Andreas von Rétyi

Ärzte gegen Panikmache: Verharmloser oder Aufklärer?

Erwartungsgemäß geht der Corona-Rummel erneut los, die zweite Runde zum Lockdown ist eingeläutet. Aktuelle Worte der Kanzlerin legen eine katastrophale Lage nahe, aber stimmt das so wirklich? Experten, die anderer Ansicht sind, werden als »Verharmloser« diffamiert.

Michael Brückner

Corona-Effekt: Schwätzer, Petzer, Denunzianten

Denunzianten erfreuen sich im Allgemeinen nicht gerade einer hohen Wertschätzung. Doch die Corona-Krise aktiviert auch diese dunklen Seiten des menschlichen Charakters. Das Motiv ist nicht immer Angst vor Infektionen. Es geht vielmehr oft um versteckte Wünsche, Rechthaberei und die Lust, andere Menschen zu erziehen.

Christian Wolf

Märkte, Merkel, Markus: Manipulation mit Maske

So mancher (auch der Autor dieses Beitrags) wundert sich, dass Angela Dorothea Merkel im Kanzleramt und nicht im Gefängnis sitzt. Bei Rechtsbrüchen und (auf demokratische Gepflogenheiten pfeifenden) Entscheidungen zu Lasten Deutschlands ist sie historisch unerreicht. »Die Pandemie« gibt »Mutti« nun den Rückenwind, ihr Vernichtungswerk zu vollenden.

Peter Orzechowski

Der Krieg und die Eisenbahn

Wie wir derzeit sehen, birgt der Südkaukasus die Gefahr eines heißen Krieges. Wie in kaum einer anderen Region der Welt spielen Verkehrswege eine einzigartige Rolle in dem Gebiet zwischen dem NATO-Mitglied Türkei, der Regionalmacht Iran sowie der Russischen Föderation, dem Fixpunkt der Eurasischen Union und der Organisation des Vertrages über kollektive Sicherheit.

Michael Grandt

Wie »Klimaheuschrecken« Regierungen zu mehr Klimaschutz zwingen wollen

Die Klimahysterie ist auf den internationalen Finanzmärkten angekommen. Auch die Politik überschlägt sich. Denn wer CO2 zur wichtigsten politischen Größe erklärt, hat die Weltherrschaft. Es geht um Billionen.

Stefan Schubert

Wie Meinungsumfragen manipulieren

Die politisch-mediale Maschinerie des Mainstreams nimmt jeden Tag Einfluss auf die Meinungsbildung im Volk, 24 Stunden am Stück. Es ist ein nahezu allumfassendes System installiert worden, das nicht zuletzt mit rund 9 Milliarden Euro an jährlichen Zwangsgebühren wie geschmiert läuft. Die Regierungspropaganda hat sich längst von den Realitäten im Land abgekoppelt, fast sieht man sich bemüßigt zu sagen, dass man in dem Deutschland des »ARD-DeutschlandTrends« durchaus gern leben würde. Doch dieses Deutschland existiert schlicht nicht.

Werner Reichel

Europa kapituliert vor dem Islam

Nach der Enthauptung des 47-jährigen Lehrers Samuel Paty in Frankreich blieben die entsetzten Reaktionen und Proteste weitgehend aus. Politik und Medien beschränkten sich – um den Schein zu wahren und Entschlossenheit vorzutäuschen – auf eingelernte Phrasen und lustlose Symbolpolitik. In Wahrheit hat man den Kampf gegen den politischen Islam und die Islamisierung Europas längst aufgegeben.

Birgit Stöger

Klima der Einschüchterung auch an deutschen Schulen

Nach der Enthauptung eines französischen Pädagogen (siehe Bericht hierzulande von Werner Reichel in dieser Ausgabe) spricht der Deutsche Lehrerverband von einem »Klima der Einschüchterung« bei Lehrkräften. Als eine wohlfeile Warnung sind die hiesigen Zustände, die eine unkontrollierte muslimische Zuwanderung sowie eine falsche Politik der Toleranz gegenüber der islamischen Ideologie an deutschen Schulen bereits zementiert haben, doch seit geraumer Zeit schon bekannt.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.