Max Lindauer

Mit Müh’ und Not – oder doch Manipulation?

Die Protagonisten des »Tiefen Staates« waren in den vergangenen Jahren nicht gerade zimperlich bei ihren Versuchen, den gehassten Trump aus dem Amt zu jagen. Kann es da verwundern, dass jetzt angesichts einer Reihe von Ungereimtheiten der angebliche Wahlsieg von Joe Biden alles andere als über jeden Zweifel erhaben ist?

Michael Brückner

Schockjahr 2021: Der Preis der Lockdowns

Kaum war der Lockdown 2.0 verkündet, da versuchte die MerkelRegierung, in der Wirtschaft aufkommenden Unmut mit einem neuen Milliarden-Euro-Regen zu sedieren. Dabei geht es längst nicht nur um Umsatzausfälle. Viele Selbstständige vermissen die Wertschätzung ihres Engagements. Hier geht viel kaputt, was man mit noch so viel Geld nicht mehr reparieren kann.

Werner Reichel

WIS-Terror erreicht Österreich

Bis vor wenigen Tagen galt die Alpenrepublik als sicheres Land, als blinder Fleck auf der Landkarte islamistischer Terroristen. Das war eine Illusion – und der Wunsch der Vater des Gedankens. Ein 20-jähriger IS-Anhänger hat eine Blutspur durch Wien gezogen. 4 Menschen hat er getötet, rund 22 wurden verletzt. Die Politik reagiert hilflos.

Birgit Stöger

»Great Reset« – der massivste Anschlag auf unsere Freiheit

Vor dem Hintergrund der immer restriktiveren Corona-Maßnahmen, der immer tieferen, in weiten Teilen bereits existenzvernichtenden Einschnitte in die Wirtschaft, in das gesellschaftliche und private Leben, fragen sich immer mehr Menschen, in welche Zukunft uns dieser Corona-Terror führen wird. Dass über diese Zukunft jedoch nicht der vermeintliche Souverän entscheiden soll, sondern vielmehr die »Corona-Pandemie« als Einstieg in eine angeblich »grünere, smartere und fairere Welt« missbraucht wird, ist keine Verschwörungstheorie, sondern hat einen konkreten Namen: »Great Reset«.

Peter Orzechowski

Strippenzieher des »Großen Neustarts«

Er gilt als »Mastermind« des durch die Corona-Plandemie angestrebten Neustarts der Welt. Seine Organisation wird auch als das »Politbüro des Kapitalismus« bezeichnet, die Zentrale der globalen Unternehmensmacht. Seit 50 Jahren zieht der gebürtige Deutsche von der Schweiz aus die Fäden. Der Mann heißt Klaus Schwab und sein Machtzentrum Weltwirtschaftsforum.

Stefan Schubert

Merkel, Medien und die Millionäre

»Getroffene Hunde bellen«, so nennt es der Volksmund, wenn sich Zeitgenossen bei Anschuldigungen pikiert zur Wehr setzen. Dann kann man davon ausgehen, dass der Vorwurf zwar hart formuliert, aber zutreffend ist. Bei den Anschuldigungen »Lügenpresse« und »gleichgeschaltete Medien« ist dies exemplarisch zu beobachten. Ein Aspekt wird dabei meist übersehen: Das Geschäftsmodell, regierungskonforme Propaganda als unabhängigen Journalismus zu verkaufen, hat viele dieser Protagonisten zu Millionären gemacht.

Michael Grandt

2021 beginnt die große Klimaabzocke

Die CO2-Steuer ist ein gigantisches Wohlstandsvernichtungs- und Verarmungsprogramm für weite Teile unserer Bevölkerung. Jeder Einzelne wird in großem Umfang »blechen« müssen. Ab 2021 gibt es schon mal höhere Spritpreise. Aber auch Lebensmittel, Heizöl, Kleidung, Strom und Reisen werden teurer. Und das alles dank eines medikamentierten Mädchens, dem die Politiker im Gleichschritt nachlaufen.

Andreas von Rétyi

»Welle Zwei«: Corona-Cops, Stasi-Methoden und »Nazi-Gesocks«

Das Jahr 2020 hat deutlicher denn je gezeigt, wie extrem die angeblich freie Meinung diffamiert und radikal unterdrückt wird. Ein erschreckender Wandel mit erschreckenden Bildern. Erlebt die Welt die gezielte Globalisierung eines totalitären Schemas? Beobachtungen zum Auftakt der zweiten Welle.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Ausgabe 47/25

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Ausgabe 46/25

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Ausgabe 45/25

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen
unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen
Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit
verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option, heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Ausgabe 44/25

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option,
heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Ausgabe 43/25

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.