Michael Brückner

Der subtile Kampf gegen unser Bargeld

Weniger Geldausgabeautomaten, mehr Überwachungsbürokratie: Mit einer Art Salamitaktik sollen die Bürger vom Bargeld entwöhnt werden. Mit der sogenannten Anti-Geldwäschebehörde entsteht ein neues, teures Bürokratiemonster, das die Bargeldrestriktionen umsetzen und überwachen wird.

Birgit Stöger

Alleinwohnungssteuer und Vermietersoli – Senioren sollen umgesiedelt werden

Die Schuldigen für den katastrophalen Zustand und die massive Verschärfung auf dem Wohnungsmarkt sind gefunden. Einmal mehr ist die medial und politisch initiierte Hetzjagd auf ältere Bürger eröffnet. Denn diese »blockieren« angeblich Wohnungen und Häuser, anstatt sie für »junge Familien« freizumachen.

Werner Reichel

Polit-Justiz: Ex-Kanzler Sebastian Kurz verurteilt

Aufgrund einer mutmaßlichen Falschaussage ist der ehemalige Bundeskanzler von Österreich in einem Schauprozess zu einer bedingten Haftstrafe verdonnert worden. Dieses Skandalurteil ist als Warnung an die ÖVP zu verstehen, keine Regierung mit der FPÖ zu bilden. Wer die Vorherrschaft der Linken gefährdet, muss mit allem rechnen – auch als Unschuldiger im Gefängnis zu landen.

Jessica Horn

Säbelrasseln für einen nächsten großen Krieg?

Europas Politiker mobilisieren gegen Russland. Über Aussagen wie »Der Krieg muss nach Russland getragen werden. Russische Militäreinrichtungen und Hauptquartiere müssen zerstört werden« à la Kiesewetter könnte man vielleicht noch als Komplettausfälle unserer »Spitzenpolitiker« gelassen den Kopf schütteln, wenn sie nicht so bitterernst und gefährlich wären. Denn bei Verbalattacken zur Mobilisierung gegen Russland bleibt es derzeit nicht. Schon fantasiert Frankreichs Präsident vom Einsatz von Bodentruppen

Andreas von Rétyi

Mit zweierlei Maß gemessen: »Volksvertreter« mit Heuchlermoral?

Schon wenige Beispiele belegen, wes Geistes Kind die Sparpredigten »unserer« Politiker sind. Gerade in letzter Zeit haben die Verzichtsappelle der selbst auf großem Fuß lebenden Spitzenverdiener spürbar zugenommen. Sparen soll immer nur der Bürger.

Michael Grandt

Russland: LGBTQ-Bewegung ist extremistisch

Für russische Behörden ist die LGBTQ-Bewegung extremistisch. Man will die Kinder davor schützen. In Deutschland hingegen können schon Kinder (!) ihr Geschlecht wechseln. Zudem gibt es hierzulande Strafen, wenn man eine Transperson mit ihrem alten Namen anspricht.

Peter Orzechowski

Die Huthis und der US-Krieg gegen Deutschland

Die Mainstream-Medien berichten gar nicht mehr darüber: Tag für Tag bombardieren amerikanische und britische Flugzeuge den Jemen – vorgeblich Posten der Huthis. Damit feuern sie diese Kämpfer geradezu an, die Angriffe auf israelische Schiffe und die ihrer Verbündeten im Roten Meer zu verschärfen. Hauptleidtragender ist dabei wieder einmal Europa. Ist das Absicht?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Während die Mainstream-Medien über sinkende Asylzahlen jubeln, warnt ein vertraulicher Bericht der EU-Kommission vor einem deutlichen Anstieg der Flüchtlingszahlen. Allein an der Küste Libyens warten derzeit rund 100 000 Armutsmigranten auf die Überfahrt nach Griechenland oder Italien. Einmal mehr ist Europa auf diesen Ansturm nicht vorbereitet.

Ausgabe 24/25

Während die Mainstream-Medien über sinkende Asylzahlen jubeln, warnt ein vertraulicher Bericht der EU-Kommission vor einem deutlichen Anstieg der Flüchtlingszahlen. Allein an der Küste Libyens warten derzeit rund 100 000 Armutsmigranten auf die Überfahrt nach Griechenland oder Italien. Einmal mehr ist Europa auf diesen Ansturm nicht vorbereitet.

Der französische Präsident zeigt sich besorgt um Europa. Er will nun seine Atomwaffen auch in Deutschland stationieren. Denn in den unsicheren Zeiten eines unberechenbaren Wladimir Putin und eines unberechenbaren Donald Trump muss Europa auf alles gefasst sein. Doch der Plan verfolgt (auch) Eigeninteressen.

Ausgabe 23/25

Der französische Präsident zeigt sich besorgt um Europa. Er will nun seine Atomwaffen auch in Deutschland stationieren. Denn in den unsicheren Zeiten eines unberechenbaren Wladimir Putin und eines unberechenbaren Donald Trump muss Europa auf alles gefasst sein. Doch der Plan verfolgt (auch) Eigeninteressen.

Wer wissen möchte, wer hinter den Protagonisten der Bargeldrestriktionen steht, muss sich nur anschauen, wer ohne Bargeld am meisten Geld verdient. Es sind die führenden globalen Zahlungsdienstleister mit Sitz in den USA und China. Sie verfügen über erstaunliche wirtschaftliche und politische Macht.

Ausgabe 22/25

Wer wissen möchte, wer hinter den Protagonisten der Bargeldrestriktionen steht, muss sich nur anschauen, wer ohne Bargeld am meisten Geld verdient. Es sind die führenden globalen Zahlungsdienstleister mit Sitz in den USA und China. Sie verfügen über erstaunliche wirtschaftliche und politische Macht.

In wenigen Monaten nimmt die neue EU-Superbehörde AMLA in Frankfurt ihre Arbeit auf. Und nur wenig später soll das europäische Vermögensregister umgesetzt werden. Die Folge: finanziell völlig gläserne Bürger. Warum dies nicht nur Anleger, sondern auch Sammler beunruhigen sollte, verrät der folgende Beitrag.

Ausgabe 21/25

In wenigen Monaten nimmt die neue EU-Superbehörde AMLA in Frankfurt ihre Arbeit auf. Und nur wenig später soll das europäische Vermögensregister umgesetzt werden. Die Folge: finanziell völlig gläserne Bürger. Warum dies nicht nur Anleger, sondern auch Sammler beunruhigen sollte, verrät der folgende Beitrag.

Am 29. April wurde die elektronische Patientenakte (kurz: ePA) bundesweit freigeschaltet (Kopp exklusiv berichtete). Zuvor war sie bereits in drei Regionen erprobt worden. Obwohl die ePA den Patienten gern als Revolution im Gesundheitswesen verkauft wird, warnt der Chaos Computer Club (kurz: CCC) erneut, dass auch die verbesserten Schutzvorkehrungen nicht vor Hackerangriffen schützen. Höchste Zeit, sich einmal mit den brisanten Inhalten der ePA genauer auseinanderzusetzen.

Ausgabe 20/25

Am 29. April wurde die elektronische Patientenakte (kurz: ePA) bundesweit freigeschaltet (Kopp exklusiv berichtete). Zuvor war sie bereits in drei Regionen erprobt worden. Obwohl die ePA den Patienten gern als Revolution im Gesundheitswesen verkauft wird, warnt der Chaos Computer Club (kurz: CCC) erneut, dass auch die verbesserten Schutzvorkehrungen nicht vor Hackerangriffen schützen. Höchste Zeit, sich einmal mit den brisanten Inhalten der ePA genauer auseinanderzusetzen.