stoltenberg, nach dem Treffen der NATO-Verteidigungsminister verkündet. Darüber hinaus haben sich die Minister auf die Hochrüstung an der Ostflanke des Bündnisgebietes geeinigt.

         
   

Birgit Stöger
Klimaalarmismus: Wissen als beste Medizin gegen Angstmacherei


Lennart Bengtsson gehört zu den renommiertesten Klimaforschern unserer Zeit. Dann sagte er sich jedoch von den Klimahysterikern los und trat ins »klimaskeptische« Lager über. Dafür wurde der Wissenschaftler auf brutalste Weise sanktioniert. Die unerbittlichen Klimadiktatoren bekommen Bengtsson jedoch nicht mundtot. Nun meldet er sich wieder zu Wort und widerspricht dem Klima-Katastrophismus: Es herrscht keine Klimakrise. Das wärmere Klima ist mancherorts vorteilhaft, Folgen der globalen Erwärmung lassen sich begrenzen. Und zu ehrgeiziger Klimaschutz kann sogar schädlich sein.

         
   

Jessica Horn
Wie die WHO die Affenpocken zur nächsten Pandemie aufbauscht


Am 14. Juni 2022 twitterte Gesundheitsminister Karl Lauterbach: »Morgen kommen 40000 Dosen Impfstoff gegen Affenpocken. Weitere 2 Millionen Dosen ab Juli. Eine STIKO-Empfehlung steht. Auch die Zulassung in Deutschland. Jetzt kann die Auslieferung an die Bundesländer beginnen. Noch ist die Begrenzung des Ausbruchs möglich.« Noch am selben Tag berief die WHO für den 23. Juni 2022 einen Notfallausschuss ein. Doch wie ernst ist die Lage um die Affenpocken wirklich?

         
   

Werner Reichel
Medien über Migrantenunruhen: Framing und systematische Lügen


In einem Urlaubsort am Gardasee randalieren 2500 Nordafrikaner und skandieren: »Hier ist Afrika!« Die deutsche Presse verschweigt die Vorfälle oder berichtet verharmlosend und lückenhaft. Die als Folge der Massenzuwanderung in Europa immer öfter ausbrechenden Unruhen und Konflikte werden von den Mainstream-Medien als Randthema abgetan. Die Menschen werden systematisch belogen, um politischen Widerstand zu unterdrücken und Gegenmaßnahmen zu verhindern.


         
 

 

AUSGABE 25/22          
   

 


Birgit Stöger
Weshalb es gefährlich ist, die Regierenden zu kritisieren


Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat unter dem Eindruck der Corona-Proteste einen neuen Phänomenbereich ins Leben gerufen. Unter dem Sammelbegriff »Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates« könnten sich demnächst all jene Bürger wiederfinden, die es wagen, Kritik an der Regierung und ihren Maßnahmen zu üben.

     

 
   

Michael Grandt
Wer vom Mainstream abweicht, schreibt »Terror-Texte«


In unserer ach so bunten und liberalen Multikulti-Gesellschaft geht es ansonsten fast schon ein wenig »faschistisch« zu: Denk-, Sprech- und Schreibverbote, Internet- und Social-Media-Zensur und das stetige »Draufschlagen« auf politisch Andersdenkende sind alltäglich geworden. Jetzt gibt es ein neues Framing: Das Verfassen von sogenannten »Terror-Texten«.

         
   

Michael Brückner
Zinswende: Explodieren jetzt die Staatsschulden?


Mit der in Aussicht gestellten Anhebung der Leitzinsen um zunächst 25, später dann eventuell um 50 Basispunkte, zieht die EZB – wenn auch ganz langsam – die geldpolitische Notbremse und räumt zugleich indirekt ein, dass all die Schönrednerei, wonach die Inflationsentwicklung in Europa nur »transitorisch«, also vorübergehend, gewesen sei, nur mehr eine Nebelkerze war. Nun geraten die Staatsschulden in den EU-Südstaaten wieder in den Fokus.

         
   

F. William Engdahl
Zuckerberg, Rockefeller, Google – und die Privatisierung des Wahlbetrugs


Im Interesse einer dystopischen grünen Agenda und noch schlimmerer Vorhaben geben Unternehmen aus der Privatwirtschaft und Stiftungen gewaltige Summen dafür aus, den Wahlprozess in den USA auszuhöhlen. Dabei haben sie mit betrügerischen Methoden gearbeitet und gesetzliche Schlupflöcher für gemeinnützige Einrichtungen ausgenutzt.

         
   

Peter Orzechowski
USA: Kein Rivale wird geduldet


Am 31. Dezember 1991 hat sich die Sowjetunion aufgelöst. Wenige Wochen später, im Februar 1992, hat das Pentagon neue Leitlinien zur Verteidigungsplanung verkündet. Seit mehr als 30 Jahren ist ihr Kernsatz die Maxime amerikanischer Außenpolitik: »Unser erstes Ziel ist es, den (Wieder-)Aufstieg eines neuen Rivalen zu verhindern.« Europa und Russland erleben derzeit beide, mit welchen Mitteln die USA Rivalen auszuschalten versucht: Sanktionen und Krieg gegen Russland, Schwächung Europas durch Versorgungsengpässe, massive Verteuerung und Migration.

         
   

Andreas von Rétyi
Der letzte finnische Soldat: NATO will den Bären in den Käfig treiben


Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist das eine, die Bewertung der Gesamtsituation und der westlichen Vorgehensweise etwas anderes. Die Entwicklung der letzten Jahre und die nun resultierende aktuelle Situation belegen: Das große Ziel besteht darin, Russland endgültig zu bezwingen, um jeden Preis. Und unsere politischen Vasallen spielen brav mit.

         
   

Werner Reichel
Johnsons Ruanda-Deal: Internationale Gerichte als Handlanger der Globalisten


Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat den Plan von Großbritanniens Premier Boris Johnson, Asylbewerber nach Ruanda auszufliegen, vorerst gestoppt. Immer öfter greifen internationale Gerichte in politische Entscheidungen im Sinn einer globalen linken Agenda ein. Sie sind zu einem mächtigen Instrument der Globalisten im Kampf gegen die nationalstaatliche Souveränität geworden.


         
 

 

AUSGABE 24/22          
   

 


Michael Brückner
CBDCs: Wie Digitalwährungen die Bürger endgültig »gläsern« machen


Rund um die Welt beschäftigen sich die Zentralbanken mit der Einführung von Digitalwährungen. Angeblich als Ergänzung zum Bargeld. Dabei geht es längst um eine weitgehende Abschaffung des Bargelds, wie das Beispiel Schweden anschaulich beweist.

     

 
   

Werner Reichel
Linke Neo-Militaristen spielen mit dem Feuer


Über Nacht wurden viele linke 68er-Pazifisten und ihre Epigonen, die Grünen, zu Militaristen. Doch die Folgen dieser jahrzehntelangen Politik und der weit verbreiteten Geisteshaltung, die unsere Gesellschaft tief geprägt haben, können nicht über Nacht ungeschehen gemacht werden. Kriegstreiberei ohne einsatzfähiges Militär ist hochriskant und unverantwortlich. Dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man einem mächtigen Gegner gegenübersteht.

         
   

Michael Grandt
Wie die USA syrische Ölquellen plündern


Offiziell nehmen die Amerikaner Syriens Erdölquellen unter »ihren Schutz«. In Wirklichkeit handelt es sich aber um einen völkerrechtlichen Diebstahl, zugunsten des US-Militärs und amerikanischer Ölkonzerne. Der Rohstoffraub, der schon im Irak und in Afghanistan begonnen hatte, geht also munter weiter.

         
   

Peter Orzechowski
Ist die Gefahr eines Atomkrieges real?


Der russische Präsident hat die Atomstreitkräfte seines Landes gleich zu Beginn des Ukraine-Krieges in Alarmbereitschaft versetzt. Hatte er Angst vor einem Atomkrieg mit der NATO? Hatte er Gründe für diese Angst? Ja, denn vor 7 Jahren begann die NATO, den Einsatz von Nuklearwaffen für denkbar zu halten.

         
   

Jessica Horn
Hungern für das Klima und gegen Putin?


Unter dem Begriff »Holodomor« ging eine der schwersten Hungerkatastrophen in der Ukraine in den Jahren 1932/33 in die Geschichte ein. 6–7 Millionen Menschen starben innerhalb der ehemaligen Sowjetunion eines qualvollen Hungertodes. Was zunächst als unglückselige humanitäre Katastrophe erschien, war im Nachhinein ganz anders zu bewerten. Denn hinter dem Holodomor steckt eine von den Bolschewiken gemachte große Hungersnot, die erst 50 Jahre später in das öffentliche Bewusstsein drang und bis heute immer noch nicht von vielen Staaten als das anerkannt wird, was sie war: ein groß angelegter Völkermord, in dessen Mittelpunkt Stalins Bestreben um die totalitäre Kontrolle des Agrarsektors stand. Droht uns durch die zunehmende Reglementierung der Lebensmittelproduktion durch das Weltwirtschaftsforum etwa knapp 100 Jahre später eine ähnliche Entwicklung?

         
   

Werner Reichel
Wie Gewaltverbrechen für den Umbau der Gesellschaft genutzt werden


Im texanischen Ort Uvalde hat ein 18-Jähriger neunzehn Schulkinder und zwei Lehrerinnen erschossen (siehe Beitrag von Birgit Stöger in der letzten Ausgabe). Diese Tat hat weltweit Schlagzeilen gemacht und einmal mehr die Diskussionen um »zu liberale« Waffengesetze in den USA und anderswo angeheizt. Bei diesen Debatten geht es aber weniger darum, künftig solche Taten zu verhindern, sondern darum, die Freiheit der Bürger weiter einzuschränken.

         
   

Birgit Stöger
Türkei: Die Lunte glimmt am Pulverfass


Während sich die Aufmerksamkeit der Welt ausschließlich auf die Ukraine zu richten scheint und somit der Eindruck vermittelt wird, es würden mehrheitlich nur noch ukrainische Flüchtlinge die EU-Grenzen passieren, braut sich vor Europas Haustür eine neue Migrationskrise zusammen. Die Asylantenzahlen aus der Türkei steigen laut Bundespolizei bedrohlich an. Nicht nur unzählige Türken und Kurden, sondern auch Millionen Syrer und im Land befindliche Afghanen sitzen auf gepackten Koffern mit dem Ziel Europa.


         
 

 

AUSGABE 23/22          
   

 


Norbert Bartl
Florida: Mit Immobilien finanziell frei und unabhängig werden


Florida, der Sonnenstaat der USA, war schon immer ein Traumziel für Deutsche, die dem eigenen Land nicht mehr trauen. Seit Corona gibt es ein weiteres Argument für Florida: Gouverneur Ron DeSantis hält die sogenannte Pandemie für einen gigantischen Betrug und verzichtete auf Verbote aller Art. Während Menschen in – fast – aller Welt eingesperrt und nicht selten per Impfung ins Jenseits befördert wurden, ging der Alltag in Florida weiter wie vor Corona. Es gibt aber noch ein weiteres Argument für den Sunshine State: Nirgends ist es so leicht wie hier, sich mit einem Immobilienimperium die Basis für die eigene finanzielle Freiheit zu schaffen.

     

 
   

Michael Brückner
Diamanten, Palladium und Platin im Zeichen der Krise


Es gibt so manche interessante Beimischung zu einem reinen Gold- Portfolio. Diamanten sowie die »weißen Edelmetalle« gehören dazu. Viele dieser Schätze werden in Russland gefördert. Vor allem der Diamantenmarkt steht zurzeit unter dem Einfluss der Sanktionen als Folge des Ukraine-Konflikts.

         
   

Birgit Stöger
Linker Mythos: Keine Waffen – weniger Tote


Bei einem Amoklauf in der texanischen Kleinstadt Uvalde hat ein 18-Jähriger in einer Grundschule neunzehn Kinder und zwei Lehrerinnen erschossen. Und wieder wird unter dem medienwirksamen Motto »keine Waffen – keine Toten« der Ruf nach strengeren Waffengesetzen laut, um so gesetzestreue Bürger zu kriminalisieren und ihnen endgültig den Weg zum privaten Waffenbesitz zu versperren.

         
   

Jessica Horn
Demokratie oder das Streben nach Freiheit


Der Slogan »Frieden, Freiheit, keine Diktatur« prägte die Corona-Proteste, welche in Deutschland vor allem von der Querdenker-Bewegung angeführt wurden. Die Protestler brachten damit zum Ausdruck, dass hinter dem staatlichen Handeln die Einführung einer sogenannten »Corona- Diktatur« vermutet wird. Doch verläuft wirklich nur ein schmaler Grat von der Demokratie in die befürchtete »Pharma-Diktatur«?

         
   

Peter Orzechowski
Transnistrien – die nächste Kriegsfront


Seit Maia Sandu Ende 2020 zur Präsidentin von Moldawien gewählt wurde, zerbröckelt die Neutralität des kleinen Landes im Südosten Europas: Die Vertraute von George Soros fordert den Abzug der russischen Friedenstruppen. Großbritannien will den EU-Kandidaten mit modernen Waffen aufrüsten. Und von der Ukraine aus wird Moldawiens abtrünnige Provinz Transnistrien seit Mitte Mai mit Drohnen angegriffen. Soll westlich von Odessa eine neue Kriegsfront eröffnet werden?

         
   

Jessica Horn
Durch gezielte Manipulation in einen neuen Krieg?


Julian Assange, der Gründer von WikiLeaks, sagte in einem Interview, dass die Kriege der letzten 50 Jahre das Resultat von Manipulation und Lügen seitens der Medien gewesen seien. Ein Volk an sich habe kein Interesse an einem Krieg. Ein Volk müsse erst in einen Krieg hineinmanövriert werden. Schon der Erste Weltkrieg könnte das Ergebnis einer solchen manipulativen Inszenierung gewesen sein.

         
   

Michael Grandt
Habeck: Katar-Bückling und US-Vasall


Für RT Deutsch ist der Grüne Robert Habeck der »untauglichste Wirtschaftsminister aller Zeiten« und ein »nützlicher Idiot der USA«, dessen Rolle, je mehr er »diene«, immer größer werde.

         
   

Michael Brückner
Versicherungen: Die Deutschen und ihre teure Vollkasko-Mentalität


Kennen Sie das Versicherungsparadox? Es besagt ganz banal, dass Menschen, die an und für sich einen weitreichenden Versicherungsschutz benötigen, in der Regel über nicht genug Geld verfügen, um sich diese Absicherung in vollem Umfang leisten zu können. Mithin bleiben also zum Teil beträchtliche Restrisiken.





         
 

 

AUSGABE 22/22          
   

 


Michael Brückner
Strafzinsen ade – darf sich der Sparer wirklich freuen?


Erst zocken Banken ihre Kunden mit Strafzinsen ab, dann machen sie ein Marketingevent daraus, deren Aussetzung anzukündigen. An dem eigentlichen Ärgernis ändert dies freilich nichts: Für ihre Einlagen erhalten Sparer Zinsen von ein paar Cent, infolge der Inflation verlieren sie aber gleichzeitig über 7 Prozent Kaufkraft pro Jahr.

     

 
   

Werner Reichel
Treffen in Davos: Wie Globalisten die Krisen instrumentalisieren


Im schweizerischen Davos haben sich vergangene Woche nach 2-jähriger Corona-Pause wieder die Eliten aus Politik und Wirtschaft beim Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) versammelt. Das Motto: »Geschichte an einem Wendepunkt«. Die inoffizielle Zielsetzung dieser Zusammenkunft: Wie kann man die globalistische Agenda mithilfe von Pandemien, des Ukraine-Krieges, der Klimapanik und anderen realen oder künstlichen Krisen schneller vorantreiben.

         
   

F. William Engdahl
Wie die WHO der Welt die Ziele von Gates und Big Pharma aufzwingt


Die Weltgesundheitsorganisation WHO übernimmt ab November in beispiellosem Ausmaß die globale Oberhoheit über nationale gesundheitspolitische Vorschriften und Maßnahmen. Kommt es nicht noch zu überraschenden Wendungen, erhält die WHO weitreichende Befugnisse über die 194 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen und kann diesen Ländern künftig Gesundheitsmaßnahmen aufzwingen. Dieser heimliche Staatsstreich geht auf eine Initiative der Regierung Biden zurück und tritt praktischerweise zum Auftakt der nächsten Grippesaison auf der Nordhalbkugel in Kraft. Manchmal wird in diesem Zusammenhang vom Pandemie-Vertrag der WHO gesprochen, aber es ist viel mehr als das. Und das Schlimmste daran: Die WHO erhält einen Großteil ihrer Mittel von privaten Stiftungen wie der Gates Foundation, die über enge Verbindungen zur Impfstoffbranche verfügen, oder von Big Pharma. Wir haben es hier mit einem enormen Interessenkonflikt zu tun.

         
   

Michael Grandt
So missbrauchten die USA die Klimaschutz-Agenda


Jetzt freigegebene Akten enthüllen, wie die USA manipuliert, eingeschüchtert und bestochen haben, um ihr Militär aus dem Protokoll von Kyoto herauszunehmen, das fast alle Länder zur Verringerung der Treibhausgasemissionen verpflichtete. Die Amerikaner wollten auf Teufel komm raus ihre Militärmacht erhalten.

         
   

Werner Reichel
Universum 25: Wie sich ein linkes Paradies in einen Albtraum verwandelt


In den 1960er-Jahren führte der amerikanische Verhaltensforscher John B. Calhoun Experimente mit Mäusen durch. Er versuchte herauszufinden, wie sich Überbevölkerung beziehungsweise eine hohe Bevölkerungsdichte auf das Verhalten von Mäusen auswirkt, um daraus Rückschlüsse auf die menschliche Gesellschaft zu ziehen. Seine Arbeiten und Erkenntnisse sind in Vergessenheit geraten, obwohl sie für das Verständnis der derzeitigen gesellschaftlichen Entwicklungen von großem Nutzen sein könnten.

         
   

Andreas von Rétyi
Gefahr im Verzug: Die Überwachungslüge


In unseren Zeiten besteht erhöhte »Vorwand-Gefahr«. Ständig werden Bürgerrechte und Freiheiten eingeschränkt oder ganz abgeschafft und durch Überwachung ersetzt. Ob Covid, Geldwäsche oder Kinderpornografie – immer lassen sich gute Gründe dafür finden. Doch ein Fachmann sagt: EU-Beamte belügen uns.

         
   

Birgit Stöger
Kippt Brüssel nun das Briefgeheimnis?


Brüssel holt zum nächsten Schlag gegen den Bürger aus. Die EU-Kommission hat ihre Pläne nun vorgestellt und will mit der sogenannten Chatkontrolle eine neue umfassende, anlasslose Massenüberwachung aller Bürger einführen. Dies ist seit Langem das größte Projekt zur Abschaffung der Privatsphäre und informationeller Selbstbestimmung.

         
   

Peter Orzechowski
Ukraine-Krieg: Raketen auf Deutschland


Deutschland wird mit der Ausbildung ukrainischer Soldaten völkerrechtlich zur Kriegspartei. Raketenangriffe auf diese Kriegsschulen – etwa in Idar-Oberstein oder in Grafenwöhr – wären demnach rechtens. Wir wissen nicht, ob der gelernte Jurist Wladimir Putin die Sache genauso sieht, aber der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages kam in seinem Gutachten zu eben diesem Ergebnis.





         
 

 

AUSGABE 21/22          
   

 


Andreas von Rétyi
Vorwand Geldwäsche: Vom Immobilienregister zur Enteignung?


Wieder ist von einer zentralen Datenerfassung die Rede. Und wieder soll es lediglich darum gehen, illegale Geschäfte zu bekämpfen. Können demnach die unbescholtenen Bürger bei Umsetzung eines von den Linken geforderten zentralen Impfregisters ruhig schlafen?

     

 
   

Werner Reichel
3 Jahre nach Ibiza: Linker Staatsstreich vor erfolgreichem Abschluss


Am 17. Mai 2019 haben die beiden linken Medien Der Spiegel und die Süddeutsche Zeitung das Ibiza-Video veröffentlicht und damit den Sturz der bis dahin erfolgreichen konservativ-rechten Regierung in Österreich ausgelöst. Seitdem macht die Justiz unter einer grünen Ministerin eine beispiellose Jagd auf die führenden Köpfe und das Umfeld der türkis-blauen Ex-Regierung. Das Ziel war von Anfang an klar: dauerhaft eine linke Regierung zu installieren.

         
   

Michael Grandt
Ukrainische Kriegsverbrechen: Ein Tabu-Thema?


Die Kriegsverbrechen durch ukrainische Streitkräfte werden von internationalen Gerichten weitgehend ignoriert. Bisher wurden 6000 Beschwerden eingereicht. Es soll sogar zu Kastrationen gekommen sein. Doch geschehen ist bisher nichts.

         
   

Michael Brückner
Farbedelsteine – worauf Anleger achten sollten


Farbedelsteine von hervorragender Qualität haben ihre Preise in den zurückliegenden 10 Jahren mindestens verdoppelt. Viele Anleger schätzen die Steine als Beimischung für ihr Krisen-Portfolio. Doch wer mit Farbedelsteinen Renditen erwirtschaften möchte, braucht zweierlei: viel Know-how und viel Geduld. Geeignet sind sie vor allem für den sammelnden Investor.

         
   

Paul Blindhuber
Praxis-Checkliste vom Profi für Notfallzeiten


Unser Leser Paul Blindhuber hat für Sie eine Checkliste für Vorsorgemaßnahmen in Notzeiten zusammengestellt. Der Autor hatte beruflich lange Zeit im Zivilschutz zu tun und schreibt hier aus der Praxis. Denn wer weiß, was noch kommt?

         
   

Birgit Stöger
Gendermainstreaming: Widerstand gegen den Hype


Gute Nachricht in schlechten Zeiten: Gegen den grassierenden, von links-grünen Ideologen initiierten Trans- und Gendermainstreaming-Hype bilden sich immer größere Widerstände. Neueste Umfragen zeigen zudem, was wirklich glücklich macht.

         
   

Peter Orzechowski
Nahrungskrise: Auch dafür gab’s ein Planspiel


Erinnern Sie sich noch an »Event 201«? Das war die Planspielübung im Oktober 2019, die wenige Wochen später in der vermeintlichen Covid-19-Pandemie Wirklichkeit wurde. Jetzt haben wir eine Lieferketten- und bald eine Nahrungsmittelkrise. Und wieder ist das Szenario genau durchgespielt worden – und zwar im November 2015. Schauen wir also, was diesmal für uns geplant ist.


         
 

 

AUSGABE 20/22          
   

 


Birgit Stöger
Europas KZE: Mehr »Demokratur« wagen?


