Andreas von Rétyi

»Labortheorie« erhärtet: Nach Corona bald auch Ebola und Nipah?

Der »Ursprung« des Coronavirus SARS-CoV-2 bleibt nach wie vor ungeklärt, allerdings stimmt es nicht, wenn die Mainstream-Aufklärer behaupten, die Labortheorie sei vom Tisch. Tatsächlich wird sie sogar immer wahrscheinlicher. Und damit verbinden sich einige zusätzliche Sorgen.

Michael Brückner

Lufthansa: Rote Zahlen mit grünem Gewissen?

Der flügellahme Kranich ist gerettet. Vorerst jedenfalls, denn wie sich die umstrittene Staatsbeteiligung auf den unternehmerischen Erfolg der Lufthansa auswirken wird, bleibt abzuwarten. Und da die Regierung scheinbar gerade auf Unternehmensshopping setzt, erwarb sie auch gleich eine 23-prozentige Beteiligung am Biotech-Unternehmen Curevac.

Birgit Stöger

Das unheilvolle Orakel der Kirsten Heisig

Die Juristin Kirsten Heisig kämpfte bis zu ihrem bis heute mysteriösen Tod am 28. Juni 2010 gegen Jugendgewalt im vornehmlich von türkischen und arabischen Einwanderern geprägten Berliner Bezirk Neukölln. Heisig wurde bundesweit als Hauptinitiatorin des »Neuköllner Modells zur besseren und schnelleren Verfolgung von jugendlichen Straftätern« bekannt. Ihr Buch Das Ende der Geduld: Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter erschien nur 4 Wochen nach ihrem angeblichen Suizid und deckte bereits damals unglaubliche Justizskandale auf. Vor dem Hintergrund der jüngsten Vorkommnisse in Stuttgart erscheint das vor 10 Jahren veröffentlichte Buch wie ein unheilvolles Orakel.

Werner Reichel

Nach Dijon und Stuttgart nun auch Unruhen in Wien

4 Tage lang haben sich in Wien Kurden, Linksextremisten und Türken Straßenkämpfe geliefert. Sieben Polizisten sind dabei zum Teil schwer verletzt worden. Wie in Stuttgart versuchen Behörden, Politik und Medien auch in diesem Fall die importierten ethnischen Konflikte herunterzuspielen.

Michael Grandt

»Yallah Yallah, Migrantifa!«

Die Antifa ist ein fester Begriff geworden, aber die Migrantifa kennt fast niemand. Doch ist sie auch gleich gefährlich? Immerhin wirbt sie mit Sätzen wie »Auf den Staat ist kein Verlass – Migrantischen Selbstschutz aufbauen!«, mit »Tagen des Zorns« und »Orten der Wut«.

Stefan Schubert

»Die ganze Härte des Rechtsstaates« verkommt zur Lachnummer

Während sich die ganze Welt Twitter-Videos von den bürgerkriegsähnlichen Zuständen in Stuttgart ansieht, in denen mehrheitlich türkisch-arabisch aussehende Migranten beim Plündern, Randalieren sowie bei Gewaltattacken auf Polizisten zu sehen sind, blamieren sich in Deutschland Politik und Medien beim Relativieren und dem Versuch einer Umdeutung der Unruhen.

Andreas von Rétyi

Krank geimpft: Wiederholen wir einen historischen Fehler?

Impfungen retten Leben. Mag sein. Doch die Geschichte lehrt uns, auch hier zu differenzieren. Und so sollte sie uns auch lehren, einen fatalen Fehler nicht erneut zu begehen. Noch gibt es offiziell keinen Corona-Impfstoff. Das könnte sich bald ändern. Was geschieht dann?

F. William Engdahl

Stacheln die USA Indien zum Krieg mit China an?

In einer Videokonferenz erklärte der amerikanische Außenminister Mike Pompeo kürzlich, die Vereinigten Staaten würden möglicherweise Truppen aus Deutschland abziehen und in die indische Region verlegen. Er begründete dies mit wachsenden Sicherheitsbedenken für den asiatischen Raum.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.