Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Ausgabe 38/23
Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Ausgabe 37/23
Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Ausgabe 36/23
Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Ausgabe 35/23
Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?

Ausgabe 34/23
Die Energiewende ist ein Erfolg, die Massenzuwanderung eine Bereicherung, die Rezession nur eine Delle und Deutschland ein internationales Vorbild. So stellen es die Mainstream-Medien dar. Mit der Realität hat das wenig bis nichts zu tun. Die Schere zwischen den Alltagswahrnehmungen der Menschen und der medial vermittelten Realität geht immer weiter auf. Um diese Kluft noch schließen zu können, reicht Framing nicht mehr aus. Man ist zum systematischen Lügen übergegangen.

Ausgabe 33/23
Am 24. Juli 2023 wurde eine neue Kryptowährung, der Worldcoin, gelauncht. Neu hieran ist in der Tat, dass die eigene Iris als Zugangsschlüssel dienen soll. Mittels eines sogenannten Orgs, einer silbernen Star-Wars-Kugel, werden nun an verschiedenen Standorten rund um den Globus biometrische Daten gesammelt und gespeichert. Verdutzt wird sich so manch einer da zu Recht die Augen über die willfährigen Lemminge reiben, die sich bereitwillig ihre Iris scannen lassen. Doch was steckt wirklich hinter dieser Orwell’schen Dystopie?

Ausgabe 32/23
Noch im Frühjahr schienen die multiplen wirtschaftlichen Krisen der vergangenen Monate und Jahre einigermaßen überwunden zu sein. Doch nun droht Deutschland zum konjunkturellen Schlusslicht in der Eurozone zu werden. Und das, weil die seit Jahren offenkundigen Probleme nicht angepackt, sondern schöngeredet wurden.

Ausgabe 31/23
Immer mehr illegale Migranten, von der Mainstream-Medienlandschaft unbeirrt als »Flüchtende« tituliert, gelangen aus Tunesien über die sogenannte Mittelmeerroute nach Europa. Um dem entgegenzuwirken, hat die EU jüngst mit dem nordafrikanischen Land ein Abkommen geschlossen, das sich jedoch einmal mehr als Brüsseler Ablenkungsmanöver erweisen könnte. Die angebliche Zuwanderungsbremse Tunesien dürfte sogar für noch mehr illegale Migration in Richtung Deutschland sorgen.

Ausgabe 30/23
Schon länger hält sich hartnäckig das Gerücht, dass die BRICS-Staaten an einer eigenen, goldgedeckten Währung arbeiten. Anfang Juli wurde dies vom russischen Sender RT bestätigt. Auf dem diesjährigen 15. BRICS-Gipfeltreffen, welches vom 22. bis zum 24. August 2023 in Johannesburg/ Südafrika stattfindet, soll die Meldung offiziell gemacht werden. Die Einführung einer goldgedeckten BRICS-Währung würde eine Abkehr von der US-Leitwährung bedeuten und eine vermeintliche multipolare Weltordnung einläuten. Welche Folgen hätte dies für den Westen?

Ausgabe 29/23
Von Russland bis nach China, Brasilien und Japan tüfteln zurzeit knapp 114 Zentralbanken weltweit an digitalen Landeswährungen. Ende Juli 2023 hat nun auch die Europäische Zentralbank zu den Vorhaben aufgeschlossen und einen Gesetzentwurf zum digitalen Euro vorgestellt. Obwohl noch viele Fragen offen sind, wird hier schon einmal der juristische Rahmen abgesteckt. Ist die Umsetzung des umstrittenen Projekts damit nur noch einen Steinwurf entfernt?

Ausgabe 28/23
In Frankreich herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände, nachdem der 17-jährige, aus Algerien stammende Nahel M. bei einer Polizeikontrolle im Pariser Vorort Nanterre am 27. Juni 2023 erschossen wurde. Der Fall weist nicht zu leugnende Parallelen zur amerikanischen Black-Lives-Matter-Bewegung auf. Wird wieder einmal scheinbar unbegründete Polizeigewalt zum Vorwand für Rassenprotesten genommen oder verbergen sich hinter den Ausschreitungen womöglich ganz andere Motive?

Ausgabe 27/23
Wenn man aus nachvollziehbaren Gründen Fiat-Währungen nicht mehr vertraut, stellt sich die Frage, ob eher Gold oder Bitcoins & Co. als Alternativen infrage kommen. Digital-Nerds ziehen die Kryptos vor, auf Sicherheit und weniger Volatilität bedachte Anleger hingegen Gold. Doch mehr und mehr verschmelzen die beiden Assets zu Kombilösungen. Sprich: Stablecoins oder sogar digitales Zentralbankgeld (CBDC) auf Goldbasis. Was ist davon zu halten?
Welches Abonnement wünschen Sie?
Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.
Probe-Abo
Kopp exklusiv
JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
-
Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
-
Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
-
Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
-
Versandkosten: inklusive
Je Kunde kann das Probe-Abo nur alle 6 Monate abgeschlossen werden.
Abonnement
Kopp exklusiv
JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
-
Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
-
Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
-
Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
-
Versandkosten: inklusive