Werner Reichel

Wie muslimische Parallel- und Gegengesellschaft die Zukunft bedrohen

Es ist eine brisante Studie. So brisant, dass sie von den österreichischen (und deutschen) Mainstream-Medien sowie den politischen Verantwortungsträgern weitgehend ignoriert worden ist. Die Ergebnisse könnten die »Bio-Österreicher« verstören. Weshalb Rundfunk und Presse – wenn überhaupt – nur harmlose Detailergebnisse ohne Relevanz und Aussagekraft in den Blickpunkt rückten, die Kernaussagen aber verschwiegen. Denn sie zeigen klar: Mit der Massenzuwanderung aus dem islamischen und afrikanischen Raum hat man sich große, kaum noch zu bewältigende Probleme ins Land geholt.

Michael Brückner

Talente gehen, Geringqualifizierte kommen

Deutschland verliert Leistungsträger und »gewinnt« Leistungsempfänger durch millionenfache Zuwanderung. Das geht auf Dauer an die Substanz selbst einer im Grunde leistungsfähigen Volkswirtschaft. Regierungsnahe Institutionen wiegeln ab und behaupten, es gäbe gar keinen Braindrain. Doch die Zahlen sprechen dagegen.

Peter Orzechowski

Sind Verschwörungstheoretiker kriminell?

Anhänger von Verschwörungstheorien neigen zu »antisozialem« und »kriminellem« Verhalten. Darauf weisen gleich zwei Studien hin. Aber wie glaubwürdig sind diese angeblich wissenschaftlichen Erkenntnisse? Vorweg: Sie schwanken zwischen lächerlich und unseriös.

Norbert Bartl

Wie Freimaurer Präsidenten und Päpste machen – und wer hinter 9/11 steckt

Was verbindet Wladimir Putin mit Angela Merkel? Was haben George Bush und ISIS-Kalif Abu Bakr gemeinsam? Gerhard Schröder und Osama bin Laden? Nelson Mandela und Hugo Chávez? Sie alle sind oder waren Freimaurer in bedeutenden Urlogen. Das behauptet zumindest Gioele Magaldi, Historiker, Gründer und Großmeister der Loge »Grande Oriente Democratico« (oder einfach nur GOD). Nachzulesen in seinem brisanten »Untergrundbestseller«.

Stefan Schubert

Die politische Hexenjagd auf Polizisten

Während Deutschlands Polizisten auf den Straßen tagtäglich um ihr eigenes Überleben kämpfen und ihren Dienst oftmals in vergammelten Büros verrichten müssen, betreibt die Politik eine regelrechte Hexenjagd gegen sie. Jeder, der auch nur in den Verdacht gerät, migrationskritische Gedanken zu haben, oder bei anderen Themen eine andere Meinung als die vom Mainstream vorgegebene vertritt, läuft Gefahr, durch die politisch korrekte Säuberungswelle seiner beruflichen und gesellschaftlichen Existenz beraubt zu werden.

Michael Grandt

Weshalb Donald Trump wiedergewählt wird

Die Wahrheit, die hierzulande nicht publiziert wird, weil Donald Trump ein »Feind» des Establishments ist: Die Demokraten haben die USA abgewirtschaftet, der amtierende Präsident baut sie wieder auf. Kurz: Trump ist gut für die USA und vor allem für die »kleinen Leute«.

Andreas von Rétyi

Armes Deutschland: Die Lücke zwischen Sein und Schein

Wie »reich« ist Deutschland wirklich? Wer den großen Prägeanstalten zeitgemäßer Meinungen folgt, befindet sich bei den Antworten schnell auf dem Holzweg. Die Suggestion eines schlechten Gewissens verfängt angesichts der Fakten jedoch nicht. Denn Deutschland wird immer ärmer.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.