F. William Engdahl

Russlands Energie-Innovation: schwimmende Atomkraftwerke

Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben sich von der Atomenergie verabschiedet und stufen sie nicht länger als zukunftsträchtige Energiequelle ein. Sie bauen nahezu keine neuen Reaktoren mehr, und die bestehenden werden außer Dienst gestellt. Das hat dazu geführt, dass Russland still und heimlich zum Weltmarktführer beim Bau zivil genutzter Atomkraftwerke aufgestiegen ist.

Andreas von Rétyi

Deep State: Und er bewegt sich doch!

Folgt man den Darstellungen im Mainstream, hätten wir dem Konzept des »Tiefen Staates« längst abschwören müssen. Angeblich gibt es ihn nicht. Jetzt sieht das ganz anders aus. Ja, er existiert, heißt es plötzlich. Aber nun wird er uns als etwas Großartiges verkauft.

Birgit Stöger

»Öffentlich-Rechtliche« – der nimmersatte Moloch

ARD, ZDF und Deutschlandradio, also das öffentlich-rechtliche Angebot, das nach dem Zweiten Weltkrieg von den Westalliierten nach britischem Vorbild eingeführt wurde, entwickelte sich über die Jahrzehnte hinweg für den Beitragszahler zum nimmersatten Moloch.

Michael Brückner

»5 Sterne« verglühen, Wirtschaft erodiert: Salvini vor Comeback?

Seit in Rom eine linkspopulistische Regierung im Amt und Salvini in der Opposition ist, lässt Brüssel Milde walten im Umgang mit den Schuldensündern in Italien. Derweil erodiert die größte Regierungspartei ebenso wie Teile der Wirtschaft des Landes. Mit einer obskuren »Sardinen«-Bewegung will die Linke Salvinis Comeback noch stoppen.

Michael Grandt

Drohender Wirtschaftskrieg: Deutschland würde am meisten verlieren

Für US-Präsident Donald Trump ist klar: »Handelskriege sind gut und leicht zu gewinnen». Deutschland hingegen kann nur verlieren – und Europa könnte schon bald gleichsam zum »Abfallkübel» werden.

Peter Orzechowski

US-Vasallen in Asien verweigern höheren Tribut

Wenn große Imperien ihrem Ende entgegengehen, dann merkt man das daran, dass ihre Vasallen aufbegehren. Das war in der Geschichte schon immer so, und ist jetzt überall auf der Welt zu beobachten. Jüngstes Beispiel: Japan und Südkorea weigern sich, mehr Geld für die Stationierung von US-Truppen auf ihrem Terrain zu bezahlen.

Redaktion

Tödliche Infektionen im Krankenhaus: eine erschreckende Bilanz

Krankenhauskeime sind eine größere Gefahr als bislang angenommen. Das bestätigen aktuell vorgelegte Auswertungen zu Infektionen und Todesfällen in deutschen Kliniken. Die Zahl der fünf häufigsten Infektionen liegt bei uns sogar über dem EU-Schnitt.

Stefan Schubert

BND: Nigerianische Mafia erobert Deutschland

Die unkontrollierte Masseneinwanderung über die offenen Grenzen Europas und Deutschlands wird gezielt von ausländischen Verbrecherorganisationen ausgenutzt. Nach der ungehinderten Einwanderung – meist ohne jegliche Pässe – werden sofort kriminelle Netzwerke aufgebaut, die systematisch brutalste Taten begehen. Als Folge der Bevölkerungsexplosion in Nigeria droht Deutschland eine zusätzliche Welle der Gewaltverbrechen. Der Bundesnachrichtendienst (BND) warnt in einem Geheimpapier eindringlich davor, die Politik bleibt jedoch untätig.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.