In Brüssel scheint die Demokratie ausgebrochen zu sein. Dies zumindest simuliert das Europäische Parlament unter dem Motto »Konferenz zur Zukunft Europas« – kurz »KZE«. Der wirkliche Grund hinter dem scheindemokratischen Spektakel: eine tiefgreifende Verfassungsänderung mit dem Ziel, die Vereinigten Staaten von Europa zu schaffen.

     

 
   

Michael Brückner
Die Tricksereien rund um die Inflation


Offiziell liegt die Inflationsrate in Deutschland bei beachtlichen 7,4 Prozent. Doch die Verbraucher spüren Tag für Tag: Die Preise steigen eigentlich wesentlich schneller. Zwischen der statistischen und der wahren Inflation gibt es eben eine erhebliche Diskrepanz.

         
   

Peter Orzechowski
NATO-Norderweiterung: Die nächste Provokation gegen Russland


Die NATO bezeichnet es als Schritt zur Selbstverteidigung. Moskau sieht darin eine weitere Einkreisung und Provokation: Finnland und Schweden – früher dezidiert neutrale Staaten – beantragen ihren Beitritt zur NATO. Russland reagiert auf das neue strategische Ungleichgewicht mit eigener Aufrüstung.

         
   

Max Lindauer
Adieu Abgeschiedenheit: Åland im politischen Fokus


Die Menschen auf dem Ostsee-Archipel Åland lieben ihre Abgeschiedenheit. Mit Sorge beobachten sie, dass ihre mit umfassenden Autonomierechten ausgestattete und entmilitarisierte Region schon bald im Fokus der großen Politik stehen könnte, wenn Finnland und Schweden der NATO beitreten.

         
   

Michael Grandt
Die grünen Feldherren (und »Felddamen«)


Rund 72 Prozent der Grünen-Anhänger wollen schwere Waffen an die Ukraine liefern, bei der AfD sind es nur 20 Prozent. Die grüne Kriegstreiberei führt ihre eigene Ideologie ad absurdum. Dabei gab es schon immer Kriegsbefürworter bei den angeblichen Pazifisten.

         
   

Andreas von Rétyi
Polen, Ungarn und die Ukraine: Was bahnt sich da an?


Der politische Wahn setzt sich fort, alle scheinen wie von Sinnen, und die Entwicklung verselbstständigt sich zu einem ausufernden Konflikt. Ungarn bemüht sich um Ausgewogenheit und meidet Provokation, wird dafür aber im Westen attackiert. Polen wiederum hat inoffiziellen Meldungen zufolge eigene beängstigende Pläne. Stimmt das?

         
   

Werner Reichel
»Sensitivity Reading«: Neue Form der Zensur


Immer öfter werden Bücher von sogenannten »Sensitivity Readern« auf diskriminierende, beleidigende oder rassistische Wörter oder Textstellen überprüft. Immer mehr Verlage setzen auf diese Form der Zensur. Alles, was dem herrschenden Zeitgeist widerspricht, soll auch aus literarischen und wissenschaftlichen Werken entfernt werden. Die Bürger sollen nur noch ideologisch gesäuberte Literatur lesen dürfen.

         
   

Jessica Horn
Neuordnung alter Machtstrukturen durch die BRICS-Staaten?


Ende März 2022 erklärte der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow, dass die BRICS-Staaten, auf die fast die Hälfte der Weltbevölkerung und ein erheblicher Teil des weltweiten BIP entfallen, eine der Säulen der neu entstehenden Weltordnung sein werden. Während die einen, wie Rjabkow, in dem losen Staatenbund neue Wirtschaftsmächte sehen, meinen die Kritiker, dass die BRICS-Länder mächtiger erscheinen, als sie es tatsächlich sind. Doch welche Ansicht trifft nun zu – und vor allem: Inwieweit hat sich das Machtverhältnis durch den Ukraine-Konflikt verschoben?


         
 

 

AUSGABE 19/22          
   

 


Andreas von Rétyi
Kurs in den Dritten Weltkrieg: Dreht die Politik durch?


Von Normalität kann schon lange keine Rede mehr sein. Kriegstreiberei und Kriegsrhetorik an allen Ecken und Enden, die Grünen dabei ganz vorne. Waffenlieferungen, um den Ukraine-Krieg anzuheizen, mediale Propaganda und handfeste Drohungen gegen Russland. Der Wahnsinn hat allerdings auch Methode.

     

 
   

Michael Grandt
Explosiv: Die Fronten in Nordafrika verhärten sich


Weitab von der Ukraine-Berichterstattung droht zwischen Marokko und Algerien ein kriegerischer Konflikt. Frankreich und Spanien sind involviert, aber auch Israel zündelt kräftig mit. Hierzulande hört man nichts davon.

         
   

Michael Brückner
Aktienindex: Es kommt drauf an, was drin ist


Passives Investieren in ETFs steht bei Anlegern hoch im Kurs. Doch die Performance hängt vor allem davon ab, welche Werte in den jeweiligen Aktienindices, die den ETFs zugrunde liegen, enthalten sind. Aktuell gilt zum Beispiel: Der CAC 40 schlägt den DAX.

         
   

Werner Reichel
Von der Krisen-Demokratie zur Diktatur


Mit jeder weiteren Krise wächst die Macht des Staates, werden die Rechte und Freiheiten der Bürger weiter beschnitten. Das politmediale Establishment in Europa hat Gefallen an den globalen Notsituationen gefunden, nutzt sie für ihre ideologischen Projekte, den Ausbau ihrer Macht und für den Umbau der Gesellschaft. Ein ehrliches Interesse, diese Krisen im Sinne der Bürger zu bewältigen, haben sie nicht. Im Gegenteil.

         
   

Jessica Horn
Chinesisches Sozialkreditsystem kommt nach Europa


Spätestens seit der Einführung des digitalen Impfpasses meldeten sich vermehrt kritische Stimmen gegen die Corona-Maßnahmen. Die pandemische Lage werde gezielt dafür genutzt, um chinesische Verhältnisse auch hierzulande einzuführen. Blödsinn, meinten andere. Der digitale Impfpass diene nur dazu, die Pandemie unter Kontrolle zu bekommen. Eine Impfpflicht wird es nie geben.

         
   

Birgit Stöger
Im Windschatten des Ukraine-Krieges wird Windkraftnutzung massiv ausgebaut


Die aktuelle Energiekrise – herbeigeführt durch eine verantwortungslose Energiepolitik – wird unter blau-gelber Kriegsflagge insbesondere durch den massiven Ausbau der Windkraftnutzung weiter verschärft. Mit gefährlichen Konsequenzen.

         
   

Jessica Horn
Walt Disney: Wie das Image der Märchenfassade Risse bekommt


Sturm zieht auf in der heilen Disney-Welt. Anfang April 2022 war ein Zoom-Gespräch von Disney-Führungskräften an die Öffentlichkeit gelangt, in dem angekündigt wurde, LGBTQ-Inhalte in die Kinderfilme einzubauen. Daraufhin versammelte sich eine Gruppe friedlicher Demonstranten vor der Disney-Zentrale in Burbank, Kalifornien. Doch die LGBTQ-Agenda, die Disney umsetzen will, ist wohl nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

         
   

Peter Orzechowski
Die Nahrungskrise muss her – mit allen Mitteln


Das Rad dreht sich immer schneller: Eben noch hörten wir von der Weizen-, Düngemittel- und Energieverknappung (Kopp exklusiv berichtete) – ausgelöst durch den Ukraine-Krieg. Schon kommen neue Hiobsbotschaften um die Ecke: Lieferengpässe durch den stillgelegten Hafen von Shanghai und ein äußert mysteriöses Phänomen in den USA. Soll die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sabotiert werden, damit die Menschen reif sind für den Great Reset?


         
 

 

AUSGABE 18/22          
   

 


Michael Brückner
Die Lunte glimmt am Pulverfass der Geldwertvernichtung


Inflationsraten von über 7 Prozent bei steigender Tendenz – daran können sich die heute 30- bis 40-Jährigen nicht erinnern. Als in den 1980er-Jahren das letzte Mal solche Geldentwertungsraten erreicht wurden, war diese Generation entweder noch nicht auf der Welt oder aber im Babyalter. Mag sein, dass dies die Arglosigkeit erklärt, mit der in den vergangenen Wochen und Monaten viele Verbraucher dieses Thema verfolgten. Doch mittlerweile spüren beinahe alle die Konsequenzen der Inflation im Portemonnaie. Die schlechte Nachricht: Es wird auf absehbare Zeit nicht besser. Eher im Gegenteil. Zweistellige Inflationsraten in Deutschland sind nicht auszuschließen.

     

 
   

Jessica Horn
Die FED als pseudo-staatliche Einrichtung


Die Federal Reserve Bank, kurz FED, ist die Zentralbank der USA und entscheidet nicht nur über die Geld- und Währungspolitik Amerikas. Da die Zentralbanken der Welt etwa zwei Drittel aller Fremdwährungsbestände in US-Dollar halten, ist die FED auch die wichtigste aller Notenbanken. Mit der Bezeichnung »federal«, was so viel wie föderativ bedeutet, wird angedeutet, dass die FED eine staatliche Einrichtung sei und vom amerikanischen Staat reguliert werde. Doch das trifft mitnichten zu.

         
   

Birgit Stöger
»Made in China«: Belohnen, erziehen und bestrafen


Das totalitär geführte China überwacht, gängelt und bestraft seine Bürger über ein perfides Sozialpunktesystem. An diesem antiindividualistisch und gegen eine freiheitliche Gesellschaft gerichteten System findet die hiesige Machtelite immer größeren Gefallen und erprobt bereits seit Längerem die »europäische Variante«.

         
   

Peter Orzechowski
Ukraine-Krieg – für manche ein Riesengeschäft


Die ukrainischen Streitkräfte müssten »das bekommen«, was sie benötigen und »handhaben« können, mahnte kürzlich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und stellte dem Regime in Kiew 1,5 Milliarden Euro Steuergelder der EU-Bürger zur Verfügung. Allerdings werde man noch mehr ausgeben müssen, denn »der Krieg kann noch Monate, gar Jahre dauern«. Da werden sich die Waffenschmieden in Deutschland und den USA freuen – sie machen jetzt schon das Geschäft ihres Lebens.

         
   

Michael Grandt
Öffentlicher Rundfunk: So beleidigt man »diskriminierungsfrei«


»Du Penner« diskriminiere eine bestimmte Menschengruppe, »Dumme Sau« beleidige Schweine, die unter dem Fleischkonsum der Menschen zu leiden hätten und »Warmduscher« sei homophob. Die Woke-Fetischisten erklären uns jetzt, wie man »diskriminierungsfrei« beleidigt.

         
   

Werner Reichel
Twitter-Übernahme: Linke kämpfen gegen Meinungsfreiheit


Elon Musk, der reichste Mann der Welt, will Twitter für 43 Milliarden Dollar übernehmen. Die Konzernführung hat nach zähem Widerstand eingelenkt. Darüber sind vor allem jene unglücklich, die Twitter als politisches Instrument zur Steuerung der öffentlichen Meinung nutzen. Sie fürchten um ihre Diskurshoheit im Internet und um ihren gesellschaftspolitischen Einfluss.

         
   

F. William Engdahl
Wie Biden die Ukraine nutzt, um die Lebensmittelversorgung zu sabotieren


Üble Kräfte steuern die Welt offenbar vorsätzlich in Richtung einer Lebensmittelkrise. Was auch immer die Strategen der Regierung Biden unter dem Vorwand unternehmen, »die Energie-Inflation in den Griff zu bekommen«, schadet entweder der Versorgung mit Erdgas, Öl und Kohle oder treibt die Kosten dieser Rohstoffe für die Weltwirtschaft weiter in die Höhe.

         
   

Andreas von Rétyi
Warnende Worte: Der Blackout kommt!


In den vergangenen beiden Jahren wurde überdeutlich, wie schnell eine zweifelhafte Faktenlage genutzt werden kann, um die Bevölkerung neuen Dimensionen der Entrechtung und Kontrolle auszusetzen. Die aktuellsten Szenarien sind Cyberattacken mit flächendeckenden Blackouts. Ein Experte warnt vor einem bevorstehenden großen Ereignis.


         
 

 

AUSGABE 17/22          
   

 


Michael Brückner
Zinsen, Steuern, Energie: Kostenexplosion bei Immobilien


Die EZB bleibt einstweilen bei ihrer Nullzinspolitik. Doch die Zinsen für Baudarlehen, die sich an den Renditen der Bundesanleihen orientieren, steigen rasant. Auch die hohen Energiekosten und die steigende Grundsteuer belasten Immobilieneigentümer erheblich. Wer bei der Finanzierung »auf Kante genäht« hat, könnte schon bald unangenehme Überraschungen erleben.

     

 
   

Andreas von Rétyi
Krankheit, Krieg und Kommunismus: Chinesische Perspektiven


Wir erleben einen Bundeskrankheitsminister im ständigen Panikmodus. Ein Blick nach China scheint seine Sorgen und Ängste zu bestätigen. Die Pandemie breitet sich dort trotz härtester Maßnahmen aus. Oder hat die Politik Chinas andere Gründe? Und was sagt uns das?

         
   

Werner Reichel
Wie »Gutmenschen« uns unsere Freiheit stehlen


Freiheit hatte bei Linken nie einen hohen Stellenwert, zumal sie immer auch Eigenverantwortung bedeutet. Etwas, was Linken fremd ist. Dennoch gab es bisher einen Konsens über Parteigrenzen hinweg, der besagt, dass Freiheit ein hohes Gut und das Fundament für Demokratie, Rechtsstaat und Wohlstand sei. Diese Übereinkunft ist von linker Seite nun aufgekündigt worden.

         
   

Birgit Stöger
Migrantenkrawalle in Schweden: Der Staat verliert die Kontrolle


Schweden wird aktuell von einer neuen Welle islamischer Gewalt überflutet. In den Redaktionsstuben der deutschen Qualitätspresse ist man jedoch dazu übergegangen, die muslimischen Krawalle manipulativ umzudeuten, um zu verheimlichen, wem Schweden wirklich gehört.

         
   

F. William Engdahl
NATO-Sanktionen und das drohende Diesel-Desaster


Mitten in der globalen Inflationskrise beteuern die Staats- und Regierungschefs der NATO-Mitgliedstaaten sowie die Mainstream-Medien mantraartig: Die hohen Energiepreise hängen direkt mit Putins Vorgehen in der Ukraine seit Ende Februar zusammen. Doch die Realität ist eine andere: Die Verantwortung liegt bei den Sanktionen des Westens.

         
   

Christian Wolf
Die Deutschen und der Hang zum Untergang


Willkommen im Krieg und auf dem sicheren Weg in Armut, Elend, Mangel und Kommandowirtschaft. Die dümmste deutsche Regierung aller Zeiten hat dies zu verantworten. Wer von Emotionen getrieben absurd aufrüsten will, Waffen in ein Kriegsgebiet vor der Haustür liefert und »Sanktionen« verhängt, die den eigenen Bürgern und der heimischen Wirtschaft mehr schaden als dem Adressaten, gehört in die Psychiatrie und nicht auf eine Regierungsbank.

         
   

Peter Orzechowski
Der große Neustart begann bereits 2008


Es wird in letzter Zeit viel über den großen Neustart geschrieben, den das Weltwirtschaftsforum als Great Reset tituliert. Den Wenigsten ist allerdings bewusst, dass diese Umwälzung schon lange geplant und vorbereitet wurde – zumindest seit dem Jahr 2008. Jetzt nach Covid und inmitten des Ukraine-Krieges wird der Neustart Schritt für Schritt umgesetzt.


         
 

 

AUSGABE 16/22          
   

 


Werner Reichel
Gasembargo: Europas solidarischer Selbstmord


Eine überwältigende Mehrheit im EU-Parlament hat einen sofortigen Lieferstopp von Öl, Kohle und Gas aus Russland gefordert. Damit soll – so die Botschaft – Putin bestraft und der Krieg in der Ukraine beendet werden. Ein Gasembargo würde den Europäern aber mehr als den Russen schaden, es käme einem wirtschaftlichen Selbstmord gleich. Das Ziel, den Krieg zu beenden, wird damit ebenfalls nicht erreicht. Eine Lose-Lose-Situation.

     

 
   

Michael Grandt
China forciert eine weltweite Hungersnot


Das Regime in Peking ist sich offenbar selbst der Nächste. Trotz der prekären Lage auf den Weltmärkten kauft es überall Getreide auf, um seine Silos zu füllen. Derweil drohen Hungersnöte in Asien, im Nahen Osten und in Afrika. Eine weltweite Hungerkatastrophe zeichnet sich ab.

         
   

Norbert Bartl
Paraguay lässt keine Ungeimpften ins Land! Das neue Fluchtland heißt jetzt Bolivien


Paraguay gilt als liberales und friedliches Land. Ein ideales Ziel für Deutsche und Österreicher, die die Belästigung durch ihre Regierungen unter dem Vorwand »Corona« satt haben. Aber dann passierte etwas, mit dem keiner rechnete: Paraguay verbot die Einreise für ungeimpfte Ausländer. Wer ein Ticket nach Asunción gekauft hatte, musste seinen Flug umbuchen. Statt nach Asunción geht's jetzt nach Santa Cruz. Neues Fluchtziel vieler Deutscher und Österreicher ist nun das benachbarte Bolivien. Auch wenn die geplante Impfpflicht in Deutschland erst einmal gescheitert ist, gehen zahlreiche Bundesbürger doch auf Nummer sicher.

         
   

Andreas von Rétyi
Ein Verbrechen namens Impfpflicht: Von der Legalisierung des Illegalen


Die Impfpflicht ist gekippt. Vorerst. Rechtlich war der Fall eigentlich ohnehin von Anfang an völlig klar. Noch mehr, nachdem tödliche Nebenwirkungen durch die Covid-19-Vakzine definitiv bestätigt sind. Doch die Querulanten geben so schnell nicht auf. Bald wird es wieder losgehen mit der Debatte um die Impfpflicht.

         
   

Michael Brückner
Hans Habe: »Viel Feind, viel Ehr«


Im September jährt sich zum 45. Mal der Todestag des Journalisten, Romanciers und Bestsellerautors Hans Habe, der eigentlich János (Hans) Békessy hieß. »Habe« stand lautmalerisch für seine Initialen (HB). Habe war, wie es seine Ex-Kollegen von der Welt später formulieren sollten, ein »konservativer ›Extremist‹ der Mitte«.

         
   

Birgit Stöger
Die zunehmende Infantilisierung der Politik


Von den Vorkommnissen rund um den Ukraine-Konflikt und der Entscheidung über eine Impfpflicht verdeckt, hat jetzt der Landtag von Baden- Württemberg eine Absenkung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahren beschlossen. Kritiker erkennen darin nicht nur ein Verstoß gegen die Grundsätze der deutschen Rechtsordnung, sondern eine weitere, gefährliche Infantilisierung der Politik.

         
   

Werner Reichel
Kinderrechte im Grundgesetz: Wie der Staat die Familie zerstören will


Seit Jahren fordern Linke die Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz. Zuletzt hat die ARD massiv dafür geworben. Was bei oberflächlicher Betrachtung sinnvoll und sympathisch klingt, hat wenig mit dem Wohl von Kindern zu tun. Im Gegenteil. Es geht um den linken Umbau der Gesellschaft.


         
 

 

AUSGABE 15/22          
   

 


Werner Reichel
Europa in der Krise: Die ignorierte Zeitenwende


Europa steht vor den größten Herausforderungen seit vielen Jahrzehnten. Das politmediale Establishment ist überfordert, weder willens noch in der Lage, die multiple Krise zu bewältigen. Mit seinem linken Dogmatismus potenziert es die Probleme nur. Die politische Klasse ist ein Brandbeschleuniger, nicht die Feuerwehr, der Totengräber einer Ära.

     

 
   

Jessica Horn
Wie die Medien Russland zum Feindbild stilisieren


Am 22. März 2022 titelte die italienische Tageszeitung La Stampa: »Krieg zwischen der Ukraine und Russland: Wenn die Tötung Putins der einzige Ausweg ist«. Knapp 3 Tage später kündigte der russische Botschafter in Italien, Sergej Rasow, an, die Zeitung zu verklagen. In einer Presseerklärung berief er sich dabei auf die Anstiftung zu einer Straftat und warf La Stampa ein unethisches journalistisches Verhalten vor. Der Aufschrei in der breiten Medienlandschaft blieb aus. Angesichts der seit nunmehr fast einem Jahrzehnt anhaltenden Russland-Phobie sollte dies eigentlich nicht mehr verwunderlich sein.

         
   

Birgit Stöger
Weshalb ein Tempolimit nicht den Krieg ausbremst


Deutschlands Klimaretter-Lobby nimmt wieder einmal Anlauf, um eines ihrer prominentesten Projekte – ein allgemeines Tempolimit – realisiert zu bekommen. In einem seit Jahren verbissen geführten ideologischen Kampf wird nun die Ukraine-Krise schamlos instrumentalisiert, um auch hinter dieses Thema den links-grünen Entmündigungshaken setzen zu können.

         
   

Andreas von Rétyi
Orbáns Sieg und wie ihn deutsche Medien kommentieren


Die Wahl in Ungarn verlief eindeutig. Auch aus Gesprächen mit Bürgern geht die große Unterstützung für Ministerpräsident Viktor Orbán klar hervor. Dennoch wurde und wird im Ausland häufig versucht, ein gegenteiliges Bild zu erzeugen. Nun hat Orbán also wieder gewonnen, woraufhin unsere linkslastigen Medien erwartungsgemäß reagieren.

         
   

Michael Brückner
Rüstungs- und LNG-Aktien: Gestern pfui, heute hui


Aktien der Rüstungs- und Flüssiggasindustrie gehörten nie zu den Favoriten der »Gutmenschen« unter den Investoren. Sie setzten vielmehr auf angebliche Nachhaltigkeit. Nun aber geht es gegen Putin und Russland – und schon gelten andere Maßstäbe. Branchen, die gestern noch verschmäht wurden, avancierten in den vergangenen Wochen zu Topperformern.

         
   

Peter Orzechowski
Durch Hunger und Not zum Great Reset?


Der Ukraine-Krieg und die westlichen Sanktionen gegen Russland führen weltweit zur Zunahme von Hunger und Unterernährung. Hungerrevolten und Aufstände sind die möglichen Folgen. Ist dies alles geplant, um den Great Reset – die Neue Weltordnung der Superreichen – zu beschleunigen?

         
   

F. William Engdahl
Inflationslügen, Sanktionen und die neue Weltordnung


Die Federal Reserve und die meisten anderen Zentralbanken der Welt sagen nicht die Wahrheit, wenn es um den Einfluss von Zinsen auf die Inflation geht. Das ist keine Belanglosigkeit, schließlich dient die Argumentation als Vorwand dafür, die Weltwirtschaft in eine Depression zu stürzen, die deutlich schlimmer als in den 1930er-Jahren zu werden droht. Die Schuld dafür schiebt man Russland zu, während sich die Strippenzieher hinter den Kulissen darauf vorbereiten, die Welt in das zu drängen, was Joe Biden kürzlich als »neue Weltordnung« bezeichnete.

