Birgit Stöger

In Berlin bald Realität: Mit Kopftuch ins Klassenzimmer

Das Ende der Neutralität. Berlin öffnet das Tor zur islamischen Einflussnahme an staatlichen deutschen Schulen. Ab dem kommenden Schuljahr dürfen Lehrerinnen offiziell mit Kopftuch unterrichten.

Andreas von Rétyi

Unfruchtbar geimpft: Was eine tschechische Studie belegt

Schon seit Langem zeigt sich, dass mRNA-Vakzine die unterschiedlichsten Nebenwirkungen haben. Einige davon sind gravierend. Auch gibt es sehr deutliche Hinweise, wenn nicht gar Beweise, dass die Impfungen die Fruchtbarkeit beeinflussen. Eine aktuelle tschechische Studie spricht diesbezüglich Bände.

Michael Brückner

Wenn das Bankkonto zur Waffe wird

In jedem Jahr werden rund 300 000 Bankkonten gesperrt oder von den Geldinstituten gekündigt, was vielen Betroffenen die wirtschaftliche Existenzgrundlage entzieht. Hinzu kommt das berüchtigte De-Banking als Zensur durch die Hintertür, weshalb es nach einer Bargeldabschaffung noch schlimmer werden könnte. Welche Möglichkeiten es gibt, sich präventiv zu schützen, verrät der folgende Beitrag.

Jessica Horn

Milliardäre übernehmen die Weltherrschaft: Was ist dran am Techno-Feudalismus?

Lange Zeit galt die Binsenweisheit »Geld regiert die Welt«, doch ob diese heute noch gültig ist, stellte bereits der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis 2024 in seinem Buch Technofeudalismus infrage. Tech-Giganten wie Apple, Facebook und Amazon sollen den Kapitalismus mittels ihrer digitalen Plattformen gestürzt und ganze Monopole etabliert haben, welche durch die Schaffung neuer Abhängigkeitsverhältnisse letztlich auch demokratische Systeme unterwandern. Schwingen sich Tech-Milliardäre zu den neuen Feudalherren unserer Zeit auf – mit Konsequenzen, die es erst noch auszuloten gilt?

Werner Reichel

Minnesota: Wie aus einem linken ein rechter Attentäter wird

Nach einer Attentatsserie auf demokratische Politiker in Minnesota versuchen die Mainstream-Presse und die Demokraten ein rechtes Tatmotiv zu konstruieren und aus dem Täter einen radikalen Trump-Unterstützer zu machen. Doch viele Hinweise deuten in eine andere Richtung. Der Attentäter behauptet sogar, Minnesotas demokratischer Gouverneur hätte ihm einen Mordauftrag erteilt.

Michael Grandt

Prominente Politiker auf der Todesliste Kiews

In der Ukraine existiert eine Todesliste für unliebsame Personen. Wer dort aufgeführt wird, hat gute Chancen, auch tatsächlich umgebracht zu werden. Wir nennen die Namen.

Peter Orzechowski

Wahnsinn: Billionen Euro für die Rüstung

Nach dem Willen der NATO sollen die Militärausgaben der Bündnispartner auf 5 Prozent des BIP steigen. In Deutschland flösse damit fast die Hälfte des Bundeshaushalts in die Kriegsvorbereitung. Die NATO will auch ihr Pipelinesystem auf das Gebiet der früheren DDR ausdehnen – ein erneuter Verstoß gegen den Zwei-plus-Vier-Vertrag.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option, heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Ausgabe 44/25

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option,
heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Ausgabe 43/25

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Die Digitalwährungen Stablecoin und E-Euro haben manches gemeinsam. Unter anderem dies: Keiner braucht sie wirklich. Denn letztlich sind es Fiatwährungen im neuen (digitalen) Gewand. Aber es gibt auch Unterschiede: Die EZB bekommt den E-Euro nicht pünktlich auf die Reihe. Derweil verdienen US-amerikanische Finanzkonzerne mit Stablecoins bereits Milliarden.

Ausgabe 42/25

Die Digitalwährungen Stablecoin und E-Euro haben manches gemeinsam. Unter anderem dies: Keiner braucht sie wirklich. Denn letztlich sind es Fiatwährungen im neuen (digitalen) Gewand. Aber es gibt auch Unterschiede: Die EZB bekommt den E-Euro nicht pünktlich auf die Reihe. Derweil verdienen US-amerikanische Finanzkonzerne mit Stablecoins bereits Milliarden.

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?