Andreas von Rétyi

Unsichtbare Killer in Alltagsprodukten

Seit über einem Jahr richtet sich der Fokus so intensiv auf die »CoronaPandemie«, dass andere Pläne und bedrohliche Entwicklungen leicht übersehen werden können. Die Nanotechnologie etwa dringt buchstäblich und kaum beachtet in unseren Alltag ein, und das kann wirklich gefährlich werden.

Michael Brückner

Staatswirtschaft statt Leidenschaft

Niemand entscheidet sich für die Selbstständigkeit, um in die Staatsabhängigkeit zu geraten. Doch genau das erleben wir jetzt im Zeichen der Corona-Panik. Der Unternehmergeist weicht immer mehr dem Beamtenstaat. Das ist fatal und hat mit sozialer Marktwirtschaft nichts zu tun.

Werner Reichel

Schlag gegen Meinungsfreiheit: Medienanstalten überwachen Internet

Die Corona-Krise ist für das politmediale Establishment der ideale Rahmen, um Bürger- und Freiheitsrechte weiter einzuschränken. Jetzt geht es unserer Presse- und Meinungsfreiheit an den Kragen. Mithilfe des neuen Medienstaatsvertrags sollen politisch unbequeme Blogger eingeschüchtert werden.

Peter Orzechowski

EU: Weltmacht-Phantasien

Mit hochfliegenden Plänen für die EU startet das außenpolitische Establishment der Bundesrepublik in das zweite Jahr der Covid-19-Pandemie. Das maßgebliche Fachblatt der deutschen Außenpolitik Internationale Politik fragt, »was Europa zur Weltmacht fehlt«. Grund für den neuen Grö- ßenwahn ist eine Meinungsumfrage, nach der die Mehrheit der jungen Deutschen angeblich die EU als Weltmacht sehen will.

Birgit Stöger

»Freie Geschlechtswahl« als Kinderfalle

Unter dem gesellschaftlichen »Corona-Radar« treiben die Gendermainstreaming-Lobbyisten ihr gesellschaftszerstörendes Werk voran. Ein von den deutschen Medien nicht thematisierter Gesetzesentwurf der Minister Christine Lambrecht und Horst Seehofer sieht vor, dass künftig die sogenannte »freie Geschlechtswahl« bereits ab einem Alter von 14 Jahren – ohne vorherige Beratung oder medizinische Gutachten – möglich sein soll. Notfalls auch dann, wenn die Eltern dagegen sind.

Michael Grandt

UN: Deutschland ist immer noch ein »Feindstaat«

Seit 1945 gilt Deutschland für die UN-Mitgliedstaaten als ein besiegter »Feindstaat«. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern, weil die Bundesregierung erklärt, die Klausel sei »obsolet«. Doch das stimmt so nicht.

F. William Engdahl

»Kühlschrank Texas« – eine dringende Klimawarnung

Die extreme Wintertragödie, die Texas und viele andere US-Regionen in den vergangenen Wochen erlebten, hatte einen bemerkenswerten Nebeneffekt: Die riesigen Windparks, die eigentlich 25 Prozent des Stroms für Texas liefern sollen, froren ein und waren größtenteils unbrauchbar.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.