         
   

Peter Orzechowski
Wird Taiwan nun zur Ukraine 2.0?


Während die Mainstream-Medien in Dauerschleife über Russlands vermeintlichen Niedergang durch den Ukraine-Krieg berichten, wird auf der anderen Seite des Globus das gleiche Spiel inszeniert. Diesmal soll China in einen Krieg getrieben werden. Und wie Russland in der Ukraine soll China sich an Taiwan – vom Westen hochgerüstet – die Zähne ausbeißen.


         
 

 

AUSGABE 14/22          
   

 


Michael Brückner
Krisen und Kriege: Sachwerte im Stresstest


In Kriegs- und Krisenzeiten werden auch Sachwertinvestments einem regelrechten Stresstest unterzogen. Was erweist sich als die widerstandsfähigste Anlage – Aktien, Immobilien oder Edelmetalle? Wir nehmen diese drei klassischen Sachwerte unter dem Aspekt des Risikomanagements näher unter die Lupe.

     

 
   

Norbert Bartl
Spanien: Regierung am Ende? Beim schönen Pedro liegen die Nerven blank


Immer diese Trucker! In Kanada, den USA … und jetzt in Spanien. Da ist freilich kein Konvoi Richtung Madrid unterwegs. In Spanien fährt gar keiner mehr. Seit Wochen steht alles still, aus Protest gegen hohe Benzinsteuern – und das macht die Regierung sehr, sehr nervös.

         
   

Michael Grandt
Weniger Fleisch verzehren und frieren für die »putinfreie« Zukunft?


Die grünen Klimahysteriker fordern immer größeren Unsinn: Wir sollen frieren und weniger Fleisch essen, und das alles, um Putin zu stoppen. Kolumnisten diskreditieren jene, welche die Heizung aufdrehen, schon als »Kriegstreiber«. Geht's noch?

         
   

Jessica Horn
LGBTQ: Bewegung des Gutmenschentums oder Kulturmarxismus?


Während künftig in Berner Schulen auch verschiedene Sexualpraktiken auf dem Lehrplan stehen sollen, schuf ein Mailänder Kindergarten erst kürzlich den Begriff des »Vatertags« ab, um homosexuelle Elternpaare im Sinne der »Political Correctness« nicht zu beleidigen. Was da so modern unter dem Akronym LGBTQ (auf Englisch: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Queer) daherkommt, zieht mit Regenbogenfarben in den Kampf für Gleichberechtigung. Wer es wagt, dahingehend Bedenken zu äußern, dem wird pauschal der Stempel »Rassist« oder »Nazi« aufgedrückt. Dabei steckt hinter der LGBTQ-Bewegung nichts anderes als knallharter Kulturmarxismus in Reinform.

         
   

Birgit Stöger
Kernenergie: Wenn ideologische Scheuklappen eine pragmatische Lösung verhindern


Wirtschaftsminister Robert Habeck hat, nachdem die Energiepreise im Ukraine-Konflikt für den Bundesbürger endgültig in unermessliche Sphären entglitten waren, angekündigt, eine »ideologiefreie Prüfung« einer Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke in Erwägung zu ziehen. Davon ausgehend, dass bei einem ideologisch dermaßen aufgeladenen Thema wie der Atomkraft von den Grünen eine »ideologiefreie Bewertung « per se ausgeschlossen sein dürfte, besteht ein weitestgehender Konsens außerhalb der Grünen und ihren demokratisch nie legitimierten Vorfeldorganisationen darüber, dass ein Weiterbetrieb der deutschen Kernkraftwerke mit Abstand die wirkungsvollste, preisgünstigste und am einfachsten umzusetzende Maßnahme wäre, um die Versorgungssicherheit für Strom und damit auch Gas zu erhalten.

         
   

Werner Reichel
»Yes We Care«: Die linke Bewirtschaftung von Not und Elend


Wann und wo immer auf der Welt Krieg und Leid herrschen, sind sie in den Medien und der Öffentlichkeit sofort zur Stelle. Nicht um zu helfen, sondern um das Leid der Menschen für ihre eigenen politischen und monetären Ziele zu instrumentalisieren. Es geht um Macht, Einfluss, sozialen Status und Geld.

         
   

Andreas von Rétyi
Pläne für deutschen Raketenschutzschild: Iron Dome – oder einfach dumm?


Nun soll er also unbedingt her, der Raketenschutzschild für Deutschland. Angesichts der fragwürdigen Sinnhaftigkeit des Projekts stellt sich die Frage, inwieweit hier Geschäft und Kriegstreiberei nicht eine entscheidendere Rolle spielen.


         
 

 

AUSGABE 13/22          
   

 


Michael Grandt
Selenskyj: Mal Dr. Jekyll und mal Mr. Hyde


Hierzulande wird der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj als »Heldenpräsident« gefeiert, aber in seiner Biografie gibt es einige dunkle Stellen. Auch das Verhältnis zu seinem Mentor, dem Oligarchen Ihor Kolomojskyj, der den Mord an einem Rechtsanwalt in Auftrag gegeben haben soll, ist äußerst pikant. Warum erfahren wir darüber nichts?

     

 
   

Werner Reichel
Deutschland warnt vor Kaspersky: Wie gefährlich ist die Software tatsächlich?


Kaspersky Lab gehört zu den größten Cybersicherheitskonzernen weltweit. Die Kaspersky-Antivirensoftware ist in Deutschland besonders beliebt. Vor wenigen Tagen warnte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor ihrer Verwendung. Es empfiehlt den Usern, sie zu deinstallieren. Ist die Warnung berechtigt oder stecken andere Interessen dahinter?

         
   

Peter Orzechowski
Tödliche Viren gegen Russland


Schließt »Russland ruinieren« (O-Ton Annalena Baerbock) den Einsatz von Viren und anderen tödlichen Erregern mit ein? Offenbar ja – wie sich jetzt herausstellt. Denn die in der Ukraine vorrückenden russischen Truppen haben Beweismaterial dafür gefunden: US-Biowaffenlabore haben dort an hochgefährlichen Krankheitserregern geforscht und auch daran, wie diese mit Zugvögeln verbreitet werden könnten.

         
   

Birgit Stöger
Ukraine-Flüchtlinge: Klartext aus Dänemark


Bislang sind mehr als 3 Millionen Ukrainer aus ihrem Heimatland geflohen, um mehrheitlich in den Nachbarländern temporären Schutz zu suchen. Während die meisten von ihnen Zuflucht in Polen gefunden haben, versuchen andere in Dänemark, jenem Land mit der restriktivsten Asylpolitik im EU-Raum, einzureisen. Und das mit Erfolg. Denn: Während Deutschland aufgrund linksideologischer Verbohrtheit nun auch in der Ukraine-Krise einen Kontrollverlust in Sachen Migration provoziert, hat Dänemark aus der Vergangenheit gelernt.

         
   

Michael Brückner
Corona, Kriege, Schulden: Droht jetzt eine Stagflation?


Es ist eine toxische Kombination, die der deutschen Wirtschaft nun bevorstehen könnte: Die Wachstumserwartungen werden von den Ökonomen reihenweise nach unten korrigiert, die Inflationserwartung nach oben. Schon bald dürfte die Geldwertvernichtungsrate bei über 6 Prozent liegen.

         
   

Jessica Horn
Wie die Massenmedien ein Schatten ihrer selbst werden


Wie wichtig eine freie Presse ist, wussten bereits die Verfechter des Vormärz. Diese machten sich nicht nur für die Trennung von Staat und Kirche, Demokratie und Gleichberechtigung stark, sondern auch für die Pressefreiheit. Dass diese im Laufe der verschiedenen totalitären Regimes stark eingeschränkt beziehungsweise gänzlich außer Kraft gesetzt wurde, darf nicht verwundern. Schließlich stellte auch der Historiker Jakob Tanner 2015 in einem Interview mit dem Tagblatt treffend fest: »Wer die Medien beherrscht, die Informationskanäle und die großen Datenmengen, kann die Gegenwart und die Zukunft gestalten.«

         
   

Andreas von Rétyi
Missliebige Geister: Wenn Wissenschaftler schweigen müssen


Seit Menschengedenken werden missliebige Geister auf schonungslose Art in ihre Schranken verwiesen. Der rote Faden zieht sich von antiken Gelehrten à la Hypatia über die Inquisition bis hin zu rätselhaften Todesserien spezialisierter Forscher. Der Umgang mit konträren Meinungen und Expertisen ist in den vergangenen Jahren (wieder) erbarmungslos geworden. Einige Wissenschaftler können ein Lied davon singen.

         
   

Werner Reichel
Lia Thomas: Wenn Sport für Linke zum Problem wird


Wie absurd und weltfremd die Genderlehre ist, wird vor allem beim Sport deutlich. Hier spielen die Unterschiede zwischen Frauen und Männern eine besonders große Rolle. Das hat vor wenigen Tagen der Sieg von Lia Thomas bei den College-Meisterschaften in den USA eindrucksvoll gezeigt.


         
 

 

AUSGABE 12/22          
   

 


Birgit Stöger
Ukraine-Flüchtlinge und Trittbrettfahrer


Aus der Ukraine strömen Menschen zu Hunderttausenden in die EU und am Ende wohl mehrheitlich nach Deutschland. Doch auch dieses Mal kommen nicht nur schutzbedürftige Frauen und Kinder – wie Medien und Politik suggerieren. In dem anschwellenden Flüchtlingsheer befindet sich eine unbekannte Zahl von Trittbrettfahrern und Sekundärflüchtlingen aus aller Herren Länder, die nun unkontrolliert die Grenzen überqueren.

     

 
   

Werner Reichel
Wie sich Russland, China und Indien gegen den Westen verbünden


Russland ist trotz der internationalen Sanktionen weit weniger isoliert als vom Westen erhofft. Eine wichtige Rolle spielt dabei Indien, das sich vom Westen ab- und Russland zuwendet. In Asien entsteht ein neues Bündnis, das den Westen als dominante Kraft ablösen könnte.

         
   

F. William Engdahl
Ukraine und die globale Selbstmord-Agenda


Als der russische Präsident am 22. Februar 2022 eine Militäraktion in der benachbarten Ukraine anordnete, war das für viele ein Schock, auch für mich. Heute stellt sich die Frage: Was hat Russland zu diesem Schritt veranlasst, den die westlichen Medien als einseitigen und unprovozierten Angriffskrieg darstellen?

         
   

Michael Brückner
Mit welchen Aktien man der Inflationswelle trotzt


Was tun gegen den Inflations-Tsunami? In Gold zu investieren ist sicher keine schlechte Idee, doch auch ein Sachwertportfolio sollte ausreichend diversifiziert sein. Ausgewählte Substanzaktien bieten gleichermaßen Schutz gegen eine zunehmende Geldwertvernichtung.

         
   

Redaktion
Inflation – Warum das Leben immer teurer wird


Autofahrer und Pendler sind verzweifelt: Die Benzinpreise steigen von Tag zu Tag, liegen bereits bei deutlich über 2 Euro je Liter. Nicht nur Energie, alles wird teurer. Im Februar, also großteils vor dem Krieg in der Ukraine, stiegen die Preise für Waren und Güter um 8 Prozent. Das ist erst der Anfang. Die Inflation ist da, und sie wird bleiben.

         
   

Jessica Horn
Hausdurchsuchungen bei Dissidenten: Wie das Angst-Narrativ aufrechterhalten wird


Ende März soll auch in Italien der pandemische Notstand beendet werden. Wer jetzt denkt, dass der Albtraum damit vorbei sei, der irrt. Denn die Regierung Draghi hat angekündigt, den Notstand bis zum Ende des Jahres aufgrund der geopolitischen Lage aufrechtzuerhalten.

         
   

Michael Grandt
Wenn uns die Windkraft krank macht


Seit vielen Jahren ist bekannt, dass Windkraftanlagen gesundheitsschädlich sind. Doch die neuen grünen Klima- und Umweltministerinnen ignorieren in diesem Fall die Wissenschaft. Mit ihrem Windkraftwahn machen sie uns vorsätzlich krank. Und jetzt erzählen sie uns noch, wir bräuchten wegen des »Aggressors« Putin mehr Windkraft, um uns unabhängig zu machen.

         
   

Andreas von Rétyi
Der feine Unterschied: Zensur in Demokratistan


Unsere Demokratie misst gern mit zweierlei Maß und führt sich damit selbst ad absurdum. Regierende sowie Medien und ihre konditionierten Faktenchecker verorten außerhalb der westlichen »Wertegemeinschaft« sehr schnell Zensur und demokratiefeindliche Eingriffe in die Informationsfreiheit, während das radikal um sich greifende Ausblenden alternativer Medien dem mündigen Bürger als Schutz vor Propaganda verkauft wird. G7 will jetzt den »Kampf gegen Desinformation« mit härteren Bandagen führen.


         
 

 

AUSGABE 11/22          
   

 


Werner Reichel
Der reale Krieg klopft an die Tür des Gutmenschen-Biotops


100 Milliarden Euro will Bundeskanzler Olaf Scholz in die Bundeswehr investieren. In eine Armee, die viele Linke noch vor wenigen Tagen am liebsten ganz entsorgt hätten. In den Mainstream-Medien ist derzeit viel von Patriotismus, Kampfbereitschaft, Mut und wenig von Genderproblemen oder LGBT-Rechten zu hören. Der Krieg in Osteuropa stellt viele linke Gewissheiten infrage.

     

 
   

Peter Orzechowski
Ukraine: Der lange geplante Krieg


Am 20. November 2010 überraschte die NATO die Öffentlichkeit, als sie nach ihrer Tagung in Lissabon das alte strategische Konzept (aus dem Jahr 1999) durch ein neues ersetzte: Plötzlich standen nicht mehr die »Out of area«-Einsätze im Mittelpunkt der NATO-Strategen, sondern – wie wir heute erkennen – vorausschauenderweise die Landesverteidigung. Spätestens ab diesem Zeitpunkt begannen die Planungen für den provozierten Krieg in der Ukraine.

         
   

Michael Grandt
Hat der Westen den Russen versprochen, keine NATO-Osterweiterung vorzunehmen?


Es ist die Frage, die heute die Gemüter erregt: Hat der Westen den Russen tatsächlich zugesagt, keine NATO-Osterweiterung durchzuführen und sein Versprechen danach gebrochen, so wie uns Putin das heute vorwirft? Die Antwort dafür liegt weit zurück, genauer gesagt: über 3 Jahrzehnte.

         
   

Stefan Schubert
»America First«: Wird Deutschland zu Bidens Schlachtfeld?


Amerika wird durch die westlichen Massenmedien gerade als die einzige Weltmacht inszeniert, die sich für Freiheit und die Souveränität jedes Landes einsetzt. Kein Wort verlieren die Qualitätsmedien über die illegalen Kriege der USA und die zerstörten Länder wie Afghanistan, Syrien und Irak. Hinter den Vorhängen der Weltbühne nutzt die US-Administration zudem den Ukraine-Krieg massiv aus, um daraus auf jedem Gebiet den größtmöglichen Schaden sowie den größtmöglichen Nutzen für die USA durchzusetzen.

         
   

Michael Brückner
Vorsicht Satire: Kein Teller mehr für Russische Eier!


Humor sei die Höflichkeit der Verzweiflung, sagte einmal der französische Cartoonist Chaval. In unserer Verzweiflung haben wir uns aus Höflichkeit gegenüber unseren Leserinnen und Lesern zu der nachfolgenden Satire entschieden.

         
   

Michael Brückner
Ludwig Erhard: Soziale Marktwirtschaft statt grünem Sozialismus


Anfang Februar wäre Ludwig Erhard 125 Jahre alt geworden. Man mag darüber streiten, ob er tatsächlich der alleinige »Vater des deutschen Wirtschaftswunders« gewesen ist. Tatsächlich hatte dieser ökonomische Wiederaufstieg einer zerstörten Nation viele »Väter und Mütter« – nämlich all die Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg die Ärmel hochkrempelten und anpackten. Allerdings hat Erhard mit einer klugen Wirtschaftspolitik die Weichen für den deutschen Wohlstand gestellt. Und die Diskrepanz zwischen Ludwig Erhard und seinem heutigen Nachfolger Robert Habeck macht den Verfall der ökonomischen Kompetenz in der Politik überdeutlich.

         
   

Andreas von Rétyi
Es muss ein Ende haben: Raus aus Pandemie und Impfpflicht!


Die Inzidenz reflektiert die Hospitalisierung nicht, Geimpfte sind von »Omikron« ebenso betroffen wie Ungeimpfte. Und die derzeitigen Lockerungen? Nur ein Beruhigungstropfen vor dem Herbst! Eine zunächst als »Verschwörungstheorie« bezeichnete Impfpflicht wird Realität, doch nichts dazu ist wissenschaftlich begründet.

         
   

Birgit Stöger
Pandemievertrag – neue WHO-Mauschelei!


Von den Geschehnissen rund um den Ukraine-Konflikt verdeckt, wird aktuell ein »internationaler Pandemievertrag« unter Ausschluss der Bevölkerung ausgehandelt, der die Einflussmöglichkeiten demokratisch legitimierter Staaten noch weiter reduzieren wird, um auf diese Weise ein weltumspannendes Warn- und Überwachungssystem zu installieren.


         
 

 

AUSGABE 10/22          
   

 


Michael Grandt
Krieg, Crash und Inflation: Müssen wir bald alle hungern und frieren?


Lebensmittel werden immer teurer, Kunstdünger immer knapper. Eine weltweite Hungerkatastrophe droht. Zudem steigen die Energiepreise durch Inflation, Steuern, Abgaben und den Ukraine-Krieg immer weiter. Viele Menschen fragen sich: Müssen wir bald frieren und hungern?

     

 
   

Michael Brückner
Bargeldversorgung in der Krise: rechtzeitig vorsorgen


Der Krieg in der Ukraine erteilt uns viele Lehren. Darunter diese: Wenn es ernst wird, ist auf die Bargeldversorgung aus dem Geldautomaten kein Verlass. Wie aber kann man sich für den Krisenfall vorbereiten?

         
   

Werner Reichel
Klima, Corona, Ukraine: Krisenpolitik statt Demokratie und Bürgerrechte


In unserem globalen, digitalen Zeitalter werden Politik, Medien, öffentliche Debatten und damit auch das Denken der Bürger jeweils von einem Thema beherrscht. Grenzüberschreitend. Diesem Agenda-Setting kann sich kaum jemand entziehen. Mit dieser gesteuerten medialen und politischen Fokussierung auf ein jeweils akutes Problem, können die Bürger gesteuert und die Demokratie ausgehebelt werden.

         
   

Stefan Schubert
Ukraine-Krieg: Amerika als großer Kriegsprofiteur


Der Ukraine-Krieg steckt erst in den Anfängen, so ist zu befürchten, doch bereits jetzt steht fest, dass die Amerikaner die großen Kriegsgewinner dieses Konfliktes sein werden. Dies dürfte in der Weltgeschichte ziemlich einmalig sein: Ohne dass die USA selbst nur einen einzigen Schuss abgefeuert haben, setzen sowohl die Falken im Pentagon als auch der viel zitierte militärisch-industrielle Komplex einen Großteil ihrer Agenda gegen Deutschland, Europa und Russland durch.

         
   

Jessica Horn
Italien ändert Verfassung und geht vom Corona- in den Kriegsmodus über


Während in einigen Ländern die Covid-Maßnahmen aufgehoben wurden und die Pandemie in eine Epidemie übergegangen ist, hat die italienische Regierung am 15. Februar die Restriktionen noch einmal verschärft. Doch nicht nur das: Klammheimlich wurden auch die Artikel 9 und 41 der italienischen Verfassung geändert und zukünftigen Pandemien und Klimakatastrophen damit Tür und Tor geöffnet.

         
   

Michael Brückner
Reminiszenzen an die 1990er-Jahre: Dienstbier hat uns gewarnt


Anfang der 1990er-Jahre reiste der heutige Kopp-exklusiv-Autor Michael Brückner nach Prag und sprach dort mit dem damaligen Außenminister Jiří Dienstbier. Was er mitbrachte, war eine klare Warnung: Das wiedervereinigte Deutschland solle Mitglied der NATO bleiben. Doch wenn das Militärbündnis weiter nach Osten expandiere, werde es »brandgefährlich«.

         
   

Andreas von Rétyi
Kollision auf dem Mond: Musk oder China – wer ist wirklich (un)verantwortlich?


Der Raketeneinschlag auf dem Mond hat zeitweilig die Medien aufgewühlt, die mittlerweile natürlich genügend anderes zu berichten haben. Trotzdem lohnt ein kurzer Blick auf die Hintergründe wie auch die Art der Berichterstattung.

         
   

Birgit Stöger
Die Angstlust der Untergangspropheten


Ihr Bündnis nennen sie »Aufstand der letzten Generation«. Ihre Aktionen laufen unter Mottos wie »Essen Retten – Leben Retten«. Die Akteure zeigen sich überzeugt: Unser aller Leben ist in höchstem Maße bedroht. Die Welt steuere geradewegs auf eine Katastrophe zu, da das Ziel, die globale Erderwärmung, verursacht durch den menschengemachten Klimawandel, auf 1,5 Grad zu begrenzen, sich als nicht mehr erreichbare Illusion erwiesen habe. Unumstößlich klar für die Apokalyptiker: Das Essen auf dem Planeten wird für uns alle in nächster Zeit knapp werden, da wir uns bereits jetzt in einem »Klimanotfall« befinden, der unsere Lebensgrundlagen zu vernichten droht.


         
 

 

AUSGABE 09/22          
   

 


Peter Orzechowski/Michael Brückner
Die wahren »Gewinner« des Ukraine-Konflikts


Der gesamte politmediale Mainstream vereint in antirussischer Schuldzuweisung: Apokalyptische Statements aus Washington und anderen westlichen Hauptstädten klingen, als stünde der Dritte Weltkrieg unmittelbar bevor. Besserwisserische deutsche Journalisten, die Putin für verrückt erklären, obwohl doch seit Monaten mehr und mehr an den kognitiven Fähigkeiten des amerikanischen Präsidenten gezweifelt wird. Der Schweizer Journalist Roger Köppel sprach dieser Tage von »Meinungsbeton«. Wer profitiert von dieser unglaublichen Einseitigkeit – hier die teuflischen Russen, dort ein heroischer Ex-Komiker als ukrainischer Präsident? Vor allem die USA, die ihren Ladenhüter Flüssiggas verkaufen.

