Michael Grandt

Krieg, Crash und Inflation: Müssen wir bald alle hungern und frieren?

Lebensmittel werden immer teurer, Kunstdünger immer knapper. Eine weltweite Hungerkatastrophe droht. Zudem steigen die Energiepreise durch Inflation, Steuern, Abgaben und den Ukraine-Krieg immer weiter. Viele Menschen fragen sich: Müssen wir bald frieren und hungern?

Michael Brückner

Bargeldversorgung in der Krise: rechtzeitig vorsorgen

Der Krieg in der Ukraine erteilt uns viele Lehren. Darunter diese: Wenn es ernst wird, ist auf die Bargeldversorgung aus dem Geldautomaten kein Verlass. Wie aber kann man sich für den Krisenfall vorbereiten?

Werner Reichel

Klima, Corona, Ukraine: Krisenpolitik statt Demokratie und Bürgerrechte

In unserem globalen, digitalen Zeitalter werden Politik, Medien, öffentliche Debatten und damit auch das Denken der Bürger jeweils von einem Thema beherrscht. Grenzüberschreitend. Diesem Agenda-Setting kann sich kaum jemand entziehen. Mit dieser gesteuerten medialen und politischen Fokussierung auf ein jeweils akutes Problem, können die Bürger gesteuert und die Demokratie ausgehebelt werden.

Stefan Schubert

Ukraine-Krieg: Amerika als großer Kriegsprofiteur

Der Ukraine-Krieg steckt erst in den Anfängen, so ist zu befürchten, doch bereits jetzt steht fest, dass die Amerikaner die großen Kriegsgewinner dieses Konfliktes sein werden. Dies dürfte in der Weltgeschichte ziemlich einmalig sein: Ohne dass die USA selbst nur einen einzigen Schuss abgefeuert haben, setzen sowohl die Falken im Pentagon als auch der viel zitierte militärisch-industrielle Komplex einen Großteil ihrer Agenda gegen Deutschland, Europa und Russland durch.

Jessica Horn

Italien ändert Verfassung und geht vom Corona- in den Kriegsmodus über

Während in einigen Ländern die Covid-Maßnahmen aufgehoben wurden und die Pandemie in eine Epidemie übergegangen ist, hat die italienische Regierung am 15. Februar die Restriktionen noch einmal verschärft. Doch nicht nur das: Klammheimlich wurden auch die Artikel 9 und 41 der italienischen Verfassung geändert und zukünftigen Pandemien und Klimakatastrophen damit Tür und Tor geöffnet.

Michael Brückner

Reminiszenzen an die 1990er-Jahre: Dienstbier hat uns gewarnt

Anfang der 1990er-Jahre reiste der heutige Kopp-exklusiv-Autor Michael Brückner nach Prag und sprach dort mit dem damaligen Außenminister Jiří Dienstbier. Was er mitbrachte, war eine klare Warnung: Das wiedervereinigte Deutschland solle Mitglied der NATO bleiben. Doch wenn das Militärbündnis weiter nach Osten expandiere, werde es »brandgefährlich«.

Andreas von Rétyi

Kollision auf dem Mond: Musk oder China – wer ist wirklich (un)verantwortlich?

Der Raketeneinschlag auf dem Mond hat zeitweilig die Medien aufgewühlt, die mittlerweile natürlich genügend anderes zu berichten haben. Trotzdem lohnt ein kurzer Blick auf die Hintergründe wie auch die Art der Berichterstattung.

Birgit Stöger

Die Angstlust der Untergangspropheten

Ihr Bündnis nennen sie »Aufstand der letzten Generation«. Ihre Aktionen laufen unter Mottos wie »Essen Retten – Leben Retten«. Die Akteure zeigen sich überzeugt: Unser aller Leben ist in höchstem Maße bedroht. Die Welt steuere geradewegs auf eine Katastrophe zu, da das Ziel, die globale Erderwärmung, verursacht durch den menschengemachten Klimawandel, auf 1,5 Grad zu begrenzen, sich als nicht mehr erreichbare Illusion erwiesen habe. Unumstößlich klar für die Apokalyptiker: Das Essen auf dem Planeten wird für uns alle in nächster Zeit knapp werden, da wir uns bereits jetzt in einem »Klimanotfall« befinden, der unsere Lebensgrundlagen zu vernichten droht.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.