Werner Reichel

Journalismus im Endstadium

Die Mainstream-Medien reagieren auf die sich verschärfenden Krisen mit immer dreisterer Desinformation. Die medial vermittelte Realität hat kaum noch etwas mit der Lebenswirklichkeit der Bürger gemein. Mediale Lügengeschichten wie jene von Claas Relotius, die vor wenigen Jahren noch für einen Skandal gesorgt haben, sind mittlerweile »journalistischer« Standard. Die ideologisierten Mainstream-Medien haben den Journalismus und damit die Wahrheit gekillt.

Dr. Christine Born

Im Schatten der Coronakrise: Konstanten und Strukturen

Wer wüsste nicht gerne, wer hinter all dem steckt, was wir in den vergangenen Coronajahren erleben mussten? Ein IT-Fachmann, der anonym bleiben möchte, hat sich die Arbeit gemacht und das Internet auf öffentlich zugängliche Hinweise und Dokumente zum Coronakomplex durchforstet. Er stieß bei seiner Arbeit auf ein Geflecht von Akteuren, Organisationen und Geldflüssen. Hier Teil 1 der Einblicke in seine Recherchen.

Michael Brückner

Bürokraten, Regulierer, Steuern: Weshalb die EU ihre Wettbewerbsfähigkeit verliert

Fast ein Vierteljahrhundert ist es her, da beschlossen die Staats- und Regierungschefs der EU, Europa zum dynamischsten Wirtschaftsraum der Welt zu machen. Diese großspurige Ankündigung endete mit einer Blamage. Nun der neue Anlauf – ob er erfolgreicher sein wird … Zweifel sind erlaubt.

Birgit Stöger

Erschreckende Studie: Wie der Islam die deutschen Schulen erobert

Eine aktuelle Studie bildet das ab, wovor Kritiker seit Jahren warnen: Eine enorme Verbreitung islamistischer Denkmuster unter muslimischen Schülern. Jeder dritte hat Verständnis für Gewalt im Namen des Islams und zwei Drittel stellen die Scharia über das Grundgesetz. Anstatt diese virulente Gefahr zu bekämpfen, die vom legalistischen Islam ausgeht, zeigt die CDU einmal mehr, dass auch sie weder willens noch in der Lage ist, die Islamisierung Deutschlands aufzuhalten.

Jessica Horn

Droht eine neue Eskalation im Nahen Osten?

Anfang April 2024 griff Israel die iranische Botschaft in der syrischen Hauptstadt Damaskus an und verstieß damit gegen das Völkerrecht. Bei dem Angriff kamen sieben iranische Offiziere ums Leben, darunter der hochrangige iranische Militäroffizier Mohammad Reza Zahedi. Der Vergeltungsschlag ließ knapp 2 Wochen auf sich warten. Bereits am 13. April feuerte der Iran mehr als 300 Drohnen und Raketen auf Israel ab, durch die laut Berichten jedoch keine nennenswerten Schäden entstanden sind. Israel soll daraufhin wiederum mit einem Gegenschlag nahe der Stadt Isfahan geantwortet haben. Droht eine neue Eskalation im Nahen Osten oder steckt hinter dem neuerlichen Iran-Israel-Konflikt nur militärisches Kalkül?

Michael Grandt

Lateinamerika: Der verlorene Krieg gegen die Drogenkartelle

Die Regierungen Lateinamerikas geraten im Kampf gegen die Drogen in die Defensive. Sie haben – auch wenn sie Militär einsetzen – immer weniger Chancen gegen die mächtigen und mit hochmodernen Kriegswaffen ausgestatteten Drogenkartelle. Die Kriminellen verfügen über besser ausgebildete Männer, finanzielle Ressourcen und sind motivierter. Nur ein lateinamerikanisches Land kämpft erfolgreich gegen die Drogenbanden und wird dafür von den Linken kritisiert.

Andreas von Rétyi

Die Warnung: Internationale Wetterkriege im Kommen?

Die Sintflut von Dubai folgte auf Experimente zur Wettermanipulation. Zunächst noch offiziell bestätigt, wurde diese Aussage nach der Katastrophe abgestritten. Viele Meteorologen sehen den Klimawandel als eigentlichen Auslöser. Das war zu erwarten. Doch Kritiker warnen vor dem Spiel mit dem Wetter – und vor dadurch künftig provozierten internationalen Wetterkriegen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.