Michael Brückner
Von Meinungsmachern, Bürokraten und anderen »Volkspädagogen«
Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.
Werner Reichel
Frontalangriff der NGOs auf die Meinungsfreiheit
Unter dem Motto »Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern« fordern 75 NGOs und Bündnisse mit über 1000 Mitgliedsorganisationen die nächste Bundesregierung dazu auf, die Meinungsfreiheit massiv einzuschränken. Die bestehenden strengen Regelungen reichen ihnen nicht. Sie wollen die letzten Freiräume beseitigen, um so ihre Macht- und Einflusssphären abzusichern.
Michael Brückner
Rendite machen mit Kriegshysterie?
Europas Kriegstreiber bescheren den europäischen Rüstungsschmieden eine jahrelange, billionenschwere Sonderkonjunktur. Die Entwicklung der Aktienkurse in den vergangenen Monaten und Jahren spricht Bände. Lohnt sich für den pragmatisch handelnden Anleger jetzt noch ein Einstieg in Rüstungsaktien oder -ETFs?
Peter Orzechowski
Wir alle sollen in den EU-Krieg ziehen
Damit die Bundesbürger die Schuldenaufnahme von fast einer Billion Euro hinnehmen, wird jetzt eine große Aufklärungskampagne gefahren. In einem Grünbuch ZMZ 4.0 wird die Bevölkerung auf den kommenden Krieg eingeschworen. Der Tenor der Geheimdienststudie: Nur wenn wir alle zusammenstehen, können wir diesen Kampf bestehen. Das Papier rät aber auch, Polizei und Geheimdienste sollten gemeinsam gegen »Desinformation« vorgehen.
Birgit Stöger
Scheinehen: Der Schlüssel zu Bleiberecht und Sozialleistungen
Das System Scheinehe wird von Migranten häufig genutzt, um in Deutschland oder anderen EU-Ländern Aufenthaltsrechte zu erlangen und in die Sozialsysteme einzuwandern.
Michael Grandt
Enthüllt: So geht die Polizei gegen Widerstand bei Abschiebeflügen vor
Nur ein Bruchteil der ausreisepflichtigen Asylbewerber werden letztendlich abgeschoben. Auch noch kurz vor der Flugzeugtür gibt es Möglichkeiten, der Abschiebung zu entgehen. Welche sind das? Wendet die Bundespolizei Gewalt an? Und wie viel Geld bekommen freiwillig Ausreisende?
Jessica Horn
Wie die Eurokraten unseren Speiseplan revolutionieren
Unter dem wohlschmeckenden Namen »Novel Food« erhielten seit 2021 Insekten Einzug in unseren Speiseplan. Trotz mangelnder Langzeitstudien zu möglichen Auswirkungen baut die EU seitdem die Zulassung von weiteren Insekten als Lebensmittel stetig aus. Mit freundlicher Genehmigung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) werden den Bürgern nicht nur Insekten als umweltfreundlicher Fleischersatz schmackhaft gemacht. Auch der Nahrungszusatzstoff Bovaer® des Unternehmens DSM wird neuerdings dazu eingesetzt, um Kühe gegen den Methanausstoß zu behandeln.