Michael Grandt

Glimmt schon wieder die Lunte am globalen Finanzsystem?

Der Rückblick auf frühere Finanzkrisen zeigt durchaus Verblüffendes: Alle Jahrhundertkrisen haben letztlich dieselbe Ursache: die sogenannten Innovationen der Finanzwelt. Dass der finanztechnische Fortschritt Krisen auslöst, erscheint zunächst paradox; doch er erleichtert und verbilligt Geldaufnahmen und Kredite.

Michael Brückner

Anti-Cash-Propaganda: Bargeld soll das Klima schädigen

Wird eine kleine Nordseeinsel zum Versuchslabor einer bargeldlosen Gesellschaft? Und werden die Klimahysteriker bald auch Barzahler stigmatisieren? Manches mag skurril klingen, aber mittlerweile erkennt sogar der Mainstream: Das Bargeldverbot wird kommen, um höhere Negativzinsen durchsetzen zu können, ohne dass die Bankkunden ihre Konten plündern.

Andreas von Rétyi

Weißhelm-Gründer tot: Was geschah mit James Le Mesurier?

Der Tod kam plötzlich. Kam er auch unerwartet? Ob der Begründer der »Weißhelme« am 11. November versehentlich aus dem Fenster stürzte oder ob es Selbstmord, vielleicht gar Mord war, bleibt noch offen. Doch rankt sich viel Mysteriöses um diesen Mann.

Peter Orzechowski

Bundeswehr: Globale Einsatztruppe

Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will die Soldaten der Bundeswehr weltweit in Kriegseinsätze schicken, um für offene Handelswege zu kämpfen – eine global agierende Kolonialarmee. Als vor 9 Jahren der damalige Bundespräsident Horst Köhler das Gleiche forderte, musste er seinen Hut nehmen. Heute stört das offenbar niemanden mehr.

Birgit Stöger

Elektromobilität: Alternativen unerwünscht

Bosch hat nach eigenen Angaben einen Treibstoff entwickelt, der jede Menge CO2 einspart, zu 100 Prozent regenerativ und nahezu unbegrenzt verfügbar ist. Jedoch verweigert das Bundesumweltministerium dem Dieselkraftstoff den Zugang zum Markt. Dass es der Bundesregierung nicht um den Schutz des Klimas geht, sondern darum, ihre ideologiegetriebene, mittlerweile Abermilliarden teure Elektromobilität durchzudrücken, ist mehr als offensichtlich und ein Betrug am Bürger wie an der Umwelt.

Andreas von Rétyi

Pentagon-Plan: Drohnensteuerung per Hirnwellen

Das US-Verteidigungsministerium startete in diesem Jahr ein ehrgeiziges Projekt mit dem Ziel, Drohnen per Gedankenkontrolle zu steuern. Sechs Forschungsgruppen wurden beauftragt, die nötige Zukunftstechnologie zu entwickeln. Unwägbare Gefahren inklusive.

F. William Engdahl

Moskau spekuliert auf Ende des US-Fracking-Booms

Unkonventionell gefördertes Schieferöl und Schiefergas hätten Amerika zur »größten Energie-Supermacht in der Geschichte der Welt« aufsteigen lassen, erklärte US-Präsident Donald Trump kürzlich in Pennsylvania auf einer Tagung von Schieferölproduzenten. Er sprach dort von dem spektakulären Wachstum, das die Förderung von Schiefergas und Schieferöl (Fracking) in den vergangenen 10 Jahren angeblich vollzogen habe.

Stefan Schubert

Grün. Muslimisch. Türkisch: Der neue OB von Hannover

Deutschland verändert sich. In der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover wurde der grüne Kandidat Belit Nejat Onay zum Oberbürgermeister gewählt. Die Mainstream-Medien unterstützen den muslimischen Kandidaten mit auffallendem Wohlwollen und berichteten vor der Wahl auffallend positiv, jedoch kaum über seine Kontakte zu radikalen Islamisten und über seinen türkischen Pass

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Digitalwährungen Stablecoin und E-Euro haben manches gemeinsam. Unter anderem dies: Keiner braucht sie wirklich. Denn letztlich sind es Fiatwährungen im neuen (digitalen) Gewand. Aber es gibt auch Unterschiede: Die EZB bekommt den E-Euro nicht pünktlich auf die Reihe. Derweil verdienen US-amerikanische Finanzkonzerne mit Stablecoins bereits Milliarden.

Ausgabe 42/25

Die Digitalwährungen Stablecoin und E-Euro haben manches gemeinsam. Unter anderem dies: Keiner braucht sie wirklich. Denn letztlich sind es Fiatwährungen im neuen (digitalen) Gewand. Aber es gibt auch Unterschiede: Die EZB bekommt den E-Euro nicht pünktlich auf die Reihe. Derweil verdienen US-amerikanische Finanzkonzerne mit Stablecoins bereits Milliarden.

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.