Michael Brückner

Zinsen, Steuern, Energie: Kostenexplosion bei Immobilien

Die EZB bleibt einstweilen bei ihrer Nullzinspolitik. Doch die Zinsen für Baudarlehen, die sich an den Renditen der Bundesanleihen orientieren, steigen rasant. Auch die hohen Energiekosten und die steigende Grundsteuer belasten Immobilieneigentümer erheblich. Wer bei der Finanzierung »auf Kante genäht« hat, könnte schon bald unangenehme Überraschungen erleben.

Andreas von Rétyi

Krankheit, Krieg und Kommunismus: Chinesische Perspektiven

Wir erleben einen Bundeskrankheitsminister im ständigen Panikmodus. Ein Blick nach China scheint seine Sorgen und Ängste zu bestätigen. Die Pandemie breitet sich dort trotz härtester Maßnahmen aus. Oder hat die Politik Chinas andere Gründe? Und was sagt uns das?

Werner Reichel

Wie »Gutmenschen« uns unsere Freiheit stehlen

Freiheit hatte bei Linken nie einen hohen Stellenwert, zumal sie immer auch Eigenverantwortung bedeutet. Etwas, was Linken fremd ist. Dennoch gab es bisher einen Konsens über Parteigrenzen hinweg, der besagt, dass Freiheit ein hohes Gut und das Fundament für Demokratie, Rechtsstaat und Wohlstand sei. Diese Übereinkunft ist von linker Seite nun aufgekündigt worden.

Birgit Stöger

Migrantenkrawalle in Schweden: Der Staat verliert die Kontrolle

Schweden wird aktuell von einer neuen Welle islamischer Gewalt überflutet. In den Redaktionsstuben der deutschen Qualitätspresse ist man jedoch dazu übergegangen, die muslimischen Krawalle manipulativ umzudeuten, um zu verheimlichen, wem Schweden wirklich gehört.

F. William Engdahl

NATO-Sanktionen und das drohende Diesel-Desaster

Mitten in der globalen Inflationskrise beteuern die Staats- und Regierungschefs der NATO-Mitgliedstaaten sowie die Mainstream-Medien mantraartig: Die hohen Energiepreise hängen direkt mit Putins Vorgehen in der Ukraine seit Ende Februar zusammen. Doch die Realität ist eine andere: Die Verantwortung liegt bei den Sanktionen des Westens.

Christian Wolf

Die Deutschen und der Hang zum Untergang

Willkommen im Krieg und auf dem sicheren Weg in Armut, Elend, Mangel und Kommandowirtschaft. Die dümmste deutsche Regierung aller Zeiten hat dies zu verantworten. Wer von Emotionen getrieben absurd aufrüsten will, Waffen in ein Kriegsgebiet vor der Haustür liefert und »Sanktionen« verhängt, die den eigenen Bürgern und der heimischen Wirtschaft mehr schaden als dem Adressaten, gehört in die Psychiatrie und nicht auf eine Regierungsbank.

Peter Orzechowski

Der große Neustart begann bereits 2008

Es wird in letzter Zeit viel über den großen Neustart geschrieben, den das Weltwirtschaftsforum als Great Reset tituliert. Den Wenigsten ist allerdings bewusst, dass diese Umwälzung schon lange geplant und vorbereitet wurde – zumindest seit dem Jahr 2008. Jetzt nach Covid und inmitten des Ukraine-Krieges wird der Neustart Schritt für Schritt umgesetzt.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Ausgabe 51/24

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?

Ausgabe 50/24

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?