Michael Grandt

(Bürger)Kriegsszenarien in Schwedens Städten

Kaum zu glauben: Im einst so friedlichen Schweden gibt es inzwischen 61 No-go-Zonen. Sie umfassen 200 kriminelle Netzwerke, die aus schätzungsweise 5000 Kriminellen bestehen. Die Zahl der Morde und Mordversuche ist seit 2012 um fast 100 Prozent gestiegen. Schweden befindet sich im Krieg. Der Chef der oppositionellen Schwedendemokraten, Jimmie Akesson, spricht von »importiertem Verbrechen«.

Birgit Stöger

Geld verdienen mit »Fridays for Future« oder: Wie aus Panik Penunzen werden

Der Klimawandel bewegt nicht nur die hoch indoktrinierte Jugend, sondern auch die Börse. Spezielle Themenfonds kümmern sich ausschließlich um die Klimaerwärmung und machen »Fridays for Future« und ihre Ableger zum wahren Goldesel. Einer der Global Players im Klimarettungsspiel: der Finanzkonzern Ökoworld.

Michael Brückner

Strafzinsen: Die große Abzocke hat erst begonnen

Die finanzielle Repression geht in die nächste Phase: Schon über 100 Banken in Deutschland zocken von ihren Kunden Strafzinsen ab. Und es könnte noch schlimmer kommen.

Peter Orzechowski

EU-Geheimabkommen: Sie versuchen’s immer wieder

Wieder einmal wurden heimlich, still und leise zwei EU-Handelsabkommen auf den Weg gebracht – ohne dass die Öffentlichkeit groß Notiz davon genommen hätte. Das war schon bei dem gescheiterten US-EUAbkommen TTIP so oder bei CETA zwischen der EU und Kanada. Jetzt geht es um den Handel mit Südamerika und Singapur. Und wieder geht es um Schaden für Europa und die Macht der Konzerne.

Andreas von Rétyi

»Vatikanmorde«: Ermittlung oder Vertuschung?

Seit über 35 Jahren ist Emanuela Orlandi, die seinerzeit jüngste Vatikan Bewohnerin, spurlos verschwunden. Familienangehörige und auch professionelle Ermittler gehen davon aus, dass der Heilige Stuhl tief in den Fall verstrickt ist. Aber der Vatikan schweigt beharrlich.

F. William Engdahl

Erdoğans riskante geopolitische Pirouette

Seit Längerem verschlechtert sich die Lage der türkischen Wirtschaft zusehends, ganz besonders seit dem gescheiterten Staatsstreich vom Juli 2016. Zuletzt entließ Präsident Recep Tayyip Erdoğan den Chef der Zentralbank und ersetzte ihn durch einen fügsameren Gefolgsmann. Das führte bereits zum größten Zinsschritt in der Geschichte der Bank.

Peter Orzechowski

Die Schwarzmeerregion wird zum Schießplatz

Ohne dass es auch nur eine Mainstream-Gazette beachtet hätte, haben die USA schwere Waffen an die Grenze zu Transnistrien verlegt. Das kleine Land ist eine abtrünnige Provinz Moldawiens und wird von russischen Truppen geschützt. Wird hier eine militärische Provokation gegenüber Russland inszeniert?

Redaktion

Brisantes Enthüllungsbuch von Kopp- exklusiv-Autor: Sicherheitsrisiko Islam

Das gerade erschienene Buch des Kopp-exklusiv-Autors Stefan Schubert Sicherheitsrisiko Islam: Kriminalität, Gewalt und Terror – Wie der Islam unser Land bedroht wird in großen Blogs der freien Medien bereits als das »Buch des Jahres« bezeichnet. Aufgrund der Brisanz der Thematik und der Fülle an erschütternden Fakten ist dies nicht verwunderlich. Im Folgenden ein kleiner Vorgeschmack für alle, die sich eine freie und unabhängige Meinungsbildung nicht verbieten lassen möchten.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.