Andreas von Rétyi

Biden raus, Harris ins Rennen: Wahllügen und Soros-Marionetten

Wieder wird viel schmutzige Wäsche gewaschen. Die US-Demokraten haben die Welt belogen. Jetzt ist die Katze aus dem Sack, Joe Biden hat seine Schuldigkeit getan und kann gehen. Kamala Harris wird schon jetzt als der neue leuchtende Stern gefeiert, vor allem in den Mainstream-Medien. Aber die Glaubwürdigkeit der Demokraten ist längst dahin.

Werner Reichel

Paradoxon: Bürger rücken nach rechts, Regierungen nach links

Überall im Westen befinden sich patriotische und einwanderungskritische Parteien im Aufwind. Das haben die Wahlen in Frankreich und der EU deutlich gezeigt. Die globalistischen Blockparteien klammern sich aber an die Macht, bremsen die Bürger mit immer breiteren Allianzen und demokratiepolitisch fragwürdigen Strategien aus. Die Wähler bekommen das Gegenteil von dem, wofür sie gestimmt haben.

Michael Grandt

Barbarossa 2.0? – Wie Deutschland den Krieg gegen Russland vorbereitet

Die Deutschen werden vom kriegstreiberischen Polit-Establishment unerbittlich auf einen Krieg mit Russland vorbereitet. Zwischenzeitlich existieren erschreckende Pläne für den NATO-Aufmarsch an der »Ostfront«, bei dem auch 30 000 deutsche Soldaten teilnehmen sollen. Andere Pläne gehen davon aus, dass Autobahnen, Schienen und Häfen für anlandende NATO-Truppen bereitgestellt werden und ein großes Kriegsgefangenenlager in Deutschland gebaut wird. Russische Medien sprechen bereits von »garantiertem Selbstmord«, sollte die Bundeswehr in den Konflikt eingreifen.

Jessica Horn

Taumelnd in einen neuen Krieg: Droht ein zweites Augusterlebnis?

Der Zug, der nach Warnung des serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić den Bahnhof verlassen habe, scheint mittlerweile nicht nur unaufhaltsam zu sein, sondern regelrecht Fahrt aufzunehmen. Nach dem NATO-Gipfel in Washington und der Entscheidung über die Stationierung von US-Raketen in Deutschland spricht Russland von einer »sehr ernsten Bedrohung« und kündigt militärische Gegenmaßnahmen an.

Peter Orzechowski

Ukrainekrieg: Kein Ende gewünscht

Gefährliche Aufrüstung statt sinnvolle Friedensangebote: Die USA wollen von 2026 an Marschflugkörper vom Typ Tomahawk, Flugabwehrraketen vom Typ SM-6 und neu entwickelte Überschallwaffen in Deutschland stationieren. Die Bundesrepublik entwickelt gleichzeitig mit weiteren europäischen Partnern eigene Cruise Missiles, möglicherweise sogar Hyperschallraketen.

Michael Brückner

Wie man verhindert, dass der Staat zum Erben wird

Die Zahl der Singles steigt in allen Altersgruppen. In vielen Fällen haben alleinstehende Menschen auch keine Erben. Dann greift der Staat zu in Form der Fiskalerbschaft. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, selbstbestimmt zu entscheiden, wie man mit seinem Vermögen auch nach dem Tod noch Gutes tun kann.

Birgit Stöger

Islamisierte Schulen: Immer mehr Mädchen tragen ein Kinderkopftuch

Eine aktuelle Umfrage unter Lehrkräften bestätigt, wovor Kritiker der muslimischen Massenzuwanderung seit Jahren warnen: Der Islam dominiert das Alltagsgeschehen an deutschen Schulen. Sichtbares Symbol der islamischen Dominanz: die rasante Zunahme von immer jüngeren muslimischen Mädchen, die das Kinderkopftuch tragen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Ausgabe 47/25

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Ausgabe 46/25

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Ausgabe 45/25

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen
unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen
Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit
verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option, heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Ausgabe 44/25

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option,
heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Ausgabe 43/25

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.