Jessica Horn

Steht eine goldgedeckte BRICS-Währung kurz vor der Einführung?

Schon länger hält sich hartnäckig das Gerücht, dass die BRICS-Staaten an einer eigenen, goldgedeckten Währung arbeiten. Anfang Juli wurde dies vom russischen Sender RT bestätigt. Auf dem diesjährigen 15. BRICS-Gipfeltreffen, welches vom 22. bis zum 24. August 2023 in Johannesburg/ Südafrika stattfindet, soll die Meldung offiziell gemacht werden. Die Einführung einer goldgedeckten BRICS-Währung würde eine Abkehr von der US-Leitwährung bedeuten und eine vermeintliche multipolare Weltordnung einläuten. Welche Folgen hätte dies für den Westen?

Michael Brückner

Kirchensteuer: Sponsoring für die Klimasekte?

Die mit milliardenschweren Steuern alimentierten Kirchen machen sich opportunistisch zum Trittbrettfahrer der Klimasekte. Dass sie sich auf einen so engen Meinungskorridor fokussieren und die primären Erwartungen der Gläubigen an ihre Kirche zunehmend außer Acht lassen, ist nicht zuletzt eine Folge des deutschen Kirchensteuersystems. Ähnlich wie die öffentlich-rechtlichen Medien werden auch die Kirchen mit Zwangsgeldern finanziert. Es sei denn, man tritt aus. Und das tun immer mehr.

Birgit Stöger

Die öffentlich-rechtliche Hitzelüge

Ausgetrockneter Gardasee, 48-Grad-Märchen oder durch Hitzewellen weichgekochte Gehirne – ARD und ZDF schlachten in ihrer täglich präsentierten Hitze-Hysterie alles aus, was in das verordnete Klimanarrativ passt.

Werner Reichel

Nächste Eskalationsstufe: Von der Klimaangst zur Klimahysterie

Temperaturen von rund 30 Grad reichen aus, um die Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen. Wenn wir nicht auf unseren Wohlstand verzichten, wird die Erde den Hitzetod sterben, so die Botschaft. Medien, Politik und NGOs verbreiten in diesem Post-Corona-Sommer eine nie da gewesene Klimapanik. Nicht nur, um ihre Pläne umsetzen zu können, sondern auch, um von den hausgemachten, realen Krisen abzulenken.

Michael Grandt

Verstoßen Kampfjet-Lieferungen gegen das Völkerrecht?

Wie wird man zur Kriegspartei? Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages kommen zu einer überraschenden Schlussfolgerung, die hierzulande medial verschwiegen wird. Gleichzeitig wird das allgemeine Völkerrecht für NATO-Angriffe und gegen die Russen-Angriffe ausgelegt.

Peter Orzechowski

Bill Gates’ neue Geschäftsidee

Vorsicht! Der Multimilliardär investiert mal wieder. Und zwar in eine neue Mikronadel-Impfpflastertechnologie. Mit dem Pflaster kann man sich in Zukunft selbst impfen. Einfach abziehen und aufkleben, schon hat man die mRNA-Gentherapie im Körper!

Andreas von Rétyi

Eine befremdliche Reise ins Ich: Roboter im Körper

Die Maschinen befinden sich auf dem Siegeszug. Dies betrifft auch winzige Exemplare direkt im Organismus. Kommenden Monat wird erstmals ein solcher Späher an Menschen getestet. Wie weit ist die Technologie, welcher Nutzen und welche Gefahr könnten damit verbunden sein?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.