F. William Engdahl

Russlands Energie-Innovation: schwimmende Atomkraftwerke

Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben sich von der Atomenergie verabschiedet und stufen sie nicht länger als zukunftsträchtige Energiequelle ein. Sie bauen nahezu keine neuen Reaktoren mehr, und die bestehenden werden außer Dienst gestellt. Das hat dazu geführt, dass Russland still und heimlich zum Weltmarktführer beim Bau zivil genutzter Atomkraftwerke aufgestiegen ist.

Andreas von Rétyi

Deep State: Und er bewegt sich doch!

Folgt man den Darstellungen im Mainstream, hätten wir dem Konzept des »Tiefen Staates« längst abschwören müssen. Angeblich gibt es ihn nicht. Jetzt sieht das ganz anders aus. Ja, er existiert, heißt es plötzlich. Aber nun wird er uns als etwas Großartiges verkauft.

Birgit Stöger

»Öffentlich-Rechtliche« – der nimmersatte Moloch

ARD, ZDF und Deutschlandradio, also das öffentlich-rechtliche Angebot, das nach dem Zweiten Weltkrieg von den Westalliierten nach britischem Vorbild eingeführt wurde, entwickelte sich über die Jahrzehnte hinweg für den Beitragszahler zum nimmersatten Moloch.

Michael Brückner

»5 Sterne« verglühen, Wirtschaft erodiert: Salvini vor Comeback?

Seit in Rom eine linkspopulistische Regierung im Amt und Salvini in der Opposition ist, lässt Brüssel Milde walten im Umgang mit den Schuldensündern in Italien. Derweil erodiert die größte Regierungspartei ebenso wie Teile der Wirtschaft des Landes. Mit einer obskuren »Sardinen«-Bewegung will die Linke Salvinis Comeback noch stoppen.

Michael Grandt

Drohender Wirtschaftskrieg: Deutschland würde am meisten verlieren

Für US-Präsident Donald Trump ist klar: »Handelskriege sind gut und leicht zu gewinnen». Deutschland hingegen kann nur verlieren – und Europa könnte schon bald gleichsam zum »Abfallkübel» werden.

Peter Orzechowski

US-Vasallen in Asien verweigern höheren Tribut

Wenn große Imperien ihrem Ende entgegengehen, dann merkt man das daran, dass ihre Vasallen aufbegehren. Das war in der Geschichte schon immer so, und ist jetzt überall auf der Welt zu beobachten. Jüngstes Beispiel: Japan und Südkorea weigern sich, mehr Geld für die Stationierung von US-Truppen auf ihrem Terrain zu bezahlen.

Redaktion

Tödliche Infektionen im Krankenhaus: eine erschreckende Bilanz

Krankenhauskeime sind eine größere Gefahr als bislang angenommen. Das bestätigen aktuell vorgelegte Auswertungen zu Infektionen und Todesfällen in deutschen Kliniken. Die Zahl der fünf häufigsten Infektionen liegt bei uns sogar über dem EU-Schnitt.

Stefan Schubert

BND: Nigerianische Mafia erobert Deutschland

Die unkontrollierte Masseneinwanderung über die offenen Grenzen Europas und Deutschlands wird gezielt von ausländischen Verbrecherorganisationen ausgenutzt. Nach der ungehinderten Einwanderung – meist ohne jegliche Pässe – werden sofort kriminelle Netzwerke aufgebaut, die systematisch brutalste Taten begehen. Als Folge der Bevölkerungsexplosion in Nigeria droht Deutschland eine zusätzliche Welle der Gewaltverbrechen. Der Bundesnachrichtendienst (BND) warnt in einem Geheimpapier eindringlich davor, die Politik bleibt jedoch untätig.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.