Schlagwort: EU

Alle Ausgaben

Von Russland bis nach China, Brasilien und Japan tüfteln zurzeit knapp 114 Zentralbanken weltweit an digitalen Landeswährungen. Ende Juli 2023 hat nun auch die Europäische Zentralbank zu den Vorhaben aufgeschlossen und einen Gesetzentwurf zum digitalen Euro vorgestellt. Obwohl noch viele Fragen offen sind, wird hier schon einmal der juristische Rahmen abgesteckt. Ist die Umsetzung des umstrittenen Projekts damit nur noch einen Steinwurf entfernt?
Juli 2023

Ausgabe 29/23

Von Russland bis nach China, Brasilien und Japan tüfteln zurzeit knapp 114 Zentralbanken weltweit an digitalen Landeswährungen. Ende Juli 2023 hat nun auch die Europäische Zentralbank zu den Vorhaben aufgeschlossen und einen Gesetzentwurf zum digitalen Euro vorgestellt. Obwohl noch viele Fragen offen sind, wird hier schon einmal der juristische Rahmen abgesteckt. Ist die Umsetzung des umstrittenen Projekts damit nur noch einen Steinwurf entfernt?

ZUR AUSGABE
April 2023

Ausgabe 15/23

Die Teuerungsrate ist weiterhin hoch, die Kauflaune der Bürger entsprechend niedrig. Das bringt den stationären, aber auch den Onlinehandel unter Druck. Im März dieses Jahres ist der Umsatz des Einzelhandels entgegen den Prognosen weiter gesunken. Immer mehr Händler und Handelsketten müssen schließen. Eine direkte Folge der Energiewende und der EU-Schuldenpolitik.

ZUR AUSGABE
Januar 2023

Ausgabe 1/23

Mitte November vergangenen Jahres kündigten einige der größten Banken der Welt an, zusammen mit der New York Fed an einem 12-wöchigen digitalen Dollar-Pilotprojekt teilzunehmen. Damit wurde weltweit der Startschuss für CBDC (Central Bank Digital Currency), also für digitales Zentralbankgeld gegeben. Über kurz oder lang sollen dabei die bisherigen nationalen Fiat-Währungen in Digitalgeld umgewandelt werden. Knack punkt hierbei: Anders als beispielsweise bei anderen Kryptowährungen würde CBDC von der Zentralbank über eine Blockchain betrieben und kontrolliert werden. Doch wie ist das möglich, da doch die Blockchain von manch einem gerade wegen ihrer Dezentralität hochgelobt wird?

ZUR AUSGABE
Es sind Herbstwochen von eigenartiger Ambivalenz, die wir derzeit erleben. Während viele die goldene Jahreszeit genießen, braut sich am wirtschaftlichen Horizont einiges zusammen. Deutschland drohe eine Stagflation mit erheblichen Kaufkraftverlusten, prognostizieren die Ökonomen. Manche halten kurz vor Weihnachten sogar eine Inflationsrate von 12 Prozent für möglich. Sicher keine erfreuliche Bescherung.
Oktober 2022

Ausgabe 40/22

Es sind Herbstwochen von eigenartiger Ambivalenz, die wir derzeit erleben. Während viele die goldene Jahreszeit genießen, braut sich am wirtschaftlichen Horizont einiges zusammen. Deutschland drohe eine Stagflation mit erheblichen Kaufkraftverlusten, prognostizieren die Ökonomen. Manche halten kurz vor Weihnachten sogar eine Inflationsrate von 12 Prozent für möglich. Sicher keine erfreuliche Bescherung.

ZUR AUSGABE
Aus der Ukraine strömen Menschen zu Hunderttausenden in die EU und am Ende wohl mehrheitlich nach Deutschland. Doch auch dieses Mal kommen nicht nur schutzbedürftige Frauen und Kinder – wie Medien und Politik suggerieren. In dem anschwellenden Flüchtlingsheer befindet sich eine unbekannte Zahl von Trittbrettfahrern und Sekundärflüchtlingen aus aller Herren Länder, die nun unkontrolliert die Grenzen überqueren.
März 2022

Ausgabe 12/22

Aus der Ukraine strömen Menschen zu Hunderttausenden in die EU und am Ende wohl mehrheitlich nach Deutschland. Doch auch dieses Mal kommen nicht nur schutzbedürftige Frauen und Kinder – wie Medien und Politik suggerieren. In dem anschwellenden Flüchtlingsheer befindet sich eine unbekannte Zahl von Trittbrettfahrern und Sekundärflüchtlingen aus aller Herren Länder, die nun unkontrolliert die Grenzen überqueren.

ZUR AUSGABE
Der Einfluss der Multimilliardäre wächst gefühlt ständig. Ihre Mittel und Methoden haben sich über die Zeit hinweg kaum geändert, doch heute verfügen sie mehr denn je über optimale Bedingungen, Meinungsmacht auszuüben. Vielen Zeitgenossen ist leider gar nicht bewusst, wie massiv diese kleine Personengruppe die Leitmedien kontrolliert.
Februar 2022

Ausgabe 5/22

Der Einfluss der Multimilliardäre wächst gefühlt ständig. Ihre Mittel und Methoden haben sich über die Zeit hinweg kaum geändert, doch heute verfügen sie mehr denn je über optimale Bedingungen, Meinungsmacht auszuüben. Vielen Zeitgenossen ist leider gar nicht bewusst, wie massiv diese kleine Personengruppe die Leitmedien kontrolliert.

ZUR AUSGABE

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär