Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Mit seinen jüngsten handelspolitischen Maßnahmen zielt Washington voll und ganz auf China ab. Weder auf die EU noch auf andere Handelspartner. Es geht Washington jedoch nicht darum, dass China weniger Waren in die USA exportiert. Die Vereinigten Staaten wollen vielmehr, dass sich Chinas Volkswirtschaft ändert und sich öffnet für Liberalisierung und Marktreformen. Bislang sperrt sich Peking vehement dagegen.

Ausgabe 17/18

Mit seinen jüngsten handelspolitischen Maßnahmen zielt Washington voll und ganz auf China ab. Weder auf die EU noch auf andere Handelspartner. Es geht Washington jedoch nicht darum, dass China weniger Waren in die USA exportiert. Die Vereinigten Staaten wollen vielmehr, dass sich Chinas Volkswirtschaft ändert und sich öffnet für Liberalisierung und Marktreformen. Bislang sperrt sich Peking vehement dagegen.

ZUR AUSGABE
Deutschland werde sich nicht an militärischen Aktionen gegen Syrien beteiligen, verkündet Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sogar Oliver Welke ist in der heute-show von dieser Entscheidung begeistert. Das Problem ist nur: Merkels Ankündigung ist eine Lüge. Deutsche Soldaten sind rund um Syrien längst im Einsatz.

Ausgabe 16/18

Deutschland werde sich nicht an militärischen Aktionen gegen Syrien beteiligen, verkündet Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sogar Oliver Welke ist in der heute-show von dieser Entscheidung begeistert. Das Problem ist nur: Merkels Ankündigung ist eine Lüge. Deutsche Soldaten sind rund um Syrien längst im Einsatz.

ZUR AUSGABE
Allen Unkenrufen zum Trotz hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán die jüngsten Wahlen klar gewonnen. Das ist kein Votum gegen Flüchtlinge. Es ist ein Votum gegen die Flüchtlingspolitik Berlins und den Kurs Brüssels.

Ausgabe 15/18

Allen Unkenrufen zum Trotz hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán die jüngsten Wahlen klar gewonnen. Das ist kein Votum gegen Flüchtlinge. Es ist ein Votum gegen die Flüchtlingspolitik Berlins und den Kurs Brüssels.

ZUR AUSGABE
Der Trend kam aus Amerika: Anleger lassen ihr Geld von Robotern verwalten. Inzwischen gibt es auch in Deutschland mehr als 20 Robo- Advisors. Was sie wirklich taugen, lässt sich nicht abschätzen. Denn ein wirklicher Stresstest steht noch aus.

Ausgabe 14/18

Der Trend kam aus Amerika: Anleger lassen ihr Geld von Robotern verwalten. Inzwischen gibt es auch in Deutschland mehr als 20 Robo- Advisors. Was sie wirklich taugen, lässt sich nicht abschätzen. Denn ein wirklicher Stresstest steht noch aus.

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär