Werner Reichel

Europa in der Krise: Die ignorierte Zeitenwende

Europa steht vor den größten Herausforderungen seit vielen Jahrzehnten. Das politmediale Establishment ist überfordert, weder willens noch in der Lage, die multiple Krise zu bewältigen. Mit seinem linken Dogmatismus potenziert es die Probleme nur. Die politische Klasse ist ein Brandbeschleuniger, nicht die Feuerwehr, der Totengräber einer Ära.

Jessica Horn

Wie die Medien Russland zum Feindbild stilisieren

Am 22. März 2022 titelte die italienische Tageszeitung La Stampa: »Krieg zwischen der Ukraine und Russland: Wenn die Tötung Putins der einzige Ausweg ist«. Knapp 3 Tage später kündigte der russische Botschafter in Italien, Sergej Rasow, an, die Zeitung zu verklagen. In einer Presseerklärung berief er sich dabei auf die Anstiftung zu einer Straftat und warf La Stampa ein unethisches journalistisches Verhalten vor. Der Aufschrei in der breiten Medienlandschaft blieb aus. Angesichts der seit nunmehr fast einem Jahrzehnt anhaltenden Russland-Phobie sollte dies eigentlich nicht mehr verwunderlich sein.

Birgit Stöger

Weshalb ein Tempolimit nicht den Krieg ausbremst

Deutschlands Klimaretter-Lobby nimmt wieder einmal Anlauf, um eines ihrer prominentesten Projekte – ein allgemeines Tempolimit – realisiert zu bekommen. In einem seit Jahren verbissen geführten ideologischen Kampf wird nun die Ukraine-Krise schamlos instrumentalisiert, um auch hinter dieses Thema den links-grünen Entmündigungshaken setzen zu können.

Andreas von Rétyi

Orbáns Sieg und wie ihn deutsche Medien kommentieren

Die Wahl in Ungarn verlief eindeutig. Auch aus Gesprächen mit Bürgern geht die große Unterstützung für Ministerpräsident Viktor Orbán klar hervor. Dennoch wurde und wird im Ausland häufig versucht, ein gegenteiliges Bild zu erzeugen. Nun hat Orbán also wieder gewonnen, woraufhin unsere linkslastigen Medien erwartungsgemäß reagieren.

Michael Brückner

Rüstungs- und LNG-Aktien: Gestern pfui, heute hui

Aktien der Rüstungs- und Flüssiggasindustrie gehörten nie zu den Favoriten der »Gutmenschen« unter den Investoren. Sie setzten vielmehr auf angebliche Nachhaltigkeit. Nun aber geht es gegen Putin und Russland – und schon gelten andere Maßstäbe. Branchen, die gestern noch verschmäht wurden, avancierten in den vergangenen Wochen zu Topperformern.

Peter Orzechowski

Durch Hunger und Not zum Great Reset?

Der Ukraine-Krieg und die westlichen Sanktionen gegen Russland führen weltweit zur Zunahme von Hunger und Unterernährung. Hungerrevolten und Aufstände sind die möglichen Folgen. Ist dies alles geplant, um den Great Reset – die Neue Weltordnung der Superreichen – zu beschleunigen?

F. William Engdahl

Inflationslügen, Sanktionen und die neue Weltordnung

Die Federal Reserve und die meisten anderen Zentralbanken der Welt sagen nicht die Wahrheit, wenn es um den Einfluss von Zinsen auf die Inflation geht. Das ist keine Belanglosigkeit, schließlich dient die Argumentation als Vorwand dafür, die Weltwirtschaft in eine Depression zu stürzen, die deutlich schlimmer als in den 1930er-Jahren zu werden droht. Die Schuld dafür schiebt man Russland zu, während sich die Strippenzieher hinter den Kulissen darauf vorbereiten, die Welt in das zu drängen, was Joe Biden kürzlich als »neue Weltordnung« bezeichnete.

Peter Orzechowski

Wird Taiwan nun zur Ukraine 2.0?

Während die Mainstream-Medien in Dauerschleife über Russlands vermeintlichen Niedergang durch den Ukraine-Krieg berichten, wird auf der anderen Seite des Globus das gleiche Spiel inszeniert. Diesmal soll China in einen Krieg getrieben werden. Und wie Russland in der Ukraine soll China sich an Taiwan – vom Westen hochgerüstet – die Zähne ausbeißen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Ausgabe 38/23

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Ausgabe 37/23

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Ausgabe 36/23

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?

Ausgabe 35/23

Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?

Die Energiewende ist ein Erfolg, die Massenzuwanderung eine Bereicherung, die Rezession nur eine Delle und Deutschland ein internationales Vorbild. So stellen es die Mainstream-Medien dar. Mit der Realität hat das wenig bis nichts zu tun. Die Schere zwischen den Alltagswahrnehmungen der Menschen und der medial vermittelten Realität geht immer weiter auf. Um diese Kluft noch schließen zu können, reicht Framing nicht mehr aus. Man ist zum systematischen Lügen übergegangen.

Ausgabe 34/23

Die Energiewende ist ein Erfolg, die Massenzuwanderung eine Bereicherung, die Rezession nur eine Delle und Deutschland ein internationales Vorbild. So stellen es die Mainstream-Medien dar. Mit der Realität hat das wenig bis nichts zu tun. Die Schere zwischen den Alltagswahrnehmungen der Menschen und der medial vermittelten Realität geht immer weiter auf. Um diese Kluft noch schließen zu können, reicht Framing nicht mehr aus. Man ist zum systematischen Lügen übergegangen.