Michael Brückner

Mit Kleinstkrediten in die Schuldenfalle

Die Zahl der Insolvenzfälle erreichte in den vergangenen Wochen ein Rekordniveau. Und auch die zunehmende Verschuldung der privaten Haushalte gibt zu denken. Vor allem junge Verbraucher tappen in die BNPL-Falle. Jetzt konsumieren, später zahlen – für viele führt dies zur Verschuldung noch vor Beginn der beruflichen Karriere.

Jessica Horn

Weltweiter Geburtenrückgang: Agenda 2030 fordert demografischen Tribut

Genau 2,1 Kinder pro Frau sind die Schwelle, die über Bevölkerungswachstum beziehungsweise -rückgang entscheidet. Laut renommierten Forschern sollen weltweit im Jahr 2100 nur noch sechs Staaten über dieser Marke liegen. Der für das 22. Jahrhundert befürchtete Bevölkerungsrückgang könnte so schnell erfolgen wie der rapide Anstieg der Bevölkerung von 2,5 auf über 8 Milliarden Menschen im Zeitraum von 1950 bis heute. Die immer gleichen Warnungen vor dem drohenden Kollaps des Planeten scheinen dabei der Hauptgrund für den Bevölkerungsrückgang zu sein.

Andreas von Rétyi

Der Fall Bernklau: Rufschädigung durch künstliche »Intelligenz«

Ein Journalist wird von künstlicher Intelligenz als Schwerstverbrecher dargestellt. Nichts davon stimmt. Die Anschuldigungen sind völlig haltlos, das Opfer ist ein unbescholtener Bürger. Ein Paradebeispiel für die Gefahren der neuen Technologie.

Werner Reichel

Bürgerräte: Der Demokratieschwindel der Linken

In Deutschland sollen sogenannte Bürgerräte für mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung sorgen. In Wahrheit ist das aus dem 19. Jahrhundert stammende Rätesystem nur ein weiteres Instrument des Establishments, die repräsentative Demokratie in ein autoritäres System umzubauen. Die Bürgerräte vertreten nicht die Interessen der Bürger, sondern die der Globalisten.

Michael Grandt

»Es sind noch Plätze frei!«: Die Kenianer kommen

Die Bundesregierung schließt Migrationsabkommen mit Kenia, um kenianische »IT-Fachkräfte« und Busfahrer abzuwerben. Doch der Präsident des Landes ließ Regierungsgegner erschießen – wie passt das zu einer »feministischen« Außenpolitik? Und warum versucht man nicht, zuerst gesunde Langzeitarbeitslose wieder zur Arbeit zu nötigen und zu verhindern, dass tatsächliche Fachkräfte regelrecht aus Deutschland fliehen?

Birgit Stöger

Ganzheitliche Sexualerziehung: Kindesmissbrauch in Kitas und Schulen

Die auf der Genderideologie basierende »ganzheitliche Sexualaufklärung« wird von supranationalen Institutionen als ein Kinderrecht dargestellt, das dem Schutz Minderjähriger diene und bereits in die Kitalehrpläne integriert werden soll. Weltweit äußern jedoch immer mehr Fachleute erhebliche Bedenken gegenüber diesem ideologiegetriebenen politischen Projekt.

Peter Orzechowski

»Russische Agenten«: Pauschalanklage gegen alternative Medien

Geht es nach dem US-Justizministerium, dann sind alle alternativen Medienschaffenden von Russland finanzierte Agenten. Nachdem man uns also 4 Jahre lang als »Coronaleugner« beschimpft hat, sollen wir jetzt Putins fünfte Kolonne sein. Dieses Narrativ wird jetzt in den USA verbreitet. Wir können sicher sein, dass bald in Europa ähnliche Lügenmärchen erzählt werden.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.