     

 
   

Birgit Stöger
Kanada: Totalitäre Zukunft ohne Bargeld


Welche Macht ein Staat ausüben kann, wenn sich seine Bürger immer mehr auf digitalen Zahlungsverkehr einlassen, demonstrierte die kanadische Regierung im Umgang mit den Trucker-Protesten und deren Unterstützern. In erschreckender Weise wurde deutlich, in welche totalitäre Zukunft wir uns begeben, wenn Bargeld aufgegeben wird.

         
   

Werner Reichel
Wenn die Masken der Gutmenschen fallen


In der gesamten westlichen Welt ist die Freiheit in Gefahr. Nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Sie dient der herrschenden Klasse nur als Vorwand und Instrument, ihre politische Agenda noch zügiger umsetzen zu können – ebenso wie das aktuelle Kriegsgehetze. Das linke Milieu hat damit keine Probleme und unterstützt diese autoritäre Wende.

         
   

Michael Brückner
Der ganz persönliche Risikomanager


Das Leben steckt voller Risiken, doch Angst ist bekanntlich ein schlechter Ratgeber. Vor allem dann, wenn interessierte Kreise den Menschen ganz bewusst Angst machen und Panik verbreiten. Es gilt, die tatsächlichen individuellen Risiken zu identifizieren und gezielt abzusichern. Hier ein kleiner Ratgeber mit Einsteiger-Tipps.

         
   

Andreas von Rétyi
Faktenchecker auf dem Prüfstand: Perfide Manipulation


Seit einiger Zeit sind sie überall, die sogenannten »Faktenchecker«. Doch wer steckt eigentlich dahinter und was legitimiert diese angeblich unabhängigen Prüfer in ihrem Anspruch auf die absolute Wahrheit? Im Ergebnis trügt der Schein.

         
   

F. William Engdahl
Davos und die Verschwörung um den entwendeten Brief


Der entwendete Brief, die berühmte Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe, beschreibt sehr zutreffend die Agenda von Klaus Schwab, der vor rund 50 Jahren das weltweit sehr einflussreiche Weltwirtschaftsforum in Davos gründete, denn auch bei Poe geht es darum, etwas zu verstecken, indem man es für alle offen ersichtlich präsentiert.

         
   

Michael Grandt
»Diversity« als Tarnung für Sprachidiotie


Viele Begriffe werden heutzutage als rassistisch stigmatisiert und gelten deshalb als »unsagbar«. Darunter fallen jetzt auch schon »christlich-jüdisches Abendland«, »Integration« und »Multikulti«. »Kritisches Weißsein« ist hingegen gewollt und sagbar. Neue Einblicke in die Sprachidiotie unserer selbst ernannten Sprachpolizei.


         
 

 

AUSGABE 08/22          
   

 


Birgit Stöger
Greenpeace – der links-grüne Lobbykonzern


Demokratisch nicht legitimierte NGOs bringen ihre Lobbyisten mit tatkräftiger Unterstützung grüner Gesinnungsgenossen in politische Schlüsselpositionen. Besonders erfolgreich hierbei: die mächtige und finanzstarke Umweltorganisation Greenpeace.

     

 
   

Werner Reichel
Grüner Todesstoß für deutsche Rüstungsindustrie


Die Grünen arbeiten gezielt an der Deindustrialisierung Deutschlands. Auf ihrer schwarzen Liste stehen die Rüstungskonzerne ganz oben. Unterstützt werden sie bei ihrem Kreuzzug von der EU. Mit einem Doppelschlag wollen Brüssel und die Ampelkoalition der Rüstungsindustrie den Geldhahn abdrehen und gleichzeitig Waffenexporte massiv erschweren.

         
   

Michael Brückner
Steueroasen – mitten in Deutschland


Fiskalische Doppelmoral: Während die Regierungen in den vergangenen Jahren Front gegen sogenannte Steueroasen machten, gönnt sich die Politik eigene Refugien im Inland. Auch in Deutschland gibt es erste Adressen für Briefkastenunternehmen.

         
   

Andreas von Rétyi
Steht der EU-Austritt Ungarns kurz bevor?


Derzeit berichten unsere Medien fast einhellig davon, der ungarische Premierminister Viktor Orbán habe in seiner aktuellen Rede zur Lage der Nation nun sehr deutlich einen Austritt Ungarns aus der Europäischen Union angedeutet. Stimmt das? Was hat er wirklich gesagt?

         
   

Werner Reichel
Österreich: Impfzwang trotz Corona-Lockerungen


Die türkis-grüne Regierung hat die Aufhebung fast aller Corona-Maßnahmen innerhalb der nächsten 3 Wochen angekündigt. Es ist eine Flucht nach vorne. Eine Rückkehr zur alten Normalität ist das aber nicht. Denn die Impfpflicht bleibt weiterhin aufrecht.

         
   

Max Lindauer
Die wundersame Wende der »Inflationsleugner«


Inflation? Halb so schlimm, nur transitorisch, also vorübergehend. So tönte der Mainstream noch vor wenigen Monaten. Jetzt klingen die Prognosen plötzlich ganz anders.

         
   

Michael Grandt
Grüne Spinnereien: Keine SUVs mehr und bald nur noch Wohnen in Mini-Waben?


Es wird ernst: Immer mehr Klimahysteriker fordern ein weitgehendes Verbot von Neubauten und Strafsteuern für SUVs. Vor allem SUVs sind den Grünen ein Dorn im Auge. Annalena Baerbock drohte bereits 2019: »Es wird eine andere Mobilität auf den Straßen geben […] Es muss ein Ausstiegsdatum für den fossilen Verbrennungsmotor geben und das umfasst vor allem auch größere Autos«, und auch die irregeleiteten Fridays-for-Future-Aktivisten skandieren immer wieder, es gebe »kein Recht, einen SUV zu fahren«.

         
   

Peter Orzechowski
Ukraine: Deutsche Transatlantiker hetzen zum Krieg


Die Bundesregierung soll der Ukraine umgehend »Waffen und Munition« liefern und den deutschen Wehretat binnen 5 Jahren auf bis zu 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aufstocken – womöglich mehr als 100 Milliarden Euro. Dies fordert der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Thomas Enders. Enders verlangt darüber hinaus »die Einführung einer allgemeinen Dienst- oder Wehrpflicht für Männer und Frauen«, um »eine rasch mobilisierbare Reserve zur Landesverteidigung aufzubauen«.


         
 

 

AUSGABE 07/22          
   

 


F. William Engdahl
Warum will George Soros, dass Xi Jinping verschwindet?


George Soros, »Mister Open Society« und seit den 1980er-Jahren das Aushängeschild für globalistische Regimewechsel im Stil der Farbrevolutionen, hat gerade signalisiert, dass er und seine »Kreise« es auf Chinas Präsidenten Xi Jinping abgesehen haben. Offenbar sind sie auf einen Sturz der Regierung aus.

     

 
   

Birgit Stöger
Freiheit der Wissenschaft: Kodex gegen Meinungsterror


An deutschen Forschungs- und Bildungseinrichtungen wird seit Jahren ein zunehmend politischer und ideologischer Konformitätsdruck ausgeübt. Längst schon geht es nicht mehr um den Wettbewerb der besseren Idee. In erschreckendem Ausmaß werden immer mehr Themen tabuisiert. Was nicht in das ideologische Weltbild der links-grünen Taktgeber passt, wird verdammt und »gecancelt«. Die Universität Hamburg hat sich nun einen »Kodex Wissenschaftsfreiheit« gegeben und damit öffentlich eingestanden, dass im universitären Raum die Praxis der »Cancel Culture« – mit ihren verheerenden Folgen für die Freiheit von Forschung und Lehre – angewandt wird.

         
   

Jessica Horn
Steuerzahler zahlt für Impfstoff und Impfschäden


Im September 2020 gab das Handelsblatt bekannt, dass BioNTech zur Beschleunigung seiner Impfstoffentwicklung vom Bund im Rahmen eines Sonderprogramms mit bis zu 375 Millionen Euro unterstützt werde. Dass der Impfstoff dabei keineswegs unbedenklich ist, belegt ein Blick in die europäische Datenbank EudraVigilance zu den gemeldeten Verdachtsfällen von Nebenwirkungen der Covid-Impfung.

         
   

Andreas von Rétyi
Einfach mal richtig abschalten … sprach der Hacker und legte Nordkorea lahm


Was eigentlich nach dem Werk von Geheimdiensten aussieht, geht Berichten zufolge auf eine einzelne Person zurück, die damit mutig ihren Unmut zum Ausdruck brachte. Der Mann sei zuvor, so heißt es, selbst Opfer einer Hackerattacke aus Nordkorea geworden. Eine unglaubliche Geschichte.

         
   

Michael Brückner
Börsenstrategie: Aktiv oder passiv investieren?


Ungeachtet der deutlichen Schwankungen an den Börsen zu Beginn des Jahres 2022 wächst angesichts mangelnder Alternativen für viele Anleger wieder das Interesse an Aktien. Und viele fragen sich: In Einzelaktien investieren oder doch besser Fonds oder ETFs kaufen? Nachfolgend einige Entscheidungshilfen.

         
   

Werner Reichel
Ampel-Koalition: Mit Vollgas gegen die Wand


Saubere Umwelt und Energie, mehr Innovation, Gerechtigkeit, ein buntes Zusammenleben in Wohlstand und Frieden. SPD und Grüne haben den Wählern eine strahlende Zukunft versprochen. Die Realität sieht anders aus. Düster. Die rotgrünen Strategien zur Lösung der sich immer weiter verschärfenden Probleme sind ideologische Brandbeschleuniger. Das krachende Scheitern der linken Ampelregierung ist vorprogrammiert.

         
   

Stefan Schubert
Telegram, RT Deutsch: Informationskrieg eskaliert


Während die halbe Welt vor einem Waffengang in der Ukraine zittert, die Finanzkrisen für eine stark steigende Inflation und für explodierende Lebenshaltungskosten sorgen, fällt die neue Bundesregierung bei allen Krisen durch Schweigen und Nichthandeln negativ auf. Es gibt nur einen Bereich, wo die Minister der Linksregierung ohne Rücksicht auf Verluste zur Tat schreiten – bei der totalen Kontrolle der veröffentlichten Meinung.


         
 

 

AUSGABE 06/22          
   

 


Andreas von Rétyi
Klaus Schwabs Stoßtrupp: Die Young Global Leaders


Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) zieht seit Jahren einen ehrgeizigen und oft auf einflussreiche Positionen versessenen Nachwuchs heran, um seine Ziele auch für die Zukunft zu zementieren. Was dabei herauskommt, ist zuweilen mehr als fragwürdig – was sowohl die Ziele als auch den Nachwuchs angeht.

     

 
   

Michael Brückner
Rente: Die »Ampel« lässt es blinken


Das Klima-Thema wird in geradezu epischer Breite behandelt. Wenn es jedoch um die Zukunft der Rente geht, gibt sich die neue Regierung eher zurückhaltend. Derweil feiert die FDP ihre »Aktienrente«, die nicht mehr ist, als ein Tropfen auf den heißen Stein.

         
   

Peter Orzechowski
Ukraine: Russland und Europa verlieren den Krieg


Ein Angriff Russlands auf die Ukraine wird seit Wochen von den Mainstream-Medien herbeigeschrieben. Bisher hat es ihn nicht gegeben – und auch jetzt ist er nicht zu erwarten. Aber ist ein russisches Eingreifen in das Nachbarland wirklich undenkbar? Und wer würde von einem Krieg um den Donbass profitieren?

         
   

Werner Reichel
Schweigen statt Teddybären: Die diskrete Migrationswelle


So günstig waren die Rahmenbedingungen für Schlepperorganisationen, Caritas, NGOs und Asylindustrie noch nie. Dank Corona und Inflation läuft die von Brüssel und Berlin befeuerte Masseneinwanderung weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Schlepper nutzen die Gelegenheit, maximieren ihre Profite und gehen dabei immer skrupelloser vor.

         
   

Birgit Stöger
Migrantenheer macht sich auf den Weg


Geschickt wird derzeit davon abgelenkt, dass ein Migrantenheer in Afrika darauf wartet, in Kürze die nach wie vor unbewachten Grenzen eines immer schwächer werdenden Europas zu überschreiten. Auf welchen Wegen diese Millionen von mehrheitlich bildungsfernen Wirtschaftsmigranten ihr Sehnsuchtsziel Deutschland erreichen, ist den hiesigen Behörden indes nicht bekannt.

         
   

Stefan Schubert
Im Schatten von Corona: Einwanderung und Islamisierung werden vorangetrieben


Seit über 2 Jahren wird die Bevölkerung durch eine gezielte Kampagne von Politik und angeschlossenen Medienkonzernen in Angst und Panik versetzt. Längst wurde der Rechtsstaat bis zur Unkenntlichkeit ausgehöhlt und durch eine Impf-Apartheid ersetzt, in der die Diskriminierung und brutale Ausgrenzung von Millionen Menschen durch den Mainstream zur neuen Staatsagenda bestimmt wurde. Während das eigene Volk sämtlicher Grundrechte beraubt wurde, läuft die Masseneinwanderung jedoch unkontrolliert und wie geschmiert weiter.

         
   

Michael Grandt
Atomkraft – der »Segen Europas«?


Für die links-grüne Regierung und die meisten Mainstream-Medien sind Atomkraftwerke Teufelszeug. Doch in Europa setzen immer mehr Staaten auf diese grüne Energie. Für die neue Bundesregierung ist das ein Albtraum.

         
   

Peter Orzechowski
Bundeswehr 2022: An allen Fronten


Die Bundeswehr soll sich auch weiterhin an internationalen Konflikten beteiligen. Die Regierungsparteien der neuen Ampelkoalition verständigten sich auf neue Mandate für diese Auslandseinsätze – zum Beispiel gegen den IS im Irak oder in der Sahel-Zone in Afrika. Deutsche kriegsbereite Bataillone in den baltischen Ländern müssen indes gar nicht vom Bundestag genehmigt werden, weil sie von der NATO angefordert sind.


         
 

 

AUSGABE 05/22          
   

 


Andreas von Rétyi
»Papier-Politik«: Wenn Multimilliardäre Medien kaufen


Der Einfluss der Multimilliardäre wächst gefühlt ständig. Ihre Mittel und Methoden haben sich über die Zeit hinweg kaum geändert, doch heute verfügen sie mehr denn je über optimale Bedingungen, Meinungsmacht auszuüben. Vielen Zeitgenossen ist leider gar nicht bewusst, wie massiv diese kleine Personengruppe die Leitmedien kontrolliert.

     

 
   

Werner Reichel
Gekaufte Medien: Wie der Staat mit Finanzhilfen die Presse gleichschaltet


»Wer zahlt, schafft an.« Das gilt besonders für die Medienbranche. Die Finanzierung der Mainstream-Medien in Deutschland und anderen europäischen Ländern verlagert sich zunehmend von der Privatwirtschaft in Richtung Staat. Dieser springt ein, um die einbrechenden Werbeeinnahmen auszugleichen. Die Politik macht das nicht, wie sie vorgibt, um die Vielfalt der Medien und Meinungen zu erhalten. Sie hat andere Pläne.

         
   

Michael Brückner
»Diskrete Erbschaften« – wo die Fallen lauern


Pro Jahr erben Deutsche nach aktuellen Studien Vermögen von bis zu 400 Milliarden Euro. Darunter befindet sich auch Bargeld – bisweilen sogar Schwarzgeld. Mit der im vergangenen Jahr eingeführten Nachweispflicht für Bareinzahlungen und den schon bald europaweit möglichen Bargeldrestriktionen wird es schwer bis unmöglich, mit solchen brisanten Hinterlassenschaften umzugehen, ohne in den Fokus der Finanzbehörden zu rücken.

         
   

Jessica Horn
Impfpflicht: Was darf eine freie Gesellschaft?


Während in Deutschland und der Europäischen Union die Impfpflicht heiß diskutiert wird, hat Österreich schon konkretere Beschlüsse gefasst. Ab Februar soll für alle Bürger des Landes ab 18 Jahren die Impfung obligatorisch sein und dann ab März kontrolliert werden, so zumindest der fromme Wunsch einiger Politiker. Neben Fragen der Umsetzung, Einwänden zur Sicherheit und dem Zweck des Impfstoffes wird ein Thema fast stiefmütterlich hinten angestellt, nämlich die moralischen Bedenken bei der Durchsetzung einer Impfpflicht.

         
   

F. William Engdahl
Zerstört Erdoğan Russland wegen seiner Großmachtträume?


Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan ist bekannt dafür, selbst vermeintlichen Verbündeten wie der NATO und der EU nicht immer ein verlässlicher Partner zu sein. Seine größte Perfidie scheint nun allerdings auf das türkisch-russische Verhältnis gerichtet zu sein.

         
   

Birgit Stöger
Geoengineering – oder: Wenn Klimaretter am Thermostat der Erde drehen


Unter dem Begriff »Geoengineering« werden Maßnahmen diskutiert, welche die Menschheit vor der angeblich bevorstehenden Klimaapokalypse bewahren sollen. Dazu gehört auch der Versuch, die Sonneneinstrahlung auf die Erdoberfläche beim Durchdringen der Atmosphäre künstlich zu verringern. Ein gigantischer Eingriff mit unabsehbaren Folgen, dem eine Gruppe von Wissenschaftlern durch ein Verbot zuvorkommen will.

         
   

Stefan Schubert
Berliner »Eliten«: Der Staat als fette Beute


Die Fehlentwicklungen in diesem Land sind in nahezu allen Bereichen so gravierend, dass man leicht den Überblick über die Skandale verliert. Etwa, wie die Parteien diesen Staat ausplündern, genauer gesagt: den Steuerzahler. Dies findet in einem Ausmaß statt, dass sich selbst russische Oligarchen beim Lachen an ihren Kaviar-Häppchen verschlucken. Die Dreistigkeit der neuen Linksregierung wird nur noch durch die Bundeskanzlerin a. D. in den Schatten gestellt.


         
 

 

AUSGABE 04/22          
   

 


Werner Reichel
Johnson gegen BBC: Brutaler Machtkampf in Großbritannien


Seit Wochen berichten britische und europäische Medien vom baldigen Sturz Boris Johnsons. Die Linken und enttäuschte Brexit-Gegner aus den eigenen Reihen sehen nun in der »Party-Gate«-Affäre ihre Chance, den verhassten Premier endlich loszuwerden. Der tiefe linke Staat, dessen mediale Drehscheibe die BBC ist, will dauerhaft die Macht an sich reißen.

     

 
   

Michael Brückner
Bald Kiffen fürs Klima und die Rente?


Die sogenannte Ampelkoalition plant die Legalisierung der Abgabe von Cannabis. Davon dürfte in erster Linie der Fiskus profitieren. Experten gehen von Steuermehreinnahmen und Einsparungen im Bereich der Justiz von jährlich fast 5 Milliarden Euro aus.

         
   

Birgit Stöger
Mainstream-Tipp: Locker in den Blackout


Immer deutlicher treten die Risiken der durch Ideologen vorangetriebenen Energiewende zutage. Um Blackouts zu vermeiden, plant Großbritannien, Elektroautos zu Stoßzeiten die Energieversorgung an privaten Ladesäulen zu kappen. Währenddessen empfiehlt der öffentlich-rechtliche Rundfunk den Deutschen, »entspannt in den Blackout« zu schlittern.

         
   

Michael Grandt
Klima-Gehirnwäsche geht in die nächste Runde


Journalisten sollen aus der Angst- und Panik-Berichterstattung über Corona für den Klimawandel lernen und uns die ideologische »Meinung« des Weltklimarats noch intensiver einhämmern. Künftig könnte jeder »Klimareporter« sein.

         
   

F. William Engdahl
Warum begehen die NATO-Staaten energiepolitischen Selbstmord?


Sieht man sich die zunehmend aggressive militärische Haltung an, die USA und NATO gegenüber Russland und China einnehmen, und im Vergleich dazu die offenkundig suizidale »Green-Agenda«-Wirtschaftspolitik der USA und der europäischen NATO-Mitglieder, tut sich ein enormer Widerspruch auf. Die Volkswirtschaften der weltweit fortschrittlichsten Industrienationen durchlaufen eine verblüffende Verwandlung, die immer mehr an Fahrt aufnimmt.

         
   

Andreas von Rétyi
NATO 2022: Bewaffneter Konflikt in Europa?


Die Neuauflage des Kalten Krieges wird immer deutlicher. Und der bewegt sich zunehmend in die heiße Phase. NATO-Manöver vor den Toren Russlands und bewusst einseitige politische Perspektiven bedrohen die Sicherheit Europas.

         
   

Peter Orzechowski
Was Kasachstan mit Deutschland zu tun hat


Die Farbenrevolution im zentralasiatischen Kasachstan ist zu Ende. Wird sich das riesige Land nun wieder mehr seinem russischen Nachbarn zuwenden? Und welche Folgen hätte dieser Schritt für die deutsche Wirtschaft? Die setzt nämlich für die Energiewende auf den »grünen« Wasserstoff auf Kasachstan.


         
 

 

AUSGABE 03/22          
   

 


Birgit Stöger
Komplizenschaft zwischen Staats- und Medienmacht


Dass Medien die politische Richtung mitbestimmen, ist bekannt. In welchem Ausmaß dies jedoch geschieht, zeigt sich aktuell am Beispiel von Marc Walder, dem Konzernchef und Teilhaber des Schweizer Ringier-Medienkonzerns. Wie unverfroren diese Komplizenschaft zwischen Staats- und Medienmacht betrieben wird, ist in Zeiten von Corona insbesondere in den sozialen Medien zu spüren.

     

 
   

Werner Reichel
Gesellschaft ohne Kultur, Wissenschaft und Zukunft


In Europa hat die Linke alle Bereiche der Gesellschaft okkupiert und ideologisiert: Kultur, Bildung, Wissenschaft, Unterhaltung usw. Selbst das Private und die Körper der Bürger sind kein Tabu mehr. Diese beinahe lückenlose Ideologisierung hat das westliche Erfolgsmodell zu einer dysfunktionalen Gesellschaft gemacht.

         
   

Michael Brückner
Kroatien und Bulgarien: Neue Kandidaten im »Euro-Wartezimmer«


Nach längerer Pause soll die »Euro-Familie« wieder wachsen. Im nächsten Jahr dürfte Kroatien die Gemeinschaftswährung einführen, 2024 dann Bulgarien – das ärmste Land in der EU. Zumindest die Mitgliedschaft Bulgariens in der Währungsunion wird den Euro kaum stärken. Eine Bestandsaufnahme.

         
   

Michael Brückner
»Iberischer Luchs«: Alles Gold, was glänzt


Die spanische Prägeanstalt brachte unlängst die erste Anlagemünze dieses südeuropäischen Landes auf den Markt. Es handelt sich gleichsam um einen Referenzerweis an den selten gewordenen »Iberischen Luchs«. Eine hohe Prägequalität sowie eine vergleichsweise geringe Auflage machen diese Goldmünze auch für Sammler interessant.

