Peter Orzechowski

Die politisch-mediale Elite stiehlt Europas Bürgern die Wahlen

Nicht nur in den USA tobt der ideologische Krieg zwischen den Globalisten, die bisher das politische Establishment stellten, und den Nationalisten. Auch in Europa fürchten die Förderer von Migration und Zentralstaat die rebellischen patriotischen Kräfte, die ihre »Heimat zuerst!« schützen wollen. Jetzt, kurz vor den Wahlen in drei EU-Ländern, haben die Globalisten eine Kampagne gestartet. Sie wollen Europas Bürgern die Wahlen stehlen, bevor es einen Trump-Effekt gibt.

Stefan Schubert

Hexenjagd auf Rainer Wendt – Mediale Hinrichtung wichtiger als Reformen?

Der medial kräftig geschürte Skandal um den Polizeigewerkschafter Rainer Wendt zeigt nicht nur einmal mehr das ständige Versagen der Regierung in Nordrhein-Westfalen. Er erinnert auch an eine Praxis, die Zweifel an der Unabhängigkeit vor allem kleinerer Gewerkschaften nährt. Diese Praxis muss beendet werden. Doch die Leitmedien sind mehr daran interessiert, einen führenden Kritiker der Migrationspolitik von Angela Merkel nachrichtlich hinzurichten, als auf Reformen zu drängen.

Edgar Gärtner

Arsen und andere Gifte: Auf die Dosis kommt es an

Wer die Welt starrsinnig in »Gut« und »Böse« einteilt, wird leicht zum Sektierer, wenn nicht zum Terroristen. Auch das Böse kann manchmal gute Seiten haben. Bekannt ist, dass etliche gefährliche Gifte in niedriger Konzentration zu hochwirksamen Heilmitteln werden können.

Michael Brückner

Propaganda zur Energiewende: Murks ist plötzlich ein Erfolgsmodell

Während Experten offen von »Murks« sprechen, preist die Bundesregierung ihre Energiewende als weltweit bewundertes Erfolgsmodell. Ein Beispiel für Fake News, finanziert vom Steuerzahler.

Markus Gärtner

Fed zückt Zinswaffe gegen Trump – Deutschland wird Gefahrenherd

Die US-Notenbank reiht sich in die Anti-Trump-Brigaden ein. Daran lassen Äußerungen und die anstehende Zinserhöhung keinen Zweifel. Für Donald Trump öffnet sich eine weitere Front, während die US-Konjunktur abbremst. Die deutsche Wirtschaft wird in diesen Strudel geraten. Der Kampf der transatlantischen Eliten gegen Trump wird zum Bumerang.

Andreas von Rétyi

Pillen-Endlager: Senioren in den Fängen von »Big Pharma«

Ältere Menschen werden bei uns immer skrupelloser mit Medikamenten vollgestopft, die sie überhaupt nicht benötigen. Häufig sind es starke und schädigende Produkte, Psychopharmaka mit erheblichen Nebenwirkungen. Die Industrie verdient Milliarden – auf Kosten der Senioren, die als lukrative »Pharma-Müllkippe« missbraucht werden.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.