Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Wer wird in Zukunft Europas wichtigster Erdgaslieferant sein? Das ist die Frage, um die sich bei Europas Energiepolitik und bei zentralen Aspekten der Energiesicherheit alles dreht. Die Kämpfe um den EU-Erdgasmarkt nehmen an Schärfe zu, und die Zahl der beteiligten Parteien ist groß.

Ausgabe 08/18

Wer wird in Zukunft Europas wichtigster Erdgaslieferant sein? Das ist die Frage, um die sich bei Europas Energiepolitik und bei zentralen Aspekten der Energiesicherheit alles dreht. Die Kämpfe um den EU-Erdgasmarkt nehmen an Schärfe zu, und die Zahl der beteiligten Parteien ist groß.

ZUR AUSGABE
Vor Weihnachten noch gab es für Bitcoin & Co. kein Halten mehr. Die Kryptowährungen erklommen neue Rekorde. Doch im neuen Jahr folgte der jähe Absturz. Eine natürliche Reaktion auf Übertreibungen, hieß es. Sicher, doch das ist nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich haben einflussreiche Kreise ein Interesse daran, den Bürgern die Alternativen zum Papiergeld madig zu machen. Wurde der Bitcoin-Absturz in Davos vereinbart?

Ausgabe 07/18

Vor Weihnachten noch gab es für Bitcoin & Co. kein Halten mehr. Die Kryptowährungen erklommen neue Rekorde. Doch im neuen Jahr folgte der jähe Absturz. Eine natürliche Reaktion auf Übertreibungen, hieß es. Sicher, doch das ist nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich haben einflussreiche Kreise ein Interesse daran, den Bürgern die Alternativen zum Papiergeld madig zu machen. Wurde der Bitcoin-Absturz in Davos vereinbart?

ZUR AUSGABE
Nachdem zunächst rätselhafte E-Mails über eine mögliche FBI-Geheimgesellschaft für Furore sorgten, wurde am 2. Februar dann ein brisantes Dokument publik, dessen Folgen schlimmer als Watergate sein könnten. Doch die Systemmedien versuchen abzuwiegeln.

Ausgabe 06/18

Nachdem zunächst rätselhafte E-Mails über eine mögliche FBI-Geheimgesellschaft für Furore sorgten, wurde am 2. Februar dann ein brisantes Dokument publik, dessen Folgen schlimmer als Watergate sein könnten. Doch die Systemmedien versuchen abzuwiegeln.

ZUR AUSGABE
Wegen der wichtigen Wahlen im vergangenen Jahr und dem bevorstehenden Urnengang in Italien hat das Establishment in den Regierungszen- tralen, in Brüssel und in den (Noten-)Banken das durchaus brisante Thema »Bargeldverbot« vorübergehend von der Agenda genommen. Doch hinter den Kulissen wird weiter fl eißig daran gearbeitet.

Ausgabe 05/18

Wegen der wichtigen Wahlen im vergangenen Jahr und dem bevorstehenden Urnengang in Italien hat das Establishment in den Regierungszen- tralen, in Brüssel und in den (Noten-)Banken das durchaus brisante Thema »Bargeldverbot« vorübergehend von der Agenda genommen. Doch hinter den Kulissen wird weiter fl eißig daran gearbeitet.

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär