Werner Reichel

»Made by Vielfalt«: Wie sich Unternehmer an die Ampelregierung anbiedern

Vierzig bekannte deutsche Familienunternehmen haben vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg eine Kampagne gegen die AfD gestartet. Unter dem Motto »Made by Vielfalt« betreiben Miele, Rossmann, Dr. Oetker etc. Wahlkampf für die Ampelparteien. Sie unterstützen damit jene politischen Kräfte, die die deutsche Wirtschaft gegen die Wand fahren.

Jessica Horn

Palantir: Big Tech is watching you

Das US-Unternehmen Palantir hat die Technologie, mit der Minority-Report-Albträume wahr werden könnten. Mithilfe der Datenanalyse-Software Gotham können Länder ihre Bürger hinsichtlich ihrer Onlineaktivitäten umfassend überwachen und zu »subversiven Elementen« erklären – zur Verhinderung von Verbrechen und zur Terrorismusbekämpfung versteht sich. Auf der Kundenliste von Palantir stehen auch die hessische und bayerische Polizei. Wer steckt hinter der Datenkrake und inwiefern ist auch Donald Trump in die Überwachungspläne von Palantir involviert?

Michael Brückner

»Frust and the City«: Vom Niedergang der Innenstädte

Viele deutsche Städte befinden sich im Niedergang. Die Galeria-Kaufhof-Pleite ist dabei nur ein Symptom, aber nicht die Ursache. Die ungesteuerte Zuwanderung, die Verharmlosung von sozialen Brennpunkten als »bunte, quirlige Stadtviertel«, die schlechte Konsumlaune sowie die Corona-Spätfolgen haben zu dieser beklagenswerten Entwicklung entscheidend beigetragen.

Peter Orzechowski

Nahost-Krieg: Die NATO bindet Jordanien ein

Die NATO hat gerade ein Verbindungsbüro in Jordanien eingerichtet. Viele Beobachter sehen darin die Vorbereitung auf einen größeren Krieg. Auf jeden Fall ist es eine Demonstration des westlichen Militärbündnisses, dass es sich auch für Nahost zuständig fühlt und seinem Partner Israel bei der Ausweitung des Krieges zur Seite steht.

Andreas von Rétyi

Nord-Stream-Sprengung: Und noch eine wilde Geschichte

Die Version der Nord-Stream-Sprengung vom kleinen Segelboot aus ist offenbar nicht skurril und unglaubwürdig genug. Jetzt hat das Wall Street Journal eine weitere Variante ins Spiel gebracht, die dem Ganzen noch die Krone aufsetzt.

Birgit Stöger

Club of Rome – Startschuss zur UN-Weltherrschaft

Eine weitere »Verschwörungstheorie« könnte in naher Zukunft Realität werden: Ende September findet der sogenannte »Zukunftsgipfel« statt. Einer der Hauptakteure: der Club of Rome, der mit ausformulierten Forderungen zur Errichtung einer totalitären ganzheitlichen Technokratie unter Führung der Vereinten Nationen aufwartet.

Werner Reichel

Ampelregierung: Lügen als politisches Konzept

Die Regierung habe die Migration erfolgreich eingedämmt, sagt Bundeskanzler Scholz. Eine Lüge. Gesundheitsminister Lauterbach hat während der Coronapandemie betont, keinen politischen Einfluss auf das RKI genommen zu haben. Eine Lüge, wie sich nun herausgestellt hat. Und Innenministerin Faeser gibt wider besseres Wissen vor, mit Messerverboten die ausufernde Messerkriminalität eindämmen zu können. Die Ampel hat die Lüge zum politischen Konzept erhoben.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.