Michael Brückner

Weniger Neuschulden durch doppelte Abzocke

Wer hätte das gedacht – auf dem Höhepunkt der Finanzkrise, als Bundeskanzlerin Merkel und ihr damaliger Finanzminister Peer Steinbrück vor die Presse traten und die deutschen Sparer mit falschen Versprechungen zu beruhigen suchten? Zehn Jahre später sind beinahe alle Euro-Staaten plötzlich Musterknaben, und Deutschland schreibt sogar die vielzitierte »schwarze Null«. Doch hinter diesen Jubelmeldungen steckt jede Menge Propaganda, die kaschieren soll, wie dreist gerade die Deutschen für dumm verkauft werden.

Stefan Schubert

Gewalt gegen Rettungskräfte: Mit Blaulicht in den Hinterhalt

Angriffe auf Rettungskräfte und Großeinsätze der Polizei in Parkanlagen kannte man bisher eher aus dem verrohten Berlin als aus der bayerischen Vorzeigemetropole. Doch aus dem Englischen Garten in München häufen sich in jüngster Zeit alarmierende Meldungen.

Max Lindauer

Postengeschacher in Brüssel und Frankfurt

In den nächsten Monaten müssen einflussreiche Positionen an der Spitze von EU, EZB und NATO neu besetzt werden. Noch ist nichts entschieden, aber spekuliert wird bereits heftig. Bundesbankchef Jens Weidmann neuer EZB-Präsident? Margrethe Vestager EU-Kommissionspräsidentin? Und wird am Ende gar Ursula von der Leyen als NATO-Generalsekretärin nach Brüssel weggelobt? Nichts ist unmöglich … Eurooopa!

Birgit Stöger

Wie die gierige »Asylindustrie« absahnt

Die Goldgräberstimmung in der Asyl- und Immigrationsindustrie hält sich bereits seit Jahren auf hohem Niveau. Der jüngste Skandal um das Flüchtlingshotel der Kölner CDU-Politikerin Andrea Horitzky hat nur einmal mehr das skandalöse Ausmaß, die unermessliche Gier, die auf Kosten der Allgemeinheit befriedigt wird, und das Nichtvorhandensein von Kontrollmechanismen deutlich werden lassen.

Andreas von Rétyi

Gefährliche Gewohnheiten: Leben wir uns zu schnell tot?

In den vergangenen Tagen und Wochen häuften sich Publikationen zu gesundheitsschädlichen Lebensgewohnheiten. Diese gibt es wahrlich genug, doch nicht alle neuen Erkenntnisse überzeugen. Ein kurzer Überblick.

Peter Orzechowski

China: Wie sich Europa selbst aufs Abstellgleis stellt

Kaum ruft der US-Präsident zum Handelskrieg gegen China auf, schon scharen sich seine europäischen Vasallen um ihn und gehen auf Chinas Projekt der neuen Seidenstraße los. Dass sie sich selbst dabei am meisten schaden, sprich: die eigene europäische Wirtschaft aufs Abstellgleis stellen, nehmen sie gehorsam hin. Aber das kennen wir ja schon von den Sanktionen gegen Russland.

F. William Engdahl

Armenien: Wird der Kaukasus in Brand gesetzt?

In der ehemaligen Sowjetrepublik Armenien halten die Demonstrationen an und geben reichlich Anlass zu Spekulationen: Handelt es sich tatsächlich um wütende Bürger, welche die massive Korruption und das Ausbleiben wirtschaftlichen Fortschritts unter Sersch Sargsjan leid sind? Oder versucht Washington, eine weitere Farbrevolution zu erzwingen?

Redaktion

Terror-(F)Lüge: Die Wahrheit kommt ans Licht

Das Anwaltskomitee zur 9/11-Untersuchung repräsentiert Opferfamilien der Attacken vom 11. September 2001. Vor Kurzem veröffentlichte die Gruppe eine 52-seitige Petition und legt dabei handfeste Beweise für eine Sprengung des World Trade Centers vor.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Ausgabe 43/25

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Die Digitalwährungen Stablecoin und E-Euro haben manches gemeinsam. Unter anderem dies: Keiner braucht sie wirklich. Denn letztlich sind es Fiatwährungen im neuen (digitalen) Gewand. Aber es gibt auch Unterschiede: Die EZB bekommt den E-Euro nicht pünktlich auf die Reihe. Derweil verdienen US-amerikanische Finanzkonzerne mit Stablecoins bereits Milliarden.

Ausgabe 42/25

Die Digitalwährungen Stablecoin und E-Euro haben manches gemeinsam. Unter anderem dies: Keiner braucht sie wirklich. Denn letztlich sind es Fiatwährungen im neuen (digitalen) Gewand. Aber es gibt auch Unterschiede: Die EZB bekommt den E-Euro nicht pünktlich auf die Reihe. Derweil verdienen US-amerikanische Finanzkonzerne mit Stablecoins bereits Milliarden.

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.