Michael Brückner

Sozialismus 2.0: »Zombie-Ideologie« macht Karriere

Nachdem er in all seinen Facetten grandios gescheitert war, galt der Sozialismus gleichsam als mausetot. Unter der Tarnkappe der »Klimarettung« und der Forderung nach »bezahlbarem Wohnraum« feiert er jetzt in vielen Ländern ein Comeback. Ist die Rückkehr der »Zombie-Ideologie« eine vorübergehende Mode oder doch ein längerfristiger Trend? Und wie sollten vorsichtige Anleger darauf reagieren?

Andreas von Rétyi

Chinesische Killerroboter: Bedrohung für die Welt?

Barack Obamas Drohnenkriege waren nur der Anfang. Wie gefährlich der Einsatz autonomer unbemannter Fluggeräte noch werden kann, lässt nicht zuletzt ein Blick nach China erahnen. Allerdings sollte das nicht von ähnlichen Waffenprojekten im Westen ablenken.

Stefan Schubert

Asyl – oder die staatliche Sabotage der Rechtsstaatlichkeit

Trotz der gewaltigen Bevölkerungsexplosion in der islamischen Welt und Afrika unterlässt die Bundesregierung keinen Versuch, um den Bürgern zu suggerieren, die Flüchtlingskrise sei vorüber und unter Kontrolle. Wie kaum eine Regierung zuvor, hat sich das Merkel-Kabinett das Manipulieren von Statistiken zu eigen gemacht.

Michael Grandt

Im E-Auto fährt der Elektrosmog mit

Verrückt: Insgeheim steht die Automobilbranche den E-Autos mit einer großen Portion Skepsis gegenüber. Das hindert sie aber nicht daran, viele Milliarden Euro in den politisch gewollten Aufbau einer Elektroauto-Palette zu investieren. Neben den absehbaren Arbeitsplatzverlusten werden auch die durch E-Autos ausgelösten Gesundheitsrisiken durch Elektrosmog kaum bis gar nicht thematisiert.

F. William Engdahl

Schweinepest-Epidemie in China wird zur globalen Bedrohung

In den vergangenen Monaten wurde China vom schwersten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest heimgesucht, den die Welt je gesehen hat. Das ist umso verheerender, weil nirgendwo auf der Welt mehr Schweine gehalten werden als in China. Inzwischen breitet sich die Epidemie auf Nachbarstaaten aus und bedroht sogar die Herden in den Vereinigten Staaten. Die Folgen auf politischer Ebene und für die Menschen könnten deutlich schlimmer ausfallen, als man es bislang gedacht hat. Wenig hilfreich in diesem Zusammenhang erweist sich die weitgehend globalisierte Struktur der Agrarindustrie.

Birgit Stöger

Afrophobie – das EU-Parlament erfindet neue »Gedankenverbrechen«

Im März 2019 verabschiedete das EU-Parlament eine »Entschließung zu den Grundrechten von Menschen afrikanischer Herkunft in Europa«. Nach Europhobie und Islamophobie wurde nun ein neues Gedankenverbrechen konstruiert: die Afrophobie.

Redaktion

Aussteiger-Seite im Netz: Gefahr für Mainstream-Journalismus?

Dass sich der politische Journalismus (wieder) in einer Krise befindet, bestätigen jetzt auch aktuelle Reaktionen auf eine Website, die Mainstream-Journalisten dazu auffordert, im Interesse der Wahrheit aus dem System auszubrechen. Die etablierten Medien sind entsetzt.

Peter Orzechowski

NATO-Gipfel: Trumps Sieg in London

Natürlich belustigt man sich im kleinen Kreis über ihn. Natürlich geht einem seine Prahlerei vom – dank ihm – besten NATO-Gipfel aller Zeiten auf die Nerven. Aber Donald J. Trump hat Recht: Aus amerikanischer Sicht war das Treffen der NATO-Staatschefs in London in der vergangenen Woche ein voller Erfolg. Denn das Militärbündnis hat die geopolitische Zielrichtung der USA als seine eigene übernommen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.