F. William Engdahl

Exklusiv-Recherche: Wurde Khashoggi wirklich umgebracht?

Im Oktober 2018 sei der Spion Jamal Khashoggi auf brutale Art und Weise ermordet worden. Das behauptete zumindest die türkische Regierung, das meldeten die Washington Post und andere. Den Autor dieses Beitrags haben diese Behauptungen von Anfang an nicht überzeugt.

Peter Orzechowski

Türkei: Auf dem Weg ins Osmanische Reich

Die Beziehung Ankaras zum Westen ist zerrüttet. Die türkische Annäherung an Russland und den Iran, der Feldzug Erdog˘an gegen die Kurden und sein Versprechen, das Osmanische Reich wieder aufleben zu lassen, verunsichern vor allem die NATO. Die Neustrukturierung des Mittleren Ostens nach dem Ende des Kriegs in Syrien wird von der Türkei abhängen.

Michael Grandt

Inflation – So werden wir ausgetrickst

Regierungen scheuen eine hohe Kaufkraftentwertung wie der Teufel das Weihwasser, weil sie diese ihren Wählern nicht »verkaufen« können. Deshalb wird vom Statistischen Bundesamt getrickst und getäuscht, was das Zeug hält. Die »wahre« Inflation ist jedoch viel höher, als man es sich vorstellen kann.

Michael Brückner

Wirtschaftswissen von Schülern: Ahnungslos durch die Welt

Wenn es um die sogenannte Klimakatastrophe geht, glauben sie alles zu wissen. Doch in Sachen Wirtschaft weisen die Schüler in Deutschland und Österreich erhebliche Defizite auf. Abiturienten sind sogar der Ansicht, bei steigenden Preisen erhöhe sich der Wert des Geldes.

Stefan Schubert

Zuwanderungsstatistik: So dreist werden wir belogen

Die Flüchtlingskrise ist vorüber. Das will uns die Bundesregierung weismachen – unterstützt von ihren Claqueuren in den Mainstream-Medien. Doch die Wahrheit sieht anders aus. Auf Anfrage des Kopp-Exklusiv-Autors musste das Bundesinnenministerium (BMI) bestätigen, dass die millionenfach verbreitete Zahl von »nur« 162 000 Asylanträgen im Jahr 2018 falsch ist.

Redaktion

Globalisierte Sterilisierung: Neue Helden als »Retter« der Welt

Sogenannte progressive Kräfte forcieren eine neue »Mode« – selbstgewählte Unfruchtbarkeit für eine bessere Welt. Die vorgebliche Moral: Wer sich sterilisieren lässt, trägt dazu bei, unsere Zivilisation vor dem Untergang durch Bevölkerungsexplosion zu bewahren.

Michael Grandt

Hitlers langer Schatten: Aufarbeitung oder Schlussstrich?

Jeder zehnte Deutsche fühlt sich heute noch schuldig am Holocaust. Unsere Großmütter und -väter werden allzu oft von interessierter Seite zu »Hitlers willigen Vollstreckern« degradiert und die deutschen Soldaten pauschal als »Massenmörder« diffamiert. Hier ein »politisch unkorrektes « Plädoyer für mehr Selbstbewusstsein.

Redaktion

Weshalb Ökostrom nur »Fake Power« ist

Um die Energiewende durchzusetzen, ist Desinformation offenbar ein probates Mittel. Ökostrom wird als Retter für Umwelt und Klima gefeiert, Strom aus konventionellen Kraftwerken dagegen als Klimakiller verdammt. Über Kosten und physikalische Grenzen des Ökostroms werde die Bevölkerung nicht informiert, kritisiert Professor Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom NAEB Stromverbraucherschutz in seinem Gastbeitrag.

Andreas von Rétyi

Vermeidbarer Tod: Manche werden reich, indem sie uns krank machen

Ernährungswissenschaftler haben im Januar 2019 eine traurige Bilanz vorgelegt. Ihre aktuelle Analyse ergibt, dass allein in einem Jahr rund 2 Millionen Menschen in Europa an Fehlernährung gestorben sind. Jeder zweite bis dritte Todesfall wäre vermeidbar gewesen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Ausgabe 47/25

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Ausgabe 46/25

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Ausgabe 45/25

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen
unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen
Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit
verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option, heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Ausgabe 44/25

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option,
heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Ausgabe 43/25

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.