F. William Engdahl

Stürzt die Fed den Dollar als Leitwährung?

Steht das Ende des US-Dollar als globale Leitwährung bevor? Ungewöhnliche Äußerungen und Handlungen des scheidenden Chefs der Bank of England und anderer Zentralbank-Insider lassen die Vermutung aufkommen, dass ein sehr hässliches Szenario vorbereitet wird.

Michael Brückner

»Whatever it takes« – Draghi auf Crashkurs

Noch nie war der Widerstand gegen einen Präsidenten der Europäischen Zentralbank so stark wie in der jüngsten Sitzung des EZB-Rats. Doch am Ende setzte sich die »Weichspüler-Fraktion« wieder durch. Draghi »nimmt die Katastrophe in Kauf«, konstatiert Gabor Steingart.

Peter Orzechowski

Handystrahlung von ganz oben

Google plant, riesige Ballone und Drohnen von der Größe eines Fußballfeldes in der Stratosphäre fliegen zu lassen, um 5G-Strahlung auf die Erde zu schicken. Sicherheits- oder Gesundheitsbedenken spielen dabei keine Rolle.

Andreas von Rétyi

Urteil zum Klimawandel: Plötzlich sieht alles anders aus

Im ewigen Streit um den Klimawandel gerieten sich die beiden Forscher Michael Mann und Tim Ball kräftig in die Haare. Nun gibt es ein überraschendes Gerichtsurteil.

Michael Brückner

Die Subsahara wird zum Pulverfass

Der kürzlich gestorbene Diktator Robert Mugabe hat aus der einstigen »Kornkammer« Rhodesien, dem späteren Simbabwe, ein Armenhaus gemacht. Doch steht dieses Land nur beispielhaft für die dramatische Situation in Subsahara-Afrika. Dort könnte bis zum Jahr 2030 die Bevölkerungszahl um 300 Millionen Menschen steigen. Das entspricht beinahe der Einwohnerzahl der USA. Experten rechnen schon mittelfristig mit einer deutlich steigenden Zuwanderung Richtung Europa.

Michael Grandt

»Dunkeldeutschland«: Wie der Osten gezielt diffamiert wird

Im Mainstream wird Ostdeutschland permanent als »ausländerfeindlich« und »rechts« diffamiert, obwohl dort angeblich doch so wenige Migranten leben. Aber die Wahrheit sieht ganz anders aus und wird nicht kommuniziert: In manchen Ost-Bundesländern gibt es bis zu 700 Prozent mehr Ausländer als vor der Wende.

Andreas von Rétyi

Linker Ost-Hass: Wie unsere Komiker »Stimmung« machen

Viele Komiker sind so komisch nicht. Da wird es zuweilen wirklich ernst. Wie gefährlich weit die vermeintlichen Volksbespaßer mittlerweile gehen, belegen einige bestürzende aktuelle Beispiele auf ein Neues.

Birgit Stöger

Wenn 8-Jährige schon Kopftücher tragen

Seit rund 2 Jahrzehnten wird in Deutschland darüber debattiert, inwieweit das Tragen des muslimischen Kopftuchs in der Schule die gebotene Neutralität einer staatlichen Bildungseinrichtung verletzt und ob ein sogenanntes »Kopftuchverbot« eine Diskriminierung ihrer Trägerin und deren religiöser Anschauung darstellt. Jetzt bestätigen Rechtsgutachten, dass ein Verbot des muslimischen Kopftuchs für Mädchen an Grundschulen rechtlich möglich wäre.

Stefan Schubert

Tollhaus Berlin: Die Zerstörung der Polizei

Dass links-grüne Politiker wie Medien seit Jahren das »Feindbild Polizei« in der Öffentlichkeit verbreiten, wird wohl niemand ernsthaft bestreiten. Und dass der ständig wiederholte Generalverdacht, mit dem Eintritt in den Polizeidienst quasi automatisch Mitglied in einer uniformierten, rechtsradikalen Schlägertruppe zu sein, sich letztlich äußerst negativ auf die gesamte Institution »Polizei« auswirkt, dies ist den Protagonisten aus dem linken Lager sicherlich bewusst.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.