         
   

Stefan Schubert
Corona: Die neue Liebe der Linken zur Polizei- und Staatsgewalt


Nach Auskunft aus den 16 Landesinnenministerien haben am Montag vergangener Woche 300 000 Bürger an den Demonstrationen gegen eine Impfpflicht und die Corona-Zwangsmaßnahmen teilgenommen. Die basisdemokratische und dezentrale Freiheitsbewegung ist damit eine der größten Massenbewegung seit Jahrzehnten.

         
   

Andreas von Rétyi
(Selbst)Mörderische Zeiten: Depression und Tod als vertretbare Maßnahmefolgen?


Schon oft wurde die Frage gestellt, ob nicht die Maßnahmen gegen Covid-19 schlimmere Folgen haben als die Pandemie selbst. Dass diese Skepsis angebracht ist, belegen zahlreiche Fakten.

         
   

Peter Orzechowski
Roosevelt, Wilson, Kennedy: Die Verschwörungs-Warner


Die »Schwurbler« sehen in den Entwicklungen der letzten beiden Jahre den Versuch der globalen Eliten, die totale Kontrolle über uns Untertanen zu erlangen. Aber offenbar sind diese Befürchtungen der vermeintlichen »Aluhut-Träger« doch nicht so weit weg von der Realität, denn drei US-Präsidenten haben schon vor Jahrzehnten vor der Allmacht der Eliten gewarnt. Hier einige der bemerkenswertesten Zitate.

         
   

Michael Grandt
Mit deutschem Pass zu besseren Schulnoten?


Migrationsforscher fordern die schnellere Einbürgerung, sprich: die schnellere Vergabe von deutschen Pässen. Grund: »Ein deutscher Pass verbessert die schulischen Leistungen von Kindern mit ausländischen Wurzeln.« Außerdem plädieren sie für mehr Lehrkräfte mit Migrationshintergrund, weil die Schüler besonders von diesen profitierten.


         
 

 

AUSGABE 02/22          
   

 


F. William Engdahl
Die geheime Rolle des Vatikans im »Great Reset«


Inmitten der Covid-Lockdowns, die 2020 die Welt heimsuchten, und der damit einhergehenden wirtschaftlichen Turbulenzen trat Klaus Schwab mit seiner Forderung nach einem »Großen Umbruch«, wie er es nennt, ins Licht der Weltöffentlichkeit. Bis dahin hatte der Gründer des Weltwirtschaftsforums im Schweizer Davos das Rampenlicht eher gescheut, nun rief er dazu auf, die globale Wirtschaft von Grund auf umzukrempeln und die Pandemie dabei als Motor zu nutzen.

     

 
   

Birgit Stöger
Der »gläserne Autofahrer«: Wenn Big Brother im Fahrzeug sitzt


Das EU-Parlament hat ab Mitte 2022 eine Reihe von Assistenzsystemen zur Pflicht in allen Neuwagen erklärt. Moderne Fahrzeuge speichern so riesige Informationsmengen, über die der Fahrzeuglenker keinerlei Kenntnis und Verfügungsgewalt besitzt. Nicht nur Datenschützer sorgen sich einmal mehr und warnen vor dem »gläsernen Autofahrer«.

         
   

Michael Brückner
2022: Zweckoptimismus und Durchhalteparolen


Die Kommunikation der Politik folgt aktuell einem seit Monaten bewährten Muster: Nur noch einmal die Zähne zusammenbeißen, dann kommt er ganz bestimmt: der kräftige Wirtschaftsaufschwung. Vielleicht schon im zweiten Quartal könnte es so weit sein. Wirklich? Zweifel bleiben angebracht.

         
   

Werner Reichel
Silvester: Migranten erobern öffentlichen Raum


Die ersten beiden Wochen des neuen Jahres sind bereits wieder vergangen. Dennoch an dieser Stelle ein Blick zurück auf den Jahreswechsel: Was in der Silvesternacht in Köln 2015 noch ein Schock und Aufreger war, ist mittlerweile zur Normalität geworden. In den großen Städten übernehmen zum Jahreswechsel Migranten den öffentlichen Raum. Daran konnten auch die verhängten Corona-Regeln und Böllerverbote nichts ändern. Medien, Politik und Behörden sehen weg, weil sie längst die Kontrolle verloren haben.

         
   

Andreas von Rétyi
Schuldspruch im Fall Epstein: Woran Justiz und Medien nicht rühren wollen


Nun ist es so weit: Die seinerzeitige Epstein-Gefährtin Ghislaine Maxwell wurde von einem New Yorker Gericht unter anderem des Menschenhandels mit Minderjährigen für schuldig gesprochen. Mit dem Urteil rückt auch der Fall Epstein erneut ins Rampenlicht. Bei einem entscheidenden Punkt zieren sich allerdings so einige Medien und schweigen lieber beharrlich.

         
   

Stefan Schubert
Bewerberzahlen brechen ein: Die Zerstörung der Polizei


Das öffentliche Renommee der Polizei wurde von Politik und Medien spätestens seit 2015 systematisch zerstört. In Komplizenschaft von Linksradikalen und Antifa-Gewalttätern wurde jegliche Kritik, auch aus Reihen der Polizei, an Migration und Islamismus als rechtsextrem diffamiert.

         
   

Peter Orzechowski
Ukraine – hinter den roten Linien


Russland hat sie gesteckt, die NATO ebenso: Die roten Linien im Ringen um die Ukraine sind klar. Wladimir Putin will keine NATO-Raketenbasen an seiner Haustür, und das westliche Militärbündnis will tun und lassen, was und wo immer es will. Liegt Krieg in der Luft? Es ist aufschlussreich, hinter die roten Linien zu sehen – also hinter die Kulissen.

         
   

Michael Grandt
FFF: »Nützliche Idioten« für Linksextreme?


Die Klima-Kids-Bewegung radikalisiert sich immer mehr. Der Inlandsgeheimdienst teilte schon vor längerer Zeit die Einschätzung der Polizeibehörden: »Linksextremisten instrumentalisieren ›Klimaschutz‹-Proteste«. Fridays for Future (FFF) Hand in Hand mit Linksextremen, die auch vor zivilem Ungehorsam und Gewalttaten nicht haltmachen? Jetzt wachen auch die Medien auf.


         
 

 

AUSGABE 01/22          
   

 


Michael Brückner
Trotz Corona-Panik: Deutsche zahlen wieder öfter mit Bargeld


Die Corona-Hysterie hält zwar an, aber immer mehr Deutsche zahlen an den Kassen wieder mit Bargeld. Das ergab jetzt eine aktuelle Umfrage. Mit der Nachweispflicht für größere Bareinzahlungen bei Banken wurde jedoch eine weitere Stufe auf dem Weg zu einer bargeldlosen Gesellschaft genommen.

     

 
   

Werner Reichel
Linke Hetzjagd auf ServusTV: Entzug der Zulassung das Ziel


Der TV-Sender des Red-Bull-Milliardärs Dietrich Mateschitz ist im Laufe der Corona-Pandemie ins Fadenkreuz des tiefen linken Staates geraten. Seit einigen Wochen läuft auf mehreren Ebenen eine Kampagne gegen den kritischen TV-Sender. Ihr Ziel ist der Entzug der Sendezulassung und somit die Abschaltung des erfolgreichen Senders.

         
   

Birgit Stöger
Energiepolitik am seidenen Ideologiefaden


In immer kürzeren Abständen wird deutlich, dass eine stabile Energieversorgung Deutschlands gleichsam am seidenen Ideologiefaden hängt, der jederzeit reißen kann. Die aktuelle Gasknappheit in weiten Teilen Europas, die sich immer schneller leerenden Gasspeicher sowie astronomisch steigende Preise lassen nichts Gutes für den gerade begonnenen Winter erwarten.

         
   

Jessica Horn
Die Impfpflicht und die »Analogie-Leugner«


Die KZ-Gedenkstätte Buchenwald hatte auf ihrer Homepage verkündet, dass seit dem 19. November vergangenen Jahres für die Ausstellung »Ausgrenzung 1937 bis 1945« Zugangsbeschränkungen nach der 2G-Regel gelten. Nachdem diese Nachricht in den alternativen Medien kursierte, hatte sich Ende November der Direktor der Stiftung genötigt gesehen, dazu Stellung zu nehmen. Naheliegende Analogien wurden vehement bestritten und Kritiker als »rechte und verschwörungsideologische Blogger« abgetan.

         
   

Andreas von Rétyi
Novavax und Valneva: Was bringen die neuen Impfstoffe?


Nach den gegen Covid-19 eingesetzten mRNA- und Vektor-»Impfstoffen« folgen nun »Totimpfstoffe«. Jetzt wurde Nuvaxoid des US-Unternehmens Novavax für die EU zugelassen. Ein Kaufvertrag über mindestens 100 Millionen Dosen ist bereits abgeschlossen. Ende März soll ein Wirkstoff des französisch-österreichischen Biotechkonzerns Valneva folgen. Sind das Alternativen?

         
   

Stefan Schubert
Kritische Infrastruktur vor dem Kollaps: Omikron als Generalausrede


Nur wenige Tage Verschnaufpause zu Weihnachten hat das Corona-Regime seinen Untertanen zugestanden. Ab sofort droht wieder die totale Apokalypse, totaler und radikaler als in den beiden vergangenen Jahren.

         
   

Norbert Bartl
Raus aus der Corona-Tyrannei: Zwei Länder, um den Ärger zu vergessen


Die lange geleugnete Impfpflicht wird Realität, weil sich die Impfung als großer Pfusch erweist. Immer mehr junge, gesunde und geimpfte Sportler kippen einfach um. Die WHO gab bereits im Mai 5640 Impftote und 780 000 Personen mit Nebenwirkungen zu. Mutwillig reduzierte Intensivstationen füllen sich mit Geimpften, immer mehr Geimpfte sterben an Corona.


         
 

 

AUSGABE 52/21          
   

 


Andreas von Rétyi
Der »Krankheitsminister«: Die Causa Karl Lauterbach


Man kann von Karl Lauterbach alles Mögliche halten, doch fest steht: Er hat eine wahrhaft erstaunliche Karriere hinter sich – vom »seltsamen Professor« über die Rolle der unkenden Kassandra bis hin zum Deus ex Machina. Doch nicht alles ist Gold, was glänzt.

     

 
   

F. William Engdahl
Fährt die Fed für den »Great Reset« die Finanzmärkte gegen die Wand?


Es sieht immer mehr danach aus, dass die amerikanische Notenbank und die globalistischen Kräfte den dramatischen Anstieg der Inflation als Entschuldigung dafür nehmen werden, um die amerikanischen Finanzmärkte abstürzen zu lassen und im weiteren Verlauf die größte Finanzblase der Menschheitsgeschichte zum Platzen zu bringen.

         
   

Michael Brückner
Inflation: Von »guten« und »bösen« Ängsten


Ende der Märchenstunde: Auch im nächsten Jahr wird die Inflation steigen. Und zwar so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Derweil versuchen Notenbank und Regierungen, die Angst von Sparern und Verbrauchern mithilfe anderer Phobien im Zaum zu halten. Bleibt die Frage, wie lange das noch gelingen wird.

         
   

Werner Reichel
Wie Deutschland die polnisch-weißrussische Grenze für Migranten öffnen will


Lange hat es nicht gedauert. Erst seit Kurzem im Amt, schon versucht Berlin über mehrere Schienen, die EU-Außengrenze in Polen für die Massenzuwanderung nach Deutschland zu öffnen. Ihre Verbündeten in diesem Kampf sind einmal mehr die linken Schlepper-NGOs.

         
   

Stefan Schubert
Großdemonstration in Bielefeld – ein Erfahrungsbericht


Mit dem immer totalitäreren Handeln des Corona-Regime ist eine massive Protestwelle in ganz Deutschland entstanden. Dass diese neue Bürgerbewegung dezentral organisiert ist und in jeder Stadt unterschiedliche Organisationen und Personen hinter dem Erfolg stehen, macht die Grundrechtebewegung zu einem wahren Massenevent. Bei der Politik schrillen aufgrund des starken Widerstandes alle Alarmglocken – und dies aus gleich mehreren Gründen.

         
   

Birgit Stöger
Smart Meter: Wenn plötzlich der Strom ausfällt


Als Kernstück beim Umbau des Landes auf die Versorgung durch Erneuerbare Energien gilt die Einbaupflicht für digitale, fernablesbare Stromzähler. »Intelligente Zähler« – sogenannte Smart Meter – sollen den Stromverbrauch optimieren. Die teure Technologie bringt für den Endnutzer keinen nennenswerten Mehrnutzen, weist massive Lücken im Datenschutz auf, erhöht merklich die Elektrosmogbelastung und ist in der Lage – wenn wieder einmal zu wenig Strom verfügbar ist –, den Bürger automatisch von seiner Energieversorgung abzuklemmen.

         
   

Peter Orzechowski
Der zweite Kalte Krieg – Aufrüstung im Norden


Von der Terrorbekämpfung in aller Welt hin zur Konfrontation mit Russland und China – das ist die neue Marschrichtung der NATO. Sie zwingt auch die Bundeswehr und ihre Teilstreitkräfte, sich umfassend auf Großmachtkonflikte auszurichten. Denn die neuen Hauptfeinde der deutschen Militärs, Russland und China, verfügen über Streitkräfte mit komplexen Waffensystemen und sogar Atomwaffen. Jetzt soll im Rahmen des neuen Kalten Krieges auch der Norden aufgerüstet werden. Und dazu braucht es eine kampfbereite Bundesmarine.

         
   

Michael Grandt
Kommt nach dem Impfpass der CO2-Ausweis?


Die Atmosphäre ist einmalig und gehört uns allen. Doch sie ist in Gefahr. Klima-Hysteriker fordern deshalb jetzt ein »CO2-Pro-Kopf-Budget«. Wenn eine Person die ihm zugewiesene Menge an CO2-Emissionen überschreitet, sollen Geldstrafen fällig werden.


         
 

 

AUSGABE 51/21          
   

 


Stefan Schubert
Mainstream-Lüge vom »rechtsfreien Telegram«


Nachdem die Politik zuvor in Komplizenschaft mit der so titulierten »Vierten Gewalt im Staate« – also den Massenmedien – die Meinungsfreiheit stark eingeschränkt oder in sozialen Netzwerken wie Facebook und YouTube weitestgehend abgeschafft hat, wird nun ein neues Medium zum Ziel der gemeinsamen Diffamierungskampagnen – der Instant-Messaging-Dienst Telegram. Mit gezielt aufgebauschten Einzelfällen, Desinformationen und Falschnachrichten soll erst das öffentliche Renommee zerstört werden, um dann Willkürmaßnahmen wie in autoritären Staaten oder Diktaturen durchzusetzen.

     

 
   

Werner Reichel
Der deutsche Klimakult: Vorwärts in die Vergangenheit


Die Energiewende ist eines der zentralen politischen Anliegen der Ampelregierung. Entgegen den Beteuerungen der Politiker, Experten und Medien ist sie aber kein Projekt des Fortschritts und der Wissenschaft. Sie ist vielmehr geprägt von religiösen beziehungsweise magischen Vorstellungen und damit für das gesamte Land ein Rückschritt in vormoderne Zeiten.

         
   

Michael Grandt
»Natur zerstören für den Klimaschutz«


Baerbock, Habeck & Co. verschweigen geflissentlich, dass durch Windräder, E-Autos, Ladesäulen und Solarmodule unsere Erde nicht etwa gerettet, sondern geplündert und zerstört wird. Und das alles nur, weil die Klimahysteriker glauben, grüner leben zu müssen.

         
   

Andreas von Rétyi
Impfpflicht: Verstoß gegen Recht, Verbrechen gegen die Menschlichkeit?


Entgegen aller vollmundigen Versprechungen der Politik kommt voraussichtlich im nächsten Jahr die Impfpflicht. Zunächst für bestimmte Berufsgruppen, bald allgemein. Der Entschluss ist längst gefasst. Dabei spricht wirklich alles gegen eine solche Zwangsmaßnahme.

         
   

Max Lindauer
Wie man Wertsachen sicher aufbewahrt


Im Kopp Verlag erscheint dieser Tage das neue Buch von Michael Brückner In Sachwerte investieren und diese sicher aufbewahren. Der Autor und freie Wirtschaftsjournalist gilt seit vielen Jahren als erfahrener Sachwerte-Experte und arbeitet unter anderem als Chefredakteur von Kopp exklusiv. Wir sprachen mit dem Autor über seine Neuerscheinung.

         
   

Birgit Stöger
Legalistischer Islam: Marsch durch die Institutionen


Seit Jahren wird aus unterschiedlichen Richtungen versucht, den totalitären Anspruch des Islams zu verschleiern. Die im Westen exzessiv betriebene Differenzierung zwischen einem angeblich friedlichen Islam und einem gewalttätigen Islamismus verstellte den Blick darauf, was sich nahezu unbemerkt und deshalb auch unbehelligt in Deutschland entwickeln konnte: der sogenannte legalistische Islam. Langsam – wenn auch mit enormer zeitlicher Verzögerung – scheint sich dieser islamische Nebel zu lichten.

         
   

Michael Grandt
»Rassismus«: Wenn Gesinnung zur Kompetenz wird


Rassismus ist hierzulande in aller Munde. Politiker und Medien geben sich bei jedem Anlass dazu empört und entsetzt. Doch der Rassismus gegen Weiße wird nicht beachtet. Ganz anders in den USA, dort wehrt sich ein Mann gegen die Diskriminierung und Sippenhaft gegen Weiße. Mit erstaunlichem Erfolg.

         
   

Peter Orzechowski
Die vereinte Front gegen China


Nachdem sich die Bundeswehr an den militärischen Provokationen gegen China beteiligt hat, will nun auch die neue Bundesregierung politischen Druck auf die Volksrepublik ausüben: Taiwan soll mit Macht aufgerüstet und in die UNO gehievt werden – obwohl das gegen eine Resolution von 1971 verstößt. Auch die deutsche Luftwaffe könnte ab 2022 im pazifischen Raum gegenüber China aktiv werden


         
 

 

AUSGABE 50/21          
   

 


Birgit Stöger
Gläserne Bürger am digitalen Gängelband


Bereits unter dem ehemaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wurde das faktische Ende des Patientengeheimisses eingeläutet. Die neue Bundesregierung hat sich nun auf die rot-grün-gelbe Fahne geschrieben, die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit Macht und gegen alle Widerstände voranzutreiben. Am digitalen Gängelband – kontrolliert von großen US-IT-Unternehmen – wird sich der Bürger demnächst in einer allgegenwärtigen und allumfassenden Gesundheitskontrolle gefangen sehen.

     

 
   

Werner Reichel
Impfskeptikern drohen bald Haftstrafen


In Österreich macht die Regierung ernst. Ab nächstem Jahr könnten Menschen, die sich nicht gegen Corona-Viren impfen lassen, ins Gefängnis wandern. Das Land wird schrittweise in eine Gesundheitsdiktatur umgebaut. Andere EU-Staaten, ja sogar die gesamte EU, könnten dem Beispiel folgen.

         
   

Stefan Schubert
Wie die Sicherheitsbehörden auf die Bevölkerung gehetzt werden


Die brutale Radikalisierung des Mainstreams in der Corona-Krise lässt erahnen, welchen Sog staatliche Hetze in zwei Diktaturen auf deutschem Boden auszulösen vermochte. Kriegsmetaphern wie »ausmerzen« gehören mittlerweile zum Standardrepertoire von Politik und Medien.

         
   

Peter Orzechowski
General übernimmt Kommando im Corona-Krieg


Grundgesetz? Wen kümmert das noch. Die Allparteienregierung in Berlin sicher nicht. Daher hat man auch keine Scheu, einen altgedienten Kosovo- und Afghanistan-Veteranen – einen, der Bürgerkrieg kann – an die Spitze des Corona-Krisenstabs zu setzen: Generalmajor Carsten Breuer wird die Impfung Deutschlands organisieren. Und mit ihm immer mehr Soldaten der Bundeswehr.

         
   

Andreas von Rétyi
Prognose aus den USA: Hillary Clinton folgt ins Präsidentenamt!


Der US-amerikanische TV-Produzent, Politiker und Manager Wayne Allyn Root ist überzeugt: Hillary Clinton wird bald die US-Präsidentschaft übernehmen. Dafür nennt er eine ganze Reihe von Gründen und wählt deutliche Worte.

         
   

Michael Brückner
Euroland zum Jahreswechsel: Hohe Inflation im Norden, Schuldenberge im Süden


Das Inflationsgespenst geht um – nicht nur in Deutschland, sondern in weiten Teilen der Euro-Zone. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis die ersten Staaten zweistellige Inflationsraten melden. Die Menschen sorgen sich um ihr Geld; Ökonomen und Mainstream-Medien reagieren darauf jedoch bisweilen mit der schnöden Arroganz einer abgehobenen Klasse.

         
   

Michael Grandt
Immer weniger Deutsche wollen »reich« sein


Die links-grüne Kapitalismusverteufelung wirkt: Die Deutschen wollen kaum noch Rücklagen auf die hohe Kante legen – und das Verhältnis von jungen Menschen zum Geld wird immer kritischer. Das macht sich dann spätestens im Ruhestand auf fatale Weise bemerkbar.

         
   

Helena Kaiser
Die faszinierende Heilkraft der Musik


Der deutsche Dichter der Romantik, Joseph Freiherr von Eichendorff, hinterließ uns in seinem Werk Wünschelrute die Formel für die Verwandlung der Welt in Musik: »Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort «.


         
 

 

AUSGABE 49/21          
   

 


Michael Brückner
Fortschritt wagen – Finanzierung vertagen


Mainstream-Ökonomen, Verbände und Großkonzerne auf »Green-Deal- Linie« spenden der Ampelkoalition viel Beifall. Für den Mittelstand und die Bürger dürften die nächsten Jahre jedoch einige unangenehme Überraschungen bergen.

     

 
   

Werner Reichel
Mit der Ampel ins Multikulti-Paradies: Start des Islamisierungs-Turbos


Das schaffen wir nicht (mehr)! In ihrem Koalitionsvertrag haben die neuen Regierungsparteien einen Fahrplan zur Multikulturalisierung, sprich Islamisierung, Deutschlands skizziert. Diese politische Absichtserklärung ist das angekündigte Ende des Deutschlands, wie wir es kennen. Im Kapitel »Integration, Migration, Flucht« legen SPD, Grüne und FDP offen dar, wie sie die Zahl der Zuwanderer aus der Dritten Welt innerhalb kurzer Zeit massiv erhöhen wollen.

