Stefan Schubert

Grundrechte-Demonstrationen: Mainstream-Medien geraten in Panik

Sie haben nichts gelernt. Die Staatsmedien und ihre privaten Komplizen vom Spiegel bis zur Zeit haben aus ihrem medialen Versagen der vergangenen Jahre nichts, aber auch gar nichts gelernt. Anstatt Bürgerproteste und Demonstrationen für elementare Grundrechte zu unterstützen oder wenigstens neutral darüber zu berichten, wird jeder Kritiker der Bundesregierung und der von ihr verhängten Corona-Zwangsmaßnahmen als Verschwörungstheoretiker diffamiert.

Michael Grandt

»Pack« 2020: Jetzt sind es die »Virus-Leugner«

Nach dem »Holocaustleugner« und dem »Klimaleugner« kommt jetzt der »Corona«- oder »Virusleugner«. Perfide: Auch jene Menschen werden gesellschaftlich, medial und politisch stigmatisiert, die den Sachverhalt gar nicht bestreiten, aber den politischen Umgang damit kritisieren.

Andreas von Rétyi

Muslimbruderschaft und Facebook: Was geschieht da?

Die Mehrfrontenschlacht der sozialen Medien geht weiter – ob verdeckt oder offen, ob gegen vermeintliche Verschwörungstheorien, Fake News oder politische Unkorrektheit. Nun stellt sich zudem die Frage, ob die Muslimbruderschaft bei Facebook einen Fuß in der Tür hat.

Michael Brückner

Wer gewinnt, wer verliert am Immobilienmarkt?

Der Markt für Gewerbeimmobilien wird nach der Corona-Krise ein anderer sein als zuvor. Während Logistik- und Spezialimmobilien zu den Gewinnern gehören und Büroimmobilien stabil bleiben dürften, sind die Zukunftsaussichten für Einzelhandels- und Hotelimmobilien (von wenigen Ausnahmen abgesehen) nicht gerade rosig. Wer also in einen offenen Immobilienfonds investieren möchte, sollte zunächst einen Blick in das Liegenschaftsportfolio werfen.

Werner Reichel

Fall Kneissl: Bestrafe einen, erziehe hundert

Sie war unter der Regierung Kurz/Strache Außenministerin. Höchst erfolgreich. Auf dem internationalen Parkett machte sie eine gute Figur und sorgte für positive Schlagzeilen für Österreich. Das ist längst vergessen. Jetzt ist Karin Kneissl Opfer einer bösartigen linken Medienkampagne.

F. William Engdahl

Mit Warp-Geschwindigkeit zum Coronavirus-Impfstoff

Das Weiße Haus hat einen aus der Pharmaindustrie stammenden »Impfstoff- Zar« ernannt, der die »Operation Warp Speed« leitet. Bis Jahresende soll im Rahmen dieses Vorhabens zunächst ein Impfstoff gegen Covid-19 gefunden und dann in einer Größenordnung von 300 Millionen Dosen produziert werden, damit man die gesamte amerikanische Bevölkerung immunisieren kann.

Peter Orzechowski

Die komplette Überwachung ist längst geplant

Dank Corona hält sich ein Projekt unter dem öffentlichen Radar, das unser Reisen überwachen will: die Known Traveler Digital Identity (KTDI). Hinter dem Plan steht das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum), das – neben der Johns Hopkins University und der Bill & Melinda Gates Foundation – auch die Pandemieübung Event 201 veranstaltete.

Birgit Stöger

Leihmutter-Business: Wenn Kinder zur »Ware« werden

Als Folge der immer stärker umstrittenen Corona-Maßnahmen geraten nicht nur konventionelle Wirtschaftszweige in gefährliche Schieflagen. Auch die in den meisten europäischen Ländern noch verbotene Leihmutterschaft ist in Zeiten von Corona massiv unter Druck geraten.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.