Werner Reichel

Great Reset und Krisenpolitik: Die gezielte Zerstörung des Mittelstandes

Immer mehr Traditionsbetriebe gehen pleite, immer mehr mittelständische Unternehmen stehen mit dem Rücken zur Wand. Hohe Energie-, Erzeuger- und Lohnkosten, Bürokratie und sinkende Nachfrage brechen ihnen das Genick. Die mittelständischen Strukturen der deutschen Wirtschaft werden mithilfe von realen und inszenierten Krisen zerstört. Davon profitieren globale Großkonzerne und die Politik.

Michael Brückner

Kroatien: Wenn aus dem »Marder« der Euro wird

Die Euro-Familie wächst weiter: Am 1. Januar 2023 kommt Kroatien als 20. Mitglied der Währungsunion hinzu. Bereits im Vorfeld gab es viel Ärger über die Gestaltung der Münzen. Und auch die Erweiterung der Währungsunion mitten in einer Phase der galoppierenden Inflation stößt auf Kritik.

Andreas von Rétyi

Säbelrasseln für den Ernstfall: Wenn die NATO den Atomkrieg übt

Alles nur Routine. Die NATO hat zwischen dem 17. und 30. Oktober ihre Übung »Steadfast Noon« absolviert, um die nukleare Abschreckung in Westeuropa sowie den Transport von Atomwaffen zu sichern. Doch im Jahr 2022 hat das eine ganz andere politische Dimension als je zuvor.

Peter Orzechowski

Chemtrails werden offiziell: Bidens »neues Sonnenschutzprogramm«

Wieder einmal ist eine »Verschwörungstheorie« Wirklichkeit geworden. Auch wir hier in Kopp exklusiv hatten wiederholt gewarnt, dass geheime Programme zur Wettermanipulation laufen – das sogenannte Geoengineering. Jetzt hat der US-Präsident verkündet, die USA wollten Methoden entwickeln, um die Erde zu »kühlen« und sie vor der »globalen Erwärmung« zu retten. Eine dieser Methoden sind Chemtrails.

Jessica Horn

Die LGBTQ-Community und der Pubertätsblockerskandal

Die LGBTQ-Propaganda treibt neue Blüten. Unter dem harmlos klingenden Namen »Regenbogenportal«, einer Informationsseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die sich speziell an Kinder wendet, wurde den Jüngsten die Einnahme hochgefährlicher Pubertätsblocker empfohlen. Nach einem wahren Shitstorm wurde die mit Steuergeldern finanzierte Transgender-Propaganda, getarnt als Informationsmaterial, vorerst gelöscht.

Bettina Böhm

Granatapfel: Die Geheimnisse der »Frucht der Götter«

Punica granatum: Nicht von ungefähr wurde der Granatapfel zur »Frucht der Götter«. Laut dem steirischen Bio-Pionier Werner Retter gibt es nur wenige Pflanzen, die zu 100 Prozent veredelt werden können. So reichen die Einsatzgebiete des Granatapfels vom Genuss in der Küche – entweder roh oder verarbeitet – über die Herstellung von Säften, Pasten, Sirupen, Ölen und Essigen bis hin zu der Kosmetik, der Naturheilkunde und sogar der Spagyrik. Zur Veredelung verwendet werden die Wurzeln, Rinde, Blätter und Blüten und die Frucht an sich mit ihren Fruchtperlen und Samenkernen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.