Birgit Stöger

Kahlschlag durch Corona-Wahnsinn

Waren bislang »nur« Gewerbemieter und deren Vermieter von den Folgen der nun in die Verlängerung gehenden Merkelschen Corona-Politik existenziell betroffen, so steht jetzt eine wahre Kündigungswelle im Wohnmietbereich an. Mit unabsehbaren Folgen, nicht nur für die Immobilienwirtschaft und Kreditinstitute.

F. William Engdahl

Das Netzwerk zwielichtiger Wahlmanipulateure?

Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA am 3. November kam es nachweislich und dokumentiert zu den »üblichen« Mauscheleien – es wählten Leute mit falschen Papieren, »Tote« gaben ihre Stimme ab, und in den demokratisch regierten Staaten fielen die Ergebnisse der Briefwahl doch erstaunlich einseitig aus. Auch wenn Trump inzwischen zähneknirschend den Sieg Bidens mehr oder minder eingestand, verdient es doch eine kritische Betrachtung, welche Kräfte aus dem Ausland Einfluss auf den Ausgang der US-Wahl nahmen.

Stefan Schubert

Amerika vor dem Bürgerkrieg (1. Teil)

Die USA sind alles andere als die »vereinigten« Staaten. Amerika ist ein tief gespaltenes Land. Der Mainstream ist schnell bei der Hand, hierfür einen ihm genehmen Schuldigen zu präsentieren – Donald Trump. Doch Trumps Präsidentschaft ist das Ergebnis, nicht der Auslöser einer seit Jahren eskalierten Spaltung. Recherchiert man zu Wirtschaftszahlen, Verschuldung, Zensur, Medienmacht, Bevormundung, Waffenbesitz und der aktuellen Gewaltwelle auf den Straßen der USA, dann ist das Analyseergebnis eindeutig: Amerika steht unmittelbar vor dem zweiten Bürgerkrieg.

Michael Brückner

Homeoffice: Büros unter »Artenschutz«?

Manche verbinden mit den diversen Lockdowns der vergangenen Monate auch gute Erinnerungen. Homeoffice zum Beispiel avancierte zu einem populären Erfolgsmodell. Doch längst nicht für alle Branchen und Berufsgruppen ist diese Art von »New Work« geeignet. Mitunter kann sie sich als ausgesprochen kontraproduktiv erweisen.

Michael Grandt

Hyperinflation: Was bedeutet das für den Einzelnen?

Die Billionen, welche die EZB in die Märkte gepumpt hat, und die vielen Hunderte Milliarden, die noch folgen, lassen nichts Gutes erahnen. Denn fast alle Hyperinflationen gingen mit einem übermäßigen Haushaltsdefizit einher, das im Wesentlichen durch Geldschöpfung finanziert worden war. Manche vergleichen die Corona-Krise und die zu erwartende Schulden-, Wirtschafts- und Finanzkrise mit den Zuständen im Jahr 1923.

Werner Reichel

Die vertuschte Flüchtlingskrise

In Politik, Öffentlichkeit und Mainstream-Medien gibt es derzeit nur ein Thema: Corona. Selbst die alternativen, politisch unkorrekten Medien beschäftigen sich fast ausschließlich mit den Maßnahmen gegen die Pandemie. Für linke Willkommenspolitiker und die Asylindustrie ist das ein nahezu idealer Zustand.

Bettina Böhm

Weimar 3.0: Die Gefahren des Corona-Sozialismus

Über den Untergang der Weimarer Republik wird seit Jahren intensiv debattiert, gerade im Kontext der sich zuspitzenden Lage im Land. 2019 und 2020 kommt kaum mehr ein politischer Kommentator ohne eine Analogie zu Weimar aus. Doch nach Corona wird die Welt nicht mehr so sein wie zuvor, und der wirtschaftliche Niedergang der Republik dürfte sich rasant beschleunigen. Deutschland rast mit Vollgas auf eine Betonwand zu, auf der das Graffiti »Weimar« in Blutrot prangt.

Peter Orzechowski

Verborgene Geheimnisse der Unterwelt: Muss die Geschichte umgeschrieben werden?

Speziell in der Südoststeiermark in Österreich, aber auch länderübergreifend in Deutschland (Bayern), der Schweiz, Italien, Frankreich, Tschechien, Rumänien und Ungarn werden immer noch Erdställe, unterirdische Anlagen, Schutzräume und Gänge (wieder)entdeckt.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.