Michael Brückner

»Bugwelle baut sich auf«: Pleiteserie in Sicht

Viele Firmen sind faktisch bereits pleite, müssen jedoch aufgrund der von der Bundesregierung ausgesetzten Insolvenzantragspflicht noch keine Konsequenzen ziehen. Insolvenzverwalter erwarten daher erst ab Herbst eine nie da gewesene Pleitewelle in Deutschland.

Werner Reichel

Die Gesundheitsdiktatur und ihre Fans

Österreich ist nicht wiederzuerkennen. Die Regierung hat die Wirtschaft nachhaltig ruiniert, Bürgerrechte massiv eingeschränkt und grundlegende demokratische Regeln ausgeschaltet. Ganz ähnlich also wie in Deutschland. Trotzdem gibt es keinen nennenswerten Widerstand. Viele Bürger scheinen sich mit der neuen Situation nicht nur arrangiert, sondern sogar angefreundet zu haben.

Birgit Stöger

Corona-Wochen zeigten: Heimbeschulung funktioniert

In Zeiten von Corona wurde das möglich, was in Deutschland grundsätzlich unter Strafe verboten ist: Heimbeschulung – neudeutsch auch »Homeschooling« genannt. Ein Gesetz aus der NS-Diktatur verbietet es Eltern in Deutschland bis heute, ihre Kinder zu Hause zu beschulen. Dass diese Art des Unterrichts dennoch recht gut funktionieren kann, haben die Erfahrungen der letzten Wochen gezeigt.

F. William Engdahl

Corona-Wahn: Falsche Zahlen, falsche Modelle, falsche Prognosen

Seit Ende Januar hat sich die Welt in atemberaubendem Tempo gewandelt. Viele dieser Veränderungen sind irreparabel. Führt man uns am Ende mithilfe fingierter Wissenschaft wie Schafe zur Schlachtbank?

Stefan Schubert

Deutschland auf dem Weg in einen totalitären Staat

Auch wenn nach vielen Wochen die Bundesländer endlich die einschneidenden Corona-Restriktionen etwas lockerten und ihren Bürgern – fast schon einem Gnadenakt gleich – nun wieder den Besuch eines Kaufhauses oder ein Bierchen im Biergarten gestatten (unter »strengsten« Auflagen natürlich): Die Menschen sind nach wie vor verunsichert und haben Angst. Das ist durchaus erwünscht.

Andreas von Rétyi

Medien und Experten: Was 120 Fachleute wirklich vom Coronavirus halten

In der Mainstream-Medienlandschaft ist sehr viel Eigentümliches und oft auch Widersprüchliches zu Covid-19 zu hören. Vor allem erstaunt jedoch die wachsende Zahl der Experten, die nicht nachvollziehen können, warum die Gesellschaft unter kollektive Quarantäne gestellt wird.

Peter Orzechowski

Deutsche Aufrüstung – international Platz 7

Dem neuen Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI zufolge hat Deutschland im Jahr 2019 seine Militärausgaben so stark erhöht wie kaum ein anderes Land. Im Vergleich zu 2018 stiegen sie laut SIPRI um 10 Prozent auf 49,3 Milliarden Dollar. Das dürfte bald noch mehr werden, denn jetzt will man neue Atombomber anschaffen.

Max Lindauer

Tickende Zeitbomben im Euro-Raum

Der Euro dürfte in den nächsten Monaten als Folge der Corona-Pandemie erneut vor einer existenzbedrohenden Krise stehen. Das sieht wohl nicht nur Wolfgang Schäuble so. Und dieses Mal werden auch die potenziellen »Retter« in einer schweren Rezession stecken. Was kommt da auf uns zu? Manche bezeichnen Italien als tickende Euro-Zeitbombe, der bald schon Frankreich folgen könnte.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.