Markus Gärtner
Wahlforderungen 2017 – Je linker, desto abwegiger
Sieben Monate vor der Bundestagswahl überbieten sich Politiker mit Wahlforderungen. Je weiter links sie stehen, desto abwegiger und teurer werden die Vorschläge. Gemeinsam haben sie eines: Sie zeigen, wie weit sich die politische Kaste in unserem Land vom Volk entfernt hat und wie wenig die Wünsche der Mehrheit der Wähler interessieren.
Edgar Gärtner
Chronic Fatigue Syndrome (CFS), eine Stoffwechselstörung?
Als chronische Erschöpfung, international auch als »Chronic Fatigue Syndrom« (CFS), bezeichnen Mediziner einen körperlichen und psychischen Ermüdungszustand, der sich auch nach langem und tiefem Schlaf nicht bessert. Am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es dafür die Bezeichnung »Neurasthenie«. Davon war damals hauptsächlich das »schwache« Geschlecht betroffen. Vieles spricht dafür, dass diese Symptome psychosomatischen Ursprungs sind.
Michael Brückner
Wachsender Zorn gegen den Zwang
Wer hätte das gedacht? Die Deutschen lassen sich nicht mehr alles bieten und revoltieren – einstweilen noch leise – gegen das Establishment. Noch sind es wenige, aber bei den Systemprofiteuren macht sich schon Angst breit. Jetzt gibt es ein vielsagendes Beispiel.
Markus Gärtner
Negativzinsen für alle: Jetzt brechen endgültig die Dämme
Die Inflation in Deutschland hat im Februar 2,2 Prozent erreicht. Das ist die stärkste Teuerung seit fast fünf Jahren. Zeitgleich damit führt mit der Fintech Group der erste Finanzdienstleister einen generellen Negativzins ein. Für deutsche Sparer wird es nun auf gleich zwei Seiten ernst. Die Negativzinsen stellen das gesamte Finanzuniversum auf den Kopf.
Andreas von Rétyi
Wütendes Imperium: Der Krieg gegen Blogger und alternative Medien
Eine neue Medienära hat begonnen, die heiße Schlacht zwischen einem schwächelnden Goliath und einem immer stärkeren David. Die etablierten Medien versuchen krampfhaft, ihre alles kontrollierende Monopolstellung im Nachrichtenuniversum zu sichern und Alternativen zu unterdrücken. Dazu ist ihnen offenbar jedes Mittel recht.
Stefan Schubert
Gewalt, Kriminalität, Terrorismus – Millionäre flüchten aus Deutschland
Die südafrikanische Beratungsgesellschaft New World Wealth hat erschreckende Zahlen veröffentlicht. Demnach haben allein im vergangenen Jahr 4000 Millionäre Deutschland verlassen. Dies stellt den bisherigen Höhepunkt einer besorgniserregenden Entwicklung dar, die in vielen Ländern Westeuropas zu beobachten ist.