         
   

Birgit Stöger
Deutschland und der importierte Messerterror


Die Zahlen im Deliktfeld »Messerattacken« steigen seit einigen Jahren kontinuierlich an. Mit 20 000 Messerangriffen allein im vergangenen Jahr wird klar: Deutschland ist längst schon zum Land des importierten Messerterrors geworden.

         
   

Jessica Horn
»Grüner Pass«: Trotz anhaltender Proteste schlägt Regierung in Rom strengeren Ton an


Seit der Einführung des Grünen Passes am Arbeitsplatz am 15. Oktober 2021 wollen die Proteste in Italien kein Ende nehmen. Nach der Hafenblockade von Triest und zahlreichen weiteren Häfen versammelten sich am 14. November rund 5000 Frauen unter dem Motto »Venere vincerà« (»Venus wird gewinnen«) zu einer Massenkundgebung in Florenz. Unbeeindruckt von solchen Protestaktionen schreitet die italienische Regierung jedoch weiter mit ihren drakonischen Maßnahmen voran. Ab dem 6. Dezember soll nun auch der »Super Green Pass« eingeführt werden.

         
   

F. William Engdahl
Wer profitiert vom Krieg in Äthiopien?


Wenn man wissen will, ob jemand vermutlich Krieg führen wird, fragt man sich einfach, ob das Parlament des NATO-Mitglieds Norwegen dieser Person den Friedensnobelpreis verliehen hat. Obama erhielt ihn nur wenige Tage bevor er den Krieg in Afghanistan ausweitete. In den 1970er-Jahren wurde Henry Kissinger mit dem Preis ausgezeichnet. Und vor 2 Jahren wurde die Ehre Abiy Ahmed zuteil, dem Ministerpräsidenten von Äthiopien, weil er mit Eritrea »Frieden« geschlossen hatte.

         
   

Stefan Schubert
Nur bedingt einsatzfähig: Der Polizei droht der Corona-Kollaps


Bundesweite Zahlen über coronabedingte Ausfälle hält die Bundesregierung zurück, doch Einzelmeldungen aus den Ländern ergeben ein alarmierendes Bild. Nachdem sich der Ausfall und die Störungen der Notrufnummern 110 und 112 in letzter Zeit häuften, belegt auch der drohende Corona-Kollaps bei der Polizei den desaströsen Zustand der inneren Sicherheit im Land.

         
   

Peter Orzechowski
US-Denkfabrik: Putin ist friedlich


Liest man die westlichen Mainstream-Medien, dann glaubt man: Der Iwan ist an der Grenze zur Ukraine aufmarschiert und beginnt demnächst einen Krieg. Da überrascht es doch sehr, dass die RAND Corporation, das wichtigste Beratungsunternehmen des US-Militärs, dem russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin kürzlich defensives Verhalten attestiert hat. Die militärischen Interventionen seien unter ihm gegenüber seinem – von den USA unterstützten – Vorgänger Boris Jelzin sogar klar zurückgegangen.

         
   

Redaktion
Endlich raus aus dem Corona-Chaos


Der Tiroler FPÖ-Politiker Gerald Hauser kämpft seit Beginn der Pandemie gegen die Corona-Politik der Regierung in Wien. Als Abgeordneter zum Nationalrat hat er mehr und tiefere Einblicke in die Corona-Politik als der Durchschnittsbürger. Hauser berichtet gern über seine Erfahrungen. Bisher hat er das vor allem auf YouTube getan. Mit großem Erfolg. Seine aufgezeichneten Reden im Parlament werden in der Regel von über einer halben Million Usern gesehen.


         
 

 

AUSGABE 48/21          
   

 


Bruno Haich
Leben ohne Ende – Der neue Traum der Superreichen


Mit Geld kann man nicht alles kaufen – aber bald vielleicht ein längeres Leben. Daran arbeiten Forscher im Silicon Valley. Über die Zahlungskraft ihrer Investoren brauchen sie sich dabei keine Gedanken zu machen, denn diese gehören zu den reichsten Menschen der Welt.

     

 
   

F. William Engdahl
Enthüllt: Der teuflische Plan der Wall Street


Die New Yorker Börse NYSE hat die Anlageklasse »Natural Asset Companies « (»Unternehmen für natürliche Ressourcen«) ins Leben gerufen. Es handelt sich um den bislang radikalsten und möglicherweise auch verheerendsten Plan, Milliarden und Abermilliarden mit etwas zu verdienen, das als natürliches Recht und Erbe der gesamten menschlichen Rasse gilt – die Natur selbst, die gesamte Natur von der Luft und dem Trinkwasser über die Regenwälder bis hin zum Agrarland.

         
   

Werner Reichel
Der Eskapismus der Eurokraten: Luftschlösser statt Sachpolitik


Europa steuert auf ein multiples Organversagen zu. Verantwortlich dafür ist die EU-Führung mit ihrer links-utopischen Politik. Die Eurokraten haben längst den Boden der Realität verlassen. Die Klimareligion und die Fantasien von der Rettung oder Optimierung der Menschheit bestimmen ihr Denken und Handeln. Die Bürger haben außer Bevormundung und Unterdrückung nichts mehr von Brüssel zu erwarten.

         
   

Birgit Stöger
Muezzinruf: »Landnahme ohne Krieg«


In Köln dürfen demnächst einmal wöchentlich Muezzins zum Gebet rufen. Während die Oberbürgermeisterin der Bevölkerung dies als Ausdruck von »Freiheit und Vielfalt« verkauft, ebnet sie dem politischen Islam einmal mehr den Weg. Und das mit massiven Auswirkungen für ganz Deutschland.

         
   

Michael Brückner
Im geplanten Panikmodus in den Advent


Die politmediale Elite bereitet die »Weihnachtsgeschenke« für ihre Untertanen vor: Neue Lockdowns, Impfpflicht für alle (demnächst in Österreich, bald auch in Deutschland?) und täglich neue Horrormeldungen. Ein Großteil der Bevölkerung ist bereits im Panikmodus und regiert entsprechend irrational.

         
   

Stefan Schubert
Corona-Hysterie: Europa wird zum Pulverfass


Hunderttausende Menschen gingen auf die Straßen, um gegen Willkür und Zwangsmaßnahmen der herrschenden Eliten aufzubegehren. In vielen Metropolen Westeuropas entwickelten sich Ausschreitungen, die selbst Beobachter aus dem Mainstream mit dem Wort »Bürgerkrieg« beschrieben.

         
   

Michael Grandt
Klima: »Kids, gebt eure Smartphones ab!«


Heuchelei hoch zehn: Fridays-for-Future-Jugendliche, die mit dem Smartphone in der Tasche singend und hüpfend gegen den Klimawandel demonstrieren. Doch viele Kinder in Afrika, Asien und Südamerika müssen in Zwangsarbeit für eben diese Smartphones schuften. Das interessiert die wohlstandsgestörten Kids hierzulande offenbar nicht, denn sonst würden sie ihre »heiligen« Geräte ja freiwillig abgeben.

         
   

Peter Orzechowski
Council on Foreign Relations: Aufruf zur Weltherrschaft


Die USA müssen wieder die Weltmeere kontrollieren. Um dies zu erreichen, sollen die amerikanischen Schiffsbauer alle Kräfte bündeln. Denn China hat in den letzten Jahren angeblich die größte Flotte der Welt gebaut. Das schreibt das ominöse Council on Foreign Relations (CFR) – jene New Yorker Denkfabrik, die seit fast 100 Jahren die US-Außenpolitik bestimmt. Ebenso lange propagiert sie schon die Eine-Welt-Regierung unter Vorherrschaft der USA.


         
 

 

AUSGABE 47/21          
   

 


Peter Orzechowski
Jetzt geht die Propaganda erst richtig los


Jede große Umwälzung muss von einer Propagandaerzählung begleitet werden. Besonders, wenn der Wandel zulasten der Mehrheit aller Menschen geht. Der vom Weltwirtschaftsforum (WEF) ausgerufene »Great Reset« ist so ein Fall. Bislang fehlte ein positives Narrativ für diesen Umbruch. Das soll jetzt anders werden, beschlossen kürzlich vom WEF eingeladene Experten aus aller Welt.

     

 
   

Michael Brückner
Anti-Inflationsgeschenke: Edelmetalle


»Gold und Silber lieb’ ich sehr, kann’s auch sehr gebrauchen«, heißt es in einem deutschen Volkslied. Der Text stammt von August Schnezler, der schon vor fast 200 Jahren diese Edelmetalle zu schätzen wusste. Angesichts rasant steigender Inflationsraten können Anleger Gold und Silber, aber auch Platin und Palladium mehr denn je gebrauchen.

         
   

Werner Reichel
Totales Corona-Chaos: Österreich als abschreckendes Beispiel


Die österreichische Regierung hat eine Hass- und Hetzkampagne gegen Ungeimpfte gestartet. Sie will sie für die vierte Pandemiewelle verantwortlich und somit zu Sündenböcken machen, um vom eigenen Versagen abzulenken. Dafür nimmt man eine tiefe und dauerhafte Spaltung der Gesellschaft in Kauf.

         
   

Birgit Stöger
Früher vierte Gewalt, heute fünfte Kolonne


Nicht nur in der sogenannten »Corona-Krise« wird den Mainstream-Medien vorgeworfen, einseitig und regierungstreu zu berichten. Zwei Studien im Auftrag der Rudolf Augstein Stiftung haben nun die Rolle der Medien in der »Corona-Pandemie« untersucht. Sowohl das Studienergebnis als auch das daraus gezogene Fazit gibt den Blick auf eine zum politischen Propagandaapparat verkommene Medienlandschaft frei.

         
   

Jessica Horn
Dunkle Geheimnisse über US-Festival: Medien lassen nur ein Narrativ zu


Beim Astroworld-Festival des Rappers Travis Scott in Houston (US-Bundesstaat Texas) ist es in der Nacht vom 5. auf den 6. November zu einer Massenpanik gekommen. Mittlerweile ist die Zahl der Todesopfer auf zehn Menschen gestiegen (Stand: 16. November), über 300 weitere Personen wurden verletzt, so lautet zumindest das offizielle Narrativ. Zeugenaussagen sowie Bild- und Tonmaterial werfen hingegen viele Fragen auf. Fragen, die von den Mainstream-Medien hartnäckig ignoriert werden. Warum diese einseitige Betrachtung?

         
   

Stefan Schubert
Kriminelle Zuwanderer: Schock-Daten vom BKA


Der neue Bericht des Bundeskriminalamtes (BKA) zur Organisierten Kriminalität (OK) ist das perfekte Spiegelbild unserer Zeit. Während die Daten eine außer Kontrolle geratene Migrantenkriminalität und die Zunahme bewaffneter Täter sowie brutaler Taten belegen, trieft der gesamte BKA-Bericht vor politischer Korrektheit und Gender-Sprache.

         
   

F. William Engdahl
Kommt jetzt die geplante Zerstörung der globalen Düngemittelversorgung?


Weltweit herrscht seit Monaten Energieknappheit, entsprechend sind die Preise für Kohle, Öl und Erdgas explosionsartig gestiegen. Dass es dazu gekommen ist, war eine absehbare Folge des verrückten Strebens nach »Klimaneutralität«, betrieben von einer Wirtschaftspolitik, bei der Regierungen närrisch genug waren, die Stromversorgung mithilfe von Subventionen immer stärker abhängig von unzuverlässiger Solar- und Windenergie zu machen.


         
 

 

AUSGABE 46/21          
   

 


Werner Reichel
Migranten-Sturm nicht nur in Polen


Weit über 10000 Menschen versuchen derzeit von Weißrussland über Polen in die EU zu gelangen. Dass sich Brüssel und die Mainstream-Medien dafür interessieren, liegt aber weniger am Migrantenansturm als an den Spannungen zwischen der EU und Weißrussland. Denn Armutsflüchtlinge aus Afrika und dem islamischen Raum strömen derzeit über viele Routen in die EU, ohne dass dies für Politik und Medien ein großes Thema wäre.

     

 
   

Birgit Stöger
Verschleierungstaktik: »Psychisch kranke« Täter


Wie schutzlos die deutsche Bevölkerung angeblich psychisch kranken Einzeltätern, durch eine unkontrollierte Massenmigration über die Grenzen dieses Landes hereingespült, tatsächlich ausgeliefert ist, zeigt einmal mehr der jüngste Terrorangriff in einem ICE. Dahinter steckt eine politisch und medial betriebene Verschleierungstaktik der Realität.

         
   

Michael Brückner
Deutsche Priorität: Lieber Untertan als »Leugner«


Der Untertan trägt heute brav seine Maske, lässt sich impfen und boostern. Doch das ist nur der Anfang. Seine Unterwürfigkeit dürfte in besonderer Weise gefragt sein, wenn der immer häufiger propagierte Great Reset umgesetzt wird. Die »Chinarisierung« des Westens verlangt nach folgsamen und systemkonformen Menschen.

         
   

Peter Orzechowski
Deutsche Firmen bereiten sich auf den Exodus vor


Der vom Weltwirtschaftsforum angeschobene Great Reset hat immense Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Dazu kommt der Machtkampf zwischen den USA und China. Die Bertelsmann-Stiftung hat nun mögliche Entwicklungsszenarien skizziert. Ergebnis: Der große Wandel steht bevor.

         
   

Michael Grandt
Unsere Abgeordneten haben nichts zu melden


Technokraten, die keiner kennt, diktieren ohne öffentliche Kontrolle und demokratische Legitimation unsere Politik in zunehmendem Maße. Der einzelne Abgeordnete ist nur noch ein Handlanger – und die Medien sind willige Mitläufer. Unsere Demokratie stirbt langsam, aber stetig.

         
   

Werner Reichel
Weshalb China gegen die Verweiblichung der Männer kämpft


China fühlt sich wieder als Reich der Mitte, als Mittelpunkt der Welt. Um diese Position tatsächlich einnehmen zu können, braucht Peking eine gesunde Wirtschaft, ein starkes Heer, innovative Wissenschaftler und eine motivierte Bevölkerung. Gesellschaftliche Trends unterlaufen die Bestrebungen der KPCh. Jetzt greift Peking durch.

         
   

Peter Orzechowski
Deutsche Medien: Feindbild China


Kürzlich haben wir berichtet, dass das German Council on Foreign Relations eine aggressivere Politik gegenüber China und dessen medialer Begleitung fordert. Nun hat eine aktuelle Studie herausgefunden, dass genau dieses China-Bashing in den deutschen Leitmedien bereits stattfindet.

         
   

Michael Grandt
Kommt bald der E-Panzer? NATO soll »klimaneutral« werden


Die Armeen sind die größten CO2-Sünder. Das gilt vor allem für die U.S. Army. Umweltaktivisten sind auf dem Plan: So kann es nicht weitergehen. Auch die Bundeswehr steht im Fokus. Die NATO will jetzt auch auf Gretas grünen Zug aufspringen. Russland und China dürften sich jedoch totlachen über die Pläne zu einer »grünen Armee«.


         
 

 

AUSGABE 45/21          
   

 


Michael Brückner
Ahnungslos durch die Welt: Weshalb Finanzbildung kaum eine Rolle spielt


Alle reden von Inflation. Doch die meisten deutschen Schüler wissen nicht, was das eigentlich ist. Und selbst viele junge Ökonomen sind ahnungslos, wenn es um die Themen Finanzen und Vorsorge geht. Da haben Linksideologen leichtes Spiel.

     

 
   

Werner Reichel
Das Märchen von der »qualifizierten Zuwanderung«


Jubelmeldungen von einer sich erholenden Wirtschaft waren verfrüht und nur Zweckoptimismus. Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr von 3,5 auf nur noch 2,6 Prozent gesenkt. Neben Lieferengpässen und explodierenden Produktionskosten leidet die deutsche Wirtschaft an einem kaum noch lösbaren Problem.

         
   

Max Lindauer
Vermögensvernichter Inflation nimmt Fahrt auf


Inflation? Alles halb so schlimm, heißt es vor allem in Deutschland. Kein Wunder, denn die Deutschen neigen aufgrund ihrer historischen Erfahrungen zu besonderer Sensibilität, wenn ihr Geld stetig an Wert verliert.

         
   

Jessica Horn
Wie die Netflix-Serie Squid Game einen Vorgeschmack auf die Zukunft gibt


Die südkoreanische Netflix-Serie Squid Game wurde nach nur 29 Programmtagen bereits von mehr als 111 Millionen Zuschauern gesehen. Damit zählt sie zu den beliebtesten Serien aller Zeiten. Doch bei nicht allen kommt die 9-teilige Serie gut an. Die Art und Weise, wie Squid Game Gewalt verherrlicht, hat mancherorts sogar schon zu Prügeleien auf den Schulhöfen geführt. Nicht nur deswegen kursiert bereits in Italien eine Petition, Squid Game zu verbieten. Doch worum geht es in der Serie überhaupt?

         
   

Birgit Stöger
Tempolimit: Von Willkür, Schikane und Ideologie


Auf der langen Liste einschlägiger NGOs und Lobbyvereine wie der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sind nur noch wenige Punkte offen, um Autos mit Benzin- und Dieselantrieben das endgültige Aus zu bereiten und den Individualverkehr durch die teure und ineffiziente Elektromobilität maximal einzudampfen. Eine Hürde, die – nach der Zerstörung des deutschen Automobilmarktes – nun noch genommen werden muss: die Einführung eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen.

         
   

Andreas von Rétyi
Klimaplan, Klimawahn: Ungarn geht in Opposition


Im Vorfeld des jüngsten Weltklimagipfels im schottischen Glasgow stellt sich Ungarn gegen die EU-Pläne zur massiven Emissionssenkung bis 2030. Die Regierung spricht von utopischen Fantasien.

         
   

Michael Grandt
Neue Dämonisierung: »Wissenschaftsleugner«


Was nicht passt, wird passend gemacht. Oder: Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Menschen, die der Mainstream-Wissenschaft nicht mehr vertrauen, werden einfach als »Leugner« diskriminiert. Dabei ist Wissenschaft nur dann eine Wissenschaft, wenn sie sich ständig selbst infrage stellt.

         
   

F. William Engdahl
Impfungen bei Kindern – FDA handelt gesetzeswidrig


Kürzlich empfahl der Impfstoff-Beratungsausschuss der amerikanischen Medikamentenaufsicht FDA, die Zulassung von Pfizers Covid-Impfstoff für die Anwendung in Notfallsituationen (Emergency Use Authorization, EUA) auf Kinder von 5 bis 11 Jahren auszuweiten. 2 Tage später gab die Behörde grünes Licht.

         
   

Peter Orzechowski
Geheimes NATO-Projekt: Der Kampf um unser Gehirn


Die NATO will den »menschlichen Geist« als »Betätigungsfeld erschließen«. Cognitive Warfare Project (Projekt zur kognitiven Kriegsführung) nennt man das in Brüssel. Dabei geht es nicht nur darum, unser Denken zu verändern, sondern dieses auch in jede gewünschte Richtung zu steuern.


         
 

 

AUSGABE 44/21          
   

 


Birgit Stöger
Das Phänomen Zemmour: Frankreich steht auf


Nach jahrzehntelanger Untätigkeit und Schönfärberei stößt Frankreich an seine islamischen Grenzen. Die französische Debatte über den Islam und die kulturfremde Einwanderung wird vor dem Hintergrund der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen immer schärfer und wohltuend »politisch unkorrekt« geführt. Im Zentrum steht ein wahrer politischer Shootingstar: Der konservative Hoffnungsträger Éric Zemmour.

     

 
   

Michael Brückner
Preise steigen, Wirtschaft stagniert: Stagflation ante portas?


Droht nach den 1970er-Jahren nun erneut eine Stagflation in Deutschland, also eine Situation, in der die Preise steigen, die Wirtschaft aber nicht mehr wächst? Mehrere Indikatoren deuten in diesem Herbst darauf hin. Und ob ein Kanzler Olaf Scholz meistern kann, woran sogar ein Helmut Schmidt letztlich scheiterte, darf bezweifelt werden.

         
   

Werner Reichel
Ampelkoalition: Wenn linke Träume platzen


Sie haben es dank Angela Merkel, der FDP und der Mainstream-Medien geschafft: Eine weit links stehende SPD und die Grünen übernehmen die Macht im Land. Dass sie ihre utopischen Pläne auch umsetzen können, ist aber unwahrscheinlich. Die deutsche Scheinwelt könnte in der Phase von der Realität überrollt werden, in der SPD, Grüne und FDP mit dem Großumbau der Gesellschaft beginnen.

         
   

Jessica Horn
Wie sich italienische Gewerkschaften gegen Arbeitnehmer stellen


Eskalation in Italien: Aus Anlass der Einführung des Grünen Passes als Corona-Zertifikat am Arbeitsplatz Mitte Oktober fand bereits knapp eine Woche zuvor eine Großdemo in Rom statt. Dabei wurde das dortige Gebäude der CGIL, des nationalen Gewerkschaftsbundes, gewaltsam gestürmt. Die italienische Regierung brandmarkte die Demonstranten als »Faschisten« und bekundete Solidarität mit den Gewerkschaften. Peinlich nur: Die Innenministerin wusste offenbar schon im Vorfeld von dieser »Erstürmung«.

         
   

Peter Orzechowski
Deutschland spielt »Star Wars«


Deutschland soll in Zukunft im Weltraum verteidigt werden. Dafür hat die Bundeswehr im Sommer ein »Weltraumkommando« geschaffen. Seit 5 Jahren übt sie regelmäßig mit ihren NATO-Partnern den Krieg der Sterne. Eine einflussreiche Denkfabrik fordert nun, die Bundeswehr müsse für Operationen im All gerüstet werden.

         
   

F. William Engdahl
Die Rockefellers und ihre düsteren Agrar-Pläne


Wenn es darum geht, wer der Landwirtschaft und der Lebensmittelqualität rund um den Globus den meisten Schaden zugefügt hat, dann steht die Rockefeller Foundation klar an erster Stelle.

         
   

Stefan Schubert
The Green Deal – die große Lüge


Hinter dem so fortschrittlich und progressiv klingenden Schlagwort »Green Deal« versteckt sich die radikalste Transformation von Staaten und der Bevölkerung seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Vergleichbar ist das EU-Programm nur mit dem drakonischen Vorgehen der kommunistischen Diktatur Chinas.

         
   

Andreas von Rétyi
»Steinmeier-Ethos«: So gehen Demokratie und Meinungsfreiheit


In seiner Festrede anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes berief sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Werte einer »lebendigen Demokratie«, denen allerdings sein eigenes Agieren widerspricht. Einem Andersdenkenden verwehrte er nämlich die Auszeichnung.


