Michael Brückner

Schwarz-Rot zündet die Schuldenbombe

Jetzt brennen sämtliche Sicherungen durch. Während die USA die Ukrainehilfen vorübergehend einstellen, zünden die Europäer und nicht zuletzt die Deutschen unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz eine Schuldenbombe, die verheerende Konsequenzen für die Bürger haben wird, derweil sich die Vorstände in den Rüstungskonzernen zufrieden die Hände reiben.

Werner Reichel

Österreich: Erpressbare ÖVP verhilft Stalinisten an die Macht

Rund 5 Monate nach der Wahl hat Österreich eine neue Regierung, eine Koalition aus ÖVP, SPÖ und den Neos. Während sich in vielen westlichen Ländern der politische Wind nach rechts gedreht hat, bekommt die Alpenrepublik die am weitesten links stehende Regierung seit Jahrzehnten. Die »bürgerliche« ÖVP hat einmal mehr den Sozialisten zur Macht verholfen, um, – so vermuten Insider – einen großen Skandal, eine Staatsaffäre zu vertuschen.

Birgit Stöger

Bundestagswahl: Warum acht von zehn Muslimen linke Parteien gewählt haben

Die Massenmigration aus der islamischen Welt hat den Linken ein neues Wählerklientel generiert und trägt nun politische Früchte. Eine überwältigende Mehrheit der Muslime mit deutscher Staatsbürgerschaft hat bei der Bundestagswahl 2025 linke Parteien gewählt.

Andreas von Rétyi

Die Akten Kennedy, Epstein und Co: Zeitalter der Offenheit?

Die Bilder scheinen für sich zu sprechen: Influencer verlassen das Weiße Haus mit sensiblen Akten unterm Arm – freigegebenes Material zu Jeffrey Epstein. Kommt nun endlich Licht in den Fall des Mädchenhändlers sowie auch in andere groß angelegte Vertuschungen?

Peter Orzechowski

Der Rüstungskanzler und die Kriegsgewinnler

Friedrich »BlackRock« Merz ist noch gar nicht ins Kanzleramt eingezogen, da fordern Wirtschaftsverbände bereits eine massive Aufrüstung. Was für ein Zufall. Gleichzeitig verlangen sie die Militarisierung der gesamten Gesellschaft. Die Bevölkerung soll aktiv einbezogen werden. Einflussreiche Kräfte haben kein Interesse am Frieden. Der Eklat im Weißen Haus zwischen Trump und Selenskyj kam da für die Kriegstreiber in Europa gerade recht.

Michael Grandt

Taurus-Lieferungen wegen BlackRock?

Politik war schon immer Theater für das Volk. Was wirklich hinter dem Agieren der Verantwortlichen steckt, ist manchmal schwer zu durchschauen. Wenn Friedrich Merz vehement den Einsatz von Taurus-Marschflugkörpern in der Ukraine fordert, muss man deshalb nur den Weg des Geldes nachvollziehen und hat dann handfeste Indizien, warum der De-facto-Kanzler unbedingt den Krieg verlängern will.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Während in den USA die Einführung eines digitalen Dollars »nicht im Entferntesten nah« ist, wie es Notenbankchef Jerome Powell formuliert, und Trump vor einer »totalen Kontrolle über die Menschen« warnt, wird in der EU mit Hochdruck an der digitalen Währungsreform gearbeitet. Der E-Euro wird als »digitaler Zwilling« des Bargeldes verharmlost. Tatsächlich geht es darum, die Bürger vom Bargeld zu entwöhnen.

Ausgabe 36/25

Während in den USA die Einführung eines digitalen Dollars »nicht im Entferntesten nah« ist, wie es Notenbankchef Jerome Powell formuliert, und Trump vor einer »totalen Kontrolle über die Menschen« warnt, wird in der EU mit Hochdruck an der digitalen Währungsreform gearbeitet. Der E-Euro wird als »digitaler Zwilling« des Bargeldes verharmlost. Tatsächlich geht es darum, die Bürger vom Bargeld zu entwöhnen.

Japan war im Laufe seiner Geschichte nie ein Einwanderungsland. Es hat sich auch nach der durch die Amerikaner im 19. Jahrhundert erzwungenen Öffnung seine ethnische Homogenität und kulturelle Eigenständigkeit bewahrt. Bei den jüngsten Oberhauswahlen hat die Bevölkerung ein eindeutiges Zeichen gesetzt: Daran darf sich auch künftig nichts ändern.

Ausgabe 35/25

Japan war im Laufe seiner Geschichte nie ein Einwanderungsland. Es hat sich auch nach der durch die Amerikaner im 19. Jahrhundert erzwungenen Öffnung seine ethnische Homogenität und kulturelle Eigenständigkeit bewahrt. Bei den jüngsten Oberhauswahlen hat die Bevölkerung ein eindeutiges Zeichen gesetzt: Daran darf sich auch künftig nichts ändern.

Der Zoll-Deal mit den USA trifft die EU hart. Die Auswirkungen auf die ohnehin angeschlagene europäische Wirtschaft könnten dramatisch werden. Einer der Gründe, warum Europa so schlecht ausgestiegen ist, wird jedoch von Politik und Medien weitgehend ignoriert: Die hohen US-Zölle sind eine Reaktion auf Europas protektionistische Digitalpolitik.

Ausgabe 34/25

Der Zoll-Deal mit den USA trifft die EU hart. Die Auswirkungen auf die ohnehin angeschlagene europäische Wirtschaft könnten dramatisch werden. Einer der Gründe, warum Europa so schlecht ausgestiegen ist, wird jedoch von Politik und Medien weitgehend ignoriert: Die hohen US-Zölle sind eine Reaktion auf Europas protektionistische Digitalpolitik.

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.