Birgit Stöger

Solarenergie – keineswegs »eitel Sonnenschein«

Photovoltaik – auch Solarenergie genannt – wurde und wird dem Bürger durch Versprechen wie »die Sonne schickt keine Rechnung« als ebenso kostengünstige wie konfliktfreie Zukunftsenergie verkauft. Doch wie steht es um die Unbedenklichkeit von Photovoltaikanlagen und Solarparks wirklich? Nicht sonderlich gut.

Werner Reichel

»Du sollst Grüne nicht kritisieren«

Eine Kampagne, welche die Verbots- und Allmachtsfantasien der Grü- nen auf originelle Weise aufs Korn nimmt, erregt derzeit die Gemüter. Die Linke reagiert empört, spricht von Hetze und Antisemitismus. Kritik an linken Positionen ist in Deutschland nicht mehr erwünscht. Und immer öfter auch nicht mehr erlaubt, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.

F. William Engdahl

Fanatische »Grünen-Politik« und die Wasserkrise von Kalifornien

In den vergangenen Monaten ist in der Lebensmittelversorgung der USA eine Krisensituation entstanden, die schon bald alarmierende, wenn nicht gar katastrophale Ausmaße annehmen könnte. Zusätzlich zu bestehenden Corona-bedingten Lockdown-Maßnahmen und der Lage am Arbeitsmarkt könnte die Agrarkrise am Ende auch eine Finanzkrise auslösen.

Michael Brückner

Mit »Linker« der Inflation ein Schnippchen schlagen?

Wohin mit dem Geld, wenn die Inflationsraten steigen? In Sachwerte wie Edelmetalle investieren, lautet die Standardantwort. Sicher keine schlechte Idee. Doch gibt es eine interessante Alternative als Depotbeimischung: Inflationsindexierte Anleihen, auch »Linker« genannt, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Michael Grandt

Einlagensicherung? Von wegen »sicher«

Seit Jahrzehnten werden Anleger mit der Zusicherung sediert, dass unsere Spareinlagen sicher seien, wenn eine oder mehrere Geldinstitute in die Insolvenz geraten. Man sollte sich freilich nicht in falscher Sicherheit wiegen, denn bei einem Pleite-Tsunami, der aufgrund der Corona-Hysterie durchaus möglich sein kann, können Sparer sogar leer ausgehen. Denn deutsche Banken haben nur 0,53 (!) Prozent der Einlagen abgesichert.

Stefan Schubert

Das Klima wird zum Sicherheitsrisiko erklärt

Die Münchner Sicherheitskonferenz knüpft da an, wo Mainstream-Medien und Friday-for-Future-Kids aufhören: Das Klima mit all seinen Begleiterscheinungen wird zur Bedrohung des 21. Jahrhunderts erklärt. Eine Erhebung der Sicherheitskonferenz soll den Menschen suggerieren, dass die Sorge um Extremwetter, Klimawandel und natürliche Ressourcen angeblich ständig zunimmt.

Andreas von Rétyi

Aufgedeckt: Es klappert die Lüge am lauteren Bach

Das alte, unzertrennliche Duo »Politik und Lüge« feiert seit Corona fröhliche Urständ. Jeden Tag neue Lügen, Manipulation und Betrug. Gekaufte Medien und gekaufte Politiker dienen einer Agenda, die in ihrer Hybris mittlerweile offensichtlicher gar nicht sein kann. Einige mehr oder minder bedeutsame Protagonisten haben sich zum x-ten Male selbst entlarvt.

Peter Orzechowski

Anschläge, Attentate, Auftragsmorde: Die Geheimarmee des Pentagons

Das Pentagon unterhält eine Geheimarmee aus mindestens 60 000 Soldaten. Unter dem Radar der Öffentlichkeit führt diese Truppe Anschläge und Morde durch. Mit einem sehr langen und detaillierten Artikel hat das führende amerikanische Nachrichtenmagazin Newsweek diese Bombe vor wenigen Wochen platzen lassen. Die deutschen Medien haben bis heute diese Detonation nicht gehört. Obwohl – oder weil – diese US-Geheimarmee auch in Deutschland operiert.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Digitalwährungen Stablecoin und E-Euro haben manches gemeinsam. Unter anderem dies: Keiner braucht sie wirklich. Denn letztlich sind es Fiatwährungen im neuen (digitalen) Gewand. Aber es gibt auch Unterschiede: Die EZB bekommt den E-Euro nicht pünktlich auf die Reihe. Derweil verdienen US-amerikanische Finanzkonzerne mit Stablecoins bereits Milliarden.

Ausgabe 42/25

Die Digitalwährungen Stablecoin und E-Euro haben manches gemeinsam. Unter anderem dies: Keiner braucht sie wirklich. Denn letztlich sind es Fiatwährungen im neuen (digitalen) Gewand. Aber es gibt auch Unterschiede: Die EZB bekommt den E-Euro nicht pünktlich auf die Reihe. Derweil verdienen US-amerikanische Finanzkonzerne mit Stablecoins bereits Milliarden.

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.