F. William Engdahl

US-Venezuela-Politik soll China treffen

Warum mischen sich die USA in die inneren Belange Venezuelas ein? Viele Beobachter verweisen als möglichen Grund für das bizarre Vorgehen auf die gewaltigen Reserven an Erdöl und Erdgas, über die Venezuela verfügt. John Bolton, Donald Trumps Berater für nationale Sicherheit, hat offen eingeräumt, dass es ums Öl geht. Kann es noch weitere Gründe geben? Wenn ja, welche?

Michael Grandt

Grüne: Moralapostel der Empörungspartei

Die Grünen geben sich als Partei der »Entrechteten«, »des kleinen Mannes « und wettern gegen »Reiche« und »die da oben«. In Wirklichkeit haben sie jedoch den höchsten Anteil an Hochschulabsolventen, Beamten des öffentlichen Dienstes und Wählern mit überdurchschnittlich hohem Einkommen. Sogar ein Vorstandsmitglied einer der größten deutschen Banken gehört dieser Partei an. Unter Arbeitern, Arbeitslosen und gering Qualifizierten hat die Partei hingegen nur wenig Unterstützung.

Peter Orzechowski

Kaschmir: Ein Schlag gegen die Seidenstraße

Frozen Conflicts werden von Militärstrategen hoch geschätzt. Denn so ein eingefrorener Konflikt kann jederzeit wieder angeheizt werden. So wie es jetzt mit dem seit Jahrzehnten andauernden Konflikt zwischen Indien und Pakistan geschieht. Auf den ersten Blick mag es nach dem alten Streit um Territorium im Himalaja aussehen. Bei genauerer Betrachtung jedoch erkennt man in den neu entflammten Gefechten zwischen indischen und pakistanischen Truppen ein Mittel der USA, um gegen China und sein Seidenstraßenprojekt sowie gegen BRICS vorzugehen.

Stefan Schubert

Die Sex-Bestien der Grooming-Gangs

Die Ausbreitung des Islams in Westeuropa hat zahlreiche neue Kriminalitätsformen entstehen lassen. Die sogenannten Grooming Gangs sind sicherlich das Abartigste, was sich im Schatten der Islamisierung in immer mehr Ländern gebildet hat. Besonders in Großbritannien und den Niederlanden verstecken sich hinter dem Begriff Hunderte muslimische Täter, die systematisch »weiße« Kinder und Jugendliche entführt, gruppenvergewaltigt, misshandelt und zwangsprostituiert haben. Ähnliche Entwicklungen sind nun auch in Deutschland zu beobachten.

Michael Brückner

Mainstream – das geistige »Fertiggericht«

Weshalb orientieren sich so viele Menschen noch immer am Mainstream? Warum akzeptieren sie den engen Meinungskorridor der politischen Korrektheit? Es ist die fatale Angst, das Falsche zu tun, zu sagen oder zu schreiben. Dabei ist der Mainstream der eigentliche Populismus.

Michael Grandt

Blick zurück: Die Nixon-Verschwörung

Vor 50 Jahren wurde Richard Nixon US-Präsident. Um selbst Präsident zu werden, sabotierte er hinter dem Rücken der amerikanischen Regierung den Friedensprozess in Vietnam. Für dieses Ziel ging Nixon buchstäblich »über Leichen« – und zwar die der eigenen Soldaten.

Birgit Stöger

Windparks als »Fluginsektenkiller«

Das Insektensterben steht derzeit weit oben auf der politischen Agenda. In der letzten Ausgabe von KOPP exklusiv berichtete unser Autor F. William Engdahl über den Einfluss von Pestiziden in der Landwirtschaft auf die Insektenpopulation. In dieser Ausgabe geht Birgit Stöger einer zumindest ebenso spannenden Frage nach: Gibt es eine Korrelation zwischen zunehmendem Windkraftausbau und dem Insektensterben? Die Antwort lautet: Ja.

Andreas von Rétyi

Wenn sogar die Friedhofsordnung gendergerecht formuliert wird

Der Verein Deutsche Sprache (VDS) startete kürzlich einen Aufruf, um Stimmen gegen den Irrsinn einer »gendergerechten« Sprache zu sammeln. Medienvertreter reagieren mit beleidigender Kritik. Von Gegenargumenten keine Spur. Außerdem: Es geht gar nicht um Gerechtigkeit.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.