Werner Reichel

Kommen jetzt die Staatsmedien?

Sinkende Leserzahlen, schwindende Werbeeinnahmen, drastische Sparmaßnahmen. Die Mainstream-Medien stecken in einer tiefen Krise. Sie ist zum Großteil hausgemacht. Zu lange hat man gegen die Interessen und Bedürfnisse der Bürger angeschrieben. Ausgerechnet die im Zuge der Corona-Pandemie auf uns zukommende Rezession könnte die Rettung für linke Haltungsmedien sein.

Birgit Stöger

Nieten im Ministersessel: Das folgenschwere Versagen des Jens S.

Außergewöhnliche Zeiten fördern auch außergewöhnliche Begrifflichkeiten zutage. Im Zeichen der Corona-Krise ist derzeit häufig von der sogenannten Gummistiefel-Strategie die Rede. Im Klartext: Um sich zu profilieren, geben Söder, Laschet und Spahn die Krisenmanager – so wie weiland Altkanzler Schröder, als er 2002 nach der Jahrhundertflut der Elbe in Sachsen auftauchte und Gummistiefel anzog. Das rettete ihm die knappe Wiederwahl. Doch das funktioniert nicht immer. Beispiel: Jens Spahn.

Michael Brückner

Depotstrategien für panische Zeiten

Das ist nichts für schwache Nerven: Mal verlieren Dax, Dow & Co. an einem Tag zweistellig, dann legen sie wieder kräftig zu, um kurz darauf erneut den Rückwärtsgang einzulegen. Gibt es eigentlich Anlagestrategien für panische Zeiten? Weil keiner weiß, was da noch auf uns zukommt, hat nun das Ziel oberste Priorität, das Depot so weit wie möglich »wetterfest« zu machen.

F. William Engdahl

Coronaviren: Hat Bill Gates alles schon vor Jahren gewusst?

Wenn es darum geht, die Forschung an Impfstoffen gegen Coronaviren voranzutreiben und finanziell zu fördern, kann es wohl niemand mit Bill Gates und der Bill & Melinda Gates Foundation aufnehmen. Kaum bekannt: Wenige Wochen bevor der Ausbruch in Wuhan publik wurde, waren sie noch Sponsoren eines Planspiels einer globalen Coronavirus-Pandemie, außerdem haben sie zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, einen Impfstoff für das offenbar neuartige Virus zu entwickeln. Die Präsenz der Gates’ ist überall zu spüren. Aber was lässt sich daraus schließen?

Andreas von Rétyi

Das Ischgl-Debakel: Corona-Epizentrum Europas?

Der Tiroler Skiort Ischgl steht als Brutstätte für »Corona« nunmehr in massiver Kritik, gilt als das europäische Wuhan. Tatsächlich verbreitete sich das Virus von dort aus rasant und belegt erneut, dass Arroganz und Leichtsinn sich heute mehr rächen denn je. Ein Rückblick auf eine Kette des Versagens.

Michael Brückner

Regierungswechsel in Ljubljana: »Slowenien first«!

Zum dritten Mal wurde jetzt Janez Jan˘sa Regierungschef in Slowenien, das in der zweiten Hälfte 2021 die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt. Kaum im Amt, avancierte er bereits zum Lieblingsfeind der Linken. Grund: Seine restriktive Migrationspolitik und seine Freundschaft mit Orbán.

Peter Orzechowski

Einzig gute Nachricht zum Coronavirus: Größtes NATO-Manöver abgeblasen

Es sollte die größte Truppenübung der vergangenen 25 Jahre werden: das NATO-Kriegsspiel »Defender Europe 2020«. Jetzt wird das von den USA geführte Manöver wegen der Corona-Epidemie »kontrolliert eingestellt«.

Bettina Böhm

Die Natur als Apotheke: So schützt und stärkt man gerade jetzt sein Immunsystem

Da der Mensch genauso wie alle anderen sich hier auf der Erde befindlichen Lebewesen ein Teil des eng vernetzten Ökosystems ist, verfügen wir über ein ausgeklügeltes System von Schutzmechanismen. Diese haben es in Zigtausenden Jahren dem Menschen ermöglicht, sich an unterschiedliche Umwelten und Gegebenheiten anzupassen. Dabei nutzen unser Körper und Immunsystem die besonderen Eigenschaften aus dem Pflanzenreich – und wir leihen uns quasi über den Konsum von Pflanzenwirkstoffen deren besondere protektive Faktoren.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.