Jessica Horn

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wer ist an einem Frieden interessiert?

Über ein Jahr ist es jetzt her, dass russische Truppen in die Ukraine einmarschierten. Trotz nicht enden wollender Waffenlieferungen des Westens an die Ukraine müssen sich mittlerweile selbst Militärexperten die Frage gefallen lassen, ob die militärisch weit überlegene Weltmacht Russland tatsächlich keinen Sieg erringen kann. Oder soll hier etwa bewusst ein schwelender Konflikt erzeugt werden, um im Hintergrund die globalistische Agenda voranzutreiben?

Michael Brückner

Wenn die Krankenversicherungsbeiträge explodieren

Noch nie gingen so viele Deutsche in den Ruhestand wie in diesen Jahren (Babyboomer-Generation). Und vielen Rentnern geht es dank ihres angesparten Vermögens recht gut. Dennoch gibt es sie – die Altersarmut. Das hängt nicht zuletzt mit einer Reihe von Risikofaktoren zusammen, die im Ruhestand voll durchschlagen: explodierende Beiträge zur Privaten Krankenversicherung, das Pflegerisiko und die anhaltend hohe Inflation. In einer dreiteiligen Serie greifen wir diese Risikofaktoren auf und geben Tipps, wie man rechtzeitig vorbeugen kann.

Birgit Stöger

Gendern einmal anders: Gekaufte Journalist*innen

Durch eine Anfrage der AfD-Fraktion musste die Bundesregierung den Blick darauf freigeben, wie eng das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Politik und dem Agitations-Journalismus der deutschen Mainstream-Medien tatsächlich ist: Die Bundesregierung zahlte Honorare in Millionenhöhe an Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie privater Medien.

Michael Brückner

Altersarmut: Wenn den »Best Agern« das Geld knapp wird

Die anhaltend hohe Inflation trifft die Rentner besonders heftig. Selbst überdurchschnittliche Rentenerhöhungen vermögen nicht, die Preissteigerungen auszugleichen. Und immer mehr Bürger sparen angesichts höherer Lebenshaltungskosten an der privaten Vorsorge. Der Weg in die Altersarmut ist vorprogrammiert.

Andreas von Rétyi

Ab Rentenalter: regelmäßige Führerschein-Prüfung?

Fast jeden Tag werden wir mit neuen Gängelungen überrascht. Jetzt geht es wieder einmal ums Autofahren: Angeblich, um Europas Straßen sicherer zu machen, sollen bald Rentner laut EU-Ankündigung ab dem 70. Lebensjahr nachweisen müssen, dass sie ein Fahrzeug noch sicher durch den Straßenverkehr manövrieren können. Der Vorstoß sorgt für einigen Unmut. Wie sinnvoll ist er wirklich?

Werner Reichel

Migrantenunruhen: Wenn in Kinos die Fäuste fliegen

In den vergangenen Tagen haben jugendliche Migranten in Dutzenden Kinos in Deutschland randaliert. Die importierte Gewalt hat eine neue Eskalationsstufe erreicht: Unruhen und Ausschreitungen können jederzeit und überall im öffentlichen Raum ausbrechen. Politik und Medien ignorieren diese beunruhigenden Entwicklungen, verharmlosen die Krawalle als TikTok-Trend.

Michael Grandt

Ein Drittel der Geflüchteten im »inneren Kampfmodus«?

Für Experten scheint es klar zu sein: Rund ein Drittel aller Geflüchteten ist psychisch gestört. Manche von ihnen können auch zu Gewalttaten neigen. Sie sind tickende Zeitbomben. Gleichzeitig hat die Wissenschaft aber auch unglaubliche Ausreden parat, wieso manche Flüchtlinge vor allem Frauen angreifen oder sogar töten.

Birgit Stöger

Geschäftsmodell »Geliehene Bäuche – Gekaufte Kinder« bald in Deutschland?

Nachdem auch in Deutschland der Ruf nach Legalisierung von Leihmutterschaften immer lauter wird und aktuell eine Expertenkommission für die Ampelregierung die Möglichkeiten zur Legalisierung der Eizellspende und Leihmutterschaft auslotet, ist ein kritischer Blick auf das Geschäftsmodell »Geliehene Bäuche – Gekaufte Kinder« nötig. Die Ukraine kann auch hier als mahnendes Beispiel dienen.

Peter Orzechowski

Truppenaufmarsch in Deutschland

Zehntausend NATO-Soldaten und über 200 Militärflugzeuge werden bis Juni nach Deutschland verlegt. Dann beginnt das Manöver Air Defender. Das hat übrigens die deutsche Luftwaffe ins Leben gerufen. Und es findet zum ersten Mal statt – mitten im Krieg der NATO gegen Russland.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Ausgabe 38/23

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Ausgabe 37/23

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Ausgabe 36/23

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?

Ausgabe 35/23

Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?

Die Energiewende ist ein Erfolg, die Massenzuwanderung eine Bereicherung, die Rezession nur eine Delle und Deutschland ein internationales Vorbild. So stellen es die Mainstream-Medien dar. Mit der Realität hat das wenig bis nichts zu tun. Die Schere zwischen den Alltagswahrnehmungen der Menschen und der medial vermittelten Realität geht immer weiter auf. Um diese Kluft noch schließen zu können, reicht Framing nicht mehr aus. Man ist zum systematischen Lügen übergegangen.

Ausgabe 34/23

Die Energiewende ist ein Erfolg, die Massenzuwanderung eine Bereicherung, die Rezession nur eine Delle und Deutschland ein internationales Vorbild. So stellen es die Mainstream-Medien dar. Mit der Realität hat das wenig bis nichts zu tun. Die Schere zwischen den Alltagswahrnehmungen der Menschen und der medial vermittelten Realität geht immer weiter auf. Um diese Kluft noch schließen zu können, reicht Framing nicht mehr aus. Man ist zum systematischen Lügen übergegangen.