Michael Brückner

Weshalb »große« Geldscheine beliebt bleiben

In den meisten Euro-Staaten wurde die Ausgabe der 500er-Banknote Ende Januar beendet. Die Schweiz hingegen stellte jetzt den neuen 1000-Franken-Schein vor. Und in manchen Ländern wird inzwischen sogar ein Aufpreis für die begehrten 100-Dollar-Noten gezahlt. Der Hintergrund: Geldscheine mit hohem Nennwert werden zunehmend als Wertspeicher geschätzt.

Andreas von Rétyi

Ungarn klagt an: »Nützliche Idioten« gefährden Europa

Noch in diesem Monat soll die Entscheidung fallen: Bleibt die konservative ungarische Fidesz-Partei in der Europäischen Volkspartei oder entledigt sich die EVP ihres schärfsten Kritikers? Europa-Spitzenkandidat Manfred Weber (CSU) hat drei Bedingungen an Viktor Orbán gestellt. Sie sagen viel über die Systemverhältnisse aus.

Michael Brückner

Estland: Die »Prinzessin« und die »Rechtspopulisten«

Ausgerechnet Estland: In einem Staat, dessen Bürger als besonders EU-freundlich gelten, votierte bei der jüngsten Parlamentswahl beinahe jeder Fünfte für die europakritische EKRE-Partei. Schnell wird sie vom linksgestrickten Establishment in einen Topf mit der AfD und Marine Le Pens Rassemblement National geworfen. An der Spitze des kleinen baltischen Landes könnten derweil schon bald zwei Frauen stehen, die ihre Karriere der EU verdanken.

F. William Engdahl

Alarmierende Studien: Über 40 Prozent der Insekten vom Aussterben bedroht

Unabhängige wissenschaftliche Studien sprechen aktuell dafür, dass wir weltweit die Insektenpopulation gefährden. Bienen und vielen anderen Arten droht das Aussterben. Schuld ist der massive Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft.

Michael Grandt

So zahlt man sicher im Onlinehandel

Immer häufiger versuchen Betrüger im Onlinehandel, an das Geld von ahnungslosen Kunden zu kommen. Es gibt verschiedene Bezahlsysteme, wenn man über das Internet einkauft, aber nicht alle sind wirklich sicher. Besonders bei der Variante »erst bezahlen, dann Ware«, ist Vorsicht geboten.

Andreas von Rétyi

Systemzahme Journalisten und die deutsche Pressefreiheit

In Deutschland und der ganzen westlichen Welt wird Presse- und Meinungsfreiheit als kostbares Gut hochgehalten – rein theoretisch. Für die angepassten Medien und Meinungsmacher gilt das durchaus. Aber auch für kritische Stimmen?

Peter Orzechowski

Der perfekte syrische Goldraub

Gab es mal wieder einen Deal? Die Website GlobalResearch behauptet, die USA hätten den verbliebenen IS-Kämpfern im Nordosten Syriens freies Geleit im Austausch für das von ihnen geraubte Gold angeboten. Das gut vernetzte kanadische Nachrichtenportal stützt sich auf Berichte der syrischen staatlichen Nachrichtenagentur SANA und den kurdischen BasNews.

Redaktion

Plötzlicher Herztod bei Kindern: Hauptsache geimpft?

In den USA kocht das Thema Impfen wieder hoch. Robert F. Kennedy Jr. und die Gruppe Children’s Health Defense identifizieren Impfstoffe als Ursache für plötzlichen Herztod bei Kindern, US Senator Rand Paul kämpft gegen Impfpflicht, die jetzt auch in Deutschland verstärkt diskutiert wird.

Michael Grandt

Multikulti: Hinter Gittern wird immer weniger Deutsch gesprochen

Der Anteil ausländischer Strafgefangener in deutschen Gefängnissen hat einen neuen Rekordwert erreicht. »Deutsch« wird im Knast immer mehr zur Fremdsprache. Schon gibt es Forderungen, die »Anweisungen« in der jeweiligen Muttersprache zu erteilen. Die NRW-Lösung für überfüllte Gefängnisse: 500 Straftäter wurden freigelassen. Grüne und Linke können sich freuen, sie plädieren ja für die Abschaffung von Gefängnissen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.