         
 

 

AUSGABE 43/21          
   

 


F. William Engdahl
Die grüne Agenda und was hinter der Energiekrise steckt


Weltweit explodieren die Preise für Energie aus konventionellen Quellen. Das ist kein Zufall, es handelt sich vielmehr um einen gut vorbereiteten Plan, die industrielle Weltwirtschaft zum Zusammenbruch zu bringen – eine Wirtschaft, die nach nahezu 2 Jahren lächerlicher Covid-Quarantänemaßnahmen und damit einhergehender Schritte ohnehin stark angeschlagen ist.

     

 
   

Birgit Stöger
Von der Renaissance der Kernenergie


Unter der Merkel-Regierung verabschiedete sich Deutschland – vom lauten Beifall der Mainstream-Medien begleitet – von der Atomkraft. Dies rächt sich nun mit aller Macht. Die Bürger sehen sich immens steigenden Energiepreisen gegenüber, flankiert von der immer höher werdenden Wahrscheinlichkeit eines katastrophalen Blackouts. Der Ruf nach der verteufelten Atomkraft wird nun auch in Deutschland immer lauter.

         
   

Michael Grandt
Ökoinvestments – nur ein Fake?


Die Klima-Gehirnwäsche schlägt jetzt auch bei den Finanzentscheidungen voll durch. Das Geschäft mit nachhaltigen Aktienfonds und dem guten Gewissen boomt wie nie zuvor. Doch grüne Investments sind oft nur eine Mogelpackung.

         
   

Andreas von Rétyi
Der Fall Julian Reichelt: Kritische Worte verträgt unsere Politik nicht!


Mit einem Schlag war er all seiner Aufgaben als Bild-Chefredakteur entbunden. Das allerdings geschah gewiss nicht aus den weithin publizierten Gründen, nicht wegen angeblicher Lügen, Regelverstößen oder sexuellen Übergriffen. Julian Reichelt hat sich zu weit aus dem Fenster gelehnt und wurde gestoßen. Er musste fallen.

         
   

Werner Reichel
Hass und Hetze als Kunst und Satire


Unsere Gesellschaft ist tief gespalten. Die Front- und Bruchlinien verlaufen zwischen Mann und Frau, links und rechts, Jung und Alt, zwischen Geimpften und Ungeimpften. Teile und herrsche. Politik und Medien haben das gesellschaftliche Klima vergiftet. Wer eine falsche Meinung, das falsche Geschlecht oder die falsche Herkunft hat, wird vom politmedialen Establishment ausgegrenzt und abgewertet.

         
   

Michael Brückner
Bürokratie-Hydra: Grüne Böcke als Gärtner


Jeder dritte Beschäftigte im öffentlichen Dienst schwärmt angeblich für Annalena Baerbock. Der linke »Marsch durch die Institutionen« hat zum Ziel geführt. Auf weniger Bürokratie dürfen die Bürger daher nicht hoffen. Im Gegenteil: Jetzt kommt die Öko-Bürokratie.

         
   

Peter Orzechowski
Ferngesteuert statt frei: Nanoroboter werden Realität


Ein neuer Bericht der Abteilungen für Biologie und Umwelttechnik der Cornell University zeigt, dass die Entwicklung von Robotern in Nanogröße, die durch Schallwellen ferngesteuert werden, schon wesentlich weiter ist als bisher angenommen. Ist also der Verdacht, dass im sogenannten »Impfstoff« von Pfizer & Co bestimmte Nanopartikel eingebaut sind, doch keine Verschwörungstheorie? Werden wir in Zukunft ferngesteuert?

         
   

Jessica Horn
Eltern ohne Masken erwischt: Kinder dürfen nicht mehr in den Kindergarten


In Italien wurden bei einem sonntäglichen Spaziergang die Eltern von zwei Kleinkindern von der örtlichen Polizei mit einem Bußgeld belegt. Als Grund wurde der fehlende Mund-Nasen-Schutz angegeben. Da die Eltern mit diesem »Verstoß« sogar auf der Titelseite einer Zeitung landeten, erwirkten einige Familien bei der Kommune, dass die Kinder des Paares aus dem Kindergarten ausgeschlossen wurden. Kopp exklusiv dokumentiert diesen Fall behördlicher Willkür.


         
 

 

AUSGABE 42/21          
   

 


Werner Reichel
Österreich: Putschversuch ist vorerst gescheitert


2,5 Jahre nachdem die bürgerlich-konservative Regierung mithilfe eines illegalen Videos gesprengt worden ist, musste Mitte Oktober auch Sebastian Kurz als Bundeskanzler zurücktreten. Aufgrund vager Vorwürfe. In Österreich bestimmt nicht mehr der Wähler, wer das Land regiert, sondern ein linkes Netzwerk, in dessen Zentrum eine von Grünen durchsetzte Justiz steht.

     

 
   

Michael Brückner
Goldpreis: Manipuliertes Fieberthermometer


Eigentlich müsste der Goldpreis im aktuellen Inflations-Umfeld steigen. In den vergangenen Monaten sank er jedoch deutlich unter das Allzeithoch im vergangenen Jahr. Vieles spricht dafür, dass erneut Goldpreismanipulateure ihre Finger im Spiel haben.

         
   

Bruno Haich
CSAM-Scanning: Apples neue Überwachungspläne


»What happens on your iPhone, stays on your iPhone.« Mit diesem markigen Slogan hat Apple seinen Kunden einst versprochen, auf Datenschutz und Privatsphäre zu achten. Dass sich dieser Spruch inzwischen weit von der Realität entfernt hat, offenbaren die aktuellen Pläne des Konzerns, in einem der kommenden iOS-Updates eine neue Überwachungsfunktion in seine iPhones und iPads zu integrieren.

         
   

Michael Grandt
»Wir werden Autos verdrängen müssen«


135 Jahre nach Erfindung des Autos versuchen grün-linke Ökohysteriker des Deutschen liebstes Spielzeug zu dämonisieren und endgültig von der Straße zu verbannen. Der Nahverkehr soll es richten, gleichzeitig sollen Sprit- und Neuwagenpreise ins Unendliche steigen.

         
   

Birgit Stöger
»Physische Grenzen« gegen unerwünschte Migration


Täglich versuchen illegale Migranten in Heeresstärke nach Europa zu gelangen. Die Einfallstore sind seit Jahren die griechischen und italienischen Inseln, die Balkanroute und der Ärmelkanal. Seit einigen Monaten gesellt sich noch die Migrantenpassage an der weißrussischen Grenze hinzu. Die Flutung Europas mit mehrheitlich muslimischen Zuwanderern wird zudem noch aus den als humanitäre EU-Hilfe getarnten Umsiedlungsprogrammen gespeist.

         
   

Stefan Schubert
Islamisten, Flüchtlinge, Kriminelle: Terrornetzwerk enttarnt


Die Bundesregierung hat sich gar nicht geäußert, die Mainstream-Medien haben eher widerwillig einen Tag lang berichtet. Das war’s. Dabei sprengt die Großrazzia vom 6. Oktober alle Dimensionen von vergleichbaren Polizeieinsätzen.

         
   

Peter Orzechowski
Mali: Der nächste Rückzug des Westens


Es ist abzusehen, dass die neue Bundesregierung den Bundeswehreinsatz in Westafrika beenden wird. Französische und deutsche Truppen sind in Mali nicht mehr gefragt. Russen und Türken füllen bereits die Lücke. Der Rückzug des Westens aus den Krisenregionen Afrikas und Asiens geht weiter.

         
   

Andreas von Rétyi
Vom Impfpass zum Totenschein: Warum steigt jetzt die Sterblichkeit?


Die Hiobsbotschaften mehren sich – hebt die Impfquote auch die Todesquote? Für viele ist die Impfentscheidung trotz des steigenden Drucks auf die Ungeimpften nicht einfach. Weiterhin nicht impfen lassen, sich infizieren und einen schweren Covid-Verlauf haben? Oder impfen lassen und fatale Nebenwirkungen erleiden?


         
 

 

AUSGABE 41/21          
   

 


Stefan Schubert
Lieferengpässe: Die neue Normalität


Die Welt ist aus den Fugen geraten. Marktwirtschaftliche rationale Überlegungen und Handlungsstränge werden durch eine einseitige ideologische Ausrichtung ersetzt. Atomausstieg und Energiewende sind dabei nur zwei Stichworte in einer langen Liste von Fehlentscheidungen. Zusätzlich wird die aggressive »China first!«-Politik der Kommunisten eine Neuordnung der Globalisierung erzwingen, an deren Ende Deutschland die Verliererbank droht.

     

 
   

Werner Reichel
Blackout: Deutschland versetzt Nachbarländer in Angst


Wer bis vor Kurzem vor einem Blackout gewarnt oder sich gar darauf vorbereitet hat, wurde als Prepper, Rechter oder Paranoiker verunglimpft. Nun ist das Thema im Mainstream angekommen. Vor allem in den Nachbarländern Deutschlands. In Österreich hat beispielsweise das Bundesheer eine Informationsoffensive gestartet.

         
   

Michael Brückner
Inflation: Weshalb der Mainstream die Risiken gezielt kleinredet


Die Inflation nimmt an Fahrt auf, doch die Notenbanken stecken in einem Dilemma: Steigende Zinsen würden die hoch verschuldeten Problemstaaten der Eurozone erheblich unter Druck setzen. Also werden die besorgten Bürger beruhigt: Die zum Teil drastischen Preissteigerungen seien nur vorübergehend. Im nächsten Jahr werde alles besser, heißt es. Von wegen.

         
   

Peter Orzechowski
Nächster Schritt des Great Reset: Die CO2-Kreditkarte


Jeder Mensch hat ein CO2-Limit. Überschreitet er diese Grenze, dann ist sein Konto gesperrt. So lauten die neuesten Pläne des Weltwirtschaftsforums – veröffentlicht auf seiner Webseite. »Nachhaltige Zahlweise« nennt das die inoffizielle Davoser Weltregierung – und will einen kompletten Neustart der Finanzwirtschaft.

         
   

Redaktion
Wie man sich ein sorgloses Leben im Ausland sichert


Der Journalist und Autor Norbert Bartl hat im Kopp Verlag das Buch Richtig Auswandern und besser leben veröffentlicht. Wir sprachen mit dem Autor.

         
   

Jessica Horn
Philosophie-Festival ohne intellektuelle Geisteskost


Seit dem Jahr 2000 findet in der italienischen Region Emilia-Romagna alljährlich das sogenannte Philosophie-Fest statt. An drei aufeinanderfolgenden Tagen im September können Interessierte in den Städten Modena, Carpi und Sassuolo geistreichen philosophischen Diskursen lauschen.

         
   

F. William Engdahl
Wie die EU und die Davos-Bande die Landwirtschaft kontrollieren


Wann immer das Wort »nachhaltig« fällt, sollten wir aufhorchen und einen kritischen Blick darauf werfen, was hinter diesem vermeintlich positiv besetzten Begriff lauert. Ein Beispiel ist die globalistische Agenda 2030 mit ihren siebzehn Zielen für nachhaltige Entwicklung.

         
   

Birgit Stöger
Corona erzeugt eine empathielose Generation


Aufgrund der zur Pandemie erhobenen Viruserkrankung Covid-19 gibt es mittlerweile eine Kindergeneration, die in ihrem kurzen Leben ihre Umwelt im wahrsten Sinne des Wortes maskiert wahrgenommen hat. Was macht das mit solch kleinen Menschen, welche Folgen zeitigen die verhängten Corona-Maßnahmen im Bereich der Entwicklung von Empathie und Emotionen bei den jüngsten in dieser Gesellschaft?


         
 

 

AUSGABE 40/21          
   

 


Michael Brückner
Mehr Scheine: Das Bargeld-Paradoxon


Im Corona-Jahr ging die Zahl der Cash-Transaktionen im Einzelhandel zurück. Gleichzeitig kamen deutlich mehr Euro-Geldscheine in Umlauf. Wie ist dieses Paradoxon zu erklären? Und welche Probleme könnten Bürgern drohen, die über hohe Bargeldpositionen verfügen?

     

 
   

Werner Reichel
Geplatzter U-Boot-Deal: Europa am geopolitischen Abstellgleis


Australien hat einen milliardenschweren U-Boot-Deal mit Frankreich platzen lassen. In Paris ist die Empörung groß. Doch mehr als Empörung und Trotz haben Paris und Brüssel nicht zu bieten. Australiens Entscheidung hat einmal mehr deutlich gemacht, dass Europa auf der Weltbühne keine Rolle mehr spielt.

         
   

Peter Orzechowski
Covid war gestern – der Klimawandel ist jetzt wieder die »wahre Bedrohung«


Nach dem globalen Angriff auf die Menschheit durch eine angebliche Pandemie wird jetzt wieder – wie schon vor Corona – die Klimakatastrophe beschworen, um die Bevölkerung in noch mehr Panik zu versetzen. Die Mainstream-Medien und die gesteuerten Politdarsteller schwenken wieder vermehrt auf dieses Narrativ um. In den nächsten Monaten wird das überdeutlich werden. Es wird nicht allzu lange dauern, bis der »Klimawandel« das »große C« als Kernproblem ablösen wird. Und die Grünen in der neuen Regierung sind die Regisseure der »Panik-Festspiele«.

         
   

Michael Grandt
Nach der Wahl: Die GroKo-Horrorbilanz


Mehr Schulden, mehr Migration, mehr Unsicherheit, mehr Hartz-4-Empfänger: Doch nach der Wahl könnte alles noch viel schlimmer kommen. Die Zeichen stehen auf Sturm.

         
   

Andreas von Rétyi
Schreckgespenst Transhumanismus: Das Ende des Homo sapiens


Transhumanismus wird uns derzeit vom Gründer des Weltwirtschaftsforums als Zukunftssegen verkauft – der Homo sapiens verschmilzt mit modernster Technologie zum Supermenschen. Doch das Konzept stößt auch unter Neurowissenschaftlern auf herbe Kritik.

         
   

Birgit Stöger
E-Roller: Wenn »Hipster-Flitzer« in Flammen aufgehen


E-Scooter, E-Stehroller oder E-Tretroller genannt, sind seit Juni 2019 in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassen. Im Elektromobilitäts-Hype als ideales, weil angeblich klimafreundliches und verkehrsentlastendes Gefährt gepriesen, zeigt sich keine 2 Jahre später auch hier, dass es sich um eine weitere unausgegorene, gefährliche grüne Idee handelt.

         
   

Werner Reichel
MFG: Der Mainstream entdeckt die Macht der Gegenöffentlichkeit


Immer mehr Menschen wenden sich von den etablierten Parteien, Institutionen und Medien ab. Sie haben in den vergangenen Jahren Parallelstrukturen in Gesellschaft, Politik und Medien aufgebaut. Diese sogenannte Gegenöffentlichkeit wird langsam zur Gefahr für die vom politmedialen Establishment gesteuerte und kontrollierte Öffentlichkeit

         
   

Andreas von Rétyi
Tödliche Impfschäden: Was Pathologen nun offenbaren


Geht es um das Impfen, werden kritische Wissenschaft und kritischer Journalismus im Keim erstickt. YouTube löscht aufklärende Videos meist umgehend – weil sie angeblich nicht den Richtlinien entsprechen. Doch dauerhaft kann die Wahrheit nicht vertuscht werden.


         
 

 

AUSGABE 39/21          
   

 


Michael Brückner
Fotofinish der Insolvenzverwalter


Damit war zu rechnen: Nach 16 Jahren Dauerherrschaft und programmatischer Beliebigkeit, die nur dem eigenen Machterhalt diente, hat Angela Merkel nicht nur dem Land geschadet, sie hat auch die eigene Partei ruiniert.

     

 
   

Werner Reichel
Inflation und explodierende Energiepreise: Droht uns ein Horror-Winter?


Zwei Entwicklungen, die nur teilweise miteinander zu tun haben, drohen zur Katastrophe zu werden. Berlin und Brüssel haben bisher alle Warnungen ignoriert und hoffen auch jetzt noch, mit Ignoranz, Beschwichtigungen und Tricksereien diese Krise aussitzen zu können.

         
   

Birgit Stöger
Merkels Bilanz: Deutschland ist ein Propagandastaat


Die Bundesregierung unter Angela Merkel gehört der Geschichte an. Dass sich das Kabinett Merkel so lange an der Macht halten konnte, ist nicht zuletzt einem ausgeklügelten Werbeapparat zu verdanken. Mit dem Geld des Steuerzahlers hat sich die Regierung ein regelrechtes Imperium aufbauen können, um in eigener Sache Stimmung zu machen und das Meinungsklima massiv zu beeinflussen. Dieses Machtinstrument darf der nächsten Regierung nicht mehr zur Verfügung stehen.

         
   

F. William Engdahl
Weshalb sich Soros und BlackRock um China streiten


In den vergangenen Tagen ist in den Finanzmedien ein bizarrer Streit ausgebrochen. Auf der einen Seite steht George Soros, der milliardenschwere Hedgefonds-Manager und Spezialist für Farbrevolutionen, auf der anderen Seite das gigantische Investmentunternehmen BlackRock.

         
   

Bruno Haich
Rätselhafte Bedrohung: Das Havanna-Syndrom


Wieder ist es passiert – diesmal auf deutschem Boden. Betroffen: Die US-Botschaft in Berlin. Wieder sind amerikanische Diplomaten die Opfer – und wieder klagen sie über Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindelgefühle und Übelkeit. Eine unsichtbare Bedrohung macht die Runde: Das Havanna-Syndrom! Namensgeber ist die Stadt, in der dieses Phänomen zum ersten Mal im Herbst 2016 in Kuba aufgetreten ist. Seitdem wurden immer neue Fälle bekannt. Der angebliche Übeltäter ist ausgemacht: Russland. Doch von belastbaren Beweisen keine Spur!

         
   

Michael Grandt
Szenario einer möglichen Währungsreform


Seit 1948 gab es in Deutschland drei Währungsreformen. Versetzen wir uns einmal in die Lage der Regierung: Die »Notbremse« Währungsreform hat sich schon »bewährt«, um riesige Schuldenberge einfach loszuwerden, und die Bevölkerung ertrug dies ohne Widerstand. Wieso soll das nicht auch noch ein weiteres Mal funktionieren?

         
   

Max Lindauer
Auch Kryptogeld kann man »verlieren«


Bitcoin & Co. sind aus dem Währungskosmos nicht mehr wegzudenken – trotz der bisweilen atemberaubenden Volatilität. Wer über seine Kryptos verfügen möchte, braucht aber einen privaten Zugangsschlüssel. Sogenannte Cold-Storage-Lösungen, die nicht an das Internet angeschlossen sind, wie Paper Wallets oder Ledgers (Hardware Wallets), gelten als sicher, zum Beispiel vor Hackerangriffen. Doch wie sollte man diese Wallets aufbewahren?

         
   

Peter Orzechowski
Die geplante Militarisierung der EU


EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer verlangen einen »Sprung nach vorn« bei der Militarisierung der Europäischen Union. Die EU müsse eigenständig militärisch operieren können – auch »ohne die Beteiligung der NATO oder der UNO«. Denn Europa stehe vor einem »Epochenwechsel«, nach dem »Sicherheitspolitik viel stärker im Mittelpunkt stehen« werde als bisher.


         
 

 

AUSGABE 38/21          
   

 


Michael Brückner
Bundestagswahl 2021: Um was es wirklich geht


Mega-Staatsschulden, explodierende Energiekosten, steigende Inflation und Nervosität an den Finanzmärkten. Und dennoch ging es im Wahlkampf wieder mehr ums Verteilen als ums Verdienen.

     

 
   

Werner Reichel
Die Zeitdiebe: Wie uns das Establishment Lebenszeit kostet


Der moderne Sozialstaat kümmert sich um alles. Dazu braucht er unser Geld. Möglichst viel davon. Und Geld ist Lebenszeit. Der Durchschnittsbürger muss immer mehr und länger ausschließlich für den Staatsapparat und sein wachsendes Heer an Leistungsbeziehern arbeiten. Für sich und seine Familie bleibt immer weniger Zeit. Aber selbst das ist vielen Politikern noch zu wenig.

         
   

Michael Brückner
Nur totalitäre Staaten brauchen Denunzianten


Der hochverschuldete Staat braucht Geld. Das holt er sich bei den Bürgern. Und damit ihm auch kein Euro vorenthalten bleibt, setzen vor allem linke Politiker auf eine neue »Denunzianten-Kultur«. Halb so schlimm, verharmlosen die Claqueure in den Mainstream-Medien diese fatale Entwicklung. Das treffe doch nicht den »kleinen Mann«. Ein Blick auf die automatisierte Kontenabfrage sollte indessen zu denken geben.

         
   

Jessica Horn
Nach dem Grünen Pass nun auch Impfpflicht in Italien?


Seit dem 6. August 2021 ist der Zutritt zu Restaurants, Kinos, Freizeitparks, Museen und Bibliotheken in Italien nur noch mit einem Grünen Pass möglich. Der Grüne Pass bescheinigt den Impfstatus einer Person, kann jedoch auch durch einen bislang noch 48-Stunden gültigen PCR-Test ersetzt werden.

         
   

Birgit Stöger
Die Antifa bekommt Konkurrenz


Während lange Zeit die schwarz-gekleideten Bodentruppen aus den Reihen der Antifa dafür zuständig waren, politische Veranstaltungen Andersdenkender zu verhindern, fremdes Eigentum zu zerstören und offen zu zeigen, dass man auch vor Gewalt gegen Menschen nicht zurückschreckt, tut sich am linksextremistischen Rand Konkurrenz auf.

         
   

Andreas von Rétyi
Das Ende der Konsumgesellschaft: Staatlich verordneter Minimalismus


Viele Menschen belasten sich gern mit unnötigen Dingen und leben oft am eigentlichen Leben und an den wahren Werten vorbei. Materialismus und Konsum sind uns von der Werbeindustrie bisher regelrecht »eingeimpft« worden. Welch ein Wort in diesen Zeiten! Genau in diesen Zeiten soll alles anders werden – allerdings per staatlicher Verordnung.

         
   

Werner Reichel
Geschlechtertrennung in Österreich: Die Scharia als moderner Lifestyle


Ein Freibad, in dem Frauen und Männer in getrennten Bereichen baden. Was wie der Traum eines radikalen Muslims klingt, hat ein öffentliches Bad in Bad Vöslau in Niederösterreich eingeführt. Die Linken, Muslime und ihre medialen Claqueure feiern das als gesellschaftlichen Fortschritt.

         
   

Michael Grandt
Die neue Diktatur der Minderheiten


Linke Gerechtigkeitsfanatiker versuchen mit Quoten, Gendern, Denk- und Sprechverboten einen Wandel in der Gesellschaft herbeizuführen. Sogar Schachspielen und Apfelkuchenessen gelten bereits als rassistisch. Die Idiotie nimmt immer irrsinnigere Formen an. Doch eine Seite zu bevorteilen bedeutet immer, eine andere zu benachteiligen.


