Michael Grandt

(Bürger)Kriegsszenarien in Schwedens Städten

Kaum zu glauben: Im einst so friedlichen Schweden gibt es inzwischen 61 No-go-Zonen. Sie umfassen 200 kriminelle Netzwerke, die aus schätzungsweise 5000 Kriminellen bestehen. Die Zahl der Morde und Mordversuche ist seit 2012 um fast 100 Prozent gestiegen. Schweden befindet sich im Krieg. Der Chef der oppositionellen Schwedendemokraten, Jimmie Akesson, spricht von »importiertem Verbrechen«.

Birgit Stöger

Geld verdienen mit »Fridays for Future« oder: Wie aus Panik Penunzen werden

Der Klimawandel bewegt nicht nur die hoch indoktrinierte Jugend, sondern auch die Börse. Spezielle Themenfonds kümmern sich ausschließlich um die Klimaerwärmung und machen »Fridays for Future« und ihre Ableger zum wahren Goldesel. Einer der Global Players im Klimarettungsspiel: der Finanzkonzern Ökoworld.

Michael Brückner

Strafzinsen: Die große Abzocke hat erst begonnen

Die finanzielle Repression geht in die nächste Phase: Schon über 100 Banken in Deutschland zocken von ihren Kunden Strafzinsen ab. Und es könnte noch schlimmer kommen.

Peter Orzechowski

EU-Geheimabkommen: Sie versuchen’s immer wieder

Wieder einmal wurden heimlich, still und leise zwei EU-Handelsabkommen auf den Weg gebracht – ohne dass die Öffentlichkeit groß Notiz davon genommen hätte. Das war schon bei dem gescheiterten US-EUAbkommen TTIP so oder bei CETA zwischen der EU und Kanada. Jetzt geht es um den Handel mit Südamerika und Singapur. Und wieder geht es um Schaden für Europa und die Macht der Konzerne.

Andreas von Rétyi

»Vatikanmorde«: Ermittlung oder Vertuschung?

Seit über 35 Jahren ist Emanuela Orlandi, die seinerzeit jüngste Vatikan Bewohnerin, spurlos verschwunden. Familienangehörige und auch professionelle Ermittler gehen davon aus, dass der Heilige Stuhl tief in den Fall verstrickt ist. Aber der Vatikan schweigt beharrlich.

F. William Engdahl

Erdoğans riskante geopolitische Pirouette

Seit Längerem verschlechtert sich die Lage der türkischen Wirtschaft zusehends, ganz besonders seit dem gescheiterten Staatsstreich vom Juli 2016. Zuletzt entließ Präsident Recep Tayyip Erdoğan den Chef der Zentralbank und ersetzte ihn durch einen fügsameren Gefolgsmann. Das führte bereits zum größten Zinsschritt in der Geschichte der Bank.

Peter Orzechowski

Die Schwarzmeerregion wird zum Schießplatz

Ohne dass es auch nur eine Mainstream-Gazette beachtet hätte, haben die USA schwere Waffen an die Grenze zu Transnistrien verlegt. Das kleine Land ist eine abtrünnige Provinz Moldawiens und wird von russischen Truppen geschützt. Wird hier eine militärische Provokation gegenüber Russland inszeniert?

Redaktion

Brisantes Enthüllungsbuch von Kopp- exklusiv-Autor: Sicherheitsrisiko Islam

Das gerade erschienene Buch des Kopp-exklusiv-Autors Stefan Schubert Sicherheitsrisiko Islam: Kriminalität, Gewalt und Terror – Wie der Islam unser Land bedroht wird in großen Blogs der freien Medien bereits als das »Buch des Jahres« bezeichnet. Aufgrund der Brisanz der Thematik und der Fülle an erschütternden Fakten ist dies nicht verwunderlich. Im Folgenden ein kleiner Vorgeschmack für alle, die sich eine freie und unabhängige Meinungsbildung nicht verbieten lassen möchten.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Ausgabe 47/25

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Ausgabe 46/25

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Ausgabe 45/25

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen
unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen
Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit
verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option, heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Ausgabe 44/25

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option,
heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Ausgabe 43/25

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.