Michael Brückner
Deutsche Gründer bekommen kalte Füße
Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr signifikant zurückgegangen. Dieser Trend dürfte sich 2025 fortsetzen, denn die Gründe sind nicht nur auf die schwache Konjunktur zurückzuführen, sondern haben vielmehr strukturelle Wurzeln.
Werner Reichel
Affäre Gelbhaar: Skrupellosigkeit als politisches Prinzip
Die Grünen inszenieren sich gerne als moralische Sauberpartei, die Politik aus Idealismus betreibt, um Benachteiligten zu helfen und den Planeten zu retten. Das ist das Image, das sie und die ihnen nahestehenden Medien verbreiten. Hinter dieser Fassade tun sich allerdings menschliche Abgründe auf: Das hat die Affäre Gelbhaar einmal mehr gezeigt.
Michael Grandt
Ende der Brandmauer oder nur Wahlkampf-Inszenierung?
Letzte Woche versuchte der Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz noch einmal, die Kurve zu kriegen. Dabei plädierte er vehement für eine Verschärfung des Asylrechts und einen Asyl-Stopp – eine Forderung, die von der Mehrheit der Bundesbürger unterstützt wird. War dies der Anfang vom Ende der undemokratischen Brandmauer?
Andreas von Rétyi
Weltuntergangsforum Davos: Digitale Dystopien
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) tagte vom 20. bis zum 24. Januar 2025 in Davos im Schweizer Kanton Graubünden. Diesmal stand das Treffen unter dem Motto »Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter«. Worum ging es dabei unter anderem?
Peter Orzechowski
Eine halbe Billion für die KI: Trump setzt altes Pentagon-Programm um
Mit dem Project Stargate will Donald Trump 500 Milliarden US-Dollar in den Ausbau künstlicher Intelligenz (KI) investieren. Der neue US-Präsident zeigt damit auch, dass Big Tech die neue Herrschaft in Washington innehat. Und diese Entscheider setzen offenbar verstärkt auf Technokratie. Die wenigsten wissen, dass diese Entwicklung schon vor Jahrzehnten im Pentagon begonnen hat.
Jessica Horn
Aushebelung der KI-Regulierungen in den USA – und die Folgen
Kaum eine Woche im Weißen Haus, versetzt Donald Trump mit seinem umstrittenen Projekt Stargate nicht nur die Tech-Branche in Aufruhr. Vor allem seine Entscheidung, die von Biden unterzeichnete Executive Order zur KI-Regulierung aufzuheben, könnte weitreichende Konsequenzen haben – und das nicht nur für die amerikanische KI-Industrie.
Birgit Stöger
Die Not mit den Noten (Teil II)
Wenn es um Migrantenkinder geht, sind viele Lehrer schon mal geneigt, bei der Beurteilung ein Auge zuzudrücken. Darüber berichtete Andreas von Rétyi in der letzten Ausgabe von Kopp exklusiv. Dass von Benachteiligung oder gar Diskriminierung keine Rede sein kann – eher im Gegenteil –, geht auch aus dem zweiten Beitrag zu diesem Thema von Birgit Stöger hervor.