Andreas von Rétyi

Demos gegen rechts: Was stimmt da nicht?

Die Unzufriedenheit mit der Regierung ist größer denn je. Die bei Ampel und Altparteien gleichermaßen verhasste AfD befindet sich auf ungebremstem Höhenflug. Prompt springt die große Maschinerie an, um diese Partei auszuhebeln. Nicht gerade eine Sternstunde für die Demokratie.

Werner Reichel

Neues Staatsangehörigkeitsrecht: Ampel zündet den Einbürgerungs-Turbo

Künftig ist es noch einfacher, Deutscher zu werden. Zuwanderer brauchen sich weder zu integrieren noch ihre bisherige Staatsbürgerschaft aufzugeben. Den deutschen Pass gibt es jetzt im Sonderangebot und Eilverfahren. Damit will die globalistische Ampelregierung die Zuwanderung nach Deutschland weiter anheizen und dafür sorgen, dass wirklich alle Migranten dauerhaft hierbleiben können, auch wenn sich die politischen Verhältnisse ändern sollten.

Jessica Horn

Pleite der Signa-Gruppe: Westliches Pendant zum Konkurs von Evergrande?

Es ist ein Immobilienbeben, dessen Auswirkungen noch gar nicht absehbar sind. Anfang der Woche hat eine Richterin in Hongkong die Zwangsauflösung des mit über 276 Milliarden Euro verschuldeten chinesischen Baukonzerns Evergrande Group angeordnet. Das Beben könnte auch Großbanken in Schwierigkeiten bringen. In Europa sorgt derweil die Pleite der Signa-Gruppe des österreichischen Selfmade-Milliardärs René Benko für erhebliche Unruhe. Die Monsterpleite von Evergrande lässt sich mit Signa zwar nicht vergleichen, dennoch darf man sich fragen, welche Auswirkungen diese Zusammenbrüche für die Realwirtschaft haben.

Michael Grandt

Der Ben-Gurion-Kanal: Eigentlicher Grund für den Gazakrieg

Der Gazastreifen wird in die Steinzeit gebombt, um die Hamas zu vernichten, wie israelische Behörden offiziell vermelden. Doch es gibt seit vielen Jahrzehnten geheime Pläne, welche die aktuelle Zerstörung des Gazastreifens und die Vertreibung der Palästinenser in ein ganz anderes Licht tauchen. Eine Spurensuche.

Max Lindauer

Fit für das Gold-Investment im Jahr 2024

Kopp-exklusiv-Chefredakteur Michael Brückner hat aktuell einen Gold- und Silber-Ratgeber für Einsteiger veröffentlicht. Max Lindauer sprach mit ihm über seine Motivation und vor allem über seine Einschätzung zur Performance von Gold und Silber im neuen Jahr.

Norbert Bartl

Wer den Staat für die Ursache der Probleme hält, wird sich in Nordzypern wohlfühlen

Die größte Geisterstadt am Mittelmeer war früher mal ein mondänes Seebad. Da lagen Paul Newman, Sophia Loren und Brigitte Bardot am Strand – bis am 14. August 1974 ein 49 Jahre langer Lockdown begann. Seitdem verfallen in Famagusta auf Zypern Häuser, Läden, Restaurants und über Hundert Strandhotels im Stadtteil Varosha, wo die UNO-Blauhelme »Betreten verboten« angeordnet haben.

Birgit Stöger

Mit Kinderlosigkeit das Klima retten: Wie junge Menschen indoktriniert werden

Die Philosophie des Antinatalismus – die Idee vom »Nichtsein«, dass eine Welt ohne Menschen eine bessere Welt wäre – wird vom öffentlich-rechtlichen Jugendspartenkanal Funk auffällig intensiv bespielt. Ein stets wiederkehrender Themenstrang: freiwillige Kinderlosigkeit und Sterilisation.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.