Birgit Stöger

Wanderungsstatisik: Nichts wie weg!

Die aktuelle »Wanderungsstatistik« für das Jahr 2021 – von den Medien einmal mehr ignoriert – liegt vor und zeigt das verheerende Ausmaß eines seit Jahren anhaltenden Trends überdeutlich: Der wirtschaftliche, intellektuelle und kulturelle Aderlass Deutschlands ist enorm, die Abwärtsspirale dieses Landes ist nicht mehr aufzuhalten.

Michael Brückner

Blackout: Wenn es finster wird in Deutschland

Noch nie war die Gefahr eines großflächigen und lang anhaltenden Blackouts so groß wie derzeit. Doch in weiten Teilen der Bevölkerung herrscht immer noch ein erstaunliches Maß an Arglosigkeit vor. Das hängt vermutlich nicht zuletzt damit zusammen, dass sich die wenigsten darüber im Klaren sind, was ein Stromausfall für die Gesellschaft bedeutet. Nicht nur für E-Autos heißt es dann: Nichts geht mehr.

Werner Reichel

Russischer Gas-Stopp: Droht Deutschland eine Hungersnot?

Über die Nord-Stream-1-Pipeline fließt kein Gas mehr nach Deutschland. Wenn Putin dauerhaft den Gashahn abdreht, steuert das Land auf eine Katastrophe zu. Ohne Gas bricht auch die Lebensmittelversorgung zusammen. Die Regierung ist überfordert, hat keinen brauchbaren Notfallplan. Was kommt auf Deutschland zu?

Michael Grandt

Indische Regierung zeigt den Klimahysterikern den »Stinkefinger«

Neu-Delhi hat Umweltauflagen gelockert, um die Produktion von Kohle zu fördern. In vielen Teilen des Landes war es zuvor zu Stromrationierungen und Stromausfällen gekommen. Hierzulande kleben die »Klimaschisten« aber immer noch an ihrer Wohlstandsvernichtungsideologie – und die Gewährleistung der Energiesicherheit für die eigene Bevölkerung ist ihnen egal.

Peter Orzechowski

Bundeswehr: Im Zentrum des Sturms

Die NATO hat auf ihrem jüngsten Gipfel die Mobilmachung gegen Russland befohlen. Deutsche Soldaten sollen an vorderster Front eingesetzt werden – in Litauen, dessen Schutz die Bundeswehr übernehmen will. Das südlichste der baltischen Länder ist geostrategisch exponiert und unterliegt einem speziellen Eskalationsrisiko.

Andreas von Rétyi

Wächtermedien: Eine Warnung an den »Qualitätsjournalismus«

Vor gut einem Jahr hielt der in Tel Aviv geborene deutsche Historiker Professor Dr. Michael Wolffsohn die Festrede anlässlich der Verleihung des sogenannten Wächterpreises der deutschen Tagespresse. Gerade jetzt sollte man sich seiner damaligen Worte erinnern, mit den einen oder anderen Ergänzungen …

Jessica Horn

Die Schattenseite des Green Deals: Bauernproteste in den Niederlanden

In den Niederlanden ist die Enteignung der Landwirte in vollem Gange. Hintergrund hierfür sind die Pläne der Ministerin für Natur und Stickstoff, Christianne van der Wal, die nationale Stickstoffemission im Auftrag der EU bis Ende 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Das bedeutet das Aus für mehr als 30 Prozent aller niederländischen Bauernhöfe, die vom Staat enteignet werden, sollten sie ihren Hof nicht freiwillig aufgeben. Dass die meisten daran nicht im Traum denken, zeigen die landesweiten Bauernproteste. Unterstützt von der Mehrheit der Bevölkerung, blockierten die Bauern in den letzten Wochen Autobahnen, legten Verteilerzentren und Zufahrten lahm und luden Gülle vor Regierungsgebäuden ab.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.