Werner Reichel

Komplott gegen die Meinungsfreiheit: Wie Staat und NGOs gegen X vorgehen

Die Brandmauer existiert nicht nur in der Politik. Auch die öffentliche Meinung wird mit einer solchen Mauer vor nicht systemkonformen Inhalten geschützt. Der offizielle Staat wird dabei von NGOs, die er für diesen Zweck mit Steuergeld finanziert, unterstützt. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, versucht ein Netzwerk aus Politik, Behörden, Justiz und politischen Vorfeldorganisationen, die Meinungsfreiheit in Deutschland massiv einzuschränken.

Michael Brückner

Wenn Banken zum Gesinnungs-TÜV werden

Eine der effizientesten und gleichzeitig perfidesten Methoden, um unliebsame Bürger, Medien und Organisationen mundtot zu machen, ist die finanzielle Austrocknung durch Kontokündigungen, das sogenannte De-Banking. Spätestens, wenn das Bargeld abgeschafft wird, entfaltet diese Waffe im Arsenal des um sein Überleben kämpfenden politmedialen Establishments eine noch verheerendere Wirkung. Aber was ist noch rechtens – und was können Bürger tun, um nicht von einem Tag auf den anderen finanziell quasi auf dem Trockenen zu sitzen?

Birgit Stöger

Entsetzen in den USA über Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland

Eine US-Dokumentation beleuchtet die zunehmende Erosion der Meinungsfreiheit in Deutschland. Der Zustand ist so katastrophal, dass die USA die gravierenden Verletzungen der Grundrechte der Bürger in Deutschland in einen sicherheitspolitischen Kontext stellen.

Peter Orzechowski

Will die EU den Ukrainekrieg verlängern?

Nachdem sie von US-Präsident Trump von den Ukraine-Verhandlungen ausgeschlossen wurden, wollen die EU-Staaten ihre Truppen ins Kriegsgebiet entsenden, um einen etwaigen Waffenstillstand zu garantieren. Einige wollen sogar den Krieg in der Ukraine weiterführen – mit europäischen Truppen.

Michael Grandt

Ukraine: Ein Krieg um Bodenschätze

Selenskyj gerät immer mehr in die Defensive, seit »Bidens Futtertrog« ausgetrocknet ist. Nun muss er den USA Angebote machen, was er für deren Militärhilfe bereit ist zu geben, denn Trump ist ein knallharter Geschäftsmann. Der neue US-Präsident hat es auf die ukrainischen Bodenschätze abgesehen, die Billionen Dollar wert sind.

Andreas von Rétyi

Pfizer-Whistleblower: mRNA-»Impfstoffe« wirken – als Gift!

Unlängst hat sich eine neue Stimme gegen die mRNA-Impfstoffe erhoben. Ein ehemaliger Mitarbeiter von Pfizer fordert, diese Substanzen sofort aus dem Verkehr zu ziehen. Mit ihnen seien Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen worden.

Jessica Horn

AI Action Summit: Was in Paris in Sachen KI beschlossen wurde

Vom 10. bis zum 11. Februar tagte in Paris der AI Action Summit. Nicht nur hochrangige Staats- und Regierungschefs waren geladen, um über die Zukunft der künstlichen Intelligenz zu sinnieren. Allen voran internationale Organisationen und bekannte CEOs aus der Tech-Branche nutzten den Summit, um ihre Ideen einer fortschreitenden Technologisierung weiter voranzutreiben. Worauf können wir uns in den nächsten Jahren gefasst machen?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.