Michael Grandt

Krieg, Crash und Inflation: Müssen wir bald alle hungern und frieren?

Lebensmittel werden immer teurer, Kunstdünger immer knapper. Eine weltweite Hungerkatastrophe droht. Zudem steigen die Energiepreise durch Inflation, Steuern, Abgaben und den Ukraine-Krieg immer weiter. Viele Menschen fragen sich: Müssen wir bald frieren und hungern?

Michael Brückner

Bargeldversorgung in der Krise: rechtzeitig vorsorgen

Der Krieg in der Ukraine erteilt uns viele Lehren. Darunter diese: Wenn es ernst wird, ist auf die Bargeldversorgung aus dem Geldautomaten kein Verlass. Wie aber kann man sich für den Krisenfall vorbereiten?

Werner Reichel

Klima, Corona, Ukraine: Krisenpolitik statt Demokratie und Bürgerrechte

In unserem globalen, digitalen Zeitalter werden Politik, Medien, öffentliche Debatten und damit auch das Denken der Bürger jeweils von einem Thema beherrscht. Grenzüberschreitend. Diesem Agenda-Setting kann sich kaum jemand entziehen. Mit dieser gesteuerten medialen und politischen Fokussierung auf ein jeweils akutes Problem, können die Bürger gesteuert und die Demokratie ausgehebelt werden.

Stefan Schubert

Ukraine-Krieg: Amerika als großer Kriegsprofiteur

Der Ukraine-Krieg steckt erst in den Anfängen, so ist zu befürchten, doch bereits jetzt steht fest, dass die Amerikaner die großen Kriegsgewinner dieses Konfliktes sein werden. Dies dürfte in der Weltgeschichte ziemlich einmalig sein: Ohne dass die USA selbst nur einen einzigen Schuss abgefeuert haben, setzen sowohl die Falken im Pentagon als auch der viel zitierte militärisch-industrielle Komplex einen Großteil ihrer Agenda gegen Deutschland, Europa und Russland durch.

Jessica Horn

Italien ändert Verfassung und geht vom Corona- in den Kriegsmodus über

Während in einigen Ländern die Covid-Maßnahmen aufgehoben wurden und die Pandemie in eine Epidemie übergegangen ist, hat die italienische Regierung am 15. Februar die Restriktionen noch einmal verschärft. Doch nicht nur das: Klammheimlich wurden auch die Artikel 9 und 41 der italienischen Verfassung geändert und zukünftigen Pandemien und Klimakatastrophen damit Tür und Tor geöffnet.

Michael Brückner

Reminiszenzen an die 1990er-Jahre: Dienstbier hat uns gewarnt

Anfang der 1990er-Jahre reiste der heutige Kopp-exklusiv-Autor Michael Brückner nach Prag und sprach dort mit dem damaligen Außenminister Jiří Dienstbier. Was er mitbrachte, war eine klare Warnung: Das wiedervereinigte Deutschland solle Mitglied der NATO bleiben. Doch wenn das Militärbündnis weiter nach Osten expandiere, werde es »brandgefährlich«.

Andreas von Rétyi

Kollision auf dem Mond: Musk oder China – wer ist wirklich (un)verantwortlich?

Der Raketeneinschlag auf dem Mond hat zeitweilig die Medien aufgewühlt, die mittlerweile natürlich genügend anderes zu berichten haben. Trotzdem lohnt ein kurzer Blick auf die Hintergründe wie auch die Art der Berichterstattung.

Birgit Stöger

Die Angstlust der Untergangspropheten

Ihr Bündnis nennen sie »Aufstand der letzten Generation«. Ihre Aktionen laufen unter Mottos wie »Essen Retten – Leben Retten«. Die Akteure zeigen sich überzeugt: Unser aller Leben ist in höchstem Maße bedroht. Die Welt steuere geradewegs auf eine Katastrophe zu, da das Ziel, die globale Erderwärmung, verursacht durch den menschengemachten Klimawandel, auf 1,5 Grad zu begrenzen, sich als nicht mehr erreichbare Illusion erwiesen habe. Unumstößlich klar für die Apokalyptiker: Das Essen auf dem Planeten wird für uns alle in nächster Zeit knapp werden, da wir uns bereits jetzt in einem »Klimanotfall« befinden, der unsere Lebensgrundlagen zu vernichten droht.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Braucht Deutschland mehr Milei und Musk? »Hanebüchener Unsinn«, kanzelte Beamten-Gewerkschaftsfunktionär Volker Geyer diesen Vorschlag ab und forderte für seine Klientel kräftige Einkommenserhöhungen sowie die Einstellung von weiteren 570 000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Auf die könnten wir dankend verzichten, würden wir im Bürokratie-Dschungel die Kettensäge einsetzen.

Ausgabe 04/25

Braucht Deutschland mehr Milei und Musk? »Hanebüchener Unsinn«, kanzelte Beamten-Gewerkschaftsfunktionär Volker Geyer diesen Vorschlag ab und forderte für seine Klientel kräftige Einkommenserhöhungen sowie die Einstellung von weiteren 570 000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Auf die könnten wir dankend verzichten, würden wir im Bürokratie-Dschungel die Kettensäge einsetzen.

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Ausgabe 03/25

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.