Andreas von Rétyi

Kurs in den Dritten Weltkrieg: Dreht die Politik durch?

Von Normalität kann schon lange keine Rede mehr sein. Kriegstreiberei und Kriegsrhetorik an allen Ecken und Enden, die Grünen dabei ganz vorne. Waffenlieferungen, um den Ukraine-Krieg anzuheizen, mediale Propaganda und handfeste Drohungen gegen Russland. Der Wahnsinn hat allerdings auch Methode.

Michael Grandt

Explosiv: Die Fronten in Nordafrika verhärten sich

Weitab von der Ukraine-Berichterstattung droht zwischen Marokko und
Algerien ein kriegerischer Konflikt. Frankreich und Spanien sind involviert,
aber auch Israel zündelt kräftig mit. Hierzulande hört man nichts davon.

Michael Brückner

Aktienindex: Es kommt drauf an, was drin ist

Passives Investieren in ETFs steht bei Anlegern hoch im Kurs. Doch die
Performance hängt vor allem davon ab, welche Werte in den jeweiligen
Aktienindices, die den ETFs zugrunde liegen, enthalten sind. Aktuell gilt
zum Beispiel: Der CAC 40 schlägt den DAX.

Werner Reichel

Von der Krisen-Demokratie zur Diktatur

Mit jeder weiteren Krise wächst die Macht des Staates, werden die Rechte und Freiheiten der Bürger weiter beschnitten. Das politmediale Establishment in Europa hat Gefallen an den globalen Notsituationen gefunden, nutzt sie für ihre ideologischen Projekte, den Ausbau ihrer Macht und für den Umbau der Gesellschaft. Ein ehrliches Interesse, diese Krisen im Sinne der Bürger zu bewältigen, haben sie nicht. Im Gegenteil.

Jessica Horn

Chinesisches Sozialkreditsystem kommt nach Europa

Spätestens seit der Einführung des digitalen Impfpasses meldeten sich vermehrt kritische Stimmen gegen die Corona-Maßnahmen. Die pandemische Lage werde gezielt dafür genutzt, um chinesische Verhältnisse auch hierzulande einzuführen. Blödsinn, meinten andere. Der digitale Impfpass diene nur dazu, die Pandemie unter Kontrolle zu bekommen. Eine Impfpflicht wird es nie geben.

Birgit Stöger

Im Windschatten des Ukraine-Krieges wird Windkraftnutzung massiv ausgebaut

Die aktuelle Energiekrise – herbeigeführt durch eine verantwortungslose Energiepolitik – wird unter blau-gelber Kriegsflagge insbesondere durch den massiven Ausbau der Windkraftnutzung weiter verschärft. Mit gefährlichen Konsequenzen.

Jessica Horn

Walt Disney: Wie das Image der Märchenfassade Risse bekommt

Sturm zieht auf in der heilen Disney-Welt. Anfang April 2022 war ein Zoom-Gespräch von Disney-Führungskräften an die Öffentlichkeit gelangt, in dem angekündigt wurde, LGBTQ-Inhalte in die Kinderfilme einzubauen. Daraufhin versammelte sich eine Gruppe friedlicher Demonstranten vor der Disney-Zentrale in Burbank, Kalifornien. Doch die LGBTQ-Agenda, die Disney umsetzen will, ist wohl nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Peter Orzechowski

Die Nahrungskrise muss her – mit allen Mitteln

Das Rad dreht sich immer schneller: Eben noch hörten wir von der Weizen-, Düngemittel- und Energieverknappung (Kopp exklusiv berichtete) – ausgelöst durch den Ukraine-Krieg. Schon kommen neue Hiobsbotschaften um die Ecke: Lieferengpässe durch den stillgelegten Hafen von Shanghai und ein äußert mysteriöses Phänomen in den USA. Soll die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sabotiert werden, da[1]mit die Menschen reif sind für den Great Reset?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.