         
 

 

AUSGABE 37/21          
   

 


F. William Engdahl
Verliert Biden auch Saudi-Arabien?


Der schmähliche Rückzug der USA aus Afghanistan hat das amerikanische Jahrhundert beendet, das seit 1945 bestehende System globaler Dominanz. Das resultierende Machtvakuum wird zweifelsohne unumkehrbare Konsequenzen nach sich ziehen.

     

 
   

Peter Orzechowski
Afghanistan – Die Folgen der NATO-Flucht


Der scheinbar chaotische Rückzug der USA aus Afghanistan soll die Welt glauben machen, Amerika habe nun genug davon, den gesamten Globus zu beherrschen. Doch das ist eine Täuschung. In Wirklichkeit fällt die Biden-Administration auf ein altes strategisches Konzept zurück, das schon die Vorgängerregierungen einsetzten: Chaos. Denn die Abwesenheit der NATO-Truppen garantiert viel eher als deren Anwesenheit neue regionale Konflikte zur Schwächung ihrer Rivalen Russland und China. Und das ohne viel für diese Strategie zu bezahlen.

         
   

Andreas von Rétyi
Unerwünschtes Verhalten: Roboterpolizei auf Patrouille in Singapur


Wer früher gern dystopische Romane und Filme konsumierte, um sich einem wohlig-distanzierten Grusel auszusetzen, erkennt sich nun selbst mitten in einer düsteren Science-Fiction-Welt staatlicher Willkür und digitaler Überwachung. Jetzt ging in Singapur ein Roboterpolizist an den Start eines 3-wöchigen Experiments.

         
   

Werner Reichel
Die neue Lust am Untertanentum


Freiheit und Eigenverantwortung haben kaum noch einen Stellenwert. Nicht einmal mehr in politischen Sonntagsreden. Der moderne Bürger vertraut und verlässt sich in allen Lebenslagen auf das politmediale Establishment. Dieses wiederum misstraut dem Bürger grundsätzlich und kontrolliert ihn mit immer umfangreicheren Maßnahmen. Es ist eine symbiotische Beziehung.

         
   

Birgit Stöger
Der hohe Preis der Klima-Ideologie


Die deutsche Energiewendepolitik, kopflos losgetreten von Angela Merkel und ohne Rücksicht auf Verluste in Kooperation mit den Grünen und der SPD vorangetrieben, verursacht – wie von Kritikern vorhergesagt – eine Preisexplosion nach der anderen. Obwohl die Deutschen bereits die höchsten Strompreise weltweit zu tragen haben, fordern die exorbitanten Nachteile der Erneuerbaren-Energien-Ideologie nun in allen Lebensbereichen der Bürger ihre Tribute.

         
   

Michael Brückner
Währungsunion: Schon im Kleinen voller Tücken


Vor 100 Jahren entstand mit der Belgisch-Luxemburgischen Wirtschaftsunion (Union économique belgo-luxembourgeoise, kurz UEBL) die Keimzelle für die spätere EWG und damit für die Vorläuferin der heutigen EU. Zu einem Kernstück dieser Wirtschaftsunion entwickelte sich im Laufe der Zeit die belgisch-luxemburgische Währungsassoziation. Der historische Rückblick zeigt: Schon damals funktionierte diese kleine Währungsunion nicht ohne Friktionen.

         
   

Michael Grandt
Deutschland 2021: Multikulturelle Willensnation


Patriotismus ade: Wie Politik und Medien sich vom eigenen »Volk« und von der eigenen »Nation« distanzieren und sie multikulturalisieren.

         
   

Andreas von Rétyi
Indiens Covid-Erfolg: Warum spricht niemand über Ivermectin?


Geimpft wird auf Teufel komm raus, auch Kinder werden nicht mehr verschont, gegen jede Logik und Erkenntnis. Von wirksamer Vorbeugung mit Medikamenten jenseits der Impfschiene ist keine Rede. Ärzte wie Justus R. Hope prallen gegen eine Mauer der Ignoranz, wenn sie Erfolge von Mitteln wie Ivermectin ansprechen. Ein Blick nach Indien.


         
 

 

AUSGABE 36/21          
   

 


Werner Reichel
Generalangriff auf Eigentum und Freiheit


Das Recht auf Privateigentum ist das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft. Was bis vor Kurzem als selbstverständlich und unverrückbar galt, wird immer öfter und offener infrage gestellt. Vor allem von SPD, Grünen und der Linken. Kommen sie an die Macht, droht das Ende unserer freien Gesellschaft.

     

 
   

Michael Brückner
Afghanistan: Armenhaus und Schatzkammer


Das von Bürgerkriegen und nun wieder vom Taliban-Regime gebeutelte Afghanistan gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Oberflächlich betrachtet. Doch wer buchstäblich in die Tiefe geht, stellt schnell fest: Das Land am Hindukusch ist potenziell sehr reich. Der Wert der dort vorhandenen Bodenschätze wird auf mindestens 3 Billionen US-Dollar geschätzt.

         
   

Jessica Horn
Divide et impera: Wie Corona einen globalen Bürgerkrieg provoziert


Wie kann ein Regierender in einem ihm politisch feindlich gesonnenen Umfeld zu Macht gelangen, diese nicht nur dauerhaft behalten, sondern sie sogar ausbauen? Diese Frage trieb bereits Niccolò Machiavelli in seinem 1532 erschienenen Buch Der Fürst um.

         
   

F. William Engdahl
Skandal hinter der Zulassung für Pfizers Impfstoff in den USA


Die Food and Drug Administration, in den USA zuständig für die Medikamentenzulassung, erteilt dem genetischen mRNA-Impfstoff von Pfizer und BioNTech die volle Freigabe. So ist es zumindest zu lesen. Die Regierung Biden, viele US-Bundesstaaten und zahlreiche Unternehmen nutzen diese Ankündigung dafür, Zwangsimpfungen vorzuschreiben.

         
   

Peter Orzechowski
Corona – Kriegswaffe gegen China?


Die amerikanischen Geheimdienste wollen Hinweise gefunden haben, dass das Coronavirus aus dem Labor in Wuhan stammen könnte. US-Präsident Joe Biden hatte sie angewiesen, danach zu forschen. Doch wenn das Virus tatsächlich im Labor gezüchtet wurde, dann ist es eine Biowaffe.

         
   

Andreas von Rétyi
Wie Diskriminierung mit Diskriminierung bekämpft wird


Dass vermeintliche Diskriminierung politisch instrumentalisiert und ausgeschlachtet wird, ist wahrlich kein Geheimnis. Dabei werden sehr unterschiedliche Maßstäbe angelegt. Fast schon amüsant, wenn die politisch korrekten Rassismus-Verorter plötzlich selbst rassistisch und diskriminierend vorgehen.

         
   

Birgit Stöger
NGO-gestütztes Schleusertum: die kriminellen »Engel der Meere«


Bereits seit geraumer Zeit arbeiten private Seenotrettungsorganisationen – ob vorsätzlich oder ideologiegetrieben – Hand in Hand mit kriminellen Menschenschmugglern und Schleppern zusammen. Nun scheint sich die Erkenntnis auch beim Mainstream durchgesetzt zu haben, dass es sich hierbei nicht um Altruismus, sondern um organisierte, links-politische Aktionen handelt.

         
   

Michael Grandt
»Lecker«: Würmer essen, Klima schützen


Die Klimahysterie erreicht immer schlimmere und grausigere Höhen: Jetzt sollen sogar unsere Nahrungsmittelproduktion und unser Essen umgestellt werden: Gräser, Insekten und Würmer könnten bald auf unserem Speiseplan stehen.


         
 

 

AUSGABE 35/21          
   

 


Michael Brückner
Der stille Verrat an der Marktwirtschaft


Die grüne Kanzlerkandidatin Baerbock hält die soziale Marktwirtschaft für eine Erfindung der SPD und verortet Ludwig Erhard bei den Sozialdemokraten. Andere verwechseln den Vater des Wirtschaftswunders mit dem Schauspieler und Komiker Heinz Erhardt (»Noch’n Gedicht«). Derweil wird die soziale Marktwirtschaft gezielt in Misskredit gebracht – von Leuten, die lieber verteilen als verdienen.

     

 
   

Michael Grandt
Der stille Abschied vom Wohlstand


Die Vernichtung des Mittelstands und die Geldentwertung nehmen immer rasantere Fahrt auf: Minuszinsen, Inflation, immer höhere Steuern und Abgaben zerstören unsere finanziellen Lebensgrundlagen.

         
   

F. William Engdahl
Das Afghanistan-Debakel und der große Neustart


Weite Teile der Weltöffentlichkeit reagieren schockiert auf die Inkompetenz, mit der die Regierung Biden offenbar die humanitäre und geopolitische Katastrophe befeuert, die sich in Afghanistan zuträgt. Biden laviert und gibt allem und jedem die Schuld, nur nicht seinen eigenen Entscheidungen. Einen Augenblick später wiederum erklärt er, dass die Hauptverantwortung bei ihm als Präsident liege.

         
   

Werner Reichel
Afghanistan: Linke hoffen auf zweites 2015


Die USA und der Westen haben Afghanistan nach 20 Jahren wieder den Taliban überlassen. Die Folgen des überstürzten Abzugs waren von Anfang an klar. Doch die Kritik an US-Präsident Biden ist verhalten, zumal die europäischen Linken und die Asylindustrie mit der aktuellen Entwicklung in Afghanistan gut leben können.

         
   

Birgit Stöger
»Klimakatastrophe«: Bricht das Panikgebäude jetzt zusammen?


Eine Vielzahl von globalen Klimamodellen, die für den neuesten Sachstandsbericht des »Weltklimarats« entwickelt wurden, zeigen einen rätselhaften, aber unbestreitbaren Trend: Sie prognostizieren Erwärmungsraten, welche die meisten Wissenschaftler, einschließlich der Modellbauer selbst, für höchst unplausibel halten. Beginnt das Panikgebilde »menschgemachter Klimawandel« zu kippen?

         
   

Peter Orzechowski
Bereiten die USA den Krieg gegen China vor?


Hochrangige Militärs der Vereinigten Staaten sprachen in den letzten Wochen von einem möglichen Krieg gegen China. Eventuelle Auslöser seien die Auseinandersetzungen um Taiwan oder um Inseln im Süd- und im Ostchinesischen Meer. Wollte US-Präsident Biden deswegen den überstürzten Abzug aus Afghanistan?

         
   

Andreas von Rétyi
Der Aufstieg des Wuhan-Labors: Eine Leistung der EU?


Die Pandemie entpuppt sich mehr und mehr als globales Projekt. Das Biosicherheitslabor in Wuhan, nun mit wachsender Wahrscheinlichkeit doch als potenzielle Quelle des SARS-CoV-2-Virus diskutiert, wird international mitfinanziert. Einen wesentlichen Anteil daran hat die EU!

         
   

Redaktion
Das menschliche Leid der Corona-Politik


Über die Covid-Pandemie sind in den vergangenen Monaten Hunderte Bücher geschrieben worden. Zumeist von sogenannten Experten. Sie beschäftigen sich mit den medizinischen, epidemiologischen, politischen oder wirtschaftlichen Aspekten dieser globalen Krise. Ein neues Buch lässt nun Betroffene zu Wort kommen, gibt jenen eine Stimme, die von Politik, Medien und Behörden ignoriert oder verfolgt werden.


         
 

 

AUSGABE 34/21          
   

 


Andreas von Rétyi
Neue Vulkanstudie: Die sieben Punkte künftiger Weltkatastrophen


Während die Politik krampfhaft eine Pandemie in Gang hält, um damit alle Maßnahmen und ein Impf-Weltexperiment mit verheerenden Folgen durchzusetzen, weisen Geologen auf sieben neuralgische Punkte unseres Planeten hin, an denen ihrer Ansicht nach globale Katastrophen ganz anderer Art ihren Ausgang nehmen können.

     

 
   

Michael Brückner
Wie »Betongold« zur Rente wird


Längst nicht in jedem Fall erweisen sich die eigenen vier Wände als beste Altersversorgung. Wenn etwa die Rente nicht reicht oder die Immobilie teuer saniert werden muss, bieten sich mehrere Möglichkeiten an, das Haus oder die Wohnung zu Geld zu machen, aber trotzdem weiterhin darin zu wohnen. Wer sich dafür interessiert, sollte jedoch auch die Nachteile kennen.

         
   

Max Lindauer
Vom Narrenschiff auf die Titanic


Wenn es so eine Art Stresstest für Politiker(Gendersternchen)innen gibt, wie wir ihn für Banken kennen, dann hätte ihn die Afghanistan-Tragödie in den vergangenen Wochen geliefert. Eine wichtige Erkenntnis: Bisher wähnten wir uns auf dem Narrenschiff der politisch Korrekten. Jetzt wissen wir, wir befinden uns auf der Titanic der politischen Geisterfahrer

         
   

Birgit Stöger
Asyltourismus: »Cash ist fesch«


Sie reisen mit Autos oder Kleinbussen an oder werden von Schleusern vor sogenannten »Ankunftszentren« in Berlin abgesetzt. Dort angekommen, wird Asyl beantragt, das Geld einkassiert und dann geht es – bis zur nächsten Anreise – erst einmal wieder nach Hause. Die Rede ist von nicht asylberechtigten moldawischen Staatsbürgern, die dem steuerfinanzierten Bargeldanreiz des rot-rot-grünen Berliner Senats seit Wochen in Massen erliegen.

         
   

Werner Reichel
Deutsche Postdemokratie: Die alternativlose Politik der Guten


Eine Gruppe von Menschen, das politmediale Establishment, gibt die Richtung vor, in die sich unsere Gesellschaft entwickelt. Sie bestimmt, was auf die politische Agenda kommt und zieht die Grenze zwischen erlaubter Meinung und gefährlicher Hetze. Einen Auftrag der Bürger hat sie dafür nie erhalten. Sie stützt ihre Macht und Autorität auf Hypermoral, Progressivität und auf Mehrheiten, die in vielen Fällen keine mehr sind.

         
   

Stefan Schubert
Corona-Demos und die gezielte Eskalation


Seit der Querdenker-Demonstration am 1. August sind einige Wochen ins Land gezogen. Doch die Hintergründe der dortigen Eskalation sind von systemischer Natur und Bedeutung, aus diesem Grund ist eine tiefergehende Analyse angeraten.

         
   

Helena Kaiser
Vom Unternehmer zum Rebell


Die Medien nennen ihn den »steirischen Fitness-Rebell«, weil er den Behörden während des Corona-Lockdowns erfolgreich die Stirn geboten hat: Daniel Schreiber aus Bad Waltersdorf. Selbst vom österreichischen Einsatzkommando »Cobra« ließ sich der Fitnesscenterbetreiber nicht beeindrucken.

         
   

F. William Engdahl
Delta-Varianten, PCR-Tests und kognitive Dissonanzen


Rund um den Globus hauen Mainstream-Medien und Regierungen den Menschen ein Narrativ um die Ohren, das, gelinde gesagt, verwirrend ist. Die sogenannte Delta- oder »indische« Variante breite sich aus wie die Windpocken, heißt es, aber keiner erklärt, was dieses »Ausbreiten« bedeutet. Ungeimpften wird vorgeworfen, sie würden (vermeintlich) Geimpfte mit Covid-19 anstecken!


         
 

 

AUSGABE 33/21          
   

 


Michael Brückner
Die Schattenseiten der Digitalisierung


In einem sind sich die Parteien weitgehend einig: Die Digitalisierung scheint ein Allheilmittel zu sein. Und wir brauchen noch mehr davon. Selbst wenn erst jüngst die Flutkatastrophe offenbarte: Einsatzfähige Sirenen könnten mehr Menschenleben retten als irgendwelche Apps. Derweil hat sich auch das Verbrechen längst digitalisiert, wie der spektakuläre Angriff von Krypto-Hackern auf das Unternehmen PolyNetwork zeigte.

     

 
   

Werner Reichel
ARD und ZDF: Der Staat im Staat


Mit 9 Milliarden Euro Jahresbudget und über 40 000 Mitarbeitern ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland der größte und teuerste der Welt. Und der mächtigste. ARD und ZDF sind keine gewöhnlichen Medienhäuser, sondern politische Player, die mit ihrer publizistischen Macht am linken Umbau der Gesellschaft aktiv mitwirken.

         
   

Birgit Stöger
Schmutzige Geschäfte mit dem Feuer


Für Klima-Alarmisten läuft es aktuell so gut wie schon seit Langem nicht mehr. Befeuert durch politische und mediale Akteure sowie umspielt vom neuesten Klimabericht der politisch gesteuerten UN-Körperschaft IPCC werden wetterbedingte Hochwasserereignisse ebenso dem angeblich menschengemachten Klimawandel zugeschlagen wie die Waldbrände in Italien, Griechenland und Teilen der Türkei.

         
   

Christian Wolf
Eigentum verpflichtet … Deutschland zu verlassen


»Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.« Friedrich Nietzsches Erkenntnis wird offensichtlich von etlichen Menschen geteilt, die dem irrlichternden deutschen Staat entkommen wollen und um Rat und Hilfe bei der Auswanderung bitten.

         
   

Jessica Horn
Parallelen zur Corona-Zeit: Gefangen in der »Zauberflöte«


In unserer zivilisierten Welt wird wohl den meisten Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart zumindest dem Namen nach ein Begriff sein. Die Betonung liegt hierbei auf »zumindest dem Namen nach«. Denn würde die Mehrheit auch den Inhalt der Oper kennen, wäre ihnen bereits eine verblüffende Parallele zur aktuellen Corona-Zeit aufgefallen, aus der ein jeder konkrete Verhaltensweisen ableiten kann.

         
   

Andreas von Rétyi
Vom Missbrauch der »Sicherheit«


Anfang August wurde die Abgabe digitaler Fingerabdrücke für jeden per Gesetz verpflichtend, der einen neuen Personalausweis beantragt (siehe Beitrag in der letzten Ausgabe von Kopp exklusiv). Hinzu kommen weitere Missgriffe moderner Überwachungs- und Aufklärungstechnologie.

         
   

Peter Orzechowski
Verknappung von Lebensmitteln durch EU-Sanktionen?


Sanktionen sind ein Mittel der Kriegführung. Gegen einen aufmüpfigen Staat gerichtet, sollen sie dessen Wirtschaft schädigen. Manchmal haben solche Sanktionen auch weltweite Auswirkungen. So wie das von der EU verhängte Verbot für den Import von weißrussischen Kaliumsalzen und das Verbot des Transports dieser Kaliumsalze durch die EU. Ist die daraus entstehende globale Nahrungsmittelverknappung gewollt?

         
   

Michael Grandt
Preisexplosion: Das Aus für das Haus


Nirgendwo in der EU sind die Eigenheimquoten so niedrig wie in Deutschland. Wir zählen in dieser Hinsicht zu den ärmeren Ländern Europas. Gleichzeitig wird Wohneigentum aber unbezahlbar.


         
 

 

AUSGABE 32/21          
   

 


Birgit Stöger
Nächster Schritt zum »gläsernen Bürger«


Der Umbau des Rechtsstaates in einen Überwachungsstaat schreitet mit immer größerer Geschwindigkeit voran. Trotz massiver verfassungsrechtlicher Bedenken wurde nun ein weiterer Schritt in diese Richtung realisiert: Die verpflichtende Speicherung des Fingerabdrucks auf dem Personalausweis.

     

 
   

F. William Engdahl
Dürfen wir »Big Pharma« glauben?


Die Menschen sollen der »Wissenschaft vertrauen«, hat Anthony Fauci, der »ewige« Chef der US-Gesundheitsbehörde National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), wiederholt gefordert. Gleichzeitig wechselt er seine eigene Meinung in einem fort. Was in den MainstreamMedien des Westens oder sonst wo in der Welt kaum thematisiert wird, ist die wissenschaftliche Bilanz der großen Impfstoffhersteller.

         
   

Jessica Horn
Green Pass nun auch in Italien: Impf-Apartheid breitet sich aus


Nachdem bereits der französische Präsident Emmanuel Macron in einer Fernsehansprache die Einführung des Grünen Passes für August 2021 angekündigt hatte, zog nun auch die italienische Regierung nach. Fortan sollen Restaurant-, Kino- und Theaterbesuche sowie die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten von Sportstätten und Vergnügungsparks nur noch mit einem Grünen Pass möglich sein.

         
   

Michael Brückner
Der »Inflations-Hammer« ist erst der Anfang


Noch vor einem Jahr dachte mancher wohl, die Inflation sei ein Begriff aus ökonomischen Geschichtsbüchern. Jetzt ist sie mit voller Wucht zurückgekehrt und verunsichert die Märkte nachhaltig. Gleichzeitig bereiten sich erfahrene Investoren auf eine kräftige Korrektur an den Börsen vor. Was braut sich da zusammen?

         
   

Stefan Schubert
Deutschlands neues System – die Zombie-Wirtschaft


In einer sozialen Marktwirtschaft bestimmt letztlich der Kunde, ob ein Geschäftsmodell erfolgreich ist. Mit dem eingeführten Öko-Sozialismus zur Durchsetzung von Merkels Energiewende wurde das Wirtschaftssystem bereits bedrohlich nahe in Richtung Staatswirtschaft gerückt. Nun drohen die Hunderten Milliarden an Corona-Hilfen langfristig enorme wirtschaftliche Schäden anzurichten. Und schon schwadroniert Jens Spahn von einem neuen Lockdown.

         
   

Helena Kaiser
Wälder vor dem Ausverkauf?


In einer Zeit, in der weltweit riesige Flächen an Baumbestand gefällt werden und der von der Technik abhängige postmoderne Mensch sich mit Murenabgängen, sintflutartigen Überschwemmungen, massiver Vergiftung der Atmosphäre, Borkenkäferbefall, monsunartigem Regen, Hitzewellen und Trockenheit konfrontiert sieht, wird uns die überlebenswichtige Funktion der Bäume und Wälder stets bewusster. Derweil werden immer mehr Waldflächen an chinesische Agrarmakler verkauft. Hat der Mensch vergessen, dass Bäume Geschöpfe sind? Eine Hommage an das fragile Ökosystem des Waldes.

         
   

Werner Reichel
Unsere Zukunft: Metaverse und Great Reset


Facebook-Chef Mark Zuckerberg arbeitet an der nächsten Generation des Internets. Am »Metaverse«, einer digitalen Parallelwelt, in der sich Menschen dauerhaft aufhalten sollen. Das »Metaverse« bietet der herrschenden Klasse völlig neue Perspektiven und Möglichkeiten.

         
   

Andreas von Rétyi
Russland und Covid: Beweise für die Pandemiegefahr – oder?


In Russland sterben die Menschen anscheinend wie die Fliegen – wegen Covid-19. Der Regierung in Moskau wird vorgeworfen, die Zahlen herunterzuspielen. Stimmt das wirklich? Und was spielt sich da ab?


         
 

 

AUSGABE 31/21