Werner Reichel

Bidens LNG-Wende: Nächster Tiefschlag für Deutschland

US-Präsident Joe Biden hat den Ausbau der LNG-Infrastruktur in seinem Land gestoppt. Für das wirtschaftlich angeschlagene Deutschland ist das eine weitere Hiobsbotschaft. Aufgrund der Energiewende, der gesprengten Nordstream-2-Pipeline und der Sanktionen gegen Russland ist Flüssiggas zu einem wichtigen Teil seiner Energiestrategie geworden. Nun lässt Biden seinen Verbündeten im Stich.

Michael Brückner

Wie der »Fetisch Freizeit« unseren Wohlstand gefährdet

Personalmangel allenthalben. Arbeitskräfte fehlen, trotz mieser Wirtschaftslage. Deshalb brauchen wir Zuwanderung, wird uns weisgemacht. Vielleicht hälfe auch eine neue Einstellung zur sinnstiftenden Arbeit, statt schon als Berufsanfänger nach »Work-Life-Balance« und Sabbaticals zu fragen.

Jessica Horn

Ade Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft: Abgesang auf Theorie der Physiokratie

Die Ausbreitung der Bauernproteste in ganz Europa hat auch die Europäische Kommission auf den Plan gerufen, welche in einem »strategischen Dialog« über die Zukunft der Landwirtschaft beraten will. In den vergangenen 10 Jahren haben 4 Millionen landwirtschaftliche Höfe in der Europäischen Union ihren Betrieb eingestellt. Zwar ist der prozentuale Anteil der Landwirtschaft am Bruttoinlandsprodukt mit 1,5 bis 1,7 Prozent in den letzten 10 Jahren konstant geblieben, doch zeichnet sich deutlich ab, dass sich die Wirtschaft immer mehr in Richtung Dienstleistungssektor entwickelt.

Andreas von Rétyi

Elon Musks Warnung: Importierter Rassismus gegen Weiß

Was der Großunternehmer und Multimilliardär Elon Musk bereits zu Anfang des Vorjahres deutlich gesagt hat, wiederholte er zum Jahreswechsel. So sprach er von importiertem Rassismus gegen Weiße und warnte davor, den bisherigen Rassismus durch einen neuen zu ersetzen, anstatt ihn zu beenden.

Birgit Stöger

Einreiseverbot als politische »Waffe«

Über den österreichischen Aktivisten und EU-Bürger Martin Sellner wurde von deutschen Behörden ein Einreiseverbot verhängt. Somit soll ihm künftig verwehrt bleiben, was erst vor wenigen Monaten Taliban-Vertretern aus Afghanistan noch gelungen war: die Einreise nach Deutschland.

Michael Grandt

Mindestens 4 Millionen Tote: Ist die NATO etwa eine »Terrororganisation«?

Eine neue wissenschaftliche Studie belegt, dass die angeblichen »Antiterrorkriege« der USA und ihrer Verbündeten direkt und indirekt fast 4 Millionen Menschen das Leben gekostet haben. Kritiker bezeichnen die NATO deshalb als »Terrororganisation«. Es ist klar, dass die Studie der renommierten Brown University in den deutschen Lückenmedien keine Beachtung findet.

Peter Orzechowski

Die Zerstörung der Alternativmedizin

Gesundheitsminister Lauterbach setzt um, was seine Auftraggeber ihm vorschreiben: Die Alternativmedizin muss weg. Denn Big Pharma will keine Konkurrenz dulden. Der erste Schritt: Homöopathie soll als Kassenleistung gestrichen werden. Bald wird es auch gegen andere natürliche Heilmethoden gehen. Wann werden diese Alternativen wohl als Geschwurbel verunglimpft?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.