Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

ZUR AUSGABE
Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

Ausgabe 09/25

Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

ZUR AUSGABE
Während KI-Experten, allen voran Sam Altman, sich nahe an der Entwicklung einer Superintelligenz wähnen, sieht es mit der Fortentwicklung der menschlichen Intelligenz mau aus. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen nimmt die geistige Degeneration immer mehr zu. Woran liegt das und welche Folgen sind zu befürchten?

Ausgabe 08/25

Während KI-Experten, allen voran Sam Altman, sich nahe an der Entwicklung einer Superintelligenz wähnen, sieht es mit der Fortentwicklung der menschlichen Intelligenz mau aus. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen nimmt die geistige Degeneration immer mehr zu. Woran liegt das und welche Folgen sind zu befürchten?

ZUR AUSGABE
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg arbeitet mit einem neuen Vorstoß auf den Dritten Weltkrieg hin. Nun soll Kiew freigestellt werden, Ziele auf russischem Territorium mit Waffen aus dem Westen anzugreifen. Die rote Linie wird wieder neu definiert. Ein Aufschrei bleibt aus.

Ausgabe 23/24

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg arbeitet mit einem neuen Vorstoß auf den Dritten Weltkrieg hin. Nun soll Kiew freigestellt werden, Ziele auf russischem Territorium mit Waffen aus dem Westen anzugreifen. Die rote Linie wird wieder neu definiert. Ein Aufschrei bleibt aus.

ZUR AUSGABE
Die Unzufriedenheit mit der Regierung ist größer denn je. Die bei Ampel und Altparteien gleichermaßen verhasste AfD befindet sich auf ungebremstem Höhenflug. Prompt springt die große Maschinerie an, um diese Partei auszuhebeln. Nicht gerade eine Sternstunde für die Demokratie.

Ausgabe 5/24

Die Unzufriedenheit mit der Regierung ist größer denn je. Die bei Ampel und Altparteien gleichermaßen verhasste AfD befindet sich auf ungebremstem Höhenflug. Prompt springt die große Maschinerie an, um diese Partei auszuhebeln. Nicht gerade eine Sternstunde für die Demokratie.

ZUR AUSGABE
Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

ZUR AUSGABE
Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

ZUR AUSGABE

Ausgabe 21/23

Sowohl die US-Notenbank FED als auch die Europäische Zentralbank (EZB) haben der Inflation den Kampf angesagt und ihre Leitzinsen Anfang Mai erneut um 0,25 Prozentpunkte erhöht. Dabei sind diese schnellen und starken Zinserhöhungen in der Eurozone historisch einzigartig – auch in den USA sind die Zinsen auf ein Rekordhoch geklettert. Dennoch hält sich die Inflation hartnäckig.

ZUR AUSGABE
»Schwarze Schwäne« voraus – oder neue Zuversicht? Was bringt das nächste Jahr? Niemand verfügt über die Kristallkugel, und schon Schiller schrieb, dass dem Sterblichen die Zukunft vermauert bleibe. Allerdings gibt es Hinweise, dass der Goldpreis im Laufe des Jahres 2023 zulegen könnte. Manche erwarten sogar ein Allzeithoch.

Ausgabe 52/22

»Schwarze Schwäne« voraus – oder neue Zuversicht? Was bringt das nächste Jahr? Niemand verfügt über die Kristallkugel, und schon Schiller schrieb, dass dem Sterblichen die Zukunft vermauert bleibe. Allerdings gibt es Hinweise, dass der Goldpreis im Laufe des Jahres 2023 zulegen könnte. Manche erwarten sogar ein Allzeithoch.

ZUR AUSGABE
Der Ukraine-Krieg dauert weiter an, ein Ende ist nicht in Sicht, und Präsident Selenskyj fordert permanent tatkräftige umfassende Hilfe. Das Szenario weitet sich immer mehr zum Weltkrieg aus, Deutschland wird zunehmend zum Zahlmeister, während die Wirtschaft zugrunde geht. Corona war nicht genug.

Ausgabe 46/22

Der Ukraine-Krieg dauert weiter an, ein Ende ist nicht in Sicht, und Präsident Selenskyj fordert permanent tatkräftige umfassende Hilfe. Das Szenario weitet sich immer mehr zum Weltkrieg aus, Deutschland wird zunehmend zum Zahlmeister, während die Wirtschaft zugrunde geht. Corona war nicht genug.

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär