Michael Brückner

Schwarz-Rot zündet die Schuldenbombe

Jetzt brennen sämtliche Sicherungen durch. Während die USA die Ukrainehilfen vorübergehend einstellen, zünden die Europäer und nicht zuletzt die Deutschen unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz eine Schuldenbombe, die verheerende Konsequenzen für die Bürger haben wird, derweil sich die Vorstände in den Rüstungskonzernen zufrieden die Hände reiben.

Werner Reichel

Österreich: Erpressbare ÖVP verhilft Stalinisten an die Macht

Rund 5 Monate nach der Wahl hat Österreich eine neue Regierung, eine Koalition aus ÖVP, SPÖ und den Neos. Während sich in vielen westlichen Ländern der politische Wind nach rechts gedreht hat, bekommt die Alpenrepublik die am weitesten links stehende Regierung seit Jahrzehnten. Die »bürgerliche« ÖVP hat einmal mehr den Sozialisten zur Macht verholfen, um, – so vermuten Insider – einen großen Skandal, eine Staatsaffäre zu vertuschen.

Birgit Stöger

Bundestagswahl: Warum acht von zehn Muslimen linke Parteien gewählt haben

Die Massenmigration aus der islamischen Welt hat den Linken ein neues Wählerklientel generiert und trägt nun politische Früchte. Eine überwältigende Mehrheit der Muslime mit deutscher Staatsbürgerschaft hat bei der Bundestagswahl 2025 linke Parteien gewählt.

Andreas von Rétyi

Die Akten Kennedy, Epstein und Co: Zeitalter der Offenheit?

Die Bilder scheinen für sich zu sprechen: Influencer verlassen das Weiße Haus mit sensiblen Akten unterm Arm – freigegebenes Material zu Jeffrey Epstein. Kommt nun endlich Licht in den Fall des Mädchenhändlers sowie auch in andere groß angelegte Vertuschungen?

Peter Orzechowski

Der Rüstungskanzler und die Kriegsgewinnler

Friedrich »BlackRock« Merz ist noch gar nicht ins Kanzleramt eingezogen, da fordern Wirtschaftsverbände bereits eine massive Aufrüstung. Was für ein Zufall. Gleichzeitig verlangen sie die Militarisierung der gesamten Gesellschaft. Die Bevölkerung soll aktiv einbezogen werden. Einflussreiche Kräfte haben kein Interesse am Frieden. Der Eklat im Weißen Haus zwischen Trump und Selenskyj kam da für die Kriegstreiber in Europa gerade recht.

Michael Grandt

Taurus-Lieferungen wegen BlackRock?

Politik war schon immer Theater für das Volk. Was wirklich hinter dem Agieren der Verantwortlichen steckt, ist manchmal schwer zu durchschauen. Wenn Friedrich Merz vehement den Einsatz von Taurus-Marschflugkörpern in der Ukraine fordert, muss man deshalb nur den Weg des Geldes nachvollziehen und hat dann handfeste Indizien, warum der De-facto-Kanzler unbedingt den Krieg verlängern will.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Brandmauer existiert nicht nur in der Politik. Auch die öffentliche Meinung wird mit einer solchen Mauer vor nicht systemkonformen Inhalten geschützt. Der offizielle Staat wird dabei von NGOs, die er für diesen Zweck mit Steuergeld finanziert, unterstützt. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, versucht ein Netzwerk aus Politik, Behörden, Justiz und politischen Vorfeldorganisationen, die Meinungsfreiheit in Deutschland massiv einzuschränken.

Ausgabe 10/25

Die Brandmauer existiert nicht nur in der Politik. Auch die öffentliche Meinung wird mit einer solchen Mauer vor nicht systemkonformen Inhalten geschützt. Der offizielle Staat wird dabei von NGOs, die er für diesen Zweck mit Steuergeld finanziert, unterstützt. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, versucht ein Netzwerk aus Politik, Behörden, Justiz und politischen Vorfeldorganisationen, die Meinungsfreiheit in Deutschland massiv einzuschränken.

Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

Ausgabe 09/25

Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

Während KI-Experten, allen voran Sam Altman, sich nahe an der Entwicklung einer Superintelligenz wähnen, sieht es mit der Fortentwicklung der menschlichen Intelligenz mau aus. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen nimmt die geistige Degeneration immer mehr zu. Woran liegt das und welche Folgen sind zu befürchten?

Ausgabe 08/25

Während KI-Experten, allen voran Sam Altman, sich nahe an der Entwicklung einer Superintelligenz wähnen, sieht es mit der Fortentwicklung der menschlichen Intelligenz mau aus. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen nimmt die geistige Degeneration immer mehr zu. Woran liegt das und welche Folgen sind zu befürchten?

Die neue Abnehmspritze Ozempic hat sich zu einem wahren Trendsetter in der Pharmaindustrie entwickelt und trägt sogar zum Wirtschaftswachstum in Dänemark bei. Mediziner warnen indes vor möglichen massiven Risiken bis hin zu der Gefahr, dass der Einsatz des Medikaments eine weltweite Gesundheitskrise auslösen könnte.

Ausgabe 07/25

Die neue Abnehmspritze Ozempic hat sich zu einem wahren Trendsetter in der Pharmaindustrie entwickelt und trägt sogar zum Wirtschaftswachstum in Dänemark bei. Mediziner warnen indes vor möglichen massiven Risiken bis hin zu der Gefahr, dass der Einsatz des Medikaments eine weltweite Gesundheitskrise auslösen könnte.

Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr signifikant zurückgegangen. Dieser Trend dürfte sich 2025 fortsetzen, denn die Gründe sind nicht nur auf die schwache Konjunktur zurückzuführen, sondern haben vielmehr strukturelle Wurzeln.

Ausgabe 06/25

Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr signifikant zurückgegangen. Dieser Trend dürfte sich 2025 fortsetzen, denn die Gründe sind nicht nur auf die schwache Konjunktur zurückzuführen, sondern haben vielmehr strukturelle Wurzeln.