Birgit Stöger

Mobile Totalüberwachung – die gelenkte Freiheit

Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich unter dem Deckmantel der Sicherheit im Straßenverkehr auf verpflichtende Hightech-Fahrhilfen bei Neuwagen verständigt. Ein ganzer Katalog an Maßnahmen wird ab 2022 dafür sorgen, dass Schritt für Schritt das überwachte Fahren mit Elektromotor zum Regelfall wird. So führt Brüssel den gelenkten Überwachungsstaat ein.

Andreas von Rétyi

Reich der Schnitte: »Transplantationstourismus« nach China

In China sind menschliche Organe Massenware, verfügbar per Mord auf Bestellung, so sagen Insider. Dieser düstere Industriezweig floriert wie nie. Zeugen berichten von Entnahmen an noch Lebenden. Während die chinesische Regierung die Vorgänge bestreitet, werden sie von den USA nun bestätigt.

Michael Grandt

Zwölf wichtige Tipps zur privaten Vorsorge

Zukunftsängste, Konjunkturflaute, Niedrigzinsen: Die Bürger sind verunsicherter denn je. Die Politik gibt nur halbseidene Antworten oder versucht, die Probleme herunterzuspielen. Viele fragen sich deshalb völlig zu Recht: Wie kann ich richtig vorsorgen

Michael Brückner

Goldpreis: Rücksetzer sind keine Rückschläge

Nach Wochen steigender Preise gab es zuletzt einige Rücksetzer beim Gold. Auch Diamanten und Farbedelsteine verharren auf dem aktuellen Preisniveau. Für die drei folgenden Quartale des Jahres 2019 erwarten wir wieder höhere Goldpreise. Kurzfristige Rückgänge könnten sich somit als Gelegenheit für Nachkäufe erweisen.

Gastbeitrag

Wer von der Fakepower profitiert

Der wetterabhängige regenerative Strom ist zweitklassig. Er wird teuer gewonnen und ist wertloser als der planbare Kraftwerkstrom. Trotzdem wird er zur Durchsetzung der Energiewende als Heilsbringer mit einseitigen Erfolgsmeldungen und auch Falschmeldungen propagiert. Derweil war Strom noch nie so teuer wie derzeit. Ein Gastbeitrag von Professor Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB.

Peter Orzechowski

Das Ende des freien Flugverkehrs

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die Vereinten Nationen und das US-Ministerium für innere Sicherheit (Department of Homeland Security) wollen gemeinsam das Recht auf Flugreisen begrenzen. Das geht aus geleakten Papieren dieser Organisationen hervor. Behördeneinträge sollen künftig entscheiden, wer fliegen darf und wer nicht.

Andreas von Rétyi

»Klimaschützer«: Zeigen sie jetzt ihr wahres Gesicht?

Vor Kurzem demonstrierten etwa 8000 Menschen für einen verstärkten Klimaschutz. Im Europaviertel Brüssels kam es zu Vandalismus, weniger friedliche Aktivisten sprühten Graffiti und warfen Steine in Glasscheiben. Sieht Umweltschutz jetzt so aus?

Stefan Schubert

Geplante ICE-Anschläge: So wurden Bürger und Bahnfahrer gezielt getäuscht

Während die Bundesregierung im Gleichschritt mit Massenmedien die angebliche Häufung von Fake News im politischen Diskurs – natürlich ausschließlich von rechter Seite – anprangert, verbreitet die mediale Elite selbst fortwährend Fake News, um die Bevölkerung ruhig zu halten.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Ausgabe 51/24

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?

Ausgabe 50/24

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?