F. William Engdahl

Die grüne Agenda und was hinter der Energiekrise steckt

Weltweit explodieren die Preise für Energie aus konventionellen Quellen. Das ist kein Zufall, es handelt sich vielmehr um einen gut vorbereiteten Plan, die industrielle Weltwirtschaft zum Zusammenbruch zu bringen – eine Wirtschaft, die nach nahezu 2 Jahren lächerlicher Covid-Quarantänemaßnahmen und damit einhergehender Schritte ohnehin stark angeschlagen ist.

Birgit Stöger

Von der Renaissance der Kernenergie

Unter der Merkel-Regierung verabschiedete sich Deutschland – vom lauten Beifall der Mainstream-Medien begleitet – von der Atomkraft. Dies rächt sich nun mit aller Macht. Die Bürger sehen sich immens steigenden Energiepreisen gegenüber, flankiert von der immer höher werdenden Wahrscheinlichkeit eines katastrophalen Blackouts. Der Ruf nach der verteufelten Atomkraft wird nun auch in Deutschland immer lauter.

Michael Grandt

Ökoinvestments – nur ein Fake?

Die Klima-Gehirnwäsche schlägt jetzt auch bei den Finanzentscheidungen voll durch. Das Geschäft mit nachhaltigen Aktienfonds und dem guten Gewissen boomt wie nie zuvor. Doch grüne Investments sind oft nur eine Mogelpackung.

Andreas von Rétyi

Der Fall Julian Reichelt: Kritische Worte verträgt unsere Politik nicht!

Mit einem Schlag war er all seiner Aufgaben als Bild-Chefredakteur entbunden. Das allerdings geschah gewiss nicht aus den weithin publizierten Gründen, nicht wegen angeblicher Lügen, Regelverstößen oder sexuellen Übergriffen. Julian Reichelt hat sich zu weit aus dem Fenster gelehnt und wurde gestoßen. Er musste fallen.

Werner Reichel

Hass und Hetze als Kunst und Satire

Unsere Gesellschaft ist tief gespalten. Die Front- und Bruchlinien verlaufen zwischen Mann und Frau, links und rechts, Jung und Alt, zwischen Geimpften und Ungeimpften. Teile und herrsche. Politik und Medien haben das gesellschaftliche Klima vergiftet. Wer eine falsche Meinung, das falsche Geschlecht oder die falsche Herkunft hat, wird vom politmedialen Establishment ausgegrenzt und abgewertet.

Michael Brückner

Bürokratie-Hydra: Grüne Böcke als Gärtner

Jeder dritte Beschäftigte im öffentlichen Dienst schwärmt angeblich für Annalena Baerbock. Der linke »Marsch durch die Institutionen« hat zum Ziel geführt. Auf weniger Bürokratie dürfen die Bürger daher nicht hoffen. Im Gegenteil: Jetzt kommt die Öko-Bürokratie.

Peter Orzechowski

Ferngesteuert statt frei: Nanoroboter werden Realität

Ein neuer Bericht der Abteilungen für Biologie und Umwelttechnik der Cornell University zeigt, dass die Entwicklung von Robotern in Nanogröße, die durch Schallwellen ferngesteuert werden, schon wesentlich weiter ist als bisher angenommen. Ist also der Verdacht, dass im sogenannten »Impfstoff« von Pfizer & Co bestimmte Nanopartikel eingebaut sind, doch keine Verschwörungstheorie? Werden wir in Zukunft ferngesteuert?

Jessica Horn

Eltern ohne Masken erwischt: Kinder dürfen nicht mehr in den Kindergarten

In Italien wurden bei einem sonntäglichen Spaziergang die Eltern von zwei Kleinkindern von der örtlichen Polizei mit einem Bußgeld belegt. Als Grund wurde der fehlende Mund-Nasen-Schutz angegeben. Da die Eltern mit diesem »Verstoß« sogar auf der Titelseite einer Zeitung landeten, erwirkten einige Familien bei der Kommune, dass die Kinder des Paares aus dem Kindergarten ausgeschlossen wurden. Kopp exklusiv dokumentiert diesen Fall behördlicher Willkür.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.