Andreas von Rétyi

Ärzte gegen Panikmache: Verharmloser oder Aufklärer?

Erwartungsgemäß geht der Corona-Rummel erneut los, die zweite Runde zum Lockdown ist eingeläutet. Aktuelle Worte der Kanzlerin legen eine katastrophale Lage nahe, aber stimmt das so wirklich? Experten, die anderer Ansicht sind, werden als »Verharmloser« diffamiert.

Michael Brückner

Corona-Effekt: Schwätzer, Petzer, Denunzianten

Denunzianten erfreuen sich im Allgemeinen nicht gerade einer hohen Wertschätzung. Doch die Corona-Krise aktiviert auch diese dunklen Seiten des menschlichen Charakters. Das Motiv ist nicht immer Angst vor Infektionen. Es geht vielmehr oft um versteckte Wünsche, Rechthaberei und die Lust, andere Menschen zu erziehen.

Christian Wolf

Märkte, Merkel, Markus: Manipulation mit Maske

So mancher (auch der Autor dieses Beitrags) wundert sich, dass Angela Dorothea Merkel im Kanzleramt und nicht im Gefängnis sitzt. Bei Rechtsbrüchen und (auf demokratische Gepflogenheiten pfeifenden) Entscheidungen zu Lasten Deutschlands ist sie historisch unerreicht. »Die Pandemie« gibt »Mutti« nun den Rückenwind, ihr Vernichtungswerk zu vollenden.

Peter Orzechowski

Der Krieg und die Eisenbahn

Wie wir derzeit sehen, birgt der Südkaukasus die Gefahr eines heißen Krieges. Wie in kaum einer anderen Region der Welt spielen Verkehrswege eine einzigartige Rolle in dem Gebiet zwischen dem NATO-Mitglied Türkei, der Regionalmacht Iran sowie der Russischen Föderation, dem Fixpunkt der Eurasischen Union und der Organisation des Vertrages über kollektive Sicherheit.

Michael Grandt

Wie »Klimaheuschrecken« Regierungen zu mehr Klimaschutz zwingen wollen

Die Klimahysterie ist auf den internationalen Finanzmärkten angekommen. Auch die Politik überschlägt sich. Denn wer CO2 zur wichtigsten politischen Größe erklärt, hat die Weltherrschaft. Es geht um Billionen.

Stefan Schubert

Wie Meinungsumfragen manipulieren

Die politisch-mediale Maschinerie des Mainstreams nimmt jeden Tag Einfluss auf die Meinungsbildung im Volk, 24 Stunden am Stück. Es ist ein nahezu allumfassendes System installiert worden, das nicht zuletzt mit rund 9 Milliarden Euro an jährlichen Zwangsgebühren wie geschmiert läuft. Die Regierungspropaganda hat sich längst von den Realitäten im Land abgekoppelt, fast sieht man sich bemüßigt zu sagen, dass man in dem Deutschland des »ARD-DeutschlandTrends« durchaus gern leben würde. Doch dieses Deutschland existiert schlicht nicht.

Werner Reichel

Europa kapituliert vor dem Islam

Nach der Enthauptung des 47-jährigen Lehrers Samuel Paty in Frankreich blieben die entsetzten Reaktionen und Proteste weitgehend aus. Politik und Medien beschränkten sich – um den Schein zu wahren und Entschlossenheit vorzutäuschen – auf eingelernte Phrasen und lustlose Symbolpolitik. In Wahrheit hat man den Kampf gegen den politischen Islam und die Islamisierung Europas längst aufgegeben.

Birgit Stöger

Klima der Einschüchterung auch an deutschen Schulen

Nach der Enthauptung eines französischen Pädagogen (siehe Bericht hierzulande von Werner Reichel in dieser Ausgabe) spricht der Deutsche Lehrerverband von einem »Klima der Einschüchterung« bei Lehrkräften. Als eine wohlfeile Warnung sind die hiesigen Zustände, die eine unkontrollierte muslimische Zuwanderung sowie eine falsche Politik der Toleranz gegenüber der islamischen Ideologie an deutschen Schulen bereits zementiert haben, doch seit geraumer Zeit schon